Elon Musk bestätigt: Er hat und wird seine Dogecoins nicht verkaufen

21.05.2021 690 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
×

Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

Elon Musk hat auf Twitter bestätigt, dass er keinen seiner Dogecoins verkauft hat – und das auch in Zukunft nicht tun wird. Diese Aussage kam als Antwort auf einen Vorschlag, dass Musk der ultimative Hodler sei.
Musk ist bekannt für seine Unterstützung von Kryptowährungen wie Bitcoin und Dogecoin. Seine Tweets haben oft einen großen Einfluss auf die Kurse, und auch diesmal stieg der Dogecoin-Preis nach seiner Aussage leicht an.
In einem weiteren Tweet fragte Musk scherzhaft: "Wie viel kostet dieser Doge im Fenster?" Dazu postete er ein Bild mit einem Shiba Inu auf einem Geldschein – ein klarer Hinweis auf Dogecoin.
Viele Fans spekulieren, dass Musk Dogecoin als eine Art "Weltretter" sieht. Seine Tweets und Aktionen haben die Community immer wieder motiviert und den Coin ins Rampenlicht gerückt.
Ob Dogecoin tatsächlich die Ein-Dollar-Marke erreicht, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass Musks Unterstützung der Kryptowährung weiterhin für Aufmerksamkeit und Bewegung im Markt sorgt.

Der CEO von Tesla, Elon Musk hat gestern auf Twitter geschrieben, dass er keinen Teil seiner Dogecoin verkauft hat und auch nicht verkaufen wird.

Elon Musk hält seine Dogecoin weiter

Musks letzter Tweet kam kurz nachdem der YouTuber Dave Lee vorgeschlagen hatte, dass Musk seine DOGE-Bestände nie verkaufen würde, da er der ultimative Hodler ist. Musk antwortete darauf:  "Ja, ich habe keinen Doge verkauft." Elon Musk gilt als klarer Fan von Kryptowährungen und hat einen großen Teil dazu beigetragen, dass die Preise enorm nach oben gegangen sind, einschließlich Bitcoin und Dogecoin. Anfang des Jahres hat Tesla bekannt gegeben, Bitcoin im Wert von 1,5 Milliarden USD gekauft zu haben, was sich sehr bullisch auf den Markt ausgewirkt hatte. Kürzlich gab Musk bekannt, dass Tesla aus Umweltgründen keine Bitcoin-Zahlungen mehr entgegennehmen wird. Kurz darauf fiel der Preis von BTC massiv. Nachdem letzten größeren Sturz von Bitcoin hat Musk in Form von Emojis getwittert, dass Tesla Diamantenhände hat. Dies wurde von den Anlegern so interpretiert, dass Tesla keine Bitcoin verkauft hat und auch nicht so schnell verkaufen wird. Am letzten Donnerstag hatte Musk noch zwei Mal über Dogecoin gesprochen. In einem Tweet frage er, wie viel dieser Doge im Fenster kostet. Im Tweet war ein Bild zu sehen, das auf die Cyber ​​Viking-Buchreihe von Marcus Sloss verweist. In den Büchern geht es über einen Kampfveteranen des Saud-Krieges, Eric Yang, der sich der Rettung der Erde vor einer außerirdischen Invasion verschrieben hat.  Viele nehmen daraufhin an, dass Musk glaubt, dass DOGE die Welt retten wird, ohne dass die Menschen es überhaupt bemerken. Auf dem Bild ist auch ein Laptop mit einer Dollarnote zu sehen. Allerdings ist auf diesem Geldschein ein Shiba Inu-Hund anstatt das Bild des US-PRäsidenten George Washington zu sehen.  Auf diesen Tweet stieg DOGE innerhalb von Minuten von 0,37 USD auf 0,40 USD. Meint Musk damit vielleicht, dass DOGE kurzfristig die Ein-Dollar-Marke erreicht? Viel wichtiger ist es allerdings, dass die Rentabilität der Coins als Währung für Onlinehändler gefestigt wird.
Bildquelle: Pixabay / Lizenz


FAQ: Elon Musk und seine Investments in Dogecoin

Wer ist Elon Musk?

Elon Musk ist ein amerikanischer Unternehmer und Geschäftsmann. Er ist CEO von SpaceX, Tesla Inc., Neuralink und The Boring Company.

Was ist Dogecoin?

Dogecoin ist eine Kryptowährung, die als Meme (spaßhaftes Internetphänomen) begann und mittlerweile eine große Online-Community hat.

Hat Elon Musk Dogecoin gekauft?

Ja, es ist bekannt, dass Elon Musk Dogecoins besitzt und seine Unterstützung für diese spezielle Kryptowährung auf Twitter gezeigt hat.

Wird Elon Musk seine Dogecoins verkaufen?

Elon Musk hat sowohl öffentlich als auch auf Twitter bekräftigt, dass er seine Dogecoins nicht verkaufen wird.

Was bedeutet dies für den Wert von Dogecoin?

Elon Musks Interesse und Investition in Dogecoin hat dazu beigetragen, die Preise zu steigern. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich der Wert von Dogecoin langfristig entwickeln wird.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Elon Musk, CEO of Tesla, confirmed on Twitter that he has not sold any of his Dogecoin and has no plans to do so, indicating his continued support for the cryptocurrency. Musk's tweet came shortly after a YouTuber suggested that Musk is the ultimate "hodler" and would never sell his Dogecoin holdings.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



Mining Anbietervergleich

  Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
  Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
Transparente Gebührenstruktur
Niedrige Gebühren
Energieeffizienz
24/7 Support
Vertragsflexibilität
Gute Kundenbewertungen
Sicherheitsmaßnahmen
Skalierbarkeit
Regulierungskonformität
Mehrere Standorte
Zuverlässige Auszahlungen
Transparente Leistungsberichte
Erneuerbare Energien
Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE