Führungskräfte von europäischen Zentralbanken sind sich einig, dass CBDCs keine Blockchain benötigen. Die Gründe dafür erklären sie auf der Virtual 2020 der European Blockchain Convention.
Warum CBDCs keine Blockchain benötigen
Warum die digitale Währung der globalen Zentralbank (CBDCs) keine Blockchain-Technologie benötigen, erklären einige Führungskräfte der europäischen Zentralbank. Thomas Moser, stellvertretendes Mitglied des Verwaltungsrates der Schweizer Zentralbank, und Martin Diel von der Deutschen Bundesbank diskutieren auf der Virtual 2020 der European Blockchain Convention am 21. September über den Stand der CBDCs.Während der Online-Podiumsdiskussion schienen sich sowohl Diel als auch Moser einig zu sein, dass globale CBDC-Projekte wie Chinas digitaler Yuan aus mehren Gründen keine Blockchain benötigen. Moser sagte, dass die primären Anwendungsfälle für Blockchain Vertrauen schaffen sollen, wenn ein Projekt keine zentrale Partei hat. Er sagte: "Wie zum Beispiel Bitcoin denke ich, dass es ein sehr guter Anwendungsfall für Blockchain ist." Dazu, das die Beteiligung der Zentralbank die Verwendung von Blockchain unnötig mache, da das Vertrauen von einer Zentralpartei bereitgestellt werde, sagte er: "Wenn man jedoch eine Zentralbank hat, ist dies die zentrale Partei. Und wenn man dieser zentralen Partei vertraut, ist es meiner Meinung nach nicht ganz einfach zu begründen, dass man eine Blockchain benötigt.
" Er verriet außerdem, dass die Schweizerische Nationalbank in Kürze ein Arbeitspapier veröffentlichen wird, in dem ein CBDC für den Einzelhandel ohne Blockchain vorgeschlagen wird. Das bevorstehende Projekt wird die Privatsphäre von Transaktionen bewahren, wie es ein wesentliches Merkmal von Bargeld ist. Dies wird durch blinde Signaturen anstelle einer Blockchain ermöglicht. Diel, Leiter der Analyse des Zahlungssystems bei der Deutschen Bundesbank sagte, dass Blockchain-Technologie für CBDC nicht erforderlich sei. Dazu führte er Beispiele für zwei wichtige CBDC-Initiativen wie Chinas digitalen Yuan und Schwedens E-Krone an.
"Weder die schwedische Riksbank noch die Volksbank von China scheinen Blockchain zu verwenden, daher ist Blockchain kein Muss." Dies sagte auch, dass es keinen Sinn macht, öffentliche oder unzulässige Blockchains für CDBC-Systeme zu nutzen. Öffentliche Blockchains bieten ein Netzwerk für wichtige Kryptos wie Bitcoin und Ethereum und können keiner zentralen Partei gehören. Sie können von jedermann voll betrieben werden. "Unzulässige Blockchains, die für offizielle Blockchain-Transaktionen verwendet werden, sind für mich nicht denkbar.
" Bild@ Pixabay / Lizenz
Täglich Bitcoin durch Mining verdienen!
Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:
Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.