Chainalysis: - ISIS hat keine 300 Millionen USD in Bitcoin (BTC)

    24.05.2020 659 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Terrororganisationen und Kryptowährungen – ein brisantes Thema! Chainalysis hat in einem neuen Bericht klargestellt, dass es für Gruppen wie die ISIS nahezu unmöglich ist, große Summen in Bitcoin zu verstecken. Die Transparenz der Blockchain macht es schwer, Gelder unbemerkt zu bewegen.
    Die Behauptung, ISIS halte 300 Millionen Dollar in Bitcoin, wurde von Chainalysis widerlegt. Laut dem Bericht sind Kryptowährungen für Terrororganisationen unpraktisch, da jede Transaktion öffentlich einsehbar ist. Experten betonen, dass bisherige Terrorfinanzierungskampagnen meist nur geringe Beträge gesammelt haben.
    Ein Beispiel: Die Bombenanschläge in Sri Lanka 2019. Es wurde vermutet, dass ISIS dafür Gelder über CoinPayments gesammelt hat. Doch Chainalysis erklärt, dass die angeblichen Millionen-Transaktionen wahrscheinlich nur interne Buchungen des Zahlungsabwicklers waren.
    Kryptowährungen sind also keine ideale Lösung für illegale Aktivitäten. Ihre Transparenz ermöglicht es Behörden, verdächtige Transaktionen nachzuverfolgen. Chainalysis arbeitet eng mit Strafverfolgungsbehörden zusammen, um solche Aktivitäten weiter zu untersuchen.
    Fazit: Die Theorie, dass ISIS 300 Millionen Dollar in Bitcoin hält, ist laut Chainalysis unwahrscheinlich. Kryptowährungen sind zwar nicht völlig ausgeschlossen, aber als langfristiger Speicher für illegale Gelder eher ungeeignet. Die Blockchain bleibt ein mächtiges Werkzeug für Transparenz und Sicherheit.

    Immer wieder werden Terrororganisationen in Verbindung mit Kryptowährungen gebracht, da diese ihre Gelder in der Blockchain verstecken. Das Blockchain-Analyseunternehmen Chainalysis meint allerdings, dass das für sie sehr schwierig sei.

    Nutzt die ISIS Kryptos zur Terrorismusfinanzierung?

    Laut einem aktuellen Bericht von Chainalaysis ist es für die ISIS aufgrund der hohen Transparenz der Blockchain beinahe unmöglich, Gelder in Kryptos zu halten.

    Im Bericht wird erwähnt, dass Krypto-Assets für terroristische Organisationen ziemlich unbrauchbar sind, womit die jüngsten Aussagen widerlegt werden, dass die ISIS möglicherweise 300 Millionen Dollar in Bitcoin besitzt. Der Director des Think Tanks Counter Extremism Projects, Hans-Jakob Schindler hat gesagt, dass die Behörden seit 2017 nach der Kriegskasse der ISIS suchen, und er fragt sich, ob man diese 300 Millionen US-Dollar deswegen nicht findet, da sie eventuell in Kryptowährungen angelegt sind. Wie Schindler vermutet, könnte dies die perfekte Aufbewahrungsmöglichkeit für solche Gelder sein, bis sie benötigt werden. Nur so könnten diese schwer ausfindig gemacht und beschlagnahmt werden. Chainalysis weist darauf hin, dass die Theorie der Terrorismusfinanzierung unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich, aber in unterschiedlichem Maßstab ist.

    Laut dem Bericht: “Wir wissen, dass die meisten Terrorismusfinanzierungskampagnen weniger als 10.000 US-Dollar gesammelt haben, was auf eine begrenzte Akzeptanz hinweist. Wenn ISIS Ölerlöse in Bitcoin geleitet hätte, hätte das Handelsvolumen der regionalen Börsen und Gelddienstleister diesen Geldfluss widergespiegelt.” Weiters: “Kryptowährungen sind nicht unbedingt der ideale Speichermechanismus für illegale Gelder. Im Gegensatz zu Bargeld und anderen traditionellen Formen der Wertübertragung sind Kryptowährungen von Natur aus transparent.

    Jede Transaktion wird in einem öffentlich sichtbaren Hauptbuch erfasst. Mit den richtigen Instrumenten können wir verhindern, dass schlechte Akteure das System zur Terrorismusfinanzierung und für andere Verbrechen missbrauchen.” Im Bericht wird auch auf die Bombenanschläge am Ostersonntag in Sri Lanka eingegangen, die sich im April 2019 ereignet haben. Diese sollen von der ISIS durchgeführt worden sein und mit Hilfe von CoinPayments wurden Gelder dafür eingesammelt. Diese Vermutung wurde von einem Blockchain-Geheimdienst in die Welt gesetzt.

    Es wird auch behauptet, dass die Guthaben in den Wallets von CoinPayments nur einen Tag vor den Osterangriffen von 500.000 USD auf 4,5 Millionen USD gestiegen seien, aber unmittelbar danach wieder auf 500.000 USD gefallen sind. Chainalysis meint allerdings, dass diese Ergebnisse wahrscheinlich falsch sind und dass solche Transaktionen mit höheren Beträgen lediglich interne Transaktionen für einen Zahlungsabwickler wie CoinPayments Standard sind. Experten der Firma betonen auch, dass sie regelmäßig eng mit Anwendern in den Bereichen Strafverfolgung und Nachrichtendienste zusammenarbeiten, um noch mehr Informationen darüber zu erhalten, wie es Terrororganisationen gelingt, ihre Aktivitäten über Kryptowährungen zu finanzieren.

    ©Bild via Pixabay / Lizenz

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Eine aktuelle Untersuchung des Blockchain-Analyseunternehmens Chainalysis zeigt, dass terroristische Organisationen wie ISIS Schwierigkeiten haben, Gelder über Kryptowährungen zu finanzieren, da die hohe Transparenz der Blockchain es nahezu unmöglich macht, Gelder in Kryptos zu verstecken. Die Vermutung, dass die ISIS möglicherweise 300 Millionen Dollar in Bitcoin besitzt, wird damit widerlegt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter