Fahndung nach Do Kwon treibt südkoreanische Behörden nach Serbien
Die Suche nach Do Kwon, dem Gründer des inzwischen aufgelösten Terra (LUNA)-Ökosystems, ist intensiver geworden, da südkoreanische Beamte eine internationale Zusammenarbeit anstreben, um ihn zu fangen. Laut einem Bericht von Bloomberg vom 7. Februar besuchten Beamte der südkoreanischen Staatsanwaltschaft und der Justiz kürzlich Serbien, das vermutlich Kwons Versteck ist, um Hilfe bei seiner Verhaftung zu erbitten. Obwohl die Staatsanwälte in Südkorea die Berichte bestätigten, haben sie Kwons möglichen Aufenthaltsort nicht bekannt gegeben.
Seit dem Zusammenbruch von Terra ist der Verbleib von Kwon Gegenstand von Spekulationen in der globalen Krypto-Community, wobei die Behörden versuchen, ihn wegen Verstoßes gegen südkoreanische Kapitalmarktgesetze strafrechtlich zu verfolgen. Gegen Kwon wurde eine rote Anzeige erlassen und sein Pass widerrufen. Trotzdem bestreitet Kwon weiterhin jegliches Fehlverhalten beim Zusammenbruch von Terra.
Die Strafverfolgung von Kwon wurde durch das Fehlen von Krypto-Vorschriften in Südkorea und die Herausforderungen, einen soliden Fall gegen seine ehemaligen Mitarbeiter vorzubringen, erschwert. Terra-Investoren haben auch eine Online-Kampagne ins Leben gerufen, um Kwon aufzuspüren, wobei ihre ersten Ermittlungen darauf hindeuten, dass er nach Dubai geflohen ist, bevor er nach Serbien ging.
Obwohl Klagen gegen Kwon eingereicht wurden, haben die südkoreanischen Behörden behauptet, dass es neue Beweise dafür gibt, dass er einem Mitarbeiter befohlen hat, den Preis von Terra zu manipulieren. Trotz des Zusammenbruchs von Terra haben Vermögenswerte, die mit Terraform Labs, insbesondere Terra Classic (LUNC), verbunden sind, Widerstandsfähigkeit gezeigt und sich sogar erholt, mit Hilfe von Short Squeezes und der Unterstützung von Krypto-Einheiten.
Im Zuge der jüngsten Entwicklung bei der Suche nach Kwon hat LUNC in den letzten 24 Stunden um fast 1,5% korrigiert. Allerdings ist Terra Classic auf dem Wochen-Chart um über 6% gestiegen.
Bildquelle: Pixabay