Kaution des CEO von Terraform wurde in Montenegro aufgehoben

Kaution des CEO von Terraform wurde in Montenegro aufgehoben

Rate this post

Das Oberste Gericht in Podgorica, der Hauptstadt Montenegros, hat seine Entscheidung, Kwon Do-hyeong, dem CEO von Terraform Labs, und Han Chang-joon, dem ehemaligen CFO des Unternehmens, eine Kaution zu gewähren, aufgehoben. Beide Personen bleiben daher weiterhin im Gefängnis und die nächste Anhörung der beiden südkoreanischen Staatsangehörigen ist für den 16. Juni geplant.

Kwon und Han wurden am 23. März am Flughafen Podgorica unter dem Vorwurf festgenommen, versucht zu haben, das Land mit gefälschten Pässen zu verlassen. Kwon, ein südkoreanischer Staatsbürger, war Gegenstand einer Red Notice von Interpol, die seine Inhaftierung durch die Strafverfolgungsbehörden forderte. Die beiden Personen bestritten den Vorwurf der Fälschung von Reisedokumenten und ihre Anwälte hatten jeweils eine Kaution in Höhe von 400.000 Euro (ca. 437.000 US-Dollar) beantragt. Das örtliche Gericht hatte ihrem Antrag zunächst am 12. Mai stattgegeben. Die montenegrinische Staatsanwaltschaft legte jedoch weniger als eine Woche später Berufung gegen diese Entscheidung ein.

Anzeige

Terra-Luna, das von Terraform Labs geleitete algorithmische Stablecoin- und Kryptowährungsprojekt, erlitt im Mai 2022 einen Zusammenbruch, der zu einem Verlust von über 40 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung führte. Kwon wird sowohl in den USA als auch in Südkorea gesucht, wo ihm Betrug, Verstöße gegen Wertpapiergesetze und andere Anklagen im Zusammenhang mit dem Scheitern des Projekts vorgeworfen werden. Kwon hat alle gegen ihn erhobenen Vorwürfe konsequent zurückgewiesen und nur zugegeben, dass sein Unternehmen bei der Verwaltung des Krypto-Projekts Terra-Luna Fehler gemacht habe. Er beteuert, dass nie die Absicht bestanden habe, Anleger zu täuschen.

Darüber hinaus hat Kwon behauptet, dass die in Südkorea gegen ihn erhobenen Anklagen politisch motiviert seien. Er räumt zwar Fehler im Projekt ein, beharrt jedoch darauf, dass die Anschuldigungen ungerecht seien und auf politischen Motiven beruhten.

Die Entscheidung des Obergerichts von Podgorica, Kwon und Han die gegen Kaution gewährte Kaution zu widerrufen, deutet auf eine bedeutende Entwicklung in ihrem Gerichtsverfahren hin. Die Entscheidung des Gerichts, die Personen in Gewahrsam zu behalten, deutet darauf hin, dass Bedenken hinsichtlich des Risikos bestehen, das von ihnen ausgehen könnte, wenn sie bis zu weiteren Ermittlungen und Gerichtsverfahren freigelassen werden. Da die nächste Anhörung im Juni näher rückt, wird das Schicksal von Kwon und Han im Rahmen des Gerichtsverfahrens weiter geklärt.

Anzeige

Bildquelle: Pixabay

Anzeige