Inhaltsverzeichnis:
Basketball-Star Kevin Durant hat mit seiner Bitcoin-Investition von 2016 eine beeindruckende Rendite von über 11.000 % erzielt. Während der Bitcoin-Kurs damals zwischen 350 und 990 US-Dollar schwankte, hat er mittlerweile die 117.000 US-Dollar-Marke überschritten. Interessanterweise hatte Durant über Jahre hinweg keinen Zugriff auf sein Coinbase-Konto, was sich als vorteilhaft erwies, da die Bitcoins nie verkauft wurden. Nun, da die Kontowiederherstellung abgeschlossen ist, bleibt die Frage, ob Durant seine Gewinne realisieren oder weiterhin auf die Kryptowährung setzen wird. Diese Geschichte verdeutlicht die Potenziale und Risiken des langfristigen Haltens von Bitcoin in einem sich ständig verändernden Markt.
Kevin Durant macht 11.000 % mit Bitcoin
Basketball-Star Kevin Durant hat im Jahr 2016 in Bitcoin investiert und dabei eine Rendite von über 11.000 % erzielt. Der Bitcoin-Kurs, der damals zwischen 350 und 990 US-Dollar lag, hat sich mittlerweile auf etwa 117.000 US-Dollar erhöht. Laut Durants Manager Rich Kleiman haben sie über Jahre hinweg keinen Zugriff auf das Coinbase-Konto, auf dem die Bitcoins gespeichert sind, gehabt, was sich jedoch als vorteilhaft herausstellte, da sie nie verkauft wurden.
„Wir konnten seine Coinbase-Kontodaten noch nicht ausfindig machen, daher haben wir noch nie etwas verkauft, und dieser Bitcoin ist durch die Decke gegangen.“ - Rich Kleiman
Nachdem die Kontowiederherstellung nun abgeschlossen ist, bleibt unklar, ob Durant seine Bitcoins verkaufen oder weiterhin halten wird. Die Situation zeigt, dass das langfristige Halten von Bitcoin eine erfolgreiche Strategie sein kann.
Zusammenfassung: Kevin Durant investierte 2016 in Bitcoin und erzielte eine Rendite von über 11.000 %. Der Zugang zu seinem Coinbase-Konto war über Jahre hinweg verloren, was sich als vorteilhaft erwies.
Bitcoin unter 116.000 US-Dollar: Ist das die Ruhe vor dem Sturm?
Der Bitcoin-Kurs ist am Freitagabend unter die Marke von 116.000 US-Dollar gefallen und kämpft nun um die Rückeroberung dieses Levels. Der aktuelle Stand liegt bei 115.896 US-Dollar. Diese Kursbewegung wird von einer allgemeinen Unsicherheit auf dem Markt begleitet, da die Leitzinsentscheidung der Federal Reserve bislang keine positiven Auswirkungen auf die Kryptowährung hatte.
Die Volatilität am Markt zeigt sich auch bei Ethereum, das von 4.600 auf 4.470 US-Dollar gefallen ist. Anleger, die auf steigende Kurse gesetzt hatten, mussten in den letzten 24 Stunden Verluste hinnehmen, was zu einem Gesamtverlust von 280 Millionen US-Dollar führte.
Zusammenfassung: Bitcoin ist unter 116.000 US-Dollar gefallen und kämpft um die Rückeroberung dieses Levels. Die allgemeine Unsicherheit auf dem Markt führt zu Verlusten bei vielen Kryptowährungen.
XRP-ETF-Listung bringt 54 Mio. $, Bitcoin und Ethereum steigen gemeinsam
Die Einführung des ersten US-amerikanischen Spot-ETFs für Ripple (XRP) hat 54 Millionen US-Dollar an neuen Investitionen angezogen. Analysten schätzen, dass dieser ETF den XRP-Preis erheblich steigern könnte, was auch positive Auswirkungen auf Bitcoin und Ethereum hat. Der ETF debütierte unter dem Tickersymbol $XRPR und könnte bis zu 30 Milliarden US-Dollar an neuen Investitionen anziehen.
Zusätzlich können XRP-Inhaber Cloud-Mining-Verträge erwerben, ohne ihre XRP verkaufen zu müssen, was eine neue Möglichkeit zur Ertragsgenerierung darstellt. Diese Entwicklungen könnten den Krypto-Markt weiter ankurbeln und neue Einkommensmöglichkeiten für Investoren schaffen.
Zusammenfassung: Die XRP-ETF-Listung hat 54 Millionen US-Dollar an neuen Investitionen angezogen und könnte den Preis von XRP sowie Bitcoin und Ethereum steigern. XRP-Inhaber haben zudem die Möglichkeit, durch Cloud-Mining Erträge zu generieren.
Einschätzung der Redaktion
Die beeindruckende Rendite von Kevin Durant aus seiner Bitcoin-Investition verdeutlicht die potenziellen Vorteile des langfristigen Haltens von Kryptowährungen. Diese Strategie könnte für viele Anleger als Vorbild dienen, insbesondere in einem Markt, der von hoher Volatilität geprägt ist. Durants Fall zeigt, dass Geduld und eine langfristige Perspektive in der Krypto-Welt entscheidend sein können.
Die aktuelle Unsicherheit am Bitcoin-Markt, insbesondere der Rückgang unter 116.000 US-Dollar, könnte auf eine Phase der Konsolidierung hindeuten. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit der Volatilität von Kryptowährungen verbunden sind, und ihre Strategien entsprechend anpassen. Die Entwicklungen rund um den XRP-ETF könnten jedoch als Katalysator für eine positive Marktbewegung fungieren, was sowohl Bitcoin als auch Ethereum zugutekommen könnte.
Insgesamt könnte die Einführung des XRP-ETFs nicht nur das Interesse an Ripple steigern, sondern auch das gesamte Krypto-Ökosystem beleben. Die Möglichkeit für XRP-Inhaber, durch Cloud-Mining zusätzliche Erträge zu generieren, könnte neue Investoren anziehen und das Vertrauen in den Markt stärken.
Quellen:
- Weil er sein Coinbase-Passwort vergaß: Basketball-Star Durant macht 11.000 % mit Bitcoin
- Kevin Durant hat nach 10 Jahren wieder Zugriff auf seine Bitcoins
- Bitcoin unter 116.000 US-Dollar: Ist das die Ruhe vor dem Sturm?
- Revolutionäre Bitcoin-Strategie verändert alles, während Bitcoin Hyper auf 17 Mio. $ steigt
- Bitcoin-Kurs befindet sich deshalb 1 Monat im Seitwärtstrend
- XRP-ETF-Listung bringt 54 Mio. $, Bitcoin und Ethereum steigen gemeinsam – Krypto-Bullenlauf startet