Deutsche Sparkasse möchte 50 Millionen Kunden Zugang zu Bitcoin ermöglichen

    14.12.2021 785 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Deutsche Sparkasse plant einen großen Schritt in Richtung Krypto-Zukunft: 50 Millionen Kunden sollen bald Bitcoin direkt über ihr Girokonto kaufen können.
    Dafür arbeitet die Sparkasse an einem Pilotprojekt, das eine eigene Wallet und Krypto-Börse umfasst. Jede der 370 Sparkassen entscheidet dabei selbst, ob sie den Handel einführt.
    Der Start des Projekts steht noch unter Vorbehalt, da die Sparkassen-Gremien Anfang nächsten Jahres zustimmen müssen. Erste Tests sollen dann bei ausgewählten Sparkassen starten.
    Mit diesem Schritt könnte die Sparkasse die Akzeptanz von Bitcoin in Deutschland deutlich steigern. Kritiker bemängeln jedoch, dass der Handel über Banken weniger anonym ist als über dezentrale Plattformen.
    Deutschland zeigt sich zunehmend kryptofreundlich: Neben der Sparkasse hat auch die Deutsche Börse bereits zahlreiche Kryptoprodukte gelistet. Die Zukunft des Finanzwesens wird digitaler – und die Sparkasse will dabei eine Vorreiterrolle einnehmen.

    Einem Bericht zufolge möchte die Deutsche Sparkasse ihren 50 Millionen Kunden den Kauf von Bitcoin direkt über das Girokonto ermöglichen.

    Sparkasse möchte Kunden Krypto-Handel ermöglichen

    Wie bekannt wurde, plant die Deutsche Sparkasse ihren Kunden die Möglichkeit zum Bitcoin-Kauf. Der Wechsel von Fiat in EUR soll direkt über das Girokonto möglich sein. Deutsche Sparkassen arbeiten an einem Pilotprojekt zur Einführung einer eigenen Kryptowährungs-Wallet und- Börse, so das lokale Wirtschaftsmagazin Capital am 13. Dezember. Der Start des Pilotprojekts muss Anfang nächsten Jahres von den Sparkassen-Gremien genehmigt werden. Anfang 2022 will der Bankenverband entsprechende Dienstleistungen dafür bereitstellen, wozu eine Expertengruppe des deutschen IT-Dienstleisters S-Payment das Projekt konzeptioniert. Ein entsprechendes Pilotprojekt soll anfangs bei einzelnen Sparkassen starten, wobei jede der 370 Sparkassen eigenständig entscheidet, ob sie den Krypto-Handel einführen möchte oder nicht.

    Laut Capital zufolge haben mehrere Banken bereits großes Interesse an der Krypto-Plattform bekundet. Alle Sparkassen zusammen umfassen etwa 50 Millionen und halten Berichten zufolge eine Bilanzsumme von 1 Billion Euro. Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband und S-Payment haben bislang noch keine Stellungnahme dazu abgegeben. Deutschland hat sich zu einem sehr kryptofreundlichen Krypto-Land entwickelt, wobei die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Anfang des Jahres eine Krypto-Custody-Geschäftslizenz für den deutschen Zweig von Coinbase ausgestellt hat. Die Deutsche Börse hat außerdem mehr als 20 börsengehandelte Kryptoprodukte auf der eigenen digitalen Börse Xetra gelistet.

    Die News wurde nicht von der ganzen Bitcoin-Community freudig aufgenommen. So steht unter anderem die Kritik im Raum, dass Bitcoin mit persönlichen Daten verknüpft werden, was sehr viele Bitcoiner vermeiden möchten, weshalb sie dezentrale Handelsplattformen wie Bisq oder HodlHodl nutzen. Auf der anderen Seite darf nciht vergessen werden, dass mit diesem Schritt die Akzeptanz gefördert wird und viele Bitcoin kaufen können, die bislang alle anderen Wege gescheut haben. Bild@ Pixabay / Lizenz

    Werbung

    Häufig gestellte Fragen zur Implementierung von Bitcoin durch die Deutsche Sparkasse

    Warum möchte die Deutsche Sparkasse ihren Kunden Zugang zu Bitcoin ermöglichen?

    Die Deutsche Sparkasse erkennt die wachsende Bedeutung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen in der globalen Finanzlandschaft und möchte sicherstellen, dass ihre Kunden die Möglichkeit haben, an dieser Entwicklung teilzunehmen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Wie vielen Kunden würde dies zugutekommen?

    Die Implementierung könnte potentiell etwa 50 Millionen Kunden der Deutschen Sparkasse zugute kommen.

    Wie wird die Sicherheit der Bitcoin-Transaktionen gewährleistet?

    Die Deutsche Sparkasse würde hochmoderne Sicherheitstechnologien verwenden, um die Sicherheit der Bitcoin-Transaktionen zu gewährleisten, ähnlich denen, die im traditionellen Bankensystem verwendet werden.

    Wann wird diese Implementierung stattfinden?

    Ein genaues Datum wurde noch nicht veröffentlicht, aber die Deutsche Sparkasse plant, diese Dienstleistung so schnell wie möglich bereitzustellen.

    Werden auch andere Kryptowährungen implementiert?

    Zum jetzigen Zeitpunkt hat die Deutsche Sparkasse nur Pläne zur Integration von Bitcoin bekannt gegeben. Zukünftige Implementierungen könnten jedoch auch andere Kryptowährungen umfassen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter