Für die meisten Krypto-Enthusiasten ist klar, dass Bitcoin bei schlechten Zeiten als sicherer Hafen fungiert. Wie die letzte Zeit allerdings zu beobachten war, hat der BTC genau das Gegenteil getan.
Kein sicherer Hafen mehr?
Zusammen mit Gold erreichte der Bitcoin in diesem Jahr ein neues Hoch, als die US-Iran-Krise ihren Höhepunkt erreicht hat. Als diese Krise ihren Höhepunkt ansteuerte, sagten führende Experten, dass sich Bitcoin wie ein sicherer Hafen verhalte. Kaum war die Krise vorbei, wanderte der Bitcoin wieder vom sicheren Hafen zu einem Hochrisiko-Investment.In dieser Woche hat sich Bitcoin in die entgegengesetzte Richtung von Gold bewegt und wanderte dabei mit dem Aktienmarkt mit. Ein Mitauslöser war für viele Experten auch der Coronavirus. Langsam hat sich der Aktienmarkt den Berichterstattungen über diesen Virus angepasst, was sich in den stabileren Kursen widerspiegelt. Gold ist ein sehr angesehener Vermögenswert, der als wahrer sicherer Hafen gilt und der sich entgegen dem Hoch des Aktienmarktes nach unten bewegt hat. Wenn der Aktienmarkt wackelt, spielt Gold seine Stärke aus und bringt Gewinne oder sichert andere Vermögenswerte ab.
Die makroökonomischen Korrelationen zeigten, dass Bitcoin unter bestimmten Umständen den Aktienmärkten folgt. In einem Interview mit BlockTV sagte der bekannte Analyst Mati Greenspan, dass Bitcoin den Mantel als sicherer Hafen abgelegt hat, kaum hat der Coronavirus auch den Aktienmarkt erreicht. Der Gründer von Quantum Economics meinte, dass die Zentralbanken für den Anstieg des Bitcoin verantwortlich sind und meinte weiter, dass ihre Konjunkturpakete zum Schutz des Marktes vor Viren den Bitcoin stark geholfen haben. "Die Volksbank China hat bereits 170 Milliarden in die Wirtschaft gepumpt. Die Federeal Reserve hat kürzlich ihre quantitative Lockerung wieder aufgenommen, wie auch die Europäische Zentralbank.
" Dieser Zustand führte dazu, dass der Bitcoin zusammen mit dem Aktienmarkt angestiegen ist. Gründe dafür sind freies Geld, Niedrigzinspolitik. Das China die Anzahl der Coronavirus-Opfer meldet, bringt Analysten dazu, alle vor langfristigen Auswirkungen auf die Wirtschaft zu warnen. Selbst freies Geld kann das Risiko auf den freien Märkten nicht mildern. Seema Sha, Chefstratege von Principal Global Investors sagte, dass sich die Marktstimmung irgendwann mit ziemlicher Sicherheit verschlechtern werde und genau dann müssen die Zentralbanken zusätzliche Lockerungsmaßnahmen ergreifen.
Bitcoin könnte ab diesem Zeitpunkt wieder die Seiten wechseln und Anleger werden ihn ab dann wieder als sicheren Hafen betrachten, sollten sich die Zentralbanken weigern, dem System mehr Liquidität zuzuführen. Bildquelle: depositphotos