Charles Hoskinson enthüllt, warum Cardano (ADA) explodieren wird

    01.09.2023 1565 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, hat auf der Rare Evo Konferenz in Denver spannende Einblicke in die Zukunft der Blockchain-Plattform gegeben. In seiner Rede betonte er, wie sich Cardano durch On-Chain-Governance von Bitcoin und Ethereum unterscheidet.
    Während Bitcoin und Ethereum auf zentrale Autoritäten angewiesen sind, setzt Cardano auf echte Dezentralisierung. Entscheidungen werden hier durch die Community getroffen, was langfristig für mehr Stabilität und Sicherheit sorgt.
    Cardano hat seit seiner Einführung 2017 keine Ausfallzeiten erlebt – ein beeindruckender Meilenstein. Mit über 3.200 Stake-Pools und 23 Milliarden ADA im Einsatz zeigt die Community, wie stark sie hinter dem Projekt steht.
    Hoskinson sieht Cardano nicht nur als Kryptowährung, sondern als Basis für eine digitale Nation. Eine Gesellschaft, die auf Vertrauen, Fairness und gemeinschaftlicher Governance aufbaut, ist sein langfristiges Ziel.
    Die Vision ist klar: Cardano soll Abstimmungen, Währungen und unser digitales Leben revolutionieren. Trotz technischer Herausforderungen bleibt der Fokus auf sozialen Veränderungen, um eine gerechtere Welt zu schaffen.

    Charles Hoskinson, der visionäre Gründer der angesehenen Blockchain-Plattform Cardano, teilte während einer Veranstaltung Ende August seine tiefgreifenden Einblicke in die Zukunft des Netzwerks. Seine Grundsatzrede mit dem Titel „Die Zukunft der Cardano-Governance im Zeitalter von Voltaire“ war ein entscheidender Moment bei der Eröffnung von Rare Evo, einer angesehenen Blockchain- und Krypto-Konferenz in Denver, Colorado.

    Werbung

    In seiner Ansprache unterstrich Hoskinson die entscheidende Rolle, die Cardano im Blockchain-Bereich spielt, und betonte, wie es sich von den beiden Giganten Ethereum und Bitcoin unterscheidet, die auf eine On-Chain-Governance verzichtet haben. Für Hoskinson bedeutete dies eine deutliche Abkehr von den vorherrschenden Trends. Er erklärte, dass das Fehlen einer On-Chain-Governance bei Bitcoin und Ethereum bedeutet, dass die Benutzer vollständig von den Entscheidungen der ursprünglichen Gründer abhängig sind. Im Fall von Bitcoin bedeutet diese Abhängigkeit von einer einzigen Autorität, dass Änderungen an der ursprünglichen Infrastruktur ohne den Rückgriff auf umstrittene Forks unmöglich sind, was häufig zu fragmentierten und weniger robusten Netzwerken führt. Diese zentralisierte Autorität stellt auch eine unrealistische Erwartung an den ursprünglichen Entwickler, dass er von Anfang an alles richtig macht.

    Das Grundprinzip der Blockchain-Technologie besteht darin, ein vertrauensloses System zwischen den Teilnehmern aufzubauen. Hoskinson stellte jedoch fest, dass Ethereum im Gegensatz zu Cardano keine nennenswerten Versuche unternommen hat, die On-Chain-Governance zu integrieren. Dieser Mangel an Governance-Bemühungen ermöglicht es dem Gründer von Ethereum, eine dauerhafte beherrschende Stellung ohne Kontrolle oder Gegenkontrolle aufrechtzuerhalten.

    Im Gegensatz dazu hat Cardano einen anderen Weg im Visier. Sein ultimatives Ziel ist eine vollständige Dezentralisierung, die auf dem Konsens und der Abstimmung der Benutzer basiert und nicht der Kontrolle einer einzelnen Einheit unterliegt. Hoskinson räumte ein, dass dieses Unterfangen für einige entmutigend wirken könnte, da es traditionelle Top-Down-Hierarchien in Frage stellt und einigen wenigen Auserwählten die Macht entzieht. Er betonte jedoch die Notwendigkeit einer echten Dezentralisierung, um positive Veränderungen zu fördern.

    Ein bemerkenswerter Aspekt der Reise von Cardano ist seine bemerkenswerte Stabilitätsbilanz: Seit seiner Einführung im Jahr 2017, also fast sechs Jahre lang, gab es keine Ausfallzeiten. Dieser Erfolg ist auf die engagierte und aktive Community zurückzuführen, die rund 3.200 Stake-Pools eingerichtet hat und derzeit rund 23 Milliarden ADA einsetzt. Diese Bemühungen tragen nicht nur zur Dezentralisierung bei, sondern erhöhen auch die Sicherheit der Blockchain. Im Gegensatz dazu kam es bei bestimmten anderen Blockchain-Netzwerken, darunter Solana, zu Netzwerkausfällen, und selbst Technologiegiganten wie Amazon und Google erlebten Ausfallzeiten.

    Hoskinson, selbst Mitbegründer von Ethereum, führt die Stärke von Cardano auf seinen dezentralen Charakter zurück und stellt sich eine Zukunft vor, in der es über seine Rolle als bloße Kryptowährung hinausgeht. Er glaubt, dass Cardano auf dem besten Weg ist, die größte Kryptowährung der Welt zu werden und darüber hinaus die Grundlage einer neuen digitalen Nation zu bilden, einer Gesellschaft, die auf Vertrauen und Fairness basiert.

    In dieser visionären Zukunft würde Cardano Abstimmungen, Währungen und jede Dimension unseres digitalen Lebens umfassen. Während zweifellos technische Herausforderungen zu bewältigen sind, liegt Hoskinsons Fokus auf den sozialen Veränderungen, die notwendig sind, um das Potenzial von Cardano für die Schaffung einer gerechteren und gerechteren Welt zu nutzen. Der Übergang zu einem vollständig dezentralen Governance-Modell stellt sowohl das Versprechen als auch die Herausforderung dar, die die Zukunft des Cardano-Ökosystems prägen wird.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Charles Hoskinson, Gründer von Cardano, betonte auf der Rare Evo Konferenz die Bedeutung einer On-Chain-Governance für echte Dezentralisierung und hob hervor, wie sich Cardano dadurch von Bitcoin und Ethereum unterscheidet. Er sieht in dieser dezentralen Struktur das Potenzial für eine gerechtere digitale Gesellschaft und strebt an, dass Cardano zur größten Kryptowährung wird.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter