Canaccord Genuity empfiehlt DMG Blockchain zum Kauf und hebt Kursziel auf 0,65 C$ an

    25.09.2025 265 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Canaccord Genuity hat DMG Blockchain Solutions mit einer Kaufempfehlung versehen und das Kursziel auf 0,65 C$ angehoben. Das Unternehmen kombiniert Bitcoin-Mining im industriellen Maßstab mit Software-Dienstleistungen für institutionelle Kunden. Diese Strategie könnte DMG in einem volatilen Markt stabilisieren und das Interesse von Investoren wecken. Die Nutzung erneuerbarer Energien in ihrem Mining-Betrieb ist ein weiterer Pluspunkt.
    Eine neue Studie zeigt, dass Roboterschwärme das Orakelproblem der Blockchain-Technologie lösen könnten. Diese autonomen Roboter sammeln Daten aus der realen Welt und verifizieren sie, was die Effizienz von Smart Contracts erhöht. Sie können auch in schwer zugängliche Gebiete vordringen, um wichtige Informationen zu erfassen. Dies könnte die Art und Weise revolutionieren, wie Blockchains mit externen Daten umgehen.
    Neun führende europäische Banken, darunter Dekabank und ING, arbeiten an einem eurobasierten Stablecoin. Dieser soll schnelle und kosteneffiziente Zahlungen ermöglichen und auf Blockchain-Technologie basieren. Die Banken planen, den Stablecoin innerhalb eines Jahres auf den Markt zu bringen. Dies könnte einen bedeutenden Schritt in der Digitalisierung des Zahlungsverkehrs in Europa darstellen.
    Die Hilbert Group hat in die CCD-Kryptowährung der Concordium-Blockchain investiert, was das wachsende Interesse an Blockchain-Technologien unterstreicht. Diese Blockchain bietet eine sichere Plattform für digitale Transaktionen und könnte die Zukunft der Finanzdienstleistungen prägen. Die Investition zeigt, dass Unternehmen aktiv nach innovativen Lösungen suchen.
    Franklin Templeton hat seine Tokenisierungsplattform auf die BNB Chain ausgeweitet, um den Zugang zu digitalen Anlageprodukten zu verbessern. Diese Erweiterung könnte die Akzeptanz von tokenisierten Geldmarktprodukten erhöhen und neue Investitionsmöglichkeiten schaffen. Zudem hat Fnality 136 Millionen US-Dollar gesammelt, um sein Blockchain-Zahlungsnetzwerk auszubauen. Diese Entwicklungen zeigen, dass Blockchain-Technologie zunehmend in den Fokus von Finanzinstitutionen rückt.

    In der aktuellen Ausgabe unseres Pressespiegels werfen wir einen Blick auf spannende Entwicklungen in der Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Canaccord Genuity hat die Coverage für DMG Blockchain Solutions mit einer Kaufempfehlung aufgenommen und das Kursziel angehoben. Zudem zeigen innovative Studien, wie Roboterschwärme das Orakelproblem der Blockchain lösen könnten. Neun europäische Großbanken arbeiten an einem eurobasierten Stablecoin, während die Hilbert Group in die CCD-Kryptowährung investiert. Franklin Templeton erweitert seine Tokenisierungsplattform auf die BNB Chain und Fnality hat erfolgreich 136 Millionen US-Dollar zur Modernisierung des Großhandelszahlungsverkehrs gesammelt. Lesen Sie weiter, um mehr über diese wegweisenden Entwicklungen zu erfahren.

    Werbung

    Canaccord Genuity nimmt Coverage für DMG Blockchain mit Kaufempfehlung auf und erhöht Kursziel

    Canaccord Genuity hat die Coverage für DMG Blockchain Solutions (TSXV:DMGI) mit einer Kaufempfehlung („Buy“) aufgenommen und das Kursziel von 0,47 C$ auf 0,65 C$ angehoben. Das Unternehmen verfolgt ein vertikal integriertes Geschäftsmodell, das Bitcoin-Mining im industriellen Maßstab mit Software-Dienstleistungen für institutionelle Kunden kombiniert.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Anlage von DMG in Christina Lake nutzt erneuerbare Energien und bietet modulare Skalierbarkeit für den Bitcoin-Mining-Betrieb. Canaccord hebt hervor, dass die „Core+“-Initiativen des Unternehmens zusätzliche wiederkehrende Einnahmen aus Software-Dienstleistungen schaffen, die nicht direkt mit dem Bitcoin-Preis korrelieren.

    „DMG Blockchain gilt als einer der technisch versiertesten und diszipliniertesten Akteure in der nordamerikanischen Landschaft“, so Canaccord.

    Zusammenfassung: Canaccord Genuity hat das Kursziel für DMG Blockchain auf 0,65 C$ angehoben und sieht das Unternehmen als führend im Bereich Bitcoin-Mining und Software-Dienstleistungen.

    Vom Labor zur Blockchain: Roboterschwärme sollen Smart Contracts intelligenter machen

    Eine neue Studie mit dem Titel „Swarm Oracle: Trustless Blockchain Agreements through Robot Swarms“ zeigt, dass autonome Roboter die Art und Weise verändern könnten, wie Blockchains auf Daten aus der realen Welt zugreifen. Diese Technologie könnte das sogenannte Orakelproblem lösen, das die Herausforderung beschreibt, wie Blockchains externe Informationen verifizieren können.

    Das System nutzt mobile Roboter, die mit Sensoren ausgestattet sind, um Daten zu sammeln und einen Konsens zu erzielen. Diese Roboter können auch in gefährliche oder schwer zugängliche Gebiete vordringen, um Daten zu erfassen, die für Menschen oder fest installierte Sensoren schwer zu erreichen sind.

    „Das Design reduziert den Kommunikationsaufwand und gewährleistet gleichzeitig die Transparenz“, so die Forscher.

    Zusammenfassung: Roboterschwärme könnten das Orakelproblem der Blockchain-Technologie lösen, indem sie Daten aus der realen Welt sammeln und verifizieren.

    Neun europäische Großbanken entwickeln eurobasierten Stablecoin

    Ein Konsortium aus neun führenden europäischen Banken, darunter Dekabank, ING und UniCredit, arbeitet an der Entwicklung eines eurobasierten Stablecoins. Dieser Stablecoin soll auf Blockchain-Technologie basieren und schnelle, kosteneffiziente sowie rund um die Uhr verfügbare Zahlungen ermöglichen.

    Die Banken planen, den Stablecoin innerhalb eines Jahres auf den Markt zu bringen, was einen bedeutenden Schritt in Richtung der Digitalisierung des Zahlungsverkehrs in Europa darstellt.

    Zusammenfassung: Neun europäische Banken entwickeln einen eurobasierten Stablecoin, der schnelle und kosteneffiziente Zahlungen ermöglichen soll.

    Hilbert Group investiert in die Kryptowährung CCD der Concordium-Blockchain

    Die Hilbert Group hat in die Kryptowährung CCD der Concordium-Blockchain investiert. Diese Investition zeigt das wachsende Interesse an Blockchain-Technologien und deren Anwendung in der Finanzwelt.

    Die Concordium-Blockchain bietet eine sichere und transparente Plattform für digitale Transaktionen und könnte eine wichtige Rolle in der Zukunft der Finanzdienstleistungen spielen.

    Zusammenfassung: Hilbert Group investiert in die CCD-Kryptowährung der Concordium-Blockchain, was das Interesse an Blockchain-Technologien unterstreicht.

    Franklin Templeton erweitert Tokenisierungsplattform auf BNB Chain

    Franklin Templeton hat seine Benji-Technologieplattform auf die BNB-Chain ausgeweitet, um den Zugang zu tokenisierten Anlageprodukten zu erweitern. Diese Plattform ermöglicht die Verwaltung und Abwicklung von Blockchain-basierten Investitionen und hat bereits den ersten in den USA registrierten On-Chain-Investmentfonds auf den Markt gebracht.

    Die Erweiterung auf die BNB Chain könnte Franklin Templeton helfen, eine der größten Blockchain-Communities für Privatanwender zu erschließen und die Akzeptanz von tokenisierten Geldmarktprodukten zu erhöhen.

    Zusammenfassung: Franklin Templeton erweitert seine Tokenisierungsplattform auf die BNB Chain, um den Zugang zu digitalen Anlageprodukten zu verbessern.

    Blockchain-Zahlungsunternehmen Fnality: 136 Mio. US-Dollar in Finanzierungsrunde aufgebracht

    Fnality hat in einer Finanzierungsrunde unter der Leitung von Bank of America und Citi 136 Millionen US-Dollar aufgebracht, um sein Blockchain-Abrechnungsnetzwerk auszubauen. Das Unternehmen zielt darauf ab, den Großhandelszahlungsverkehr durch eine Blockchain-basierte Infrastruktur zu modernisieren.

    Die neue Finanzierung wird Fnality helfen, in den US-Dollar- und Euro-Markt zu expandieren, was die wachsende Nachfrage nach Krypto-Zahlungssystemen widerspiegelt.

    Zusammenfassung: Fnality hat 136 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde gesammelt, um sein Blockchain-Zahlungsnetzwerk auszubauen und in neue Märkte zu expandieren.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Aufnahme der Coverage für DMG Blockchain durch Canaccord Genuity mit einer Kaufempfehlung und der Anhebung des Kursziels auf 0,65 C$ signalisiert ein wachsendes Vertrauen in das Unternehmen und dessen Geschäftsmodell. Die Kombination aus Bitcoin-Mining und Software-Dienstleistungen könnte DMG in einem volatilen Markt stabilisieren, insbesondere durch die Nutzung erneuerbarer Energien und die Schaffung wiederkehrender Einnahmen. Dies könnte nicht nur die finanzielle Gesundheit des Unternehmens stärken, sondern auch das Interesse institutioneller Investoren wecken.

    Die Entwicklung eines eurobasierten Stablecoins durch ein Konsortium europäischer Banken stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Digitalisierung des Zahlungsverkehrs dar. Die Möglichkeit, schnelle und kosteneffiziente Zahlungen zu ermöglichen, könnte die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Banken im globalen Finanzsystem erhöhen und den Weg für eine breitere Akzeptanz von digitalen Währungen ebnen.

    Die Investition der Hilbert Group in die CCD-Kryptowährung der Concordium-Blockchain unterstreicht das anhaltende Interesse an Blockchain-Technologien. Diese Investition könnte als Indikator für zukünftige Entwicklungen in der Finanzwelt dienen, insbesondere in Bezug auf die Integration von Blockchain in traditionelle Finanzdienstleistungen.

    Die Erweiterung von Franklin Templeton auf die BNB Chain zur Verbesserung des Zugangs zu tokenisierten Anlageprodukten zeigt, dass große Finanzinstitutionen aktiv an der Anpassung ihrer Geschäftsmodelle an die Blockchain-Technologie arbeiten. Dies könnte die Akzeptanz von digitalen Anlageprodukten fördern und neue Investitionsmöglichkeiten schaffen.

    Fnalitys erfolgreiche Finanzierungsrunde von 136 Millionen US-Dollar zur Expansion seines Blockchain-Zahlungsnetzwerks verdeutlicht die wachsende Nachfrage nach innovativen Zahlungslösungen. Die Modernisierung des Großhandelszahlungsverkehrs könnte nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Integration von Kryptowährungen in den Mainstream vorantreiben.

    Insgesamt zeigen diese Entwicklungen, dass die Blockchain-Technologie und digitale Währungen zunehmend in den Fokus von Unternehmen und Finanzinstitutionen rücken, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen für den traditionellen Finanzsektor mit sich bringt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter