Brave (BAT) testet Videokonferenz-Tool namens Brave Together

    28.05.2020 707 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Brave Browser überrascht mit einer spannenden Neuerung: Brave Together! Ab sofort können private und unbegrenzte Videoanrufe direkt über den Browser getätigt werden – natürlich mit Fokus auf Datenschutz und Privatsphäre.
    Das neue Feature ist aktuell in der Testversion "Nightly" verfügbar und bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Entwickelt wurde es auf Basis der Open-Source-Software Jitsi, die auch von Datenschutz-Ikonen wie Edward Snowden genutzt wird.
    Besonders praktisch: Für Brave Together brauchst du kein Konto! Allerdings funktioniert der Dienst nur über den Brave Browser und ist derzeit auf Nordamerika beschränkt. Mobile Unterstützung für Android und iOS soll bald folgen.
    Zu den Funktionen gehören unter anderem Bildschirmfreigabe, Text-Chat und die Möglichkeit, die Videoqualität zu steuern. Noch in Arbeit: Features wie das Verwischen von Hintergründen, die von Jitsi bekannt sind.
    Mit Brave Together zeigt der Browser erneut, dass Datenschutz und Innovation Hand in Hand gehen können. Ein spannender Schritt für alle, die sichere und einfache Videokonferenzen suchen!

    Der Brave Browser zählt schon längst nicht nur als kryptobasierter Browser. Die Anzahl an Downloads steigt, wodurch auch die Benutzeranzahl enorm nach oben geht.

    Brave Together

    Brave spezialisiert sich unter anderem auch auf den Datenschutz und die Privatsphäre, was sich in der neuesten Ankündigung des Unternehmens wieder einmal zeigt. Am 26. Mai gab Brave bekannt, dass Videoanruffunktionen nun Teil des Browsers sind.

    Wie einem Tweet zu entnehmen ist, können jetzt private und unbegrenzte Videoanrufe über die Brave-Plattform getätigt werden. Das Together-Update ist derzeit in der Nightly, der Test- und Entwicklerversion verfügbar und bietet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Videoanrufe an. Noch sind nicht alle Funktionen eingebunden. Die Anwendung basiert auf der Open-Source-Videoanrufsoftware Jitsi, bei der es sich um eine französische Software handelt, die im Jahr 2003 von Emil Ivov entwickelt wurde und von vielen Datenschutzbefürwortern wie dem Whistleblower Edward Snowden verwendet wird. Zum Einleiten eines Videoanrufs ist kein Konto erforderlich, allerdings können Benutzer nur über den Brave Browser auf Together zugreifen.

    Derzeit ist der Dienst auf Nordamerika beschränkt. Die Unterstützung für Android und iOS soll später verfügbar sein. 
    Zu den Funktionen von Brave Together zählen Kontrolle der Videoqualität, Bildschirmfreigabe, Text-Chat und die Möglichkeit, Benutzer durch "Heben der Hand" zu alarmieren. Von Jitsi bekannte Funktionen wie das Verwischen der Hintergründe ist derzeit noch nicht möglich. ©Bild via Pixabay / Lizenz

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter