Experten sagen: Entscheidung über den Grayscale-Bitcoin-ETF könnte diese Woche fallen

    15.08.2023 1059 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Grayscale Investments steht kurz vor einer entscheidenden Woche: Das Unternehmen könnte endlich ein Urteil in seinem Rechtsstreit gegen die US-Börsenaufsicht SEC erhalten. Der Streit dreht sich um die Umwandlung ihres Bitcoin-Trusts in einen Spot-Bitcoin-ETF. Experten vermuten, dass die Entscheidung noch diese Woche fallen könnte.
    Warum jetzt? Gerichtsschreiber in den USA rotieren im August, was Richter dazu bringt, offene Fälle abzuschließen. Zudem sind genau 160 Tage vergangen, seit Grayscale seine Argumente vor Gericht vorgetragen hat – ein Zeitraum, der in ähnlichen Fällen oft zur Urteilsfindung führte.
    Bloomberg-Analyst James Seyffart und andere Experten spekulieren, dass der 15. August ein mögliches Datum für die Entscheidung sein könnte. Grayscale hatte die SEC verklagt, nachdem diese 2022 den Antrag auf einen Spot-Bitcoin-ETF abgelehnt hatte. Der Vorwurf: willkürliches Verhalten und ungleiche Behandlung ähnlicher Anlageprodukte.
    Branchenexperten wie Cathie Wood und Nate Geraci sind optimistisch, dass Grayscale den Fall gewinnen könnte. Ein Sieg könnte den Weg für die Genehmigung eines Bitcoin-Spot-ETFs ebnen – ein Meilenstein für die Krypto-Industrie.
    Grayscale setzt sich zudem dafür ein, dass die SEC alle Bitcoin-Spot-ETF-Anträge gleichzeitig genehmigt. Das Ziel: faire Wettbewerbsbedingungen für alle Marktteilnehmer. Die Entscheidung könnte die Krypto-Welt nachhaltig verändern – bleibt gespannt!

    Grayscale Investments, das Unternehmen, das aktiv versucht, seinen Bitcoin-Trust in einen Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Fonds (ETF) umzuwandeln, könnte bis Ende der Woche ein Urteil über seinen Rechtsstreit gegen die Bundeswertpapieraufsichtsbehörde erhalten. Scott Johnsson, ein Komplementär von Van Buren Capital, nutzte am 11. August Twitter, um den möglichen Zeitplan zu beleuchten. Er wies darauf hin, dass Gerichtsschreiber an den Bezirksgerichten der Vereinigten Staaten in der Regel im August rotieren, was die Richter dazu veranlasst, ihre Fälle abzuarbeiten, bevor das neue Personal eintrifft.

    Er zog Parallelen zur Vergangenheit und betonte, dass in 30 von 32 im März 2021 und 2022 verhandelten Fällen Entscheidungen innerhalb von 160 Tagen nach der mündlichen Verhandlung getroffen wurden, was dem August entspricht. Darüber hinaus sind genau 160 Tage vergangen, seit Grayscale am 7. März seine mündlichen Argumente in seiner Klage gegen die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) vorgetragen hat. Laut Johnsson gibt es derzeit nur noch eine Handvoll ungelöster Fälle, über die im März verhandelt wurde, darunter auch Grayscales Fall. Der Bloomberg-Analyst James Seyffart ging davon aus, dass die Entscheidung bereits am 15. August fallen könnte, da dieses Datum schon seit einiger Zeit seine spekulative Prognose für den Ausgang der Grayscale-Klage war. Johnsson schloss sich Seyffarts Vorhersage an und meinte, dass es sich um eine "ziemlich gute Wette" handele. Der Rechtsstreit von Grayscale ist darauf zurückzuführen, dass die US-Börsenaufsicht SEC im Juni 2022 ihren Antrag auf Umwandlung ihres GBTC in einen Spot-Bitcoin-ETF abgelehnt hatte. Als Reaktion darauf erhob Grayscale rechtliche Schritte gegen die Wertpapieraufsichtsbehörde und warf ihr willkürliches Verhalten vor, indem sie ähnliche Anlageinstrumente nicht einheitlich behandelte.

    Zahlreiche Branchenexperten, darunter Cathie Wood von ARK Invest und ETF-Analyst Nate Geraci, haben sich in der Klage optimistisch über die Aussichten von Grayscale geäußert. Geraci sagte beispielsweise voraus, dass Grayscale als Sieger hervorgehen würde, und schlug vor, dass dieses Ergebnis in Verbindung mit dem COIN Solid State Amendment (SSA) wahrscheinlich für die SEC-Genehmigung ausreichen würde, was einen Bitcoin-Spot-ETF zu einer höchstwahrscheinlichen Entwicklung machen würde. Grayscale hat sich kürzlich für die gleichzeitige Genehmigung aller Bitcoin-Spot-ETF-Anträge durch die SEC eingesetzt, um gleiche Wettbewerbsbedingungen zwischen den Unternehmen zu gewährleisten und unangemessene Marktvorteile zu verhindern. Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Wichtige Fragen zur Entscheidung über den Grayscale-Bitcoin-ETF

    Was ist der Grayscale-Bitcoin-ETF?

    Der Grayscale-Bitcoin-ETF ist eine Art von Investmentfonds, der durch Bitcoin unterstützt wird und den Anlegern den Kauf und Verkauf von Bitcoin-Aktien an traditionellen Börsen ermöglicht.

    Warum könnte die Entscheidung über den Grayscale-Bitcoin-ETF fallen?

    Die Entscheidung könnte fallen, da die zuständige Behörde sich derzeit mit der Regulierung von Kryptowährungen und ihrer Integration in das Finanzsystem auseinandersetzt.

    Was sind die möglichen Auswirkungen der Entscheidung?

    Die Entscheidung könnte möglicherweise den Weg für eine breitere Akzeptanz und die Integration von Bitcoin und anderen Kryptowährungen in das traditionelle Finanzsystem ebnen.

    Wann wird erwartet, dass die Entscheidung fallen wird?

    Experten gehen davon aus, dass die Entscheidung darüber, ob der Grayscale-Bitcoin-ETF zugelassen wird oder nicht, in der kommenden Woche fallen könnte.

    Was bedeutet dies für Bitcoin-Anleger?

    Die Entscheidung könnte signifikante Auswirkungen auf Bitcoin-Anleger haben, je nachdem, ob der Grayscale-Bitcoin-ETF zugelassen wird oder nicht. Eine Zulassung könnte potenziell zu einem Preisanstieg führen, während eine Ablehnung den Preis beeinträchtigen könnte.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Grayscale Investments könnte diese Woche ein Urteil über seinen Rechtsstreit gegen die Bundeswertpapieraufsicht erhalten, bei dem es darum geht, seinen Bitcoin Trust in einen Spot Bitcoin Exchange Traded Fund umzuwandeln. Zahlreiche Branchenexperten äußern sich optimistisch über die Aussichten von Grayscale und sagen voraus, dass das Unternehmen als Sieger hervorgehen und die Genehmigung für einen Bitcoin Spot ETF erhalten werde.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter