Inhaltsverzeichnis:
Die Kryptomärkte bleiben in Bewegung: Während Bitcoin und Altcoins wie Cardano und Litecoin Kursgewinne verzeichnen, steht Ethereum unter Druck. Experten diskutieren Chancen auf Rallyes, warnen jedoch vor Risiken durch geopolitische Spannungen und geldpolitische Maßnahmen. Droht Ethereum ein weiterer Kurssturz? Lesen Sie die aktuellen Entwicklungen und Prognosen im Detail.
Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co.: Aktuelle Entwicklungen
Am Freitagvormittag zeigte sich der Bitcoin-Kurs mit einem leichten Anstieg. Um 09:40 Uhr notierte Bitcoin bei 83.617,44 US-Dollar, was einem Zuwachs von 0,57 Prozent im Vergleich zum Vortag entspricht. Auch Bitcoin Cash konnte zulegen und stieg um 2,63 Prozent auf 308,41 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag noch bei 300,51 US-Dollar lag.
Ethereum hingegen verzeichnete einen leichten Rückgang von -0,09 Prozent und notierte bei 1.814,95 US-Dollar. Litecoin konnte einen Anstieg von 1,33 Prozent auf 84,48 US-Dollar verbuchen, während Ripple um 1,08 Prozent auf 2,084 US-Dollar zulegte. Cardano stieg um 1,51 Prozent auf 0,6601 US-Dollar, und Monero verzeichnete einen Zuwachs von 0,48 Prozent auf 215,84 US-Dollar.
Kryptowährung | Kurs (US-Dollar) | Veränderung (%) |
---|---|---|
Bitcoin | 83.617,44 | +0,57 |
Bitcoin Cash | 308,41 | +2,63 |
Ethereum | 1.814,95 | -0,09 |
Litecoin | 84,48 | +1,33 |
Ripple | 2,084 | +1,08 |
Cardano | 0,6601 | +1,51 |
Monero | 215,84 | +0,48 |
Quelle: Finanzen.net
Chancen und Risiken bei Kryptowährungen
Ein Artikel von Börse Online beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und Chancen für Kryptowährungen wie Ethereum, XRP, Solana und Cardano. Die jüngsten Zoll-Meldungen aus den USA haben den Kryptomarkt unter Druck gesetzt, da Anleger weniger risikobereit sind. Dennoch könnten sich hier Chancen ergeben, da die Marktkapitalisierung der Altcoins an einer wichtigen Unterstützungslinie liegt. Historisch gesehen führten solche Unterstützungen zu großen Rallyes, wie beispielsweise ein Anstieg von 144 Prozent zwischen Oktober 2023 und März 2024.
Allerdings warnen Experten auch vor möglichen Rückschlägen. Sollte die Unterstützungslinie reißen, könnten weitere Verluste folgen. Anlegern wird geraten, enge Stopps zu setzen oder in diversifizierte Krypto-Investments wie den "Börse Online Best of Krypto" zu investieren.
- Chancen: Potenzielle Rallyes bei Altcoins wie Ethereum und Cardano.
- Risiken: Unsicherheiten durch Zölle und mögliche Kursverluste.
Quelle: Börse Online
Ethereum: Droht ein weiterer Kurssturz?
Die Plattform Bitcoin2Go berichtet über eine pessimistische Prognose für Ethereum. Analyst Benjamin Cowen erwartet, dass der Kurs von Ethereum auf bis zu 1.300 US-Dollar fallen könnte. Aktuell notiert Ethereum bei 1.800 US-Dollar, was einem Rückgang von 11,30 Prozent im Wochentrend entspricht. Im Jahrestrend liegt der Verlust sogar bei 45 Prozent.
Die Gründe für die negative Entwicklung liegen laut Cowen in der quantitativen Straffung der US-Zentralbank, die den Kryptomarkt belastet. Zudem gibt es interne Konflikte innerhalb der Ethereum Foundation, die von Anlegern kritisch betrachtet werden. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Ethereum mit einem Marktanteil von 53 Prozent im DeFi-Bereich eine dominierende Kraft.
Prognose | Kursziel (US-Dollar) |
---|---|
Optimistisch | 1.589 |
Pessimistisch | 1.300 |
Quelle: Bitcoin2Go
Fed-Warnung: Auswirkungen auf Ethereum
CryptoMonday berichtet über die Auswirkungen der jüngsten Zoll-Ankündigungen und einer Warnung der Federal Reserve auf den Ethereum-Kurs. Die Einführung eines globalen Mindestzolls von 10 Prozent durch die USA könnte die Inflation anheizen und den Kryptomarkt weiter belasten. Ethereum fiel bereits auf ein Tief von 1.800 US-Dollar.
Fed-Gouverneurin Adriana Kugler betonte, dass die Geldpolitik beibehalten werde, um die Inflation einzudämmen. Diese Maßnahmen könnten jedoch den Kryptomarkt weiter unter Druck setzen. Experten warnen vor möglichen weiteren Kursverlusten, sollten die Zinsen langfristig hoch bleiben.
Quelle: CryptoMonday
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen im Kryptomarkt verdeutlichen die anhaltende Volatilität und die Abhängigkeit von externen Faktoren wie geldpolitischen Entscheidungen und geopolitischen Einflüssen. Während Bitcoin und einige Altcoins moderate Kursgewinne verzeichnen, bleibt Ethereum unter Druck, was auf makroökonomische Unsicherheiten und interne Herausforderungen zurückzuführen ist. Die pessimistische Prognose für Ethereum zeigt, wie sensibel der Markt auf negative Signale reagiert, insbesondere in einem Umfeld steigender Zinsen und regulatorischer Unsicherheiten.
Für Anleger ist es entscheidend, die Risiken durch Diversifikation und klare Strategien wie Stop-Loss-Orders zu minimieren. Gleichzeitig könnten Unterstützungsniveaus bei Altcoins wie Cardano oder Ripple Chancen für kurzfristige Gewinne bieten, sofern sich die Marktbedingungen stabilisieren. Dennoch bleibt der Kryptomarkt ein hochspekulatives Umfeld, in dem langfristige Investitionen mit Vorsicht zu betrachten sind.
Quellen:
- Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co. am Freitagvormittag
- XRP, Ethereum, Solana, Cardano: Perfekter Einstiegszeitpunkt bei Kryptowährungen?
- Ethereum Prognose: Fällt ETH jetzt auf $1.300?
- Fed-Warnung: Droht ein Ethereum-Kurssturz?
- Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) Analyse (KW14-2)
- Ethereum-Prognose: Kurz-Halter beeinflussen ETH-Preis nicht - Upgrade des Pectra-Mainnets am 7. Mai geplant