Doch kein sicherer Hafen? Hat Bitcoin die Seiten gewechselt?

    14.02.2020 591 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin galt lange als sicherer Hafen in Krisenzeiten, ähnlich wie Gold. Doch in letzter Zeit zeigt sich ein anderes Bild: Während der US-Iran-Krise verhielt sich Bitcoin noch stabil, doch danach wandelte er sich wieder zu einem Hochrisiko-Investment.
    Aktuell bewegt sich Bitcoin nicht mehr wie Gold, sondern folgt den Schwankungen des Aktienmarktes. Experten sehen den Coronavirus als einen der Auslöser, der die makroökonomischen Korrelationen verändert hat.
    Zentralbanken weltweit haben mit massiven Konjunkturpaketen auf die Krise reagiert, was Bitcoin kurzfristig Auftrieb gab. Analysten wie Mati Greenspan betonen, dass diese Maßnahmen den Bitcoin-Kurs beeinflusst haben, da sie Liquidität in die Märkte pumpen.
    Doch diese Entwicklung birgt Risiken: Trotz der Geldflut warnen Experten vor langfristigen wirtschaftlichen Folgen. Sollte die Marktstimmung kippen, könnten die Zentralbanken gezwungen sein, noch mehr Lockerungsmaßnahmen zu ergreifen.
    In diesem Szenario könnte Bitcoin erneut als sicherer Hafen wahrgenommen werden. Die Frage bleibt: Wird Bitcoin langfristig wieder Stabilität bieten oder bleibt er ein Spielball der Märkte?

    Für die meisten Krypto-Enthusiasten ist klar, dass Bitcoin bei schlechten Zeiten als sicherer Hafen fungiert. Wie die letzte Zeit allerdings zu beobachten war, hat der BTC genau das Gegenteil getan.

    Kein sicherer Hafen mehr?

    Zusammen mit Gold erreichte der Bitcoin in diesem Jahr ein neues Hoch, als die US-Iran-Krise ihren Höhepunkt erreicht hat. Als diese Krise ihren Höhepunkt ansteuerte, sagten führende Experten, dass sich Bitcoin wie ein sicherer Hafen verhalte. Kaum war die Krise vorbei, wanderte der Bitcoin wieder vom sicheren Hafen zu einem Hochrisiko-Investment.

    In dieser Woche hat sich Bitcoin in die entgegengesetzte Richtung von Gold bewegt und wanderte dabei mit dem Aktienmarkt mit. Ein Mitauslöser war für viele Experten auch der Coronavirus. Langsam hat sich der Aktienmarkt den Berichterstattungen über diesen Virus angepasst, was sich in den stabileren Kursen widerspiegelt. Gold ist ein sehr angesehener Vermögenswert, der als wahrer sicherer Hafen gilt und der sich entgegen dem Hoch des Aktienmarktes nach unten bewegt hat. Wenn der Aktienmarkt wackelt, spielt Gold seine Stärke aus und bringt Gewinne oder sichert andere Vermögenswerte ab.

    Die makroökonomischen Korrelationen zeigten, dass Bitcoin unter bestimmten Umständen den Aktienmärkten folgt. In einem Interview mit BlockTV sagte der bekannte Analyst Mati Greenspan, dass Bitcoin den Mantel als sicherer Hafen abgelegt hat, kaum hat der Coronavirus auch den Aktienmarkt erreicht. Der Gründer von Quantum Economics meinte, dass die Zentralbanken für den Anstieg des Bitcoin verantwortlich sind und meinte weiter, dass ihre Konjunkturpakete zum Schutz des Marktes vor Viren den Bitcoin stark geholfen haben. "Die Volksbank China hat bereits 170 Milliarden in die Wirtschaft gepumpt. Die Federeal Reserve hat kürzlich ihre quantitative Lockerung wieder aufgenommen, wie auch die Europäische Zentralbank.

    " Dieser Zustand führte dazu, dass der Bitcoin zusammen mit dem Aktienmarkt angestiegen ist. Gründe dafür sind freies Geld, Niedrigzinspolitik. Das China die Anzahl der Coronavirus-Opfer meldet, bringt Analysten dazu, alle vor langfristigen Auswirkungen auf die Wirtschaft zu warnen. Selbst freies Geld kann das Risiko auf den freien Märkten nicht mildern. Seema Sha, Chefstratege von Principal Global Investors sagte, dass sich die Marktstimmung irgendwann mit ziemlicher Sicherheit verschlechtern werde und genau dann müssen die Zentralbanken zusätzliche Lockerungsmaßnahmen ergreifen.

    Bitcoin könnte ab diesem Zeitpunkt wieder die Seiten wechseln und Anleger werden ihn ab dann wieder als sicheren Hafen betrachten, sollten sich die Zentralbanken weigern, dem System mehr Liquidität zuzuführen. Bildquelle: depositphotos 

    Werbung

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin wurde bisher oft als sicherer Hafen angesehen, aber in den letzten Wochen hat sich gezeigt, dass es nicht der Fall ist. Stattdessen folgt Bitcoin jetzt eher dem Aktienmarkt und wird von den Maßnahmen der Zentralbanken beeinflusst. Es bleibt abzuwarten, ob sich dies ändern wird, wenn sich die Marktstimmung verschlechtert und die Zentralbanken zusätzliche Lockerungsmaßnahmen ergreifen müssen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter