Führungskräfte von europäischen Zentralbanken erklären: CBDCs brauchen keine Blockchain

21.09.2020 531 mal gelesen 0 Kommentare Google-News

Führungskräfte von europäischen Zentralbanken sind sich einig, dass CBDCs keine Blockchain benötigen. Die Gründe dafür erklären sie auf der Virtual 2020 der European Blockchain Convention.

Warum CBDCs keine Blockchain benötigen

Warum die digitale Währung der globalen Zentralbank (CBDCs) keine Blockchain-Technologie benötigen, erklären einige Führungskräfte der europäischen Zentralbank. Thomas Moser, stellvertretendes Mitglied des Verwaltungsrates der Schweizer  Zentralbank, und Martin Diel von der Deutschen Bundesbank diskutieren auf der Virtual 2020 der European Blockchain Convention am 21. September über den Stand der CBDCs.

Während der Online-Podiumsdiskussion schienen sich sowohl Diel als auch Moser einig zu sein, dass globale CBDC-Projekte wie Chinas digitaler Yuan aus mehren Gründen keine Blockchain benötigen. Moser sagte, dass die primären Anwendungsfälle für Blockchain Vertrauen schaffen sollen, wenn ein Projekt keine zentrale Partei hat.  Er sagte: "Wie zum Beispiel Bitcoin denke ich, dass es ein sehr guter Anwendungsfall für Blockchain ist." Dazu, das die Beteiligung der Zentralbank die Verwendung von Blockchain unnötig mache, da das Vertrauen von einer Zentralpartei bereitgestellt werde, sagte er: "Wenn man jedoch eine Zentralbank hat, ist dies die zentrale Partei. Und wenn man dieser zentralen Partei vertraut, ist es meiner Meinung nach nicht ganz einfach zu begründen, dass man eine Blockchain benötigt.

" Er verriet außerdem, dass die Schweizerische Nationalbank in Kürze ein Arbeitspapier veröffentlichen wird, in dem ein CBDC für den Einzelhandel ohne Blockchain vorgeschlagen wird. Das bevorstehende Projekt wird die Privatsphäre von Transaktionen bewahren, wie es ein wesentliches Merkmal von Bargeld ist. Dies wird durch blinde Signaturen anstelle einer Blockchain ermöglicht. Diel, Leiter der Analyse des Zahlungssystems bei der Deutschen Bundesbank sagte, dass Blockchain-Technologie für CBDC nicht erforderlich sei. Dazu führte er Beispiele für zwei wichtige CBDC-Initiativen wie Chinas digitalen Yuan und Schwedens E-Krone an.

"Weder die schwedische Riksbank noch die Volksbank von China scheinen Blockchain zu verwenden, daher ist Blockchain kein Muss." Dies sagte auch, dass es keinen Sinn macht, öffentliche oder unzulässige Blockchains für CDBC-Systeme zu nutzen. Öffentliche Blockchains bieten ein Netzwerk für wichtige Kryptos wie Bitcoin und Ethereum und können keiner zentralen Partei gehören. Sie können von jedermann voll betrieben werden. "Unzulässige Blockchains, die für offizielle Blockchain-Transaktionen verwendet werden, sind für mich nicht denkbar.

" Bild@ Pixabay / Lizenz

Täglich Bitcoin durch Mining verdienen!

Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:


Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Führungskräfte von europäischen Zentralbanken sind der Meinung, dass zukünftige digitale Währungen der Zentralbanken (CBDCs) keine Blockchain-Technologie benötigen. Sie argumentieren, dass eine zentrale Partei, wie eine Zentralbank, bereits das Vertrauen bietet und eine Blockchain in diesem Fall nicht notwendig ist.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.





Mining Anbietervergleich

 
  Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
Transparente Gebührenstruktur
Niedrige Gebühren
Energieeffizienz
24/7 Support
Vertragsflexibilität
Gute Kundenbewertungen
Sicherheitsmaßnahmen
Skalierbarkeit
Regulierungskonformität
Mehrere Standorte
Zuverlässige Auszahlungen
Transparente Leistungsberichte
Erneuerbare Energien
Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE