Blockchain-Sicherheit, Smart Contracts und Regulierung: Trends und Innovationen 2025

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Blockchain-Sicherheit steht 2025 weltweit im Fokus, besonders in Vietnam, das sich als führendes Zentrum für digitale Vermögenswerte in Asien positionieren will. Auf dem GM Vietnam 2025 diskutierten über 20.000 Teilnehmer, wie Rechtsrahmen, technologische Standards, Bildung und internationale Zusammenarbeit ein sicheres Blockchain-Ökosystem schaffen können. Ziel ist es, Blockchain bis 2030 als zentrale Infrastruktur für die digitale Transformation zu etablieren.
    Digitale Verträge ohne Papier werden durch Blockchain und Kryptografie möglich und revolutionieren das Vertragswesen. Smart Contracts sorgen für automatische, transparente Abläufe ohne Mittelsmänner und werden bereits von über 30 Prozent der Fortune-500-Unternehmen genutzt. Investitionen in LegalTech-Blockchain-Lösungen steigen weltweit, während immer mehr Juristen die Technologie als rechtssicher einstufen.
    Ethereum feiert sein zehnjähriges Bestehen und hat sich vom Blockchain-Experiment zum Rückgrat der dezentralen Finanzwelt entwickelt. Meilensteine wie der DAO-Fork, der ICO-Boom, DeFi-Sommer und The Merge haben die Plattform geprägt. Heute ermöglicht Ethereum Innovationen wie DeFi, NFTs und tokenisierte Fonds und wird von großen Institutionen genutzt.
    In den USA setzen SEC und CFTC auf Dialog und neue regulatorische Ansätze, um die Krypto-Industrie aktiv mitzugestalten. Mit landesweiten Roundtables und Pilotprogrammen für digitale Asset-Märkte sollen besonders kleine Krypto-Firmen eingebunden werden. Ziel ist es, die globale Führungsrolle im Bereich Blockchain-Regulierung weiter auszubauen.
    Chainlink bringt mit State Pricing eine neue Methode zur Preisfindung auf dezentralen Börsen, die auf Liquiditätsreserven basiert und Schutz vor Manipulationen bietet. Die Lösung wird bereits von wichtigen DeFi-Protokollen wie Aave, Curve und Lido genutzt und soll auf weitere Assets ausgeweitet werden. Damit setzt Chainlink neue Standards für Sicherheit und Flexibilität im DeFi-Sektor.

    Blockchain-Sicherheit, digitale Verträge ohne Papier, zehn Jahre Ethereum, regulatorische Weichenstellungen in den USA und innovative Preisfindung auf dezentralen Börsen: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet, wie technologische und regulatorische Entwicklungen die Zukunft der Blockchain- und Krypto-Industrie weltweit prägen.

    Werbung

    Blockchain-Sicherheit als Schlüsselfaktor für Vietnams digitale Zukunft

    Am 1. und 2. August fand im National Convention Center in Hanoi das GM Vietnam 2025 statt, das als Asiens führende Veranstaltung für Blockchain, digitale Vermögenswerte und Investmenttechnologie gilt. Organisiert wurde das Event von SSI Digital und Kyros Ventures unter der Schirmherrschaft der National Cyber Security Association. Über 20.000 Teilnehmer, darunter 200 nationale und internationale Redner aus Ländern wie Korea, Singapur, Hongkong, den Vereinigten Staaten und weiteren, nahmen teil. Die Veranstaltung brachte Investmentgesellschaften, Technologie-Startups, Banken, Verwaltungsagenturen und Einzelinvestoren zusammen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Im Fokus stand die Blockchain-Sicherheit als zentrales Infrastrukturelement für zahlreiche Wirtschaftsbereiche. Generalleutnant Nguyen Minh Chinh, ständiger Vizepräsident der National Cyber Security Association, betonte, dass Vietnam bis 2030 Blockchain als Bestandteil der digitalen Transformation etablieren und als wichtige Entwicklungsinfrastruktur für viele Wirtschaftssektoren nutzen will. Vu Ngoc Son, Leiter der Abteilung für Forschung und Technologieentwicklung, nannte vier strategische Säulen für die Entwicklung eines sicheren Blockchain-Ökosystems: Rechtsrahmen, technologische Standardisierung, Sensibilisierung der Menschen und internationale Zusammenarbeit. Besonders hervorgehoben wurde die Notwendigkeit, Cybersicherheitsstandards auf digitalen Handelsplätzen zu etablieren, die mit denen des traditionellen Bankwesens vergleichbar sind.

    • Über 20.000 Teilnehmer bei GM Vietnam 2025
    • Vier strategische Säulen: Rechtsrahmen, Technologie, Menschen, internationale Kooperation
    • Ziel: Blockchain als Infrastruktur für die digitale Transformation bis 2030
    „Der Aufbau eines sicheren Blockchain-Ökosystems ist eine gemeinsame Verantwortung der gesamten Gesellschaft.“ – Generalleutnant Nguyen Minh Chinh
    Jahr Ziel
    2030 Blockchain als Bestandteil der digitalen Transformation in Vietnam

    Infobox: Vietnam positioniert sich als führendes Zentrum für digitale Vermögenswerte in Asien und setzt auf Blockchain-Sicherheit als Basis für die wirtschaftliche Entwicklung. (Quelle: Vietnam.vn)

    Verträge ohne Papier: Blockchain und Kryptografie revolutionieren die Vertragswelt

    Die Blockchain-Technologie wird zunehmend als Alternative zu klassischen Vertrauensmechanismen im Vertragswesen betrachtet. Smart Contracts, selbstausführende Programme auf der Blockchain, ermöglichen die automatische Überwachung und Ausführung von Vertragsbedingungen ohne Vermittler. Laut einer Studie der University of Cambridge aus 2023 nutzen weltweit über 200 Millionen Menschen blockchainbasierte Dienste. Die Technologie basiert auf kryptografischen Verfahren, die Integrität und Authentizität sicherstellen und Manipulationen verhindern.

    Im Bereich LegalTech sollen laut einer Statista-Studie aus dem Jahr 2025 weltweit Investitionen in Höhe von 6,4 Milliarden US-Dollar in Blockchain-Lösungen fließen. Über 30 Prozent der Fortune-500-Unternehmen setzen laut Gartner bereits auf Smart Contracts, etwa zur Absicherung von Lieferketten und Lizenzmodellen. In Ruanda werden seit 2023 Landtitel via Blockchain gesichert, um Eigentumsrechte vor Korruption zu schützen. Die Universität Zürich fand 2024 heraus, dass 71 Prozent der befragten Juristen Blockchain für geeignet halten, „Teilaspekte des Vertragswesens rechtssicher abzubilden“.

    • Über 200 Millionen Nutzer von Blockchain-Diensten weltweit (University of Cambridge, 2023)
    • 6,4 Milliarden US-Dollar Investitionen in LegalTech-Blockchain-Lösungen (Statista, 2025)
    • Über 30 % der Fortune-500-Unternehmen nutzen Smart Contracts (Gartner)
    • 71 % der Juristen sehen Blockchain als geeignet für rechtssichere Vertragsaspekte (Universität Zürich, 2024)
    „Der Vertrag der Zukunft ist kein Verwaltungsakt mehr – er wird Teil unseres Alltags, eingebettet in digitale Plattformen, zugänglich und nachvollziehbar für alle.“ – PressNetwork

    Infobox: Blockchain und Kryptografie ermöglichen digitale Verträge ohne Notar und schaffen neue Standards für Vertrauen und Effizienz im Vertragswesen. (Quelle: PressNetwork)

    Zehn Jahre Ethereum: Vom Blockchain-Traum zur globalen Finanzinfrastruktur

    Ethereum wurde vor zehn Jahren gegründet und ist heute das Herzstück der Web3-Finanzwelt mit einer dezentralen Wirtschaft im Wert von 75 Milliarden Dollar. Die Plattform wurde 2013 von Vitalik Buterin und weiteren Mitbegründern konzipiert und 2015 mit dem Genesis-Block gestartet. Zu den Meilensteinen zählen der DAO-Fork, der ICO-Boom, der DeFi-Sommer, The Merge und die Entwicklung hin zu Interoperabilität.

    2016 wurde The DAO mit 150 Millionen US-Dollar in ETH finanziert, doch ein Hack ermöglichte es einem Angreifer, 3,6 Millionen ETH zu entwenden. Ein Hard Fork, unterstützt von über 85 % des Netzwerks, machte den Hack rückgängig. Der ERC-20-Standard ermöglichte ab 2017 einen ICO-Boom, bei dem Projekte wie EOS, Tezos und Bancor Milliarden einsammelten. Im Jahr 2020 stieg der Total Value Locked (TVL) im DeFi-Sektor während des „DeFi Summer“ auf über 11 Milliarden Dollar.

    Mit The Merge im September 2022 wechselte Ethereum von Proof-of-Work zu Proof-of-Stake, wodurch der Energieverbrauch um über 99,95 % sank. 2024 führte das Dencun-Upgrade Proto-Danksharding (EIP-4844) ein und senkte die Layer-2-Datengebühren. Rollups wie Arbitrum, Optimism und Base steigerten den Durchsatz auf über 250 Transaktionen pro Sekunde. Institutionen wie BlackRock nutzen Ethereum für tokenisierte Fonds.

    Jahr Meilenstein Wert/Volumen
    2016 DAO-Hack 3,6 Mio. ETH (ca. 11 Mrd. USD)
    2017 ICO-Boom Mrd.-Volumen (z.B. EOS, Tezos, Bancor)
    2020 DeFi-Sommer TVL über 11 Mrd. USD
    2022 The Merge Energieverbrauch -99,95 %
    2024 Dencun-Upgrade 250+ TPS, niedrigere Gebühren
    „Ethereum begann als Smart Contracts-Plattform. Zehn Jahre später wird ein immer größerer Teil des globalen Finanzwesens darauf gestützt.“ – Hart Lambur, Risk Labs

    Infobox: Ethereum hat sich in zehn Jahren von einer Vision zum Rückgrat der dezentralen Finanzwelt entwickelt und treibt Innovationen wie DeFi, NFTs und tokenisierte Fonds voran. (Quelle: BeInCrypto)

    USA: SEC und CFTC starten pro-Krypto-Offensive in der Regulierung

    Die USA intensivieren ihre Bemühungen, eine globale Führungsrolle in der Krypto- und Blockchain-Regulierung einzunehmen. Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC kündigte am 1. August an, landesweite Roundtables mit der Krypto-Industrie abzuhalten. Diese richten sich insbesondere an kleinere Krypto-Firmen mit weniger als zehn Mitarbeitern und weniger als zwei Jahren Betriebszeit. Die Roundtables finden von August bis Dezember statt, beginnend in Berkeley, Kalifornien, und endend in Ann Arbor, Michigan.

    Parallel dazu hat die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) neue regulatorische Rahmenwerke eingeführt und das erste Crypto CEO Forum veranstaltet. Die CFTC setzt die Empfehlungen der Arbeitsgruppe des Präsidenten für digitale Asset-Märkte um und prüft ein mögliches Pilotprogramm für digitale Asset-Märkte. Die amtierende CFTC-Vorsitzende Caroline Pham betonte, dass diese Schritte im Einklang mit Präsident Trumps Ziel stehen, Amerikas Position als führend im globalen Krypto-Markt zu festigen.

    • SEC-Roundtables von August bis Dezember 2025
    • Fokus auf kleine Krypto-Firmen (weniger als 10 Mitarbeiter, weniger als 2 Jahre alt)
    • CFTC prüft Pilotprogramm für digitale Asset-Märkte
    • Neue regulatorische Rahmenwerke und Rückzug veralteter Richtlinien
    „Wir möchten von Menschen hören, die nicht zu den Roundtables reisen konnten, die im vergangenen Frühjahr in Washington, D.C. stattfanden, und möglicherweise in früheren politischen Bemühungen keine Stimme hatten.“ – SEC-Kommissarin Hester Peirce

    Infobox: Die USA setzen auf Dialog und neue regulatorische Ansätze, um die Entwicklung der Krypto-Industrie aktiv zu gestalten und ihre Führungsrolle auszubauen. (Quelle: BeInCrypto)

    Chainlink hat mit „State Pricing“ eine innovative Methode zur Preisbestimmung von digitalen Vermögenswerten auf dezentralen Börsen (DEX) vorgestellt. Der Preis eines Assets wird dabei durch die Liquiditätsreserven in den DEX-Liquiditätspools bestimmt. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Bewertung von weniger häufig gehandelten Assets und bietet Schutz vor Flash-Loan-Angriffen.

    Zu den ersten unterstützten Assets zählen wstETH (wrapped stETH), der Stablecoin GHO von Aave und der wrapped Bitcoin von Coinbase (cbBTC). Die Lösung soll in den kommenden Monaten auf weitere Kryptowährungen, Blockchains und DEX-Protokolle ausgeweitet werden. Wichtige DeFi-Protokolle wie Aave, Curve, Lido und GMX haben das State Pricing bereits integriert. Entwickler können die Daten über Push-basierte Oracle-Lösungen oder Data Streams im Pull-Modus abrufen.

    • State Pricing bestimmt Asset-Preise anhand der DEX-Liquidität
    • Schutz vor Flash-Loan-Angriffen
    • Unterstützung für wstETH, GHO, cbBTC
    • Integration bei Aave, Curve, Lido, GMX

    Infobox: Chainlink setzt mit State Pricing neue Maßstäbe für die Preisfindung auf DEX und stärkt die Sicherheit und Flexibilität im DeFi-Sektor. (Quelle: investx.fr)

    Einschätzung der Redaktion

    Die konsequente Fokussierung Vietnams auf Blockchain-Sicherheit als zentrales Element der digitalen Transformation unterstreicht den Anspruch, eine führende Rolle im asiatischen Technologiemarkt einzunehmen. Die klare Definition strategischer Säulen – von regulatorischen Rahmenbedingungen über technologische Standards bis hin zu internationaler Kooperation – zeigt, dass Vietnam die Herausforderungen der Blockchain-Integration ganzheitlich adressiert. Die Betonung von Cybersicherheitsstandards auf dem Niveau des traditionellen Bankwesens signalisiert ein hohes Maß an Ambition und Weitsicht. Sollte die Umsetzung gelingen, könnte Vietnam nicht nur die eigene Wirtschaft modernisieren, sondern auch als Vorbild für andere Schwellenländer dienen, die digitale Infrastrukturen sicher und nachhaltig etablieren wollen.

    • Vietnam setzt auf Blockchain-Sicherheit als Basis für die digitale Transformation.
    • Ganzheitlicher Ansatz mit Fokus auf Recht, Technologie, Bildung und internationale Zusammenarbeit.
    • Potenzial, als Vorreiter für sichere digitale Infrastrukturen in Asien zu agieren.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter