Chefin der russischen Zentralbank: Bitcoin und Kryptowährungen sind eine Gefahr

    28.06.2021 606 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Chefin der russischen Zentralbank, Elvira Nabiullina, hat in einem Interview vor den Risiken von Bitcoin und anderen Kryptowährungen gewarnt. Ihrer Meinung nach sind digitale Assets extrem volatil und können Anlegern enorme Verluste bescheren.
    Nabiullina bezeichnet spekulative Krypto-Investitionen als die gefährlichste Strategie überhaupt. Sie rät davon ab, in Kryptowährungen zu investieren, und betont, dass Bankeinlagen eine sicherere Alternative darstellen.
    Besonders kritisch sieht sie die aggressive Werbung für Kryptowährungen, die oft hohe Gewinne ohne Risiken verspricht. Sie fordert Anleger auf, solche Versprechen genau zu hinterfragen und ihre Entscheidungen sorgfältig abzuwägen.
    Während Nabiullina Kryptowährungen ablehnt, sieht sie in digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) die Zukunft der Finanzwelt. Bitcoin und Co. seien für sie keine Innovation, sondern eine Gefahr für die finanzielle Stabilität.
    Kritiker wie der russische Milliardär Oleg Deripaska fordern hingegen, dass Russland Bitcoin als Zahlungsmittel anerkennen sollte. Er verweist auf El Salvador, das diesen Schritt bereits gegangen ist, und sieht darin eine Chance für Russlands wirtschaftliche Unabhängigkeit.

    Wie die Chefin der russischen Zentralbank, Elvira Nabiullina sagt, sind die Preise von digitalen Assets sehr volatil, weshalb sie für Anleger die Gefahr sieht, dass diese ihr Geld verlieren.

    Kryptowährungen sind eine Gefahr

    Elvira Nabiullina, Chefin der russischen Zentralbank warnt Anleger vor den Risiken des Kryptomarktes. Sie meinte, dass digitale Assets sehr volatil seien und warnte, sich vor enormen Verlusten zu schützen. In einem Interview mit der lokalen Zeitung Komsomolskaya Pravda sagte Nabiullina, dass Investitionen in digitale Assets gefährlicher sind als jede andere Strategie.

    "Spekulative Kryptoassets sind sicherlich die gefährlichsten Strategien überhaupt. Die Zentralbank gibt nie Ratschläge, wo man investieren sollte, aber in diesem speziellen Fall - hier sollte man definitiv nicht investieren." Sie wies darauf hin, dass das Hauptproblem des Kryptomarktes in der Volatilität liegt und die Menschen dadurch große Geldmengen verlieren könnten. "Der Preis ist sehr volatil, Verluste können entsetzlich sein." Sie sagte, dass auf der anderen Seite die Bankeinlagen gesichert sind, um Anlegern eine bessere Möglichkeit zu bieten, ihr Geld zu investieren.

    Sie riet aber auch hier zur Vorsicht und Anleger und dass Anleger ihre Risiken abwägen sollten. "Man muss sich die Produkte genau anschauen, Werbung kritisch hinterfragen, gerade wenn man sagt, dass hier keine Risiken bestehen, die Erträge hoch sind, geht das nicht." Bislang war sie der Meinung, dass virtuelle Vermögenswerte die Zukunft der Finanzwelt sein würden. Digitale Währungen der Zentralbanken werden für sie die Innovation darstellen und nicht Bitcoin und andere Kryptowährungen. Immer wieder kommen negative Kommentare zu Kryptowährungen von Seite der russischen Zentralbank.

    Oleg Deripaska, einer der reichsten Russen sagte allerdings, dass die Schritte der Zentralbank der Nation nicht nützen. Er sagte sogar, dass das flächenmäßig größte Land dem Beispiel El Salvadors folgen und Bitcoin als Zahlungsmethode aufnehmen sollte. "Selbst das arme El Salvador, das für seine Nähe zum oft erwähnten Honduras bekannt ist, hat die Notwendigkeit digitaler Währungen erkannt und einen einfachen Weg eingeschlagen, indem es Bitcoin als Zahlungsmittel anerkennt." Deripaska sprach auch über die Notwendigkeit Russlands, Geschäftsabschlüsse mit dem Rest der Welt effektiv abzuschließen. Er forderte die Zentralbank auf, ein echtes Finanzinstrument einzuführen, das die Unabhängigkeit bei Außenhandelsvereinbarungen ermöglicht.


    Bildquelle: Pixabay / Lizenz

    Werbung

    Häufig gestellte Fragen zur Position der russischen Zentralbank zu Bitcoin und Kryptowährungen

    Was ist die Position der russischen Zentralbank zu Bitcoin und Kryptowährungen?

    Die Chefin der russischen Zentralbank hat Bitcoin und andere Kryptowährungen als Gefahr eingestuft und deren Verwendung in Russland stark kritisiert.

    Warum betrachtet die russische Zentralbank Bitcoin als Gefahr?

    Die russische Zentralbank ist der Ansicht, dass Kryptowährungen, einschließlich Bitcoin, das Potenzial haben, das bestehende Finanzsystem zu untergraben, Geldwäsche zu erleichtern und die finanzielle Stabilität zu beeinträchtigen.

    Plant Russland die Regulierung von Kryptowährungen?

    Ja, die russische Zentralbank hat mehrere Vorschläge zur Regulierung von Kryptowährungen vorgelegt, um deren Nutzung einzudämmen und die damit verbundenen Risiken zu minimieren.

    Werden in Russland Kryptowährungen verboten?

    Es gibt derzeit keine explizite Ankündigung, dass Kryptowährungen in Russland verboten werden, allerdings hat die russische Zentralbank strengere Kontrollen und Regulierungen vorgeschlagen.

    Was ist die Zukunft von Kryptowährungen in Russland?

    Die Zukunft von Kryptowährungen in Russland ist ungewiss. Es ist jedoch klar, dass die russische Zentralbank sie derzeit in einem eher negativen Licht betrachtet.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Elvira Nabiullina, the head of the Russian central bank, warns investors of the risks of the cryptocurrency market, stating that digital assets are highly volatile and people could lose large sums of money. She advises caution and suggests that investors should weigh their risks before investing.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter