EILMELDUNG: Crypto.com wurde um 15 Millionen USD in Ethereum erleichtert

    18.01.2022 713 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Eilmeldung: Crypto.com, eine der größten Krypto-Börsen weltweit, wurde Opfer eines Hacks. Laut dem Sicherheitsunternehmen PeckShield wurden Ethereum im Wert von 15 Millionen USD gestohlen. Die Hälfte der gestohlenen Coins wurde bereits über den Mixer-Dienst Tornado Cash gewaschen.
    Am Montag stoppte Crypto.com alle Auszahlungen, nachdem verdächtige Aktivitäten entdeckt wurden. Nach 14 Stunden wurden die Transaktionen wieder freigegeben, doch viele Nutzer beschwerten sich über fehlende Transparenz. Der CEO versicherte, dass keine Kundengelder verloren gegangen seien und die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt wurden.
    Trotz der Beruhigung durch den CEO bleibt die Frage offen, wie ein solcher Angriff auf eine zentralisierte Plattform dieser Größe möglich war. Crypto.com führt derzeit interne Untersuchungen durch und hat versprochen, die Ergebnisse zu veröffentlichen.
    Kritik kommt vor allem von Nutzern, die sich über die mangelnde Kommunikation des Unternehmens beschweren. Während Crypto.com öffentlich erklärte, dass „alle Gelder sicher“ seien, wurde der tatsächliche Verlust von 15 Millionen USD nicht erwähnt. Sicherheitsfirmen wie PeckShield deckten den Vorfall schließlich auf.
    Dieser Vorfall wirft erneut ein Schlaglicht auf die Sicherheitsrisiken im Krypto-Bereich. Obwohl Hacks und Diebstähle im DeFi-Sektor häufig sind, zeigt dieser Fall, dass auch große, zentralisierte Plattformen nicht immun sind. Crypto.com steht nun unter Druck, das Vertrauen seiner Nutzer zurückzugewinnen.

    Wie bekannt wurde, wurde die Crypto.com gehackt. Obwohl das Unternehmen selbst davon spricht, dass keine Gelder verschwunden sind, zeigen Daten etwas anderes.

    Crypto.com wurde gehackt

    Laut dem Blockchain-Sicherheitsunternehmen PeckShield hat die große Kryptowährungsbörse, die vor allem auch für ihre Krypto-Debitkarte mit Payback-System bekannt ist, Ethereum im Wert von rund 15 Millionen USD an Hacker verloren.

    Die Hälfte der gestohlenen ETH wird mit Hilfe von Ethereum betriebenen Mixerdienstes Tornado Cash gewaschen. Am Montag gab Crypto.com über Twitter bekannt, dass man Auszahlungen aufgrund verdächtiger Aktivitäten eingestellt habe. Einige Crypto.com-Benutzer begannen sich über den Verlust von Geldern zu beschweren.

    Nach etwa 14 Stunden gab das Unternehmen mit Hauptsitz in Singapur die Auszahlungen wieder frei. In einem kürzlich veröffentlichten Twitter-Thread sagte der CEO von Crypto.com, Kris Marszalek, dass keine Kundengelder verloren gegangen seien. Der CEO fügte hinzu, dass das Team von Crypto.com als Reaktion auf den Vorfall die Infrastruktur der Börse gestärkt habe.

    Die Plattform führt noch interne Untersuchungen zum Sicherheitsvorfall. Einige Nutzer auf Twitter, die auch Crypto.com-Nutzer sind, haben sich über das Unternehmen beschwert, weil nicht öffentlich bekannt gemacht wurde, dass Kryptowährungen gestohlen wurden. "Ihr Twitter lautet „Alle Gelder sind sicher, zurück zu normal“, aber sie haben nie erwähnt, wie viel gestohlen wurde, oder Informationen darüber gegeben, was passiert ist … sehr schlechte Kommunikation von ihnen. Danke PeckShield!" Während Rug Pulls und Hacks im DeFi-Bereich weit verbreitet sind, bleibt unklar, wie eine zentralisierte Plattform in dieser Größe Opfer eines Hacks werden konnte. Marszalek hat versprochen, die Untersuchungsergebnisse zu veröffentlichten, sobald die Untersuchungen abgeschlossen sind.

    Im November kaufte das in Singapur ansässige Krypto-Unternehmen die Namensrechte für das Staples Center in Downtown Los Angeles für 700 Millionen US-Dollar. Warum das Unternehmen nicht von Anfang an öffentlich bekannt gegeben hat, dass Gelder durch den Hack verschwunden sind, ist unklar. Vielleicht wollte man seine Benutzer nicht unnötig aufregen. Dienste wie PeckShield decken solche Angelegenheiten allerdings sehr schnell auf, ob das dem Ruf eines Unternehmens gut tut ist die große Frage. Bild@ Pixabay / Lizenz

    Werbung

    Häufig gestellte Fragen zu dem Diebstahl bei Crypto.com

    Was ist genauer passiert bei Crypto.com?

    Es gab einen erfolgreichen Angriff auf Wechselplattform Crypto.com. Dabei wurden Ethereum im Wert von etwa 15 Millionen USD entwendet.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Wie konnte dies geschehen?

    Details zum genauen Vorgehen der Angreifer sind noch nicht bekannt. Es wird vermutet, dass eine Sicherheitslücke ausgenutzt wurde.

    Was hat Crypto.com unternommen, nachdem der Diebstahl entdeckt wurde?

    Crypto.com hat unmittelbar auf den Diebstahl reagiert und die Plattform vorübergehend stillgelegt. Es wurden Ermittlungen eingeleitet und die zuständigen Behörden informiert.

    Wie sind die Kunden von Crypto.com betroffen?

    Kunden können vorübergehend keine Transaktionen durchführen. Es wird empfohlen, dass Kunden ihre Konten überwachen und verdächtige Aktivitäten melden.

    Kann ich mein dort gehaltenes Ethereum als verloren betrachten?

    Ob und inwiefern Kunden ihre Einlagen zurückerhalten können, ist noch unklar. Crypto.com versichert jedoch, dass Kundeneinlagen bis zu einem bestimmten Betrag gedeckt sind.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Kryptowährungsbörse Crypto.com wurde gehackt und hat dabei Ethereum im Wert von rund 15 Millionen USD an Hacker verloren. Das Unternehmen hat zunächst keine Informationen über den Verlust öffentlich gemacht, sondern behauptet, dass keine Kundengelder verloren gegangen seien.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter