Cloud Mining Erfahrungs-Bericht 2018
Aktualisiert am 02.01.2018
3 Cloud-Mining Anbieter im Direktvergleich
Hashflare | Bitcoin Pool | ||
---|---|---|---|
Unsere Bewertung | 7,5 / 10 | 8,5 / 10 | 4,5 / 10 |
Preis je GH/s | 0,25$ | 0,12$ | 0,75$ |
Vertragslaufzeit | Lifetime | 1 Jahr | 1 Jahr |
Täglicher Ertrag bei 1000€ Kauf (Stand 01.01.2018) | ca. 8-9€ | ca. 8-9€ | ca. 3.6 - 4.2€ |
Möglicher Ertrag nach 12 Monaten bei 1000€ Kauf | 3000-3500 | 3000-3500€ | 1.314€ - 1.530€ |
Zahlungsmöglichkeiten | Bitcoin / Kreditkarte / Überweisung | Bitcoin / Kreditkarte / Überweisung | Bitcoin |
Bereits am Markt seit | 2013 | 2014 | 2017 |
Rabatt | 3% | 30% | 2% |
Rabattcode | OktsQF | HF18BDAY30 | p0hXPe |
Verfügbarkeit | Ausverkauft | Ausverkauft | |
Cloud Mining - Die Anbieter im Detail
- Hashflare
- Genesis Mining
- Bitcoin Pool
- Hashing24
Cloud Mining mit Hashflare - Der Testbericht
Hashflare gibt es bereits seit 2014 und nach längerer Recherche sind uns überwiegend positive Erfahrungen über den Cloud Mining Anbieter aufgefallen. Um uns ein eigenes Bild zu machen, haben wir einen Selbsttest gewagt. Es folgt eine kurze Zusammenfassung unserer Hashflare Erfahrungen.
Was ist Hashflare?
HashFlare ist ein Sub-Unternehmen von HashCoins und bietet Cloud Mining bereits seit 2014 an. Somit gehört Hashflare zu den alten Hasen in diesem Geschäft. Seinen Sitz hat das Unternehmen in Tallin, Estland. Der Vorteil bei Hashflare ist, dass sein Mutter-Unternehmen Hashcoins selbst Mining-Hardware produziert. Dadurch kann Hashflare einerseits besonders günstig Cloud Mining anbieten und ist andererseits nicht von externen Hardware Herstellern abhängig. Deshalb ist das Angebot bei Hashflare auch so gut wie nie ausverkauft, im Gegensatz zu den vielen anderen Anbietern.
Super ist außerdem, dass das Mining schon sofort am nächsten Tag beginnt. Bei anderen Anbietern muss man häufig Wochen oder sogar Monate warten, bis endlich Einnahmen generiert werden.
Wie profitabel das Bitcoin Cloud Mining bei Hashflare momentan ist, könnt ihr hier berechnen: http://profit.hashflare.eu/en/
Jedoch muss gesagt, werden, dass hier die Wartungsgebühren noch abgezogen werden müssen.
Hashflare Promocode
Hashflare bietet häufig einen Rabatt von 3-5% auf das Cloud Mining an. Wir versuchen euch hier immer die aktuellsten Rabattcodes zur Verfügung zu stellen.
Der aktuellste Rabattcode: HF18BDAY30
Der Rabatt Code ist auf 10.000 Stück begrenzt! Melde dich hier kostenlos an und löse den Promocode anschließend beim Kauf deiner Hashpower ein.
Hashflare - Anmeldung und Backoffice
Die Anmeldung bei Hashflare ist ganz einfach und kostenlos. Nachdem ihr eure Daten im Registrierungsfeld eingegeben habt müsst ihr eure Email-Adresse noch bestätigen. Dafür bekommt ihr einen Bestätigungslink an eure Email-Adresse zugesendet. Habt ihr eure Email-Adresse verifiziert müsst ihr als nächsten Schritt noch eure Bitcoin-Adresse hinterlegen, an die eure Auszahlungen gesendet werden. Anschließend könnt ihr Hashpower kaufen und schon geht's los! Achtung: Oft gibt es bei Hashflare einen Promocode, den ihr beim Einkauf einlösen könnt. Wir versuchen euch immer die aktuellsten Codes auf dieser Seite zur Verfügung zu stellen. Also schaut vorbei.
In dem Video führen wir euch durch die einzelnen Anmeldungsschritte und ein wenig durch das Backoffice.
Hashflare Review - Unsere Empfehlung
Unsere Erfahrungen mit Hashflare waren bisher sehr positiv. Die Einnahmen kommen täglich, die Auszahlung funktioniert ebenfalls. Auch von anderen Mitgliedern haben wir größtenteils positive Meinungen gehört. Können wir also Hashflare empfehlen? Ja, wir sind zufrieden mit dem Service!
Du hast auch schon Erfahrungen mit Hashflare sammeln können?
dann berichte uns auf [email protected]
Hashflare Cloud Mining in 3 Schritten
- 1Kostenlos anmelden
- 2Bitcoin-Adresse seines Wallets hinterlegen
- 3Hashpower kaufen
Was ist Cloud-Mining?
Bitcoin Cloud Mining: Noch vor einigen Jahren, von 2009 bis ca. 2013 konnte Jeder mehrere Bitcoin am Tag mit seinem eigenen Computer "minen". Als Mining wird dabei der Herstellungsprozess von Kryptowährungen wie Bitcoin bezeichnet. Bei einem heutigen Wert jenseits der 10.000€ pro Bitcoin ist das fast undenkbar, dass man früher einfach seinen eigenen Rechner hochfahren konnte um virtuelles Geld praktisch aus dem Nichts zu erzeugen. Mittlerweile ist der Schwierigkeitsgrad viel zu hoch, sodass die technische Ausstattung des eigenen Heimcomputers lange nicht mehr ausreicht. Spezielle Bitcoin Mining Hardware ist nötig, die darauf spezialisiert ist, Millionen von Berechnungen pro Sekunde durchzuführen um "den Code zu knacken" und Bitcoins zu erzeugen. Doch diese Hardware kostet nicht nur in der Anschaffung ein kleines Vermögen, sondern verschlingt auch Unmengen an Strom...Die Geburtsstunde von Cloud Mining Anbietern. Hierbei handelt es sich um Unternehmen, die Mining im großen Stil betreiben.
Wie funktioniert Cloud-Mining?
Alle 10 Minuten entsteht bei Bitcoin ein neuer Block mit allen Transaktionen, die innerhalb dieser Zeit durchgeführt wurden. Dieser Block wird dann an die Block-Kette (Blockchain) angehängt. Bei jedem Vorgang werden durch den Algorithmus eine feste Zahl neuer Bitcoins erzeugt (z.Z. 12,5 Bitcoins alle 10 Minuten). Damit dieser Vorgang jedoch stabil läuft, werden Miner benötigt, die durch ihre Rechenleistung das Ganze validieren (Proof-of-Work Verfahren). Als Belohnung für ihre Rechenleistung werden die neuen 12,5 Bitcoins (Wert: Über 125.000€) an die Miner ausgeschüttet. Jedoch werden diese nicht willkürlich vergeben, sondern derjenige, der am schnellsten die Lösung errechnet, erhält die Belohnung. Spätestens jetzt dürfte Klar sein, dass ein herkömmlicher Computer keine Chance mehr hat.
Um trotzdem als Privatperson vom Mining zu profitieren bieten Cloud Mining Anbieter ihre Rechenleistung gegen Geld an. Es entsteht eine Win-Win Situation. Dabei kann sich Jeder einfach auf der Website eines Anbieters registrieren, und seine Rechenleistung auswählen, die dann für eine (un)bestimmte Zeit gemietet werden kann. Neben Bitcoin werden meist noch weitere Coins angeboten, die man Minen kann.
Während Privatpersonen den Anbietern frisches Kapital für den Kauf von neuer Hardware zur Verfügung stellen können diese dann in großen Mengen zu viel günstigeren Konditionen bestellen. Die Unternehmen haben außerdem Ihren Sitz in Ländern mit sehr geringen Stromkosten, wie z.B. China, Island oder in Osteuropa. Die Privatperson hat den Vorteil, sich um keine technischen Installationen und Wartungen kümmern zu müssen.
Außerdem können auch Personen daran teilnehmen, die in Ländern mit teurem Strom leben, wie Deutschland zum Beispiel. Als weiteren Vorteil kann man sehr flexibel Rechenleistung kaufen und weiter aufstocken, während man beim eigenen Mining ganze Geräte kaufen muss.
Doch es gibt nicht nur Vorteile, sondern auch einige Nachteile. Nachfolgend wollen wir euch die Vor-und Nachteile gegenüberstellen
Cloud Mining Vorteile
Cloud Mining Nachteile
Aus unserer Sicht haben Cloud Mining Dienste eindeutig mehr Vorteile als Nachteile, wenn man sich vorher gut informiert hat, um nicht unseriösen Angeboten auf den Leim zu gehen.
Vor allem die Flexibilität und unkomplizierte Anwendung machen Cloud Mining unserer Meinung nach sehr spannend. Nun bleibt nur noch die Frage: Ist Cloud Mining überhaupt rentabel?
Cloud Mining - Ist es profitabel?
Vorausgesetzt Du hast dich für einen seriösen Anbieter entschieden, ist nun die Frage: Wie profitabel ist bestes Cloud Mining? Schließlich stecken sich die Anbieter ein Stück des Gewinns selbst in die Tasche. Außerdem musst du erst einmal in Vorleistung gehen, denn du mietest in der Regel über einen längeren Zeitraum die Rechenleistung. Die Rechnung steht und fällt mit dem Preis von Bitcoin. Steigt der Wert, so steigen auch langfristig deine Profite. Bleibt der Preis relativ gleich, so dauert es eine Zeit bis du deine Investition wieder herausgeholt hast. Anschließend machst du jedoch täglich deine Gewinne. Um das ganze zu veranschaulichen machen wir einmal ein kleines Rechenbeispiel mit dem Anbieter Hashflare:
Zurzeit kostet 10 GigaHash 2,20$ für einen Mietzeitraum von 1 Jahr. Für 1100$ bekommt man 5TH, also 5000 GigaHash. Laut dem Rechner von Hashflare verdient man im Monat (Stand 05. 01.2018) zwischen 300$ und 380$ bei aktuellem Schwierigkeitsgrad. Dieser jedoch schwankt wie auch der Preis von Bitcoin selbst. Die Einnahmen können also ebenfalls fallen oder steigen. Von den Einnahmen abzuziehen sind noch die Wartungs-Gebühren. Diese liegen bei 5Th um ca. 53$. Bleiben also zwischen 250$ und 330$. Um also seine Anfangskosten wieder heraus zu bekommen benötigt man in dem Rechenbeispiel also ca. 4-5 Monate, ab dann ist man profitabel. Da der Vertrag für ein Jahr gilt könnte man also bei gleich bleibenden Mining-Statistiken also sogar mehr als 100% Gewinn erwirtschaften. Cloud Mining kann also wirklich sehr profitabel sein, unter der Berücksichtigung des Risikos, dass der Wert von Bitcoin fallen kann.
Um euch ein besseres Bild von den verschiedenen Cloud Mining Anbietern zu machen haben wir einen Selbsttest gestartet.
Unser Cloud-Mining Selbsttest
Um für Euch einen ehrlichen Erfahrungsbericht über das Cloud Mining zu liefern haben wir uns bei verschiedenen Anbietern registriert und Hashpower gemietet. Wir halten euch Up-To-Date über Kosten, Einnahmen und Auszahlungen, damit auch Ihr am besten vom Cloud Mining profitieren könnt. In unserem Video erzählen wir über unsere bisherigen Erfahrungen.
Ihr habt Fragen zum Cloud Mining oder wollt, dass wir bestimmte Cloud Mining Anbieter für Euch testen? Dann schreibt uns an [email protected] oder schreibt uns einen Kommentar auf Youtube.
Cloud Mining Anbieter - Darauf solltest du achten!
Unter den Cloud Mining Diensten tummeln sich viele schwarze Schafe. Deshalb ist es wichtig, sich vorher gründlich über die einzelnen Anbieter zu informieren und Erfahrungen von anderen Mitgliedern genauer unter die Lupe zu nehmen. Oft locken dubiose Cloud Miner mit unglaublichen Verdienstmöglichkeiten oder sehr günstigen Hashrates. In Wirklichkeit handelt es sich dabei dann aber um Schneeballsysteme, bei denen gar keine Bitcoin Mining Hardware existiert. Damit du nicht auf solche Anbieter hereinfällst haben wir dir hier eine kleine Checkliste erstellt:
Cloud Mining Checkliste
Lohnt sich Cloud Mining? Unser Fazit
Das Cloud Mining hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Das Beste ist, dass die Handhabung sehr einfach und sehr flexibel ist. Ein passives Einkommen zu generieren hat definitiv seinen Reiz und macht auch sicherlich mehr Spaß, als z.B. die Kryptowährungen einfach zu kaufen und zu halten. Außerdem hat man die Möglichkeit, aus den erwirtschafteten Gewinnen gleich weitere Hashpower zu kaufen und so seine Gewinne vergleichbar mit einem Zinseszins stetig zu vergrößern. Außerdem schläft man vermutlich entspannter, wenn man täglich einfach seine Einnahmen generiert, als wenn man einfach eine Währung kauft und dementsprechend den Schwankungen hoffnungslos ausgeliefert ist. Diesen Punkt lassen Viele immer außer Acht. Denn ist dein Geld erst einmal für eine gewisse Zeit gebunden, kommst du nicht so schnell in Versuchung, in Panik alles zu verkaufen. Andererseits ist das natürlich auch ein Risiko, denn du hast eben nicht die Möglichkeit, deine Investition schnell wieder zu verkaufen. Unser Fazit lautet also: Cloud Mining ist unserer Meinung nach eine tolle Sache. Da sich hier viele schwarze Schafe tummeln ist jedoch Vorsicht geboten. Am besten greifst du hier auf etablierte Cloud Mining Anbieter zurück. Und am Besten immer dein Risiko streuen: Mit einem Teil direkt Kryptowährungen kaufen und einen Teil ins Mining stecken, um auch monatliche Einnahmen zu generieren.
Ganz Wichtig ist an dieser Stelle aber zu sagen: Kryptowährungen sind generell hohen Schwankungen und damit einem Hohen Risiko ausgesetzt. Deshalb solltest du mit Bedacht vorgehen und nur so viel einzahlen, das du im Schlimmsten Fall locker wegstecken kannst, sollte plötzlich ein Totalverlust eintreten.
Cloud Mining - Wie starten?
- 1Wenn du dich vorher noch nicht mit Kryptowährungen beschäftigt hast, solltest du dich zuerst über das Thema informieren
- 2Falls du noch kein Wallet hast, solltest du dir eins anlegen. Bei blockchain.info oder Bitwala z.B. geht das sehr schnell und kostenlos
- 3Die Cloud Mining Anbieter anhand unserer Checkliste auf Seriösität überprüfen und die Besten anschließend auf Profitabilität untersuchen.