Ist ein S&P500 Bullrun bullisch für den Bitcoin (BTC)

07.07.2020 598 mal gelesen 0 Kommentare Google-News

Obwohl die COVID-19-Pandemie immer noch vielen Ländern übel zusetzt, geht ein Stratege davon aus, dass der S&P500 in einem Jahr die 4.000er-Marke erreichen wird. Wird dieses Level sich bullisch auf den Bitcoin auswirken?

S&P500 und Bitcoin Korrelation

Jeff Saut, der erfahrene Marktstratege hat kürzlich eine Prognose abgegeben, in der er den S&P500 im kommenden Jahr auf über 4.000 sieht.

Täglich Bitcoin durch Mining verdienen!

Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:


Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

Angesichts der zunehmenden Korrelation von Bitcoin mit dem bekannten US-Index könnte ein solcher Anstieg auch für den Bitcoin-Preis von Vorteil sein. Saut ist Chef-Investmentstratege von Capital Wealth Planning, der die US-Wirtschaft und insbesondere den S&P500 positiv bewertet. In seinem letzten Auftritt in CNBCs Squawk Box erörterte er die aktuelle wirtschaftliche Situation des Landes und wie die USA mit der COVID-19-Krise umgehen. Auf die Frage nach der zunehmenden Anzahl bestätigter Fälle und den möglichen wirtschaftlichen Folgen antwortete Saut: „Man lebt in New York City. Geht in die Restaurants; Sie sind voll. Restaurants in St. Petersburg sind voll. Der Wirtschaft geht es viel besser als die meisten Ökonomen denken. Ich denke, die Wirtschaft wird stark abschneiden und die Gewinne werden besser abschneiden als die meisten Leute denken. Die Menschen sind kläglich unterinvestiert. Es gibt 5 Billionen US-Dollar an Geldmarktfonds. Ich denke, die Märkte steigen viel stärker als die Leute denken. “ Meinung nach werden in den kommenden Monaten die beliebtesten US-Indizes ins Stocken geraten. Er nimmt aber an, dass sie nach dem Herbst dieses Jahres nach oben ziehen werden und er denkt sogar, dass der S&P über 4.000 gehandelt werden wird. Aktuell notiert der S&P500 nach dem gestrigen Anstieg von 1,6 Prozent bei 3.179. Sollte es tatsächlich auf die 4.000 zugehen, muss dieser einen Anstieg von 25 Prozent verzeichnen.

Wird Bitcoin folgen?

Der Bitcoin lief jahrelang anders als die Aktienmärkte, da sich der BTC grundlegend von Aktien unterscheidet und eigentlich Gold ähnelt, steigen die Spekulationen, dass BTC eigentlich ein Safe Haven ist. Mit dem COVID-19-Ausbruch veränderte sich das Bild allerdings. Der BTC zeigte eine erhöhte Korrelation mit den meisten Börsenindizes und insbesondere mit dem S&P. Die Frage ist daher durchaus berechtigt, ob der Bitcoin einem S&P Bullrun folgen würde. Ein ähnlicher Anstieg von 25 Prozent würde den Bitcoin-Preis auf 11.700 USD treiben. Sollte der S&P allerdings ein neues Allzeithoch verzeichnen und der BTC dem folgten, würde dieser sogar über die 20.000 USD hinaus ansteigen. Nicht übersehen werden darf, dass der S&P trotz der Ähnlichkeiten in seiner Performance nach dem Marktcrash Mitte März seit Anfang 2020 immer noch negativ ist, während der BTC um fast 30 Prozent gestiegen ist. ©Bild via Pixabay / Lizenz

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Marktstratege Jeff Saut prognostiziert, dass der S&P 500 in einem Jahr die Marke von 4.000 erreichen wird, was sich möglicherweise auch positiv auf den Bitcoin-Preis auswirken könnte, da Bitcoin eine zunehmende Korrelation mit dem S&P 500 aufweist.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.





Mining Anbietervergleich

 
  Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
Transparente Gebührenstruktur
Niedrige Gebühren
Energieeffizienz
24/7 Support
Vertragsflexibilität
Gute Kundenbewertungen
Sicherheitsmaßnahmen
Skalierbarkeit
Regulierungskonformität
Mehrere Standorte
Zuverlässige Auszahlungen
Transparente Leistungsberichte
Erneuerbare Energien
Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE