Inhaltsverzeichnis:
Blockchain-Technologien gewinnen in deutschen Unternehmen zunehmend an Bedeutung, während innovative Projekte wie Qubetics und Robinhood die Grenzen zwischen traditionellen Finanzmärkten, Tokenisierung und dezentralen Anwendungen verschieben. Gleichzeitig sorgt das Blockchain-MMORPG Valhalla für Aufsehen in der Gaming- und Esports-Szene. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet, wie unterschiedlichste Branchen und Akteure die Potenziale der Blockchain nutzen und welche neuen Möglichkeiten sich daraus ergeben.
Immer mehr Unternehmen setzen auf Blockchain-Technologien
Der Anteil der Unternehmen, die Blockchain-Technologien nutzen oder deren Einsatz in naher Zukunft planen, ist laut einer Erhebung des Ifo-Instituts innerhalb eines Jahres von rund sieben auf knapp zehn Prozent gestiegen. In etwa 20 Prozent der Unternehmen wird die Nutzung diskutiert. Demgegenüber haben sich 68,5 Prozent bislang noch nicht mit der Technologie beschäftigt oder stufen sie als für das eigene Geschäft nicht relevant ein.
Der Einsatz von Distributed-Ledger-Technologie (DLT) variiert stark zwischen den Wirtschaftssektoren. Besonders hoch ist der Anteil im Verarbeitenden Gewerbe: Dort nutzen oder planen rund 13 Prozent der Unternehmen den Einsatz entsprechender Technologien. Bereits jedes dritte Automobilunternehmen arbeitet mit DLT-Lösungen. In der chemischen Industrie liegt der Anteil bei rund elf Prozent, ähnlich hoch ist er bei den Holzwaren- und Möbelherstellern. Im Dienstleistungssektor sind vor allem die IT- und IT-Sicherheitsbranche, Beratungsunternehmen in den Bereichen Recht, Steuern und Wirtschaft sowie Marketingagenturen aktiv. Zurückhaltender agieren hingegen der Handel und das Baugewerbe. Laut Ifo-Branchenexpertin Anna Wolf ermöglichen DLT-basierte Systeme Unternehmen, ihre digitalen Geschäftsabläufe effizienter zu gestalten.
Branche | Anteil DLT-Nutzer/Planer |
---|---|
Verarbeitendes Gewerbe | 13 % |
Automobilunternehmen | 33 % |
Chemische Industrie | 11 % |
Holzwaren- und Möbelhersteller | ca. 11 % |
- 10 % der Unternehmen nutzen oder planen Blockchain-Technologien
- 20 % diskutieren den Einsatz
- 68,5 % sehen keine Relevanz oder beschäftigen sich nicht damit
Infobox: Die Blockchain-Technologie gewinnt in deutschen Unternehmen an Bedeutung, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe und bei Automobilherstellern. (Quelle: fundscene.com)
Qubetics (TICS): Layer-1 Blockchain mit EVM-Kompatibilität
Qubetics (TICS) ist ein Layer-1-Blockchain-Netzwerk, das 2024 von Shaffy Yaqubi (CEO), Matthew Collins (COO) und Winn Faria (CTO) gegründet wurde. Es unterstützt die Ethereum Virtual Machine (EVM) und ermöglicht damit die Kompatibilität mit bestehenden dezentralen Anwendungen (DApps) und Smart Contracts. Qubetics legt besonderen Wert auf Interoperabilität und ermöglicht Verbindungen zu Blockchains wie Ethereum, Bitcoin und Solana.
Das Netzwerk verwendet einen Delegated Proof-of-Stake (DPoS) Konsensmechanismus, bei dem Netzwerkteilnehmer für Delegierte abstimmen, die Transaktionen validieren. Dies soll schnellere Transaktionen und einen geringeren Energieverbrauch ermöglichen. Die Community kann über Governance-Entscheidungen abstimmen. Entwickler profitieren von der QubeQode IDE, einer visuellen Entwicklungsumgebung mit KI-Unterstützung für Code-Generierung und Sicherheitsüberprüfung. Für die Sicherheit setzt Qubetics auf Post-Quantum-Kryptografie und bietet einen dezentralen VPN-Dienst.
Token | Presale-Teilnehmer | Presale-Einnahmen | Listing-Preis | Listing-Datum | Vesting |
---|---|---|---|---|---|
TICS | 28.000+ | 18 Mio. USD | 0,40 USD | 30. Juni 2025 | 30 Tage Sperrfrist nach TGE |
- Über 515 Millionen TICS-Token im Presale verkauft
- Token-Listing mit 20 % Aufschlag gegenüber Presale-Preis
- Funktionen: gasfreie Transaktionen, dezentrales VPN, Community-Governance
Qubetics bietet mehrere Funktionen, die auf Transparenz und Sicherheit abzielen, einschließlich eines öffentlichen Whitepapers, eines CertiK-Audits und Community-Abstimmungen über Projektenentscheidungen. (Bitget)
Infobox: Qubetics setzt auf Interoperabilität, Sicherheit und eine starke Community-Governance. Das öffentliche Token-Listing ist für den 30. Juni 2025 zu 0,40 USD geplant. (Quelle: Bitget)
Robinhood lanciert Layer-2-Blockchain für tokenisierte Aktien in Europa
Robinhood startet eine auf Tokenisierung ausgerichtete Layer-2-Blockchain auf Basis von Arbitrum und ermöglicht europäischen Anlegern den Handel mit mehr als 200 US-Aktien- und ETF-Token. Die Aktien-Token sind provisionsfrei und können 24 Stunden am Tag, fünf Tage die Woche gehandelt werden. Zusätzlich führt Robinhood Perpetual Futures in der EU ein, die berechtigten Händlern Zugang zu Derivaten mit bis zu dreifacher Hebelwirkung bieten. Diese Geschäfte werden über Bitstamp abgewickelt, eine Börse, die Robinhood kürzlich für 200 Millionen US-Dollar übernommen hat.
Der Markt für Real-World-Assets (RWAs) ist im vergangenen Jahr erheblich gewachsen und hat laut RedStone-Bericht im Juni die Marke von 24 Milliarden US-Dollar überschritten. Auf tokenisierte Aktien entfielen dabei weniger als 400 Millionen US-Dollar. Robinhood hat zudem einen Vorschlag bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht, um einen nationalen Rahmen für RWAs zu schaffen und plant die Einführung einer Real World Asset Exchange für den Offchain-Handel mit Onchain-Abwicklung.
Asset | Marktvolumen (Juni) |
---|---|
RWAs gesamt | 24 Mrd. USD |
Tokenisierte Aktien | < 400 Mio. USD |
- 200+ US-Aktien und ETFs als Token verfügbar
- Handel rund um die Uhr, provisionsfrei
- Perpetual Futures mit bis zu 3x Hebelwirkung
- Bitstamp-Übernahme für 200 Mio. USD
Infobox: Robinhood ermöglicht europäischen Nutzern erstmals den Handel mit tokenisierten US-Aktien und ETFs auf einer Layer-2-Blockchain. (Quelle: Cointelegraph)
Robinhood: OpenAI-Anteile für alle – per Blockchain
Robinhood bringt erstmals OpenAI-Aktien für Privatanleger auf den Markt – über Ethereum und exklusiv für Europa. Neben OpenAI sind auch Anteile von SpaceX und mehr als 200 weiteren US-Aktien handelbar. Die Tokenisierung erfolgt auf der Layer-2 von Ethereum, Arbitrum. Jeder Anteil ist durch reale Wertpapiere gedeckt, die von Robinhood oder einem Partner gehalten werden. Privatanleger erhalten damit Zugang zu Unternehmen, die bisher nur institutionellen Investoren vorbehalten waren, und haben sogar Anspruch auf Dividendenausschüttungen.
Das Angebot ist exklusiv für europäische Nutzer verfügbar, während US-Kunden aus regulatorischen Gründen ausgeschlossen bleiben. Die tokenisierten Wertpapiere sind rund um die Uhr handelbar, im Gegensatz zu den regulären Börsenzeiten. Die Robinhood-Aktie reagierte positiv und stieg um 12 Prozent auf ein neues Allzeithoch. CEO Vlad Tenev sieht diese Schritte als Teil der Vision, Krypto als Rückgrat des globalen Finanzsystems zu etablieren. Krypto-Investor Raoul Pal bezeichnet die Tokenisierung privater Unternehmen als Demokratisierung der Finanzwelt und prognostiziert das Ende der Trennung zwischen öffentlichen und privaten Märkten.
"The end of public vs private markets is beginning. Capital formation too is more efficient in crypto markets. Lending markets too. This is democratization of finance and it's only going to accelerate from here…" (Raoul Pal, zitiert von BTC Echo)
- OpenAI- und SpaceX-Anteile erstmals für Privatanleger handelbar
- Handel exklusiv in Europa, 24/5 verfügbar
- Robinhood-Aktie steigt um 12 %
Infobox: Robinhood demokratisiert den Zugang zu privaten US-Unternehmen durch die Tokenisierung von Aktien auf der Blockchain. (Quelle: BTC Echo)
Valhalla startet Mainnet: Blockchain-MMORPG mit Esports-Potenzial
Ende Juni 2025 hat Floki in Zusammenarbeit mit Method das Mainnet von Valhalla gestartet, einem blockchain-basierten MMORPG, das die Grenzen zwischen Gaming, Esports und Kryptowährung neu definiert. Das Spiel basiert auf nordischer Mythologie, bietet taktische Kämpfe und ein Play-to-Earn-Modell. Spieler können Kreaturen namens Veras zähmen, auf hexagonalen Schlachtfeldern kämpfen und Gilden aufbauen, um Ressourcen und Ruhm zu sichern. Die Entwicklung dauerte über drei Jahre.
Mit einer 50-Millionen-Dollar-Treasury-Freischaltung ist Valhalla finanziell gut ausgestattet. Die Partnerschaft mit Method, einer bekannten Größe im Esports-Bereich, soll das Spiel als Plattform für zukünftige Turniere etablieren. Floki hat zudem eine dreimonatige Medienkampagne in den USA gestartet, die über 219 Millionen Haushalte erreichen soll. Prominente wie Hafthor Bjornsson („The Mountain“ aus Game of Thrones) unterstützen das Spiel durch Twitch-Streams, die bereits Millionen von Zuschauern angezogen haben.
- Innovative Technologie: Blockchain und NFTs ermöglichen ein einzigartiges Play-to-Earn-Modell
- Esports-Potenzial: Taktische Kämpfe und Gilden-Mechanik für kompetitive Turniere
- Prominente Unterstützung: Hafthor Bjornsson sorgt für hohe Sichtbarkeit
- Globale Reichweite: Medienkampagne in den USA mit 219 Mio. Haushalten
- 50 Mio. USD Treasury-Freischaltung für langfristiges Wachstum
Infobox: Valhalla verbindet Gaming, Esports und Blockchain und setzt auf prominente Unterstützung sowie eine starke Medienpräsenz. (Quelle: Esports Insider)
Einschätzung der Redaktion
Die zunehmende Integration von Blockchain-Technologien in Unternehmen signalisiert einen strukturellen Wandel, der weit über kurzfristige Trends hinausgeht. Besonders die Vorreiterrolle des verarbeitenden Gewerbes und der Automobilbranche zeigt, dass Blockchain nicht mehr nur ein Thema für die IT-Branche ist, sondern zunehmend als Werkzeug zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung in klassischen Industriezweigen verstanden wird. Die Tatsache, dass bereits 33 % der Automobilunternehmen DLT-Lösungen nutzen oder planen, unterstreicht die strategische Bedeutung dieser Technologie für die Wettbewerbsfähigkeit.
Gleichzeitig offenbart die Zurückhaltung in anderen Sektoren wie Handel und Baugewerbe, dass die Adaption von Blockchain stark von branchenspezifischen Anforderungen und Innovationsbereitschaft abhängt. Die hohe Quote von Unternehmen, die sich noch nicht mit der Technologie beschäftigt haben, deutet auf ein erhebliches Aufholpotenzial hin. Unternehmen, die frühzeitig auf Blockchain setzen, könnten sich entscheidende Vorteile in Bezug auf Transparenz, Sicherheit und Automatisierung verschaffen.
Insgesamt markiert die Entwicklung einen Wendepunkt: Blockchain wird zunehmend als strategisches Instrument zur Digitalisierung und Modernisierung von Geschäftsprozessen wahrgenommen. Die nächsten Jahre dürften zeigen, welche Branchen und Unternehmen die Chancen am konsequentesten nutzen und damit neue Standards setzen.
- Blockchain entwickelt sich zum strategischen Faktor für Effizienz und Innovation.
- Frühzeitige Adaption kann entscheidende Wettbewerbsvorteile bringen.
- Großes Potenzial für Nachzügler, aber auch Risiko, den Anschluss zu verlieren.
Quellen:
- Immer mehr Unternehmen setzen auf Blockchain-Technologien
- Was ist Qubetics (TICS)? Layer 1 Blockchain Überblick
- Robinhood lanciert Layer-2-Blockchain für tokenisierte Aktien in Europa
- Robinhood: OpenAI-Anteile für alle – per Blockchain
- Valhalla startet Mainnet Blockchain-MMORPG
- Die Blockchain-Gruppe bestätigt den Erwerb von 60 BTC, die Gesamtbestände erreichen 1.788 BTC.