Krypto-Markt im Fokus: Bitcoin steigt, Ethereum schwächelt – Chancen und Risiken

    04.04.2025 131 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin zeigt Stärke, während Ethereum schwächelt! Der Bitcoin-Kurs stieg am Freitag um 0,57 Prozent auf 83.617 US-Dollar, während Altcoins wie Cardano und Litecoin ebenfalls zulegten. Ethereum hingegen verzeichnete einen leichten Rückgang und bleibt unter Druck. Was bedeutet das für den Kryptomarkt?
    Die Chancen für Altcoins wie Ethereum und Cardano könnten trotz der Unsicherheiten steigen. Historische Daten zeigen, dass Unterstützungsniveaus oft zu Rallyes führen – zuletzt ein Anstieg von 144 Prozent in wenigen Monaten. Doch Vorsicht: Experten warnen vor möglichen Rückschlägen, falls diese Niveaus nicht halten.
    Ethereum steht besonders im Fokus: Analysten prognostizieren einen möglichen Kurssturz auf 1.300 US-Dollar. Gründe sind die straffe Geldpolitik der US-Zentralbank und interne Konflikte in der Ethereum Foundation. Trotz allem bleibt Ethereum mit 53 Prozent Marktanteil im DeFi-Bereich führend.
    Geopolitische Spannungen und geldpolitische Maßnahmen belasten den Kryptomarkt weiter. Die Einführung eines globalen Mindestzolls und die straffe Zinspolitik könnten die Inflation anheizen und Ethereum weiter unter Druck setzen. Experten raten Anlegern, Risiken durch Diversifikation und Stop-Loss-Strategien zu minimieren.
    Fazit: Der Kryptomarkt bleibt volatil und sensibel gegenüber externen Einflüssen. Während Bitcoin und einige Altcoins Chancen auf Gewinne bieten, steht Ethereum vor großen Herausforderungen. Für Anleger gilt: Strategisch handeln, Risiken absichern und den Markt genau beobachten!

    Die Kryptomärkte bleiben in Bewegung: Während Bitcoin und Altcoins wie Cardano und Litecoin Kursgewinne verzeichnen, steht Ethereum unter Druck. Experten diskutieren Chancen auf Rallyes, warnen jedoch vor Risiken durch geopolitische Spannungen und geldpolitische Maßnahmen. Droht Ethereum ein weiterer Kurssturz? Lesen Sie die aktuellen Entwicklungen und Prognosen im Detail.

    Werbung

    Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co.: Aktuelle Entwicklungen

    Am Freitagvormittag zeigte sich der Bitcoin-Kurs mit einem leichten Anstieg. Um 09:40 Uhr notierte Bitcoin bei 83.617,44 US-Dollar, was einem Zuwachs von 0,57 Prozent im Vergleich zum Vortag entspricht. Auch Bitcoin Cash konnte zulegen und stieg um 2,63 Prozent auf 308,41 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag noch bei 300,51 US-Dollar lag.

    Ethereum hingegen verzeichnete einen leichten Rückgang von -0,09 Prozent und notierte bei 1.814,95 US-Dollar. Litecoin konnte einen Anstieg von 1,33 Prozent auf 84,48 US-Dollar verbuchen, während Ripple um 1,08 Prozent auf 2,084 US-Dollar zulegte. Cardano stieg um 1,51 Prozent auf 0,6601 US-Dollar, und Monero verzeichnete einen Zuwachs von 0,48 Prozent auf 215,84 US-Dollar.

    Kryptowährung Kurs (US-Dollar) Veränderung (%)
    Bitcoin 83.617,44 +0,57
    Bitcoin Cash 308,41 +2,63
    Ethereum 1.814,95 -0,09
    Litecoin 84,48 +1,33
    Ripple 2,084 +1,08
    Cardano 0,6601 +1,51
    Monero 215,84 +0,48
    Quelle: Finanzen.net

    Chancen und Risiken bei Kryptowährungen

    Ein Artikel von Börse Online beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und Chancen für Kryptowährungen wie Ethereum, XRP, Solana und Cardano. Die jüngsten Zoll-Meldungen aus den USA haben den Kryptomarkt unter Druck gesetzt, da Anleger weniger risikobereit sind. Dennoch könnten sich hier Chancen ergeben, da die Marktkapitalisierung der Altcoins an einer wichtigen Unterstützungslinie liegt. Historisch gesehen führten solche Unterstützungen zu großen Rallyes, wie beispielsweise ein Anstieg von 144 Prozent zwischen Oktober 2023 und März 2024.

    Allerdings warnen Experten auch vor möglichen Rückschlägen. Sollte die Unterstützungslinie reißen, könnten weitere Verluste folgen. Anlegern wird geraten, enge Stopps zu setzen oder in diversifizierte Krypto-Investments wie den "Börse Online Best of Krypto" zu investieren.

    • Chancen: Potenzielle Rallyes bei Altcoins wie Ethereum und Cardano.
    • Risiken: Unsicherheiten durch Zölle und mögliche Kursverluste.
    Quelle: Börse Online

    Ethereum: Droht ein weiterer Kurssturz?

    Die Plattform Bitcoin2Go berichtet über eine pessimistische Prognose für Ethereum. Analyst Benjamin Cowen erwartet, dass der Kurs von Ethereum auf bis zu 1.300 US-Dollar fallen könnte. Aktuell notiert Ethereum bei 1.800 US-Dollar, was einem Rückgang von 11,30 Prozent im Wochentrend entspricht. Im Jahrestrend liegt der Verlust sogar bei 45 Prozent.

    Die Gründe für die negative Entwicklung liegen laut Cowen in der quantitativen Straffung der US-Zentralbank, die den Kryptomarkt belastet. Zudem gibt es interne Konflikte innerhalb der Ethereum Foundation, die von Anlegern kritisch betrachtet werden. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Ethereum mit einem Marktanteil von 53 Prozent im DeFi-Bereich eine dominierende Kraft.

    Prognose Kursziel (US-Dollar)
    Optimistisch 1.589
    Pessimistisch 1.300
    Quelle: Bitcoin2Go

    Fed-Warnung: Auswirkungen auf Ethereum

    CryptoMonday berichtet über die Auswirkungen der jüngsten Zoll-Ankündigungen und einer Warnung der Federal Reserve auf den Ethereum-Kurs. Die Einführung eines globalen Mindestzolls von 10 Prozent durch die USA könnte die Inflation anheizen und den Kryptomarkt weiter belasten. Ethereum fiel bereits auf ein Tief von 1.800 US-Dollar.

    Fed-Gouverneurin Adriana Kugler betonte, dass die Geldpolitik beibehalten werde, um die Inflation einzudämmen. Diese Maßnahmen könnten jedoch den Kryptomarkt weiter unter Druck setzen. Experten warnen vor möglichen weiteren Kursverlusten, sollten die Zinsen langfristig hoch bleiben.

    Quelle: CryptoMonday

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen im Kryptomarkt verdeutlichen die anhaltende Volatilität und die Abhängigkeit von externen Faktoren wie geldpolitischen Entscheidungen und geopolitischen Einflüssen. Während Bitcoin und einige Altcoins moderate Kursgewinne verzeichnen, bleibt Ethereum unter Druck, was auf makroökonomische Unsicherheiten und interne Herausforderungen zurückzuführen ist. Die pessimistische Prognose für Ethereum zeigt, wie sensibel der Markt auf negative Signale reagiert, insbesondere in einem Umfeld steigender Zinsen und regulatorischer Unsicherheiten.

    Für Anleger ist es entscheidend, die Risiken durch Diversifikation und klare Strategien wie Stop-Loss-Orders zu minimieren. Gleichzeitig könnten Unterstützungsniveaus bei Altcoins wie Cardano oder Ripple Chancen für kurzfristige Gewinne bieten, sofern sich die Marktbedingungen stabilisieren. Dennoch bleibt der Kryptomarkt ein hochspekulatives Umfeld, in dem langfristige Investitionen mit Vorsicht zu betrachten sind.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Kryptomärkte zeigen gemischte Entwicklungen: Während Bitcoin und Altcoins wie Cardano Kursgewinne verzeichnen, steht Ethereum aufgrund makroökonomischer Unsicherheiten unter Druck. Experten warnen vor weiteren Verlusten bei Ethereum, sehen jedoch Chancen auf Rallyes bei anderen Kryptowährungen durch Unterstützungsniveaus.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter