Europas erster Bitcoin-Future startet demnächst

    25.08.2021 681 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Europas erster Bitcoin-Future steht in den Startlöchern! Am 13. September wird die Eurex den ersten Bitcoin-Future listen, der von der ETC Group entwickelt wurde. Damit wird Anlegern ein neuer Weg eröffnet, in Bitcoin zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt besitzen zu müssen. Ein Meilenstein für die Krypto-Branche in Europa!
    Während die USA noch auf die Zulassung eines Bitcoin-ETFs wartet, zeigt Europa mit diesem Schritt seine Offenheit gegenüber Kryptowährungen. Der Bitcoin-Future basiert auf dem BTCetc Physical Bitcoin (BTCE) und ist vollständig durch Bitcoin gedeckt. Die steigende institutionelle Nachfrage in Europa hat diesen Fortschritt maßgeblich vorangetrieben.
    Laut Randolf Roth, Vorstandsmitglied der Eurex, wird der Bitcoin-Future in einer regulierten Handels- und Clearing-Infrastruktur angeboten. Dies ermöglicht es institutionellen Investoren, Bitcoin sicher zu handeln und abzusichern. Der Future wird wie andere Derivate behandelt, was zentrale Abwicklung und Risikomanagement umfasst.
    Die ETC Group, die hinter diesem Projekt steht, ist seit 2020 ein führender Anbieter von Krypto-ETPs. Mit diesem Bitcoin-Future wird ein weiterer Schritt in Richtung breiterer Akzeptanz von Kryptowährungen gemacht. Europa zeigt sich hier als Vorreiter, während die USA weiterhin mit regulatorischen Hürden kämpft.
    Dieser Start markiert einen Wendepunkt für die Krypto-Branche in Europa. Institutionelle Investoren erhalten neue Möglichkeiten, in Bitcoin zu investieren, während die USA noch auf Fortschritte wartet. Bleibt dran, um die Entwicklung dieses spannenden Meilensteins zu verfolgen!

    Am 13. September wird Europas erster Bitcoin-Future an der Eurex gelistet, der durch eine Initiative des Digital-Asset-Anbieters ETC Group ins Leben gerufen wurden.

    Europa bekommt ersten Bitcoin-Future

    Während die USA immer noch auf die Zulassung eines ETF warten muss, nähert sich in Europa bereits der Starttermin für den ersten Bitcoin-Future, der von der ETC Group, einem führenden Anbieter digitaler Asset-Backed Securites auf den Markt gebracht wird. Laut einer Ankündigung wird Eurex am 13. September 2021 die ersten Bitcoin ETN (Exchange Tradet Note) Futures notieren.

    Damit wird es Anlegern ermöglicht, auf zukünftige Kontrakte basierend auf dem BTCetc Physical Bitcoin (BTCE) der ETF Group zuzugreifen, bei dem es sich um das weltweit ersten börsengehandelten Produkt handelt. Der Vorstoß die Bitcoin-Futures folgt, nachdem die institutionelle Nachfrage in Europa nach oben geschossen ist. Randolf Roth, Eurex Vorstandsmitglied sagt dazu: "Angesichts der wachsenden institutionellen Nachfrage nach einem sicheren Engagement in Bitcoin freuen wir uns, diese Bitcoin-ETN-Futures in unserer regulierten Handels- und Clearing-Infrastruktur an Eurex zu listen. Dieser Schritt wird es einer größeren Anzahl von Marktteilnehmern ermöglichen, Bitcoin zu handeln und abzusichern, wobei dieser neue Future in Bezug auf zentrales Clearing, Netting und Risikomanagement genauso behandelt wird wie jeder andere Derivatkontrakt." Die ETC Group wurde im Juni 2020 gegründet und ist heute einer der weltweit größten gehandelten Krypto-ETPs mit mehreren tätigen Firmen.

    Nach Angaben des Unternehmens wird der Futures-Kontrakt in BTCE gehandelt und physisch geliefert und ist zu 100% durch Bitcoin gedeckt.
    Die Regulierung in den USA hat sich für die Kryptobranche bislang als ungünstig herausgestellt. Das neue Infrastrukturgesetz, das vor einigen Wochen eingeführt wurde hat die Lage nicht begünstigt. Die US Securities and Exchange Comission (SEC) hat bislang noch keinen einzigen BTC-ETF-Antrag genehmigt und wie es scheint, wird das auch noch länger so sein. So gesehen scheint Europa ein freundlicheres Umfeld für die Kryptobranche zu sein, nachdem die institutionelle Nachfrage nach Krypto-Produkten im Vergleich zu den USA sprunghaft angestiegen ist.

    Trotz des Pessimismus unter den Anlegern in den USA sagte der CEO von Grayscale, Michael Sonnenschein, dass ein Krypto-ETF im Land eher eine Frage des "Wanns und nicht des OB sei" und die Preiskorrektur im letzten Monat es allen Anlegern ermöglichte, Bitcoin zu kaufen. Bild @ Pixabay / Lizenz

    Werbung

    Häufig gestellte Fragen zum Start von Europas erstem Bitcoin-Future

    Was ist der Bitcoin-Future?

    Bitcoin-Futures sind Vereinbarungen, die es Anlegern ermöglichen, auf den Preis von Bitcoin zu wetten, ohne Bitcoin tatsächlich besitzen zu müssen. Diese Verträge können an verschiedenen Börsen gehandelt werden.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Was bedeutet der Start von Europas erstem Bitcoin-Future?

    Der Start von Europas erstem Bitcoin-Future ist ein wichtiger Schritt in Richtung der allgemeinen Akzeptanz von Kryptowährungen und ebnet den Weg für institutionelle Investoren, in Bitcoin zu investieren.

    Wie kann ich in Bitcoin-Futures investieren?

    Um in Bitcoin-Futures zu investieren, benötigen Sie ein Konto bei einer Börse, die diese Verträge führt. Sie müssen auch genügend Kapital haben, um den Kontrakt abzudecken und mögliche Verluste zu absorbieren.

    Was sind die Risiken von Bitcoin-Futures?

    Bitcoin-Futures sind hochspekulative Instrumente, und es besteht das Risiko, dass Sie Ihre gesamte Investition verlieren könnten. Es ist wichtig, dass Sie verantwortungsbewusst investieren und dass Sie die Risiken vollständig verstehen, bevor Sie in Bitcoin-Futures investieren.

    Wann wird der Europas erste Bitcoin-Future starten?

    Das genaue Startdatum wurde noch nicht bekannt gegeben. Es wird empfohlen, die Ankündigungen der entsprechenden Börse stetig zu verfolgen, um die neuesten Informationen zu erhalten.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die European Energy Exchange (Eurex) wird am 13. September Europas ersten Bitcoin-Future listen, der von der ETC Group, einem führenden Anbieter digitaler Asset-Backed Securities, ins Leben gerufen wurde. Diese Initiative folgt auf die gestiegene institutionelle Nachfrage nach Kryptoprodukten in Europa im Vergleich zu den USA.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter