Ethereum-Wale kaufen zu, während der Kurs vor kritischem Death Cross steht

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die aktuellen Entwicklungen bei Ethereum zeigen, dass große Investoren, die sogenannten Wale, ihre Bestände aufstocken. Dies könnte auf ein wachsendes Vertrauen in eine Marktbelebung hindeuten, während der Kurs aktuell bei 3.875 USD liegt. Doch gleichzeitig droht ein technisches Signal, das als „Death Cross“ bekannt ist, was potenziell negative Auswirkungen auf den Kurs haben könnte. Historisch gesehen führte ein solches Signal oft zu einem Rückgang des Kurses.
    In den letzten Tagen haben US-Investoren ihre Nachfrage nach Ethereum deutlich reduziert. Der Ethereum Coinbase Premium Index ist auf -2,8 % gefallen, was bedeutet, dass ETH auf Coinbase günstiger gehandelt wird. Diese sinkende Nachfrage könnte zu einem Rückgang des Kurses auf 3.470 USD führen, wenn die Unterstützung bei 3.700 USD bricht. Analysten warnen vor Gewinnmitnahmen und einer vorsichtigen Marktpositionierung.
    Die Elliott-Wellen-Analyse deutet darauf hin, dass Ethereum sich möglicherweise in der letzten Rallye-Welle befindet, mit einem Zielbereich zwischen 6.921 und 9.159 USD. Der Kurs könnte jedoch Unterstützung um 3.350 USD testen, bevor eine finale Aufwärtsbewegung einsetzt. Ein Bruch unter 2.880 USD würde ernsthafte Zweifel an einem Anstieg über 6.150 USD aufkommen lassen.
    In den letzten sieben Tagen hat Ethereum rund 9 Prozent verloren und steht an einer wichtigen Unterstützungszone. Der RSI und MACD zeigen anhaltenden Abwärtsdruck, was auf ein nahendes Ende des Bullenmarkts hindeuten könnte. Ein Sprung über das Allzeithoch bei 4.956 USD könnte jedoch das bullische Szenario aktivieren und neue Höchststände ermöglichen.
    Insgesamt zeigt die Situation rund um Ethereum ein komplexes Bild mit Chancen und Risiken. Während die Käufe von Walen auf Vertrauen in eine Marktbelebung hindeuten, wird dieses Vertrauen durch das drohende Death Cross und die sinkende Nachfrage von US-Investoren in Frage gestellt. Anleger sollten die Marktbewegungen genau beobachten, um informierte Entscheidungen zu treffen.

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Ethereum werfen ein spannendes Licht auf die Marktbewegungen der Kryptowährung. Während große Investoren, die sogenannten Wale, ihre Bestände aufstocken und damit ein gewisses Vertrauen in eine Marktbelebung signalisieren, droht gleichzeitig ein technisches Signal, das als „Death Cross“ bekannt ist und potenziell negative Auswirkungen auf den Kurs haben könnte. In diesem Pressespiegel beleuchten wir die jüngsten Käufe, die sinkende Nachfrage von US-Investoren und die Frage, ob Ethereum sich tatsächlich in der letzten Rallye-Welle befindet. Lesen Sie weiter, um mehr über die Chancen und Risiken zu erfahren, die Ethereum derzeit prägen.

    Werbung

    Ethereum-Wale kaufen wieder – entkommen sie dem drohenden „Death Cross“?

    Der Ethereum-Kurs hat zu Beginn des Novembers einen leichten Anstieg von rund einem Prozent verzeichnet und liegt aktuell bei 3.875 USD. Große Wallets, auch als Wale bekannt, haben in den letzten 48 Stunden ihre Bestände von 100,89 Millionen ETH auf 101,09 Millionen ETH erhöht, was einem Zuwachs von etwa 200.000 ETH entspricht, die derzeit mit rund 775 Millionen USD bewertet sind. Diese Käufe deuten auf ein wachsendes Vertrauen in eine mögliche Erholung des Marktes hin.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Die erneuten Käufe zeigen, dass große Akteure früh Positionen aufbauen und erwarten, dass der November stärker als der Oktober wird.“ - Yahoo! Finance Deutschland

    Allerdings könnte dieser Optimismus durch ein drohendes Death Cross, bei dem die 20-Tage-EMA unter die 100-Tage-EMA fällt, gefährdet werden. Ein solches Signal könnte darauf hindeuten, dass Verkäufer die Kontrolle übernehmen, was zu einem Rückgang des Kurses führen könnte. Historisch gesehen führte das letzte Death Cross zu einer Korrektur von 13,7 Prozent.

    Zusammenfassung: Ethereum zeigt Anzeichen von Optimismus durch Käufe von Walen, steht jedoch vor der Gefahr eines Death Cross, das den Kurs negativ beeinflussen könnte.

    US-Investoren ziehen sich von Ethereum zurück – Kurs droht auf 3.470 Dollar zu fallen

    In den letzten Tagen haben US-Investoren ihre Nachfrage nach Ethereum (ETH) deutlich reduziert. Der Ethereum Coinbase Premium Index fiel auf -2,8 %, was bedeutet, dass ETH auf Coinbase günstiger gehandelt wird als auf anderen Börsen. Dies ist ein klares Zeichen für eine nachlassende Nachfrage seitens der US-Anleger. Zudem verzeichneten börsengehandelte Ethereum-Fonds seit dem 8. Oktober Nettoabflüsse von 158.374 ETH, was einem Wert von 184,2 Millionen USD entspricht.

    Analysten von CryptoQuant haben festgestellt, dass die aktuelle Phase von Gewinnmitnahmen und vorsichtiger Positionierung geprägt ist. Sollte der Kurs unter die Unterstützung von 3.700 USD fallen, könnte ein Rückgang auf 3.470 USD drohen, was die Marktstimmung weiter belasten würde.

    Zusammenfassung: Die Nachfrage nach Ethereum sinkt, was zu einem möglichen Rückgang des Kurses auf 3.470 USD führen könnte, wenn die Unterstützung bei 3.700 USD bricht.

    Ethereum: Steht die letzte Rallye-Welle jetzt bevor?

    Der Ethereum-Kurs hat in den letzten Wochen eine Korrektur durchlaufen und verlor etwa 9 Prozent. Die Elliott-Wellen-Analyse deutet darauf hin, dass sich Ethereum in der letzten Aufwärtsbewegung befindet, wobei die Zielzone zwischen 6.921 und 9.159 USD liegt. Der aktuelle Kurs könnte sich in der Welle C befinden, die den Bullenmarkt potenziell abschließen könnte.

    Die technische Analyse zeigt, dass der Kurs möglicherweise Unterstützung um 3.350 USD testen könnte, bevor eine finale Aufwärtsbewegung einsetzt. Ein Bruch unter 2.880 USD würde ernsthafte Zweifel an der Möglichkeit eines Anstiegs über 6.150 USD aufkommen lassen.

    Zusammenfassung: Ethereum könnte sich in der letzten Rallye-Welle befinden, wobei die Zielzone zwischen 6.921 und 9.159 USD liegt, jedoch besteht das Risiko eines Rückgangs unter 2.880 USD.

    Ethereum-Kurs: ETH mit –9 Prozent! Trendwende in Sicht?

    Ethereum hat in den letzten sieben Tagen rund 9 Prozent verloren und steht an einer wichtigen Unterstützungszone. Der RSI notiert bei etwa 41 Punkten, während der MACD unterhalb der Nulllinie schwächelt, was auf anhaltenden Abwärtsdruck hindeutet. Die Elliott-Wellen-Analyse zeigt, dass sich Ethereum möglicherweise in der finalen Phase der Welle 5 befindet, was auf ein nahendes Ende des Bullenmarkts hindeuten könnte.

    Ein Sprung über das bisherige Allzeithoch bei 4.956 USD könnte das bullische Szenario aktivieren und Ethereum in die Lage versetzen, Preise oberhalb von 6.000 USD zu erreichen. Ein Fall unter die 200er-Daily-EMA würde jedoch ein weiteres Schwächezeichen darstellen.

    Zusammenfassung: Ethereum zeigt bärische Signale, könnte sich jedoch in der finalen Welle 5 befinden. Ein Ausbruch über 4.956 USD könnte zu einem neuen Allzeithoch führen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Ethereum zeigen ein komplexes Bild, das sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Die Käufe von großen Wallets deuten auf ein gewisses Vertrauen in eine Marktbelebung hin, jedoch wird dieses Vertrauen durch das drohende Death Cross und die sinkende Nachfrage von US-Investoren in Frage gestellt. Die Möglichkeit eines Rückgangs auf 3.470 USD könnte die Marktstimmung weiter belasten und die Erholung des Kurses gefährden.

    Die technische Analyse und die Elliott-Wellen-Interpretation legen nahe, dass Ethereum sich möglicherweise in einer entscheidenden Phase befindet, in der sowohl eine finale Rallye als auch ein potenzieller Rückgang drohen. Ein Bruch unter wichtige Unterstützungslevels könnte ernsthafte negative Konsequenzen für den Kurs haben. Daher ist es entscheidend, die Marktbewegungen genau zu beobachten, um rechtzeitig auf Veränderungen reagieren zu können.

    Insgesamt bleibt die Situation angespannt, und Anleger sollten sowohl die bullischen als auch die bärischen Signale im Auge behalten, um informierte Entscheidungen zu treffen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter