Inhaltsverzeichnis:
Die Blockchain-Technologie steht im Mittelpunkt zahlreicher innovativer Entwicklungen, die das Potenzial haben, unsere Gesellschaft grundlegend zu verändern. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die neuesten Trends und Anwendungen, die von der Revolutionierung politischer Wahlen durch Georgia „Zeta“ Avarikioti bis hin zu neuen Investmentmöglichkeiten mit dem Global X Blockchain UCITS ETF reichen. Erfahren Sie, wie Unternehmen wie Ferrari die Blockchain nutzen, um exklusive Erlebnisse zu schaffen, und analysieren Sie die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Blockchain-ETFs, die trotz Marktschwankungen an Bedeutung gewinnen. Tauchen Sie ein in die Welt der Blockchain und entdecken Sie, wie diese Technologie die Zukunft gestaltet.
Georgia „Zeta“ Avarikioti: Blockchain für sichere Wahlen
Georgia „Zeta“ Avarikioti von der TU Wien wurde am 15. Oktober 2025 mit dem Hedy-Lamarr-Preis ausgezeichnet. In einem Interview äußerte sie, dass Blockchain-Technologie in den kommenden Jahren die Welt revolutionieren wird, insbesondere im Bereich der politischen Wahlen, indem sie Transparenz und Sicherheit bietet. Avarikioti betont, dass die Technologie nicht nur für Kryptowährungen, sondern auch für die Schaffung von vertrauenswürdigen, dezentralen Systemen genutzt werden kann.
„Blockchains werden die Grundlagen unserer Demokratie stärken und den Menschen die Freiheit geben, an gesellschaftlichen Prozessen teilzunehmen – frei von Zensur.“ - Georgia Avarikioti
Die Forscherin sieht großes Potenzial in der Blockchain, um Finanzsysteme zu revolutionieren und sicherere Wahlen zu ermöglichen. Sie glaubt, dass die Technologie in den Alltag integriert wird, ähnlich wie das Internet, und dass sie den Menschen die Kontrolle über ihre Daten zurückgeben wird.
Zusammenfassung: Georgia Avarikioti sieht in der Blockchain-Technologie eine Schlüsselrolle für die Zukunft sicherer politischer Wahlen und die Stärkung demokratischer Prozesse.
Global X startet Blockchain-ETF
Global X hat einen neuen Blockchain-ETF, den Global X Blockchain UCITS ETF (BKCH), aufgelegt, der an der London Stock Exchange und der Deutschen Börse gelistet ist. Der ETF bildet den Solactive Blockchain v2 Index ab und investiert in 25 Unternehmen, die von der zunehmenden Verbreitung der Blockchain-Technologie profitieren. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,50%.
Der ETF bietet europäischen Investoren Zugang zu einer Vielzahl von Sektoren, darunter Krypto-Mining und Blockchain-Anwendungen. Der Launch des BKCH folgt dem Erfolg des US-Pendants, das im November 2021 gestartet wurde und ein verwaltetes Vermögen von 91 Millionen US-Dollar aufweist.
Zusammenfassung: Der neue Global X Blockchain UCITS ETF ermöglicht europäischen Investoren den Zugang zu Unternehmen, die von der Blockchain-Technologie profitieren.
Blockchain-Technologie bei Ferrari
Ferrari und Conio haben eine Partnerschaft angekündigt, um Blockchain-Technologie in das exklusive Hyperclub-Programm von Ferrari zu integrieren. Diese Initiative, die im März 2025 gestartet wurde, wird es Mitgliedern ermöglichen, an privaten digitalen Auktionen für den legendären Ferrari 499P teilzunehmen. Die digitale Wallet von Conio wird in die MyFerrari-App integriert und ermöglicht sichere Peer-to-Peer-Transaktionen.
Die offizielle Zuteilung der Token an die Mitglieder des Ferrari Hyperclub ist für März 2027 geplant, wobei bereits ab Juni 2026 ein personalisiertes digitales Erlebnis angeboten wird. Diese Innovation könnte neue Wege für digitales Eigentum und Tokenisierung im Luxussegment eröffnen.
Zusammenfassung: Ferrari nutzt Blockchain-Technologie, um das Erlebnis für Mitglieder seines Hyperclub-Programms zu bereichern und neue digitale Eigentumsformen zu schaffen.
Rallye der Blockchain-ETFs im Q3
Im dritten Quartal 2025 erlebten Blockchain-ETFs eine bemerkenswerte Rallye, angeführt von Produkten wie dem Global X Blockchain UCITS ETF (BKCH), der um 15,4% zulegte. Diese ETFs profitierten von einer Erholung der Märkte, die Anleger in risikoreichere Anlagen umschichten ließ. Trotz der positiven Entwicklung verloren alle sieben untersuchten ETFs im letzten Monat an Wert, was auf eine allgemeine Marktkorrektur hinweist.
Die Blockchain-ETFs verzeichneten im Juli eine beeindruckende Performance, als sie in nur vier Wochen zwischen 47% und 66% zulegten. Analysten warnen jedoch, dass die Risikobereitschaft der Anleger in den letzten Monaten gesunken ist, was zu einem Rückgang der Renditen führte.
Zusammenfassung: Blockchain-ETFs erlebten im dritten Quartal 2025 eine Rallye, mussten jedoch im letzten Monat Verluste hinnehmen, was auf eine allgemeine Marktkorrektur hinweist.
Einschätzung der Redaktion
Die Aussagen von Georgia „Zeta“ Avarikioti zur Blockchain-Technologie unterstreichen deren potenziellen Einfluss auf demokratische Prozesse und die Sicherheit politischer Wahlen. Die Möglichkeit, durch Blockchain Transparenz und Vertrauen in Wahlverfahren zu schaffen, könnte nicht nur die Integrität von Wahlen stärken, sondern auch das Engagement der Bürger fördern. Dies ist besonders relevant in Zeiten, in denen das Vertrauen in politische Institutionen weltweit abnimmt.
Die Einführung des Global X Blockchain UCITS ETF zeigt, dass das Interesse an Blockchain-Technologien auch im Finanzsektor wächst. Der Zugang zu einem diversifizierten Portfolio von Unternehmen, die von dieser Technologie profitieren, könnte für Investoren attraktiv sein und die Akzeptanz von Blockchain weiter vorantreiben.
Ferraris Integration von Blockchain in sein Hyperclub-Programm ist ein innovativer Schritt, der das Potenzial hat, das digitale Eigentum im Luxussegment neu zu definieren. Diese Entwicklung könnte nicht nur das Kundenerlebnis verbessern, sondern auch neue Geschäftsmodelle im Bereich der Tokenisierung schaffen.
Die Rallye der Blockchain-ETFs im dritten Quartal 2025 zeigt das volatile, aber dynamische Interesse an dieser Technologie. Die jüngsten Verluste deuten jedoch auf eine mögliche Marktkorrektur hin, was Anleger dazu anregen sollte, ihre Strategien zu überdenken und die langfristigen Perspektiven der Blockchain-Technologie zu berücksichtigen.
Insgesamt deutet die Kombination dieser Entwicklungen darauf hin, dass Blockchain-Technologie nicht nur ein vorübergehender Trend ist, sondern eine transformative Kraft, die in verschiedenen Sektoren, einschließlich Politik, Finanzen und Luxusgütern, an Bedeutung gewinnen wird.
Quellen:
- "Blockchains werden sichere politische Wahlen ermöglichen"
- Global X legt Blockchain-ETF auf
- Conio und Ferrari: Blockchain hält Einzug in die Welt der Sportwagen
- Türkei, Uran und Blockchain-ETFs: Kurze Rallye im Q3
- Top-Entwickler setzen auf diese Blockchains: Das könnte der 25 Mio. $ Presale HYPER ändern
- Nordkoreas Geheimwaffe? KI, die Kryptowährungen in wenigen Minuten hackt




















