Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Dieser Krypto-Fonds schließt, nachdem er 40 Millionen USD an FTX verloren hat

    20.02.2023 623 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Galois Capital, einer der größten Krypto-Fonds, hat seine Schließung bekannt gegeben. Der Grund: Der Fonds verlor 40 Millionen Dollar durch den Zusammenbruch der Krypto-Börse FTX.
    Bereits im November hatte der Gründer von Galois Capital, Mark Zhou, den Anlegern versichert, dass ein Teil der Mittel zurückgewonnen werden könnte – allerdings würde dies Jahre dauern. Doch die Situation verschlechterte sich, und der Fonds verkaufte seine Forderungen schließlich für nur 16 Cent pro Dollar.
    Mitgründer Kevin Zhou erklärte, dass die Schwere der FTX-Krise es unmöglich mache, den Fonds weiterzuführen. Er entschuldigte sich bei den Anlegern und betonte, wie tragisch die Ereignisse für die gesamte Kryptoindustrie seien.
    Der Zusammenbruch von FTX war ein schwerer Schlag für die Branche und führte zu einer Kette von Insolvenzen. Galois Capital ist nur eines von vielen Opfern, die die Risiken und die Volatilität des Kryptomarktes zu spüren bekamen.
    Trotz der Rückschläge bleibt Zhou optimistisch für die langfristige Zukunft von Krypto. Die Ereignisse zeigen jedoch, wie wichtig es ist, Risiken zu managen und sich der Unsicherheiten in der Branche bewusst zu sein.

    Galois Capital, einer der größten Krypto-fokussierten quantitativen Fonds, hat seine Schließung angekündigt, nachdem er einen erheblichen Teil seines Kapitals durch den Zusammenbruch von FTX verloren hatte. Laut einem Bericht der Financial Times hatte Galois Capital 40 Millionen Dollar bei FTX stecken. Im November wurde bereits über diese Situation berichtet, und damals versicherte der Gründer von Galois Capital, Mark Zhou, den Anlegern, dass der Fonds "einen gewissen Prozentsatz" der Mittel zurückerhalten würde, aber es würde einige Jahre dauern. Laut Finance Times sagte der Mitgründer von Galois Capital, Kevin Zhou: "Angesichts der Schwere der FTX-Situation halten wir es nicht für vertretbar, den Fonds sowohl finanziell als auch kulturell weiter zu betreiben." Weiter sagte er: "Es tut mir noch einmal sehr leid für die aktuelle Situation, in der wir uns befinden.

    "
    Allerdings scheint sich die Situation seither verschlechtert zu haben. Die Financial Times berichtete, dass Galois Capital seine Konkursforderungen jetzt für 16 Cent pro Dollar verkauft hat, was darauf hindeutet, dass es die Aussicht aufgegeben hat, einen wesentlichen Teil seines verlorenen Kapitals zurückzuerhalten. Im Gegensatz dazu berichtete CoinDesk im Januar, dass FTX-Forderungen auf dem Insolvenzmarkt Xclaim für rund 13 Cent pro Dollar verkauft wurden. Der Zusammenbruch von FTX, einer Börse für Krypto-Derivate, war ein schwerer Schlag für die Kryptoindustrie, und die Schließung von Galois Capital ist nur das jüngste in einer Reihe von Opfern. FTX brach zusammen, nachdem seine Muttergesellschaft Blockfolio eine katastrophale Investition in einen wenig bekannten DeFi-Token namens OlympusDAO getätigt hatte.

    Diese Investition führte zu einer Verschlechterung der Bilanz von Blockfolio, was letztendlich zum Zusammenbruch von FTX führte. Die Schließung von Galois Capital ist eine deutliche Erinnerung an die Risiken, die der Kryptoindustrie innewohnen. Die Branche wird seit langem mit hoher Volatilität und Risiken in Verbindung gebracht, und der jüngste Zusammenbruch von FTX hat diese Risiken erneut deutlich gemacht. Während es in der Kryptoindustrie zweifellos Möglichkeiten gibt, erhebliche Gewinne zu erzielen, müssen sich die Anleger auch der Risiken bewusst sein und Maßnahmen ergreifen, um sie effektiv zu managen. In einer Notiz die in Financial Times zu sehen war schrieb Zhou: "Diese ganze tragische Saga, angefangen vom Zusammenbruch der Luna über die Kreditkrise von 3AC [Three Arrows Capital] bis hin zum Scheitern von FTX/Alameda, hat den Krypto-Raum sicherlich erheblich zurückgeworfen.

    "
    "Allerdings bleibe ich auch jetzt noch hoffnungsvoll für die langfristige Zukunft von Krypto." Zusammenfassend ist die Schließung von Galois Capital eine traurige Erinnerung an die Risiken, die der Kryptoindustrie innewohnen. Der Zusammenbruch von FTX war zwar ein schwerer Schlag für die Branche, erinnert aber auch daran, dass sich die Anleger der Risiken bewusst sein und Maßnahmen ergreifen müssen, um sie effektiv zu managen. Da die Kryptoindustrie weiter reift, werden wir wahrscheinlich mehr Regulierung und Aufsicht sehen, was dazu beitragen sollte, einige der Risiken zu verringern. Anleger müssen jedoch auch bereit sein, ihre Risiken persönlich in die Hand zu nehmen und sich nicht ausschließlich auf externe Faktoren zu verlassen, um ihre Investitionen zu schützen.

    Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQ zum Schließung eines Krypto-Fonds nach hohen Verlusten

    Was hat zum Verlust des Krypto-Fonds geführt?

    Ungünstige Marktbedingungen gepaart mit riskanten Investitionsentscheidungen haben zu hohen Verlusten geführt, die schließlich die Schließung des Fonds nach sich zogen.

    Warum hat der Krypto-Fonds bei FTX investiert?

    FTX wurde als eine vielversprechende Plattform für Krypto-Investitionen betrachtet. Die genauen Gründe für die Investition sind spezifisch auf die Strategie des Fonds zurückzuführen.

    Was geschah mit den Investoren des Fonds nach der Schließung?

    Die Rückzahlungen an die Investoren sind abhängig von den spezifischen Geschäftsbedingungen des Fonds. In vielen Fällen kann die Rückzahlung vollständig oder teilweise erfolgen.

    Was sagt dies über die Krypto-Investitionen aus?

    Dies wirft Licht auf die Risiken von Krypto-Investitionen, besonders in volatile Märkte. Eine gründliche Due Diligence und Risikoanalyse ist entscheidend.

    Welche Lehren können aus diesem Vorfall gezogen werden?

    Dieser Vorfall lehrt die Wichtigkeit der Risikominderung bei Investitionen, insbesondere bei Kryptowährungen, welche eine hohe Volatilität aufweisen können.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Galois Capital, einer der größten Kryptofokussierten quantitativen Fonds, kündigte seine Schließung an, nachdem er einen erheblichen Verlust erlitten hatte, als die Kryptobörse FTX zusammenbrach. Dies verdeutlicht die Risiken, denen die Kryptoindustrie ausgesetzt ist, und erinnert die Anleger daran, dass sie ihre Risiken selbst in die Hand nehmen müssen, um ihre Investitionen zu schützen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter