JAMining startet XRP Cloud Mining weltweit – ETF-Hoffnung, Kursanalyse und SEC-Entscheidung

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    XRP steht aktuell im Rampenlicht: JAMining startet weltweit eine Cloud Mining-Initiative, die es jedem ermöglicht, XRP ohne eigene Hardware zu minen. Das Angebot setzt auf nachhaltige Energie, KI-Optimierung und tägliche Auszahlungen, was besonders für Einsteiger attraktiv ist. Über 11 Millionen Nutzer profitieren bereits von diesem Modell.
    Trotz massiver XRP-Käufe durch große Investoren bleibt der Kurs volatil, da die Hoffnung auf einen eigenen ETF durch Verzögerungen der US-Börsenaufsicht getrübt wird. Die entscheidende Unterstützung liegt bei 2,13 US-Dollar, ein Unterschreiten könnte weitere Verluste bedeuten. Analysten sehen die Zone zwischen 2,20 und 2,30 US-Dollar als möglichen Wendepunkt für einen Ausbruch.
    Experten schätzen die Wahrscheinlichkeit für eine XRP-ETF-Zulassung in den USA mittlerweile auf 95 Prozent, während Kanada bereits einen Spot-ETF genehmigt hat. Auch andere Kryptowährungen wie Litecoin und Solana gelten als aussichtsreiche Kandidaten für neue ETFs. Eine Welle neuer Produkte wird für die zweite Jahreshälfte 2025 erwartet.
    Eine aktuelle Studie sieht für XRP ein enormes Potenzial: Sollte 10 Prozent des weltweiten Handels über das XRP-Ledger laufen, könnte der Kurs in den nächsten fünf Jahren auf bis zu 9.000 US-Dollar steigen. Aktuell liegt der Preis jedoch noch bei rund 2 US-Dollar, weit entfernt vom Allzeithoch.
    Die SEC hat zudem den Grayscale Digital Large Cap Fund als Spot-ETF zugelassen, der Bitcoin, Ethereum, Solana, XRP und Cardano in einem Produkt bündelt. Das gilt als Meilenstein für die Krypto-Akzeptanz und erleichtert institutionellen wie privaten Anlegern den Zugang zu einem diversifizierten Krypto-Portfolio. Die Entwicklung von XRP bleibt jedoch eng an Kursverlauf und regulatorische Entscheidungen geknüpft.

    XRP steht im Fokus wie selten zuvor: Von der globalen Cloud-Mining-Offensive über milliardenschwere Wal-Akkumulationen bis hin zu ETF-Hoffnungen und spektakulären Kursprognosen – der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die entscheidenden Entwicklungen rund um die Kryptowährung. Institutionelle Investoren, innovative Mining-Modelle und regulatorische Meilensteine sorgen für Dynamik, während Analysten und Studien neue Kursziele ins Spiel bringen. Wer wissen will, ob XRP vor dem nächsten Ausbruch steht oder die Risiken überwiegen, findet hier die wichtigsten Fakten und Stimmen.

    Werbung

    JAMining startet globale XRP Cloud Mining Initiative

    JAMining, ein führender Anbieter im Bereich des Cloud-basierten Kryptowährungs-Minings, hat offiziell seine XRP Cloud Mining Verträge eingeführt. Das Unternehmen mit über 16 Jahren Branchenerfahrung ermöglicht es nun, XRP ohne eigene Hardware zu minen. Die Verträge sind kapitalgeschützt und bieten tägliche Auszahlungen, wobei die Anfangsinvestition am Ende der Laufzeit zurückerstattet wird. Die Mining-Infrastruktur basiert auf nachhaltigen, mit Solar- und Windenergie betriebenen Rechenzentren und ist weltweit in über 190 Ländern mit mehr als 11,2 Millionen Nutzern verfügbar.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    • AI-gestützte Allokation der Mining-Aufgaben für maximale Profitabilität
    • Kein Hardware-Aufwand, alles läuft in Hochverfügbarkeits-Rechenzentren
    • Echtzeit-Auszahlungen und mobile Dashboard-Überwachung
    • Neue Nutzer erhalten 100 US-Dollar Mining-Guthaben bei Registrierung
    „Sie müssen kein Blockchain-Experte sein, um von Blockchain-Infrastruktur zu profitieren. JAMining’s KI-gestützte Mining-Engine übernimmt die Arbeit, während Sie stabile tägliche Erträge erhalten.“ – JAMining-Sprecher

    Infobox: JAMining bietet XRP Cloud Mining mit nachhaltiger Infrastruktur, täglicher Auszahlung und Kapitalrückzahlung am Laufzeitende. Über 11,2 Millionen Nutzer profitieren bereits weltweit. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    XRP im Juli: Wale akkumulieren, ETF-Hoffnungen schwinden

    Im Juli zeigt sich der XRP-Kurs volatil und ohne klare Richtung. Große Investoren, sogenannte Wale, haben in den letzten zehn Tagen über 610 Millionen XRP im Wert von mehr als 1,33 Milliarden US-Dollar akkumuliert. Trotz dieser massiven Käufe bleibt das Vertrauen kleinerer Investoren aufgrund der Verzögerung bei der Einführung eines XRP-ETFs und der allgemeinen Marktlage schwach. Der Kurs notiert aktuell bei 2,18 US-Dollar und hält sich knapp über der wichtigen Unterstützung bei 2,13 US-Dollar.

    Kursmarke Bedeutung
    2,13 USD Wichtige Unterstützung, darunter droht Rückfall auf 2,02 USD
    2,23 USD Widerstand, darüber bullischer Ausblick
    2,32 USD Mögliches Ziel bei positiver Entwicklung im Juli
    „XRP bleibt ein hochspekulatives Asset, mehr noch als BTC oder sogar ETH. Daher ist die Verschiebung durch die SEC nicht ganz überraschend, da sie sicherlich zögern, einen Präzedenzfall zu schaffen und eine Welle von Altcoin-ETF-Anträgen auszulösen.“ – Temujin Louie, CEO von Wanchain

    Infobox: Trotz massiver Wal-Käufe bleibt XRP volatil. Die ETF-Verzögerung belastet die Stimmung, ein Unterschreiten von 2,13 USD könnte weitere Verluste bedeuten. (Quelle: BeInCrypto)

    95 Prozent Wahrscheinlichkeit für XRP-ETF-Zulassung

    Laut den Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart liegt die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung eines XRP-ETFs bei 95 Prozent. Noch vor zwei Wochen lag diese Schätzung bei 90 Prozent. Neben XRP gelten auch Litecoin und Solana als aussichtsreiche Kandidaten für eine ETF-Zulassung. Für Dogecoin, Cardano, Polkadot und Avalanche sehen die Experten eine 90-prozentige Chance auf eine Zulassung bis Ende 2025. In Kanada wurde bereits ein XRP-Spot-ETF genehmigt.

    • 95 % Wahrscheinlichkeit für XRP-ETF-Zulassung laut Bloomberg-Analysten
    • Welle neuer ETFs in der zweiten Jahreshälfte 2025 erwartet
    • Kanada hat bereits einen XRP-Spot-ETF genehmigt

    Infobox: Experten erwarten mit 95 % Wahrscheinlichkeit die Zulassung eines XRP-ETFs in den USA, während Kanada bereits einen Spot-ETF genehmigt hat. (Quelle: BTC Echo)

    XRP an entscheidender Marke: 2,30 US-Dollar als Wendepunkt

    Der XRP-Kurs zeigte sich am 30. Juni unentschlossen und fiel in den letzten 24 Stunden um 0,8 % auf 2,17 US-Dollar. Die institutionelle Nachfrage nach XRP-ETPs steigt, mit Zuflüssen von 10,6 Millionen US-Dollar in der Woche bis zum 27. Juni und insgesamt 219 Millionen US-Dollar im ersten Halbjahr. Adressen mit 1 bis 10 Millionen XRP halten nun 9,9 % des Gesamtangebots, ein Anstieg von 65 % seit November 2024. Analysten sehen die Zone zwischen 2,20 und 2,30 US-Dollar als entscheidend für einen möglichen Ausbruch in Richtung 3 US-Dollar.

    Wichtige Kursmarken Bedeutung
    2,20 – 2,30 USD Entscheidende Ausbruchszone
    2,60 USD Muss zur Unterstützung werden für neue Hochs
    2,00 USD Psychologisch wichtige Unterstützung
    1,90 USD Tief nach geopolitischen Ereignissen
    „Der XRP-Preis hat eine sehr wichtige Ausbruchszone zwischen 2,20 und 2,30 US-Dollar erreicht.“ – Kryptoanalyst Dom

    Infobox: Institutionelle Nachfrage und Wal-Akkumulation stützen XRP. Ein Ausbruch über 2,30 USD könnte eine Rallye auslösen, darunter droht ein Rückfall auf 2,00 USD. (Quelle: Cointelegraph)

    Studie: XRP könnte auf 9.000 US-Dollar steigen

    Eine Studie von Valhil Capital, basierend auf dem Athey & Mitchnik-Modell, sieht das Potenzial für einen XRP-Preis zwischen 4.000 und 9.000 US-Dollar pro Coin innerhalb von fünf Jahren. Voraussetzung wäre, dass 10 Prozent des täglichen globalen Handels über das XRP-Ledger abgewickelt werden. Aktuell sind es weniger als 0,1 Prozent. Bei einem solchen Preisanstieg würde die Marktkapitalisierung von XRP fast eine Billiarde US-Dollar erreichen. Zum Vergleich: Das globale Bruttoinlandsprodukt wird für 2025 auf rund 110 Billionen US-Dollar geschätzt. Der aktuelle XRP-Kurs liegt bei 2 US-Dollar mit einer Marktkapitalisierung von 130 Milliarden US-Dollar, 45 Prozent unter dem Allzeithoch von 3,84 US-Dollar aus dem Januar 2018.

    • 4.000 bis 9.000 US-Dollar pro XRP laut Valhil Capital möglich
    • 10 % des globalen Handels müssten über XRP laufen
    • Aktuelle Marktkapitalisierung: 130 Milliarden US-Dollar
    • Allzeithoch: 3,84 US-Dollar (Januar 2018)

    Infobox: Eine Studie sieht XRP bei bis zu 9.000 US-Dollar, falls 10 % des globalen Handels über das Netzwerk laufen. Aktuell liegt der Kurs bei 2 US-Dollar. (Quelle: BTC Echo)

    SEC genehmigt Grayscale ETF: XRP, BTC, ETH, SOL und ADA in einem Produkt

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat den Grayscale Digital Large Cap Fund (GDLC) als Spot-ETF zugelassen. Damit entsteht der weltweit größte Multi-Token-Krypto-ETF, der Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Solana (SOL), XRP und Cardano (ADA) in einem Produkt bündelt. Der ETF verwaltet aktuell rund 755 Millionen US-Dollar und ist zu etwa 80 % in Bitcoin investiert, der Rest verteilt sich auf ETH, XRP, SOL und ADA. Die jährlichen Kosten betragen 2,5 %. Die Zulassung gilt als Meilenstein für die Akzeptanz und Regulierung von Kryptowährungen und erleichtert institutionellen wie privaten Anlegern den Zugang zu einem diversifizierten Krypto-Portfolio.

    Asset Gewichtung im ETF
    Bitcoin (BTC) ca. 80 %
    Ethereum (ETH), XRP, SOL, ADA Restliche 20 %
    Verwaltetes Vermögen 755 Mio. US-Dollar
    Jährliche Kosten 2,5 %

    Infobox: Der Grayscale ETF bündelt BTC, ETH, SOL, XRP und ADA in einem Produkt und verwaltet 755 Millionen US-Dollar. Die SEC-Zulassung gilt als wichtiger Schritt für die Krypto-Akzeptanz. (Quelle: Block-Builders.de)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Einführung von XRP Cloud Mining durch JAMining markiert einen bedeutsamen Schritt in der Demokratisierung des Zugangs zu Krypto-Mining und reflektiert den Trend, Mining-Prozesse durch nachhaltige Energiequellen und KI-gestützte Optimierung effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Die Kapitalrückzahlung am Laufzeitende und tägliche Auszahlungen könnten das Vertrauen potenzieller Nutzer stärken und neue Zielgruppen erschließen, die bisher durch technische oder finanzielle Hürden vom Mining ausgeschlossen waren. Die globale Verfügbarkeit und die hohe Nutzerzahl unterstreichen das Potenzial, Cloud Mining als festen Bestandteil im Krypto-Ökosystem zu etablieren. Dennoch bleibt die langfristige Rentabilität solcher Angebote eng an die Kursentwicklung und regulatorische Rahmenbedingungen geknüpft.

    • Cloud Mining senkt Einstiegshürden und fördert breitere Beteiligung am Kryptomarkt.
    • Nachhaltige Infrastruktur und KI-Optimierung setzen neue Standards im Mining-Sektor.
    • Kapitalrückzahlung und tägliche Auszahlungen erhöhen die Attraktivität für risikoaverse Investoren.
    • Die Entwicklung bleibt abhängig von Marktvolatilität und regulatorischen Entscheidungen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter