Iran strebt mit Kryptowährungen nach digitaler Wirtschaft und finanzieller Unabhängigkeit

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Iran hat große Pläne: Auf der internationalen Blockchain-Konferenz deBlock 2025 in Teheran wurde angekündigt, ein regionales Zentrum für Kryptowährungen zu werden. Regierungsvertreter betonen, dass eine strategische Regulierung von Krypto-Assets entscheidend ist, um die digitale Wirtschaft des Landes zu fördern und finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen.
    Mohammad Bagher Ghalibaf, Sprecher des Parlaments, sieht in Kryptowährungen eine Notwendigkeit für die Zukunft der iranischen Wirtschaft. Die Behörden fordern eine koordinierte Anstrengung, um ein reguliertes Wachstum im Krypto-Sektor zu gewährleisten.
    Inmitten globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten wird die Blockchain-Technologie als Schlüssel zur Stärkung der iranischen Wirtschaft betrachtet. Der Iran möchte mit dieser Initiative nicht nur die digitale Wirtschaft ankurbeln, sondern auch als Modell für andere Länder dienen.
    Die Bestrebungen des Iran, ein Krypto-Zentrum zu werden, sind ambitioniert und könnten helfen, sich von internationalen Sanktionen zu emanzipieren. Die Betonung auf Regulierung zeigt, dass die iranischen Behörden die Chancen und Risiken der Blockchain-Technologie ernst nehmen.
    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Iran mit seiner Initiative zur Förderung von Kryptowährungen einen wichtigen Schritt in Richtung wirtschaftlicher Autonomie und technologischer Innovation unternimmt. Die Entwicklung einer regulierten Krypto-Industrie könnte das Land in eine neue Ära führen.

    Der Iran strebt an, ein regionales Zentrum für Kryptowährungen zu werden, wie auf der internationalen Blockchain-Konferenz deBlock 2025 in Teheran bekannt gegeben wurde. Regierungsvertreter, darunter der Sprecher des Parlaments, Mohammad Bagher Ghalibaf, betonten die Bedeutung einer strategischen Regulierung von Krypto-Assets, um die digitale Wirtschaft des Landes zu fördern und die finanzielle Unabhängigkeit zu stärken. Inmitten globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten wird die Blockchain-Technologie als Schlüssel zur Zukunft der iranischen Wirtschaft angesehen. Erfahren Sie mehr über die Pläne des Iran und die Rolle von Kryptowährungen in der nationalen Strategie.

    Werbung

    Iran plant digitale Wirtschaft mit Kryptowährungen

    Auf der ersten internationalen Blockchain-Konferenz im Iran, deBlock 2025, haben Regierungsvertreter die Absicht des Landes bekräftigt, ein regionales Zentrum für Kryptowährungen zu werden. Die Konferenz, die in Teheran stattfand, brachte zahlreiche Akteure aus der Krypto-Community zusammen, darunter Unternehmer, Ökonomen und Diplomaten. Mohammad Bagher Ghalibaf, Sprecher des iranischen Parlaments, betonte die Notwendigkeit eines strategischen Ansatzes zur Regulierung von Krypto-Assets, um die digitale Wirtschaft des Landes auf 10 % zu steigern.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Kryptowährungen und die Blockchain-Technologie sind nicht nur eine Chance, sondern eine Notwendigkeit für die Zukunft der iranischen und der Weltwirtschaft“, sagte Ghalibaf.

    Die iranischen Behörden sehen in Kryptowährungen ein Mittel zur Stärkung der finanziellen Unabhängigkeit und zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums. Ghalibaf forderte eine koordinierte Anstrengung der Ministerien, um ein reguliertes Wachstum im Krypto-Sektor zu gewährleisten.

    Zusammenfassung: Iran plant, ein regionales Krypto-Zentrum zu werden, um die digitale Wirtschaft zu fördern und die finanzielle Unabhängigkeit zu stärken. Die Regulierung von Krypto-Assets wird als entscheidend angesehen.

    Blockchain-Gaming wächst trotz Marktrückgang

    Im Oktober 2025 zeigte sich, dass der Bereich Blockchain-Gaming der einzige Sektor innerhalb der Web3-Welt war, der ein Wachstum verzeichnen konnte. Laut einem Bericht von DappRadar entfielen fast 28 % der gesamten Web3-Aktivität auf Gaming, was den höchsten Anteil des Jahres darstellt. Die Zahl der aktiven Spieler stieg auf über 4,5 Millionen pro Tag, was auf das zunehmende Interesse an benutzerfreundlichen und unterhaltsamen Anwendungen hinweist.

    Im Gegensatz dazu sank die Zahl der täglich aktiven Nutzer dezentralisierter Anwendungen (dApps) insgesamt um 3 % auf 16 Millionen. Diese Entwicklung spiegelt die Unsicherheiten der globalen Wirtschaft wider, die durch hohe Kosten und politische Spannungen geprägt ist.

    Zusammenfassung: Während der Web3-Markt insgesamt rückläufig ist, wächst der Bereich Blockchain-Gaming. Die Nutzerzahlen im Gaming-Sektor zeigen eine positive Entwicklung, während andere Bereiche wie soziale dApps und DeFi zurückgehen.

    Cardano präsentiert neue Blockchain-Initiative

    Cardano hat mit der Einführung von „Midnight“ eine neue Blockchain ins Leben gerufen, die sich auf Datenschutz konzentriert. Diese Initiative könnte das Potenzial haben, das gesamte Cardano-Ökosystem erheblich zu beeinflussen. Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, sieht in dieser Entwicklung eine Möglichkeit, das Interesse institutioneller Investoren zurückzugewinnen, nachdem der ADA-Token in letzter Zeit unter Verkaufsdruck geraten ist.

    Die aktuellen On-Chain-Metriken zeigen, dass große Investoren in der vergangenen Woche über 4 Millionen ADA-Token verkauft haben, während kleinere Wallets vermehrt Anteile aufbauen. Dies deutet darauf hin, dass Retail-Investoren die gegenwärtigen Preisniveaus nutzen, um Positionen zu etablieren.

    Zusammenfassung: Cardano hat mit „Midnight“ eine datenschutzorientierte Blockchain eingeführt, die das Interesse an ADA wiederbeleben könnte. Während große Investoren verkaufen, zeigen kleinere Wallets eine zunehmende Akkumulation.

    Hongkong fördert FinTech mit KI und Blockchain

    Hongkong feiert das 10-jährige Jubiläum seiner Finanztechnologiewoche und hebt die Rolle von KI, Blockchain und Tokenisierung für das Wachstum des FinTech-Sektors hervor. Xu Zhengyu, Direktor des Finanzdienstleistungs- und Schatzamtes, betonte, dass die Zahl der FinTech-Unternehmen auf rund 1.200 gestiegen ist, was ein kontinuierliches Wachstum darstellt.

    Die Behörden haben auch die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Anlegeraufklärung hervorgehoben, insbesondere nach dem JPEX-Kryptobetrug, der zu Verlusten von über 1,5 Milliarden HK$ führte. Xu erklärte, dass die Einführung neuer Technologien die Märkte effizienter gestalten und neue Chancen für Investoren schaffen wird.

    Zusammenfassung: Hongkong setzt auf KI, Blockchain und Tokenisierung zur Stärkung seines FinTech-Sektors. Die Zahl der FinTech-Unternehmen wächst, während die Aufklärung der Anleger nach dem JPEX-Skandal als notwendig erachtet wird.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Bestrebungen des Iran, ein regionales Zentrum für Kryptowährungen zu werden, sind sowohl ambitioniert als auch strategisch relevant. In einem geopolitischen Kontext, in dem finanzielle Unabhängigkeit und wirtschaftliches Wachstum von zentraler Bedeutung sind, könnte die Entwicklung einer regulierten Krypto-Industrie dem Land helfen, sich von internationalen Sanktionen zu emanzipieren. Die Betonung auf einer koordinierten Regulierung zeigt, dass die iranischen Behörden die Risiken und Chancen der Blockchain-Technologie ernst nehmen. Dies könnte nicht nur die digitale Wirtschaft des Iran ankurbeln, sondern auch als Modell für andere Länder in ähnlichen Situationen dienen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Iran mit seiner Initiative zur Förderung von Kryptowährungen einen wichtigen Schritt in Richtung wirtschaftlicher Autonomie und technologischer Innovation unternimmt.

    Im Bereich Blockchain-Gaming zeigt sich ein bemerkenswerter Trend: Während andere Sektoren des Web3-Marktes stagnieren oder zurückgehen, verzeichnet das Gaming-Segment ein signifikantes Wachstum. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Nutzer zunehmend nach unterhaltsamen und benutzerfreundlichen Anwendungen suchen, was die Resilienz dieses Sektors unterstreicht. Die steigende Zahl aktiver Spieler könnte auch Investoren anziehen, die auf die langfristige Entwicklung von Blockchain-Gaming setzen. Die Divergenz zwischen Gaming und anderen dApps könnte zudem die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung der verschiedenen Segmente innerhalb des Web3-Marktes verdeutlichen.

    Insgesamt ist das Wachstum im Blockchain-Gaming ein positives Signal für die Innovationskraft und das Potenzial der Branche, auch in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten zu gedeihen.

    Die Einführung von „Midnight“ durch Cardano könnte eine entscheidende Wende für das Projekt darstellen. Der Fokus auf Datenschutz könnte nicht nur das Interesse institutioneller Investoren zurückgewinnen, sondern auch die Position von Cardano im Wettbewerb mit anderen Blockchain-Plattformen stärken. Die gegenläufigen Trends bei großen und kleinen Investoren deuten darauf hin, dass Retail-Investoren optimistisch sind und die aktuellen Preisniveaus als Kaufgelegenheit betrachten. Dies könnte zu einer Stabilisierung des ADA-Preises führen, wenn sich das Vertrauen in die Plattform wiederherstellt.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter