Blockchain-Einnahmen sinken um 16 Prozent – Tron bleibt umsatzstärkstes Netzwerk

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Blockchain-Einnahmen sind im September um 16 Prozent gesunken, was auf eine abnehmende Volatilität und niedrigere Transaktionsgebühren zurückzuführen ist. Besonders betroffen sind Ethereum und Solana, während Tron trotz eines Rückgangs von 37 Prozent weiterhin das umsatzstärkste Netzwerk bleibt. Mit rund 3,6 Milliarden US-Dollar an Einnahmen zeigt Tron seine zentrale Rolle im Stablecoin-Sektor. Die Entwicklungen im Krypto-Markt bieten jedoch auch Chancen, insbesondere im Bereich der dezentralen Derivatemärkte.
    Dezentrale Derivatemärkte haben im September Rekordvolumina erreicht, mit einem Handelsvolumen von über 1,1 Billionen US-Dollar. Dies zeigt die wachsende Akzeptanz von On-Chain-Hebelprodukten, insbesondere durch institutionelle Anleger. Protokolle wie Aster und Hyperliquid verzeichnen ebenfalls beeindruckende Handelsvolumina. Diese Trends könnten die Integration von Blockchain in den traditionellen Finanzsektor weiter vorantreiben.
    Der Bitcoin-Kurs hat kürzlich die Marke von 125.000 US-Dollar überschritten und zeigt eine starke Marktstimmung. Analysten führen den Anstieg auf die hohe Nachfrage und den US-Regierungsstillstand zurück, der als Katalysator wirkt. Die positive Entwicklung könnte auf eine bevorstehende Altcoin-Saison hindeuten, da auch andere DeFi-Protokolle an Wert gewinnen. Bitcoin bleibt ein zentraler Akteur im Kryptomarkt und könnte in den kommenden Monaten weiter steigen.
    Der Kryptomarkt zeigt sich robust und könnte durch neue ETF-Zulassungen und positive Marktbedingungen weiter wachsen. Analysten erwarten, dass das vierte Quartal entscheidend für Bitcoin sein wird, mit der Möglichkeit, die 135.000 US-Dollar-Marke zu überschreiten. Die Kombination aus institutionellen Käufen und einer positiven Saisonalität könnte den Markt weiter ankurbeln. Die Voraussetzungen für eine Altcoin-Saison sind ebenfalls vielversprechend.
    Ein neues Krypto-Projekt namens DoubleZero hat sein Mainnet gestartet, das als eines der ambitioniertesten gilt. Es zielt darauf ab, Performance-Probleme des öffentlichen Internets zu überwinden und könnte die Massenadoption der Blockchain fördern. Die SEC hat dem Projekt bereits grünes Licht gegeben, was als positives Signal für Investoren gewertet wird. Die Entwicklungen im vierten Quartal könnten entscheidend für die Zukunft des gesamten Krypto-Marktes sein.

    Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie zeigen sowohl Herausforderungen als auch Chancen auf. Während die Einnahmen von Blockchain-Netzwerken laut VanEck im September um 16 Prozent gesunken sind, erreichen dezentrale Derivatemärkte Rekordvolumina und Bitcoin überschreitet die 125.000 US-Dollar-Marke. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse und Trends, die den Kryptomarkt prägen und die Weichen für die Zukunft stellen könnten.

    Werbung

    VanEck: Blockchain-Einnahmen brechen massiv ein

    Die Einnahmen von Blockchain-Netzwerken sind im September um 16 Prozent gesunken, wie ein aktueller Bericht des Vermögensverwalters VanEck zeigt. Der Hauptgrund für diesen Rückgang ist die abnehmende Volatilität am Krypto-Markt, die zu niedrigeren Transaktionsgebühren führte.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Besonders betroffen sind die Netzwerke Ethereum und Solana, die Einnahmenrückgänge von sechs Prozent beziehungsweise elf Prozent verzeichneten. Am stärksten fiel der Rückgang bei Tron aus, wo die Gebühreneinnahmen um 37 Prozent sanken, was auf einen Governance-Vorschlag zurückzuführen ist, der bereits im August zu einer Senkung der Gebühren um mehr als 50 Prozent führte.

    „Trotz der rückläufigen Einnahmen bleibt Tron das umsatzstärkste Blockchain-Netzwerk.“ - VanEck

    In den letzten zwölf Monaten generierte Tron rund 3,6 Milliarden US-Dollar an Einnahmen, während Ethereum mit etwa einer Milliarde US-Dollar folgt. Trons Dominanz im Einnahmenbereich ist auf seine zentrale Rolle im Stablecoin-Sektor zurückzuführen, da 51 Prozent des gesamten im Umlauf befindlichen Tether-Bestands (USDT) über das Tron-Netzwerk abgewickelt werden.

    Zusammenfassung: Die Blockchain-Einnahmen sind im September um 16 Prozent gesunken, wobei Tron weiterhin das umsatzstärkste Netzwerk bleibt.

    Wochenbericht: Wichtige Entwicklungen im Krypto-Ökosystem

    Laut dem aktuellen Wu Blockchain-Bericht haben dezentrale Derivatemärkte eine Rekordphase erreicht, wobei das Handelsvolumen an Perpetual DEX (Perp DEX) im September 1,143 Trillionen US-Dollar erreichte. Dies stellt einen Anstieg von fast 50 Prozent gegenüber dem Vormonat dar und zeigt die rasche Akzeptanz von On-Chain-Hebelprodukten durch institutionelle Anleger.

    Protokolle wie Aster, Hyperliquid und Lighter meldeten jeweils ein monatliches Handelsvolumen von mehr als 100 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung verdeutlicht, dass dezentrale Perpetual Contracts mit der Performance zentralisierter Börsen konkurrieren können.

    „Liquiditätsanreize und eine wachsende Nachfrage nach nicht-verwahrten Handelsgeschäften haben den Markt zu diesem neuen Höchststand getrieben.“ - Wu Blockchain

    Zusätzlich hat Lighter sein Ethereum Layer 2-Mainnet gestartet, das hochfrequenten Perpetual-Handel unterstützt. Chainlink hat eine Partnerschaft mit UBS angekündigt, um tokenisierte Fondstransaktionen über den ISO 20022-Messaging-Standard von Swift zu ermöglichen.

    Zusammenfassung: Dezentrale Derivatemärkte erreichen Rekordvolumen, während neue Produkte und Partnerschaften die Integration von Blockchain in den traditionellen Finanzsektor vorantreiben.

    Bitcoin-Kurs erreicht neue Rekorde

    Der Bitcoin-Kurs hat am Sonntag erstmals die Marke von 125.000 US-Dollar überschritten und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Der Kurs stieg bis auf 125.449 US-Dollar, bevor er sich stabil bei rund 124.000 US-Dollar bewegte. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Bitcoin-Kurs fast verdoppelt.

    Analysten sehen den US-Regierungsstillstand als einen der Faktoren, der den Bitcoin-Kurs beflügelt hat. Die starke Nachfrage nach Bitcoin und die positive Marktstimmung könnten auf eine bevorstehende Altcoin-Saison hindeuten.

    „Der Bitcoin-Kurs hat sich im Verlauf des vergangenen Jahres fast verdoppelt.“ - Der Standard

    Die Kombination aus institutionellen Käufen und der allgemeinen Marktstimmung könnte Bitcoin in den kommenden Monaten weiter ansteigen lassen, insbesondere im vierten Quartal, das traditionell starke Preisbewegungen für Bitcoin gesehen hat.

    Zusammenfassung: Bitcoin erreicht mit 125.449 US-Dollar einen neuen Rekord und zeigt eine starke Marktstimmung, die auf weiteres Wachstum hindeutet.

    Kryptomarkt auf Rekordkurs – Rückenwind für Bitcoin und Altcoins

    Nach einer kurzen Korrektur befindet sich der Kryptomarkt wieder auf Rekordniveau. Bitcoin hat über das Wochenende ein neues Allzeithoch markiert, was die Stärke des aktuellen Zyklus unterstreicht. Analysten erwarten eine mögliche Altcoin-Saison, da Ethereum, Solana und andere DeFi-Protokolle überdurchschnittliche Zuwächse verzeichnen.

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat neue „Generic Listing Standards“ eingeführt, die den Bewilligungsprozess für Krypto-ETFs beschleunigen. Dies könnte zu weiteren Zulassungen für Altcoins wie Solana und XRP führen.

    „Die Voraussetzungen für ein starkes viertes Quartal sind so gut wie selten.“ - CVJ.CH

    Die Kombination aus ETF-Zuflüssen, geldpolitischer Unterstützung und positiver Saisonalität könnte den Kryptomarkt weiter ankurbeln und die Chancen für eine Altcoin-Saison erhöhen.

    Zusammenfassung: Der Kryptomarkt zeigt sich robust und könnte durch neue ETF-Zulassungen und positive Marktbedingungen weiter wachsen.

    DoubleZero-Start: Eines der ambitioniertesten Krypto-Projekte

    DoubleZero hat sein Mainnet mit dem $2Z-Token gestartet, das als eines der ambitioniertesten Krypto-Projekte gilt. Das Projekt zielt darauf ab, eine eigene Überholspur für die Blockchain zu schaffen, um Performance-Probleme des öffentlichen Internets zu überwinden.

    Das Mainnet soll hohe Bandbreite und geringe Latenz bieten, was für die Massenadoption des Blockchain-Ökosystems entscheidend sein könnte. Schwergewichte wie Jump und Galaxy haben bereits frühzeitig in das Projekt investiert.

    „DoubleZero könnte das Blockchain-Ökosystem für die tatsächliche Massenadoption wappnen.“ - BTC-ECHO

    Die SEC hat dem Projekt grünes Licht gegeben, was als positives Signal für potenzielle Investoren gewertet wird.

    Zusammenfassung: DoubleZero startet sein Mainnet und könnte durch hohe Bandbreite und geringe Latenz die Massenadoption der Blockchain fördern.

    Bitcoin-Preisprognose: Was ist im Q4 zu erwarten?

    Analysten erwarten, dass das vierte Quartal 2025 für Bitcoin eine Phase mit starker Dynamik sein könnte. Historisch gesehen verzeichneten börsengehandelte Fonds (ETFs) für Bitcoin im vierten Quartal häufig ihre größten Zuflüsse, was den Preis erheblich steigern könnte.

    Die Nachfrage nach ETFs bleibt ein starker Treiber, und Analysten prognostizieren, dass Bitcoin bis November über 135.000 US-Dollar steigen könnte, wenn sich die Zuflüsse in diesem Quartal erneut beschleunigen.

    „Das vierte Quartal ist entscheidend für die Entwicklung von Bitcoin bis 2026.“ - CryptoDnes.bg

    Die Kombination aus starken ETF-Zuflüssen und günstiger Saisonalität könnte Bitcoin in eine neue Preisregion führen, während die Marktteilnehmer auf die Entwicklungen im vierten Quartal achten.

    Zusammenfassung: Das vierte Quartal könnte für Bitcoin entscheidend sein, mit der Möglichkeit, die 135.000 US-Dollar-Marke zu überschreiten, wenn die ETF-Zuflüsse anhalten.

    Einschätzung der Redaktion

    Der Rückgang der Blockchain-Einnahmen um 16 Prozent im September ist ein deutliches Zeichen für die aktuelle Marktsituation, die durch abnehmende Volatilität und niedrigere Transaktionsgebühren geprägt ist. Besonders auffällig ist der drastische Rückgang bei Tron, dessen Einnahmen um 37 Prozent gesunken sind. Dies könnte auf eine Unsicherheit im Governance-Bereich hinweisen, die potenziell das Vertrauen der Nutzer beeinträchtigen könnte. Trotz dieser Rückgänge bleibt Tron jedoch das umsatzstärkste Netzwerk, was auf seine zentrale Rolle im Stablecoin-Sektor hinweist.

    Die Rekordzahlen im Bereich der dezentralen Derivatemärkte zeigen hingegen, dass es auch positive Entwicklungen gibt, die auf eine zunehmende Akzeptanz von Blockchain-Technologien hindeuten. Die starke Nachfrage nach Perpetual Contracts und die Einführung neuer Produkte könnten langfristig das Wachstum des gesamten Sektors fördern.

    Die Bitcoin-Kursentwicklung und die positive Marktstimmung deuten darauf hin, dass der Kryptomarkt insgesamt robust bleibt. Die Möglichkeit einer Altcoin-Saison könnte zusätzliche Dynamik erzeugen, insbesondere wenn neue ETF-Zulassungen in Aussicht stehen. Die Kombination aus institutionellen Käufen und einer positiven Saisonalität könnte Bitcoin und andere Altcoins weiter ankurbeln.

    Insgesamt zeigt die aktuelle Marktlage sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Die Entwicklungen im vierten Quartal könnten entscheidend für die zukünftige Richtung des Marktes sein, insbesondere im Hinblick auf die ETF-Zuflüsse und die allgemeine Marktakzeptanz von Blockchain-Technologien.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter