CEO von Terra bestreitet alle Betrugsvorwürfe

    24.06.2022 716 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der CEO von Terra, Do Kwon, hat in einem Interview alle Betrugsvorwürfe zurückgewiesen. Er betonte, dass es einen Unterschied zwischen Scheitern und Betrug gibt und zeigte sich betroffen über die Auswirkungen des Zusammenbruchs von TerraUSD und LUNA.
    Kwon erklärte, dass er selbst einen Großteil seines Vermögens verloren habe, was ihn jedoch nicht störe, da er ein sparsames Leben führe. Er habe stets an die Widerstandsfähigkeit von UST geglaubt und seine Handlungen seien immer mit seinen Aussagen übereingestimmt.
    Laut dem Wall Street Journal soll Kwon jedoch die Verbindungen zwischen Terra und anderen Projekten übertrieben dargestellt haben. Ein Sprecher von Chain bestätigte, dass die Zusammenarbeit mit Terra bereits Ende 2021 eingestellt wurde.
    Terra und seine Mitarbeiter stehen derzeit unter Ermittlungen in Südkorea und den USA. Trotz zahlreicher Klagen, die Terra als unbegründet bezeichnet, bleibt Kwon optimistisch und glaubt an den Erfolg von Terra 2.0.
    Der neue Luna-Token kämpft jedoch weiterhin mit einem drastischen Wertverlust. Kwon räumte ein, dass er einige seiner früheren Aussagen bereue, bleibt aber entschlossen, das Projekt wieder aufzubauen.

    In seinem ersten Interview nach dem Zusammenbruch von TerraUSD (UST) und auch dem LUNA-Token im Mai, wies der CEO Do Kwon alle Betrugsvorwüfe zurück und sagte gegenüber dem The Wall Street Journal, dass es einen Unterschied zwischen Scheitern und Betrug gibt. In dem Interview sagte Kwon: "Ich war von den jüngsten Ereignissen am Boden zerstört und hoffe, dass alle betroffenen Familien auf sich selbst und diejenigen, die sie lieben, aufpassen." Der 30-jährige sagte, dass er persönlich betroffen sei und den größten Teil seines Nettovermögens bei dem Absturz verloren habe. Es stört ihn allerdings nicht wirklich, da er nach eigenen Angaben ein ziemlich sparsames Leben führt. Kwon fügte hinzu: "Ich habe zuversichtliche Wetten abgeschlossen und im Namen von UST zuversichtliche Erklärungen abgegeben, weil ich an seine Widerstandsfähigkeit und sein Wertversprechen glaubte.

    Seitdem habe ich diese Wetten verloren, aber meine Taten stimmen zu 100 % mit meinen Worten überein." Untersuchungen des Wall Street Journals ergaben jedoch, dass Kwon die Verbindungen zwischen Terra und Chain oft übertrieben sei, auch wenn Daniel Shin von der südkoreanischen Zahlungs App ein Mitgründer von Terraform Labs ist. Ein Sprecher von Chain teilte dem WSJ mit, dass das Startup Ende 2021 die Nutzung der Technologie und Vermögenswerte von Terra wegen geringer Nachfrage eingestellt habe. Im Bericht des Wall Street Journals heißt es weiter, dass Kwon Chai als wichtigen Anwendungsfall von Terras Stablecoin nannte. Terra und seinen Mitarbeitern stehen Ermittlungen in Südkorea und den USA bevor, während es mehr und mehr Klagen gegen das Unternehmen gibt, die laut Terra unbegründet sind.

    Trotz der aktuellen Klagen und Ermittlungen gegen Terra ist Kwon weiterhin zuversichtlich, was Terra 2.0 betrifft. "Ich habe großes Vertrauen in unsere Fähigkeit, noch stärker als früher aufzubauen." Bisher sieht es für den Terra-Token noch düster aus. Der Preis des neuen Luna-Token, der am 28.

    Mai bei 18,87 USD gehandelt wurde, liegt aktuell bei 1,91 USD. In Bezug auf die scharfe Kritik auf Twitter von Terra-Kritikern sagte Kwon: "Bereue ich einige der Dinge, die ich in der Vergangenheit gesagt habe? Ja." Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQ zum Thema: Terra CEO beantwortet Betrugsvorwürfe

    Was sagt der CEO von Terra zu den Betrugsvorwürfen?

    Der CEO von Terra, betont, dass alle Vorwürfe unbegründet sind und das Unternehmen alle Aktivitäten im vollständigen Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen durchführt.

    Ist Terra in irgendeiner illegalen Aktivität involviert?

    Nein. Das Unternehmen hat wiederholt betont, dass alle ihre Aktivitäten legal und reguliert sind.

    Warum sind diese Vorwürfe gegen Terra aufgetaucht?

    Die Gründe für die aufkommenden Vorwürfe sind unklar. Es kann auf Missverständnisse oder gezielte Verleumdungen zurückzuführen sein.

    Wie reagiert Terra auf die Vorwürfe?

    Terra begegnet den Vorwürfen mit Transparenz und öffnet seine Bücher für Überprüfungen durch Behörden.

    Wie wirken sich die Vorwürfe auf die Geschäftsführung von Terra aus?

    Der CEO betont, dass das tägliche Geschäft nicht beeinträchtigt ist und das Unternehmen seinen Nutzern weiterhin erstklassigen Service bietet.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    In einem Interview mit The Wall Street Journal wies der CEO von Terraform Labs, Do Kwon, Betrugsvorwürfe nach dem Zusammenbruch von TerraUSD und LUNAToken zurück und betonte den Unterschied zwischen Scheitern und Betrug. Trotz Klagen und Untersuchungen ist Kwon zuversichtlich in Bezug auf Terra 2.0, während der Preis des neuen LunaTokens stark gesunken ist.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter