Ethereum-Wale verkaufen 1,8 Mrd. USD: Kurs unter Druck, Bitcoin-Dominanz steigt

    17.04.2025 163 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ethereum-Wale haben in nur 72 Stunden ETH im Wert von 1,8 Milliarden USD verkauft, was den Kurs massiv unter Druck setzt. Der Preis fiel auf 1.570 USD, und die kritische Unterstützung bei 1.533 USD könnte bald getestet werden. Langzeithalter verzeichnen Verluste, während Kurzzeithalter Gewinne realisieren. Die Unsicherheit am Markt bleibt hoch.
    Die SEC hat ihre Entscheidung über das Staking bei Grayscale Ethereum Trust ETFs erneut verschoben. Staking könnte Anlegern zusätzliche Renditen bringen, doch die Verzögerung sorgt für Unsicherheit. Gleichzeitig wurde der Optionshandel für Ether-Spot-ETFs genehmigt, was institutionellen Investoren neue Möglichkeiten eröffnet.
    Während Ethereum an Marktanteil verliert, steigt die Bitcoin-Dominanz auf 60 %, den höchsten Wert seit 2021. Ethereum fällt auf nur noch 7 % Marktanteil, ein Tiefstand seit 2019. Analysten warnen vor einem weiteren Rückgang der Ethereum-Dominanz. Bitcoin profitiert hingegen von geopolitischen Entwicklungen und wachsender Nachfrage.
    Trotz der Unsicherheiten am Markt verzeichnen Bitcoin und Ethereum leichte Kursgewinne. Bitcoin stieg um 1 % und Ethereum notiert bei 1.595 USD. Solana hingegen überrascht mit einem Wochenplus von 14 % und sticht unter den Altcoins hervor. Analysten erwarten weitere Impulse durch globale Wirtschaftsdaten.
    Die massiven Verkäufe von Ethereum-Walen und die Verzögerung bei der SEC-Entscheidung belasten den Markt. Ohne positive Impulse bleibt die Erholung des Ethereum-Kurses fraglich. Bitcoin dominiert weiterhin den Markt, während Altcoins wie Solana mit starken Kursgewinnen überraschen. Die Dynamik im Kryptomarkt verschiebt sich deutlich.

    Ethereum-Wale sorgen mit massiven Verkäufen im Wert von 1,8 Milliarden USD für Unruhe am Markt, während der Kurs unter Druck gerät. Gleichzeitig verschiebt die SEC wichtige Entscheidungen zu Staking-Optionen bei Grayscale-ETFs, und die Bitcoin-Dominanz erreicht ein neues Hoch, während Ethereum an Marktanteil verliert. Inmitten dieser Entwicklungen sticht Solana mit beeindruckenden Kursgewinnen hervor. Ein Blick auf die aktuellen Trends zeigt, wie sich die Dynamik im Kryptomarkt verschiebt.

    Werbung

    Ethereum-Wale verkaufen massiv: 1,8 Mrd. USD in ETH drücken den Kurs

    Der Ethereum-Kurs stagniert weiterhin bei etwa 1.700 USD, was zu einer massiven Verkaufswelle von Ethereum-Walen geführt hat. Innerhalb von nur 72 Stunden wurden 1,19 Millionen ETH im Wert von 1,8 Milliarden USD verkauft. Diese Verkäufe haben die bärische Stimmung am Markt verstärkt und den Kurs weiter unter Druck gesetzt.

    Der MVRV-Indikator zeigt mit -29 %, dass Langzeithalter Verluste erleiden, während Kurzzeithalter Gewinne realisieren. Der aktuelle Kurs liegt bei 1.570 USD, wobei die Unterstützung bei 1.533 USD kritisch ist. Sollte diese Marke fallen, könnte der Kurs auf 1.429 USD sinken. Ohne positive Impulse bleibt die Erholung des Ethereum-Kurses fraglich.

    „Der Ausverkauf dieser Wal-Adressen signalisiert einen Mangel an Vertrauen in die kurzfristige Kursbewegung von Ethereum.“ – BeInCrypto
    Zeitraum Verkaufte ETH Wert in USD
    72 Stunden 1,19 Mio. 1,8 Mrd.

    Zusammenfassung: Ethereum-Wale haben in kurzer Zeit große Mengen verkauft, was den Kurs unter Druck setzt. Der MVRV-Indikator zeigt Verluste für Langzeithalter, während die Unterstützung bei 1.533 USD kritisch bleibt. (Quelle: BeInCrypto)

    SEC verschiebt Entscheidung über Staking bei Grayscale ETH-ETFs

    Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC hat die Entscheidung über das Staking bei Grayscale Ethereum Trust ETFs auf Ende Oktober verschoben. Ursprünglich war die Entscheidung für den 1. Juni geplant. Staking könnte den Fonds zusätzliche Renditen bringen und ihre Attraktivität erhöhen.

    Die jährliche Rendite für gestakte Ether liegt laut Coinbase bei 2,4 %, während Kraken zwischen 2 % und 7 % bietet. Trotz der Verzögerung hat die SEC kürzlich den Optionshandel für mehrere Ether-Spot-ETFs genehmigt, was institutionellen Anlegern neue Möglichkeiten eröffnet.

    „Die Funktion [Staking] wird als potenziell integraler Bestandteil von Ether-ETFs betrachtet, da sie den Anlegern Rendite bringen könnte.“ – Cointelegraph

    Zusammenfassung: Die SEC hat die Entscheidung über das Staking bei Grayscale ETH-ETFs verschoben, während der Optionshandel für Ether-Spot-ETFs bereits genehmigt wurde. (Quelle: Cointelegraph)

    Bitcoin-Dominanz steigt rapide – Ethereum-Dominanz auf Tiefstand

    Die Bitcoin-Dominanz am Kryptomarkt ist auf 60 % gestiegen, ein Wert, der zuletzt 2021 erreicht wurde. Im Gegensatz dazu ist die Ethereum-Dominanz auf knapp über 7 % gefallen, den niedrigsten Stand seit September 2019. Analysten sehen die Ethereum-Dominanz kurz vor einem neuen Allzeittief.

    Während Bitcoin von geopolitischen Diskussionen und einer erhöhten Nachfrage profitiert, hat Ethereum Schwierigkeiten, Marktanteile zu halten. XRP konnte seinen Marktanteil im gleichen Zeitraum um 200 % steigern.

    Kryptowährung Dominanz
    Bitcoin 60 %
    Ethereum 7 %

    Zusammenfassung: Bitcoin dominiert den Markt mit 60 %, während Ethereum auf ein Fünfjahrestief bei der Dominanz fällt. (Quelle: BTC Echo)

    Bitcoin und Ethereum mit leichten Gewinnen – Solana bricht aus

    Bitcoin verzeichnete am 17. April einen leichten Anstieg von 1 % und notiert bei 84.200 USD. Ethereum folgt mit einem Kurs von 1.595 USD. Solana sticht unter den Altcoins hervor und legte auf Tagessicht um 5 % zu, während der Wochengewinn bei 14 % liegt.

    Gold erreichte zeitgleich ein neues Allzeithoch von 3.337 USD pro Feinunze, was die Attraktivität von PAX Gold (PAXG) steigerte. Analysten erwarten weitere Impulse durch die Leitzinsentscheidung der EZB und Arbeitsmarktdaten aus den USA.

    „Dennoch herrscht am Krypto-Markt noch Bitcoin-Saison. Das heißt: BTC macht mehr Rendite als die meisten Altcoins.“ – BTC Echo

    Zusammenfassung: Bitcoin und Ethereum verzeichnen leichte Gewinne, während Solana mit 14 % Wochenplus herausragt. Gold erreicht ein neues Allzeithoch. (Quelle: BTC Echo)

    Einschätzung der Redaktion

    Die massiven Verkäufe von Ethereum-Walen verdeutlichen die Unsicherheit und das mangelnde Vertrauen in die kurzfristige Kursentwicklung von Ethereum. Dies könnte nicht nur den Kurs weiter belasten, sondern auch das Vertrauen anderer Marktteilnehmer beeinträchtigen. Der MVRV-Indikator zeigt zudem, dass Langzeithalter derzeit Verluste hinnehmen müssen, was die Attraktivität von Ethereum als langfristige Anlage infrage stellen könnte. Sollte die kritische Unterstützung bei 1.533 USD fallen, könnte dies eine Kettenreaktion auslösen und den Kurs weiter nach unten treiben. Ohne positive Impulse oder fundamentale Entwicklungen bleibt die Erholung des Ethereum-Kurses vorerst unwahrscheinlich.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Massive Verkäufe von Ethereum-Walen drücken den Kurs, während die Bitcoin-Dominanz steigt und Solana mit starken Gewinnen hervorsticht; Unsicherheit prägt den Markt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter