Inhaltsverzeichnis:
Chainlink bringt mit der Integration von ICE-Daten institutionelle Finanzdaten in Echtzeit auf die Blockchain und setzt damit neue Maßstäbe für die Tokenisierung von Vermögenswerten. Stripe und Paradigm entwickeln mit Tempo eine eigene Blockchain, die den boomenden Stablecoin-Sektor adressiert. In Vietnam wird Blockchain zur nationalen Priorität: Ein neuer Rechtsrahmen legalisiert erstmals Krypto-Assets und schafft ideale Bedingungen für Innovation und Fachkräftegewinnung. Die Entwicklungen zeigen, wie Blockchain-Technologie weltweit Finanzmärkte, Unternehmen und regulatorische Landschaften transformiert.
Chainlink integriert ICE-Daten: Neue Ära für On-Chain-Finanzdaten
Chainlink hat eine bedeutende Partnerschaft mit der Intercontinental Exchange (ICE), der Muttergesellschaft der New York Stock Exchange, geschlossen. Ziel ist es, Devisen- und Edelmetall-Preise in Echtzeit auf die Blockchain zu bringen. Über den ICE Consolidated Feed werden Preisinformationen aus Hunderten globalen Handelsplätzen in die Chainlink Data Streams eingespeist. Diese Daten werden bereits von über 2.000 Blockchain-Anwendungen und Finanzinstituten genutzt.
Die Preisfeeds erfüllen laut BTC-ECHO institutionelle Standards hinsichtlich Genauigkeit und Geschwindigkeit. Sie sind besonders geeignet für die Tokenisierung von Anleihen, Rohstoffen oder Fonds. Chainlink-Manager Vazquez betont, dass die Kooperation den Weg zu einem weltweit vernetzten On-Chain-Finanzsystem ebnet, in dem Hunderte Billionen US-Dollar an Assets tokenisiert werden könnten.
Am 7. August legte Chainlink einen strategischen LINK-Bestand an. On- und Off-Chain-Einnahmen fließen in den Kauf des Tokens, aktuell im Wert von über 1,2 Millionen US-Dollar. Entnahmen sind vorerst nicht geplant. On-Chain-Daten zeigen, dass die LINK-Bestände auf Börsen innerhalb einer Woche um vier Millionen gesunken sind, während Großinvestoren ihre Positionen ausbauen. Analysten werten dies als potenziell bullisches Signal.
Seit Juni können mehr als drei Milliarden Mastercard-Inhaber dank einer Partnerschaft mit Chainlink direkt on-chain Kryptowährungen kaufen. Das Interoperabilitäts-Protokoll von Chainlink sorgt dafür, dass Transaktionsdaten zwischen allen Beteiligten in Echtzeit synchronisiert werden – ein zentraler Schritt, um die Lücke zwischen On- und Off-Chain zu schließen.
Chainlink wurde 2017 von Sergey Nazarov und Steve Ellis gegründet und 2019 auf dem Mainnet gestartet. Das Netzwerk löst das sogenannte Oracle-Problem, indem es Blockchains mit verlässlichen Off-Chain-Daten versorgt und so Smart Contracts für reale Anwendungen nutzbar macht. Der LINK-Token notiert aktuell bei rund 21 US-Dollar und kommt auf eine Marktkapitalisierung von etwa 14 Milliarden US-Dollar. Seit Jahresbeginn bewegte sich der Kurs zunächst seitwärts bei rund 20 US-Dollar, fiel zwischenzeitlich auf etwa 10 US-Dollar und hat sich seither mehr als verdoppelt.
LINK-Token Preis | Marktkapitalisierung | Strategischer Bestand | Börsen-Bestände (1 Woche) |
---|---|---|---|
ca. 21 US-Dollar | ca. 14 Mrd. US-Dollar | über 1,2 Mio. US-Dollar | -4 Mio. LINK |
- ICE-Preisdaten werden in Echtzeit auf die Blockchain gebracht
- Über 2.000 Blockchain-Apps und Finanzinstitute nutzen Chainlink Data Streams
- Mastercard-Partnerschaft ermöglicht On-Chain-Krypto-Käufe für 3 Mrd. Nutzer
Infobox: Die Integration von ICE-Daten in Chainlink markiert einen Meilenstein für die Tokenisierung und Echtzeit-Abbildung von Finanzdaten auf der Blockchain. Die Entwicklung wird von Analysten als bullisches Signal für den LINK-Token gewertet. (Quelle: BTC-ECHO)
Stripe und Paradigm entwickeln Zahlungs-Blockchain „Tempo“
Stripe arbeitet gemeinsam mit der Krypto-Venture-Firma Paradigm an einer neuen Blockchain namens Tempo. Das Projekt befindet sich laut CoinDesk im Stealth-Modus und wird von einem Team aus fünf Personen geleitet. Geplant ist, dass Tempo codekompatibel mit Ethereum ist. Ob es einen eigenen nativen Token geben wird, ist derzeit unklar.
Die Entwicklung von Tempo ist Teil von Stripes wachsender Krypto-Strategie. Dazu zählt auch die Übernahme der Stablecoin-Plattform Bridge für 1,1 Milliarden US-Dollar im Oktober des Vorjahres sowie die Akquisition des Krypto-Wallet-Startups Privy zur Erweiterung der Web3-Fähigkeiten. Stripe prüft zudem Bankpartnerschaften im Bereich Stablecoins.
Die Entwicklung von Tempo fällt in eine Zeit, in der auch andere auf Stablecoins ausgerichtete Blockchains entstehen. So sammelte das Projekt Plasma bei einem überzeichneten Token-Verkauf über 373 Millionen Dollar ein. Die Blockchain Stable fokussiert sich auf Tether. Das Interesse am Stablecoin-Sektor, der ein Volumen von 270 Milliarden US-Dollar umfasst, wächst rasant. Die Unterzeichnung des GENIUS-Gesetzes durch Donald Trump hat einen regulatorischen Rahmen für Stablecoins in den USA geschaffen und den Sektor weiter gestärkt.
„Tempo wird als ein leistungsstarkes, zahlungsorientiertes Layer-1 beschrieben, das mit Ethereum kompatiblen Code ausführen wird.“ (CoinDesk, unter Berufung auf Fortune)
- Stripe und Paradigm entwickeln gemeinsam die Blockchain Tempo
- Projekt im Stealth-Modus, Teamgröße: 5 Personen
- Kompatibilität mit Ethereum-Code geplant
- Teil von Stripes Krypto-Strategie, inklusive Übernahme von Bridge (1,1 Mrd. USD) und Privy
- Stablecoin-Sektor wächst, regulatorischer Rahmen in den USA geschaffen
Infobox: Stripe und Paradigm setzen mit Tempo auf eine leistungsstarke, zahlungsorientierte Blockchain, die den Stablecoin-Sektor adressiert und von aktuellen regulatorischen Entwicklungen profitiert. (Quelle: CoinDesk)
Blockchain als Chance für vietnamesische Unternehmen
Blockchain gilt in Vietnam als grundlegende Technologie, vergleichbar mit dem Internet vor 40 Jahren. Beim Workshop „Digital Waves for Survival“ betonten Experten, dass digitale Transformation und Blockchain keine Option, sondern eine Überlebensvoraussetzung für Unternehmen sind. Die vietnamesische Regierung hat die Blockchain in die nationale Strategieliste aufgenommen, um das Land bis 2030 an die Spitze Südostasiens zu führen.
Nguyen The Vinh, Vorsitzender der Ho Chi Minh City Blockchain Association, erklärte, dass Blockchain besonders für den Finanz- und Transaktionsbereich geeignet ist. Sie kann effektiv bei Rückverfolgbarkeit, Registrierung geistigen Eigentums oder Community-Management in der Spielebranche eingesetzt werden. Der wichtigste Schritt für Unternehmen sei, zu prüfen, ob sie die Technologie wirklich benötigen. Blockchain löst laut Vinh vor allem die Probleme Vertrauen und Verwaltungsverfahren und trägt zur Kosten- und Zeitoptimierung bei.
- Blockchain ist für Vietnam eine seltene Chance, an die Weltspitze zu gelangen
- Digitale Transformation ist für Unternehmen aller Größen und Branchen essenziell
- Blockchain eignet sich besonders für Finanztransaktionen, Rückverfolgbarkeit und IP-Management
- Die Rolle der Blockchain ist je nach Unternehmen unterschiedlich
Infobox: Die Blockchain-Technologie wird in Vietnam als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit und Marktöffnung gesehen, wobei die Regierung die Entwicklung aktiv fördert. (Quelle: Vietnam.vn)
Rechtlicher Rahmen in Vietnam erleichtert Blockchain-Rekrutierung
Das im Juni verabschiedete Gesetz zur digitalen Technologiebranche markiert einen Meilenstein für die digitale Wirtschaft Vietnams. Erstmals wird der Besitz und die Nutzung von Krypto-Assets legalisiert. Experten erwarten, dass ein klarer Rechtsrahmen Unternehmen ermutigt, Zeit und Kapital in Blockchain zu investieren und so neue Arbeitsplätze schafft.
Gap Kim, Global Marketing Director der Sui Foundation, betont die Bedeutung klarer Regelungen für die Teilnahme am Blockchain-Markt. Große Unternehmen wie die Bank of New York, PayPal, Robinhood, Google und Facebook stellen bereits Blockchain-Experten ein. In Vietnam gibt es eine hohe Nachfrage nach technischen und nicht-technischen Fachkräften im Blockchain-Bereich. Sui betreibt ein Forschungszentrum in Ho-Chi-Minh-Stadt, was das Vertrauen in das Potenzial vietnamesischer Talente unterstreicht.
„Welche Fähigkeit ist für sie am wichtigsten? Neugier. Neugierig zu sein, lernwillig zu sein und sein Wissen weitergeben zu können, das ist Macht.“ (Gap Kim, Sui Foundation)
- Vietnam legalisiert erstmals Besitz und Nutzung von Krypto-Assets
- Rechtsrahmen fördert Investitionen und schafft Vertrauen
- Hohe Nachfrage nach Blockchain-Fachkräften, auch in nicht-technischen Bereichen
- Sui betreibt Forschungszentrum in Ho-Chi-Minh-Stadt
Infobox: Der neue Rechtsrahmen in Vietnam erleichtert Blockchain-Unternehmen die Rekrutierung von Talenten und fördert die Entwicklung innovativer Anwendungen. (Quelle: Vietnam.vn)
Einschätzung der Redaktion
Die Integration von ICE-Daten in Chainlink stellt einen entscheidenden Schritt für die institutionelle Akzeptanz von Blockchain-Technologien dar. Die Verfügbarkeit von Echtzeit-Preisinformationen aus etablierten Finanzmärkten auf der Blockchain erhöht die Attraktivität für professionelle Marktteilnehmer und schafft die Grundlage für die Tokenisierung traditioneller Anlageklassen im großen Maßstab. Die Entwicklung könnte die Brücke zwischen klassischem Finanzwesen und dezentralen Anwendungen nachhaltig stärken und neue Standards für Transparenz und Effizienz setzen. Die strategische Akkumulation von LINK-Token und die sinkenden Börsenbestände deuten zudem auf ein wachsendes Vertrauen institutioneller Investoren in die Zukunftsfähigkeit des Chainlink-Ökosystems hin. Die Partnerschaft mit Mastercard unterstreicht die zunehmende Relevanz interoperabler Lösungen, die den Zugang zu digitalen Assets für Milliarden von Nutzern vereinfachen und die Massenadoption vorantreiben könnten.
- Institutionelle Datenfeeds fördern die Tokenisierung klassischer Assets
- Wachsende Akzeptanz und Nutzung durch Großinvestoren
- Interoperabilität und Echtzeitdaten als Schlüssel für die nächste Entwicklungsstufe der Blockchain-Ökonomie
Quellen:
- Stripe kooperiert mit Paradigm beim Aufbau der Tempo-Blockchain
- Stripe baut leise die Blockchain 'Tempo' mit Unterstützung von Paradigm auf: Bericht
- Chainlink holt ICE an Bord: Forex- und Edelmetall-Daten auf der Blockchain
- Stripe baut mit Paradigm die Zahlungs-Blockchain „Tempo“ auf: Fortune
- Blockchain-Problem: Was ist die Lösung für vietnamesische Unternehmen?
- Rechtlicher Rahmen erleichtert Blockchain-Unternehmen die Rekrutierung von Talenten