Bitcoin unter Druck: Institutionelle Anleger ziehen sich zurück und US-Regierung beschuldigt.

    13.11.2025 221 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Bitcoin-Märkte stehen unter Druck, da institutionelle Anleger wie Blackrock ihre Investitionen überdenken. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen massive Abflüsse von 2,8 Milliarden US-Dollar, was den Bitcoin-Kurs auf unter 102.000 US-Dollar drückt. Analysten warnen, dass dies ein bekanntes Muster ist, das in der Vergangenheit oft zu einer Erholung führte. Die Unsicherheit unter den großen Geldgebern könnte jedoch die Marktbedingungen weiter belasten.
    Die US-Regierung hat kürzlich 127.272 Bitcoins im Wert von 13 Milliarden US-Dollar beschlagnahmt, die aus einem Hackerangriff auf einen chinesischen Mining-Pool stammen. Die chinesische Cybersicherheitsbehörde beschuldigt die USA, hinter dem größten Bitcoin-Diebstahl aller Zeiten zu stecken. Diese Vorwürfe könnten die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China im Kryptowährungssektor weiter anheizen. Die Situation wirft Fragen zur Sicherheit und zum Eigentum im Krypto-Markt auf.
    Aktuelle Marktanalysen zeigen, dass Bitcoin im Vergleich zu traditionellen Anlagen wie Aktien und Gold unterbewertet ist. Der Bitcoin-Kurs stabilisiert sich um die 105.000 US-Dollar-Marke, was viele Analysten als attraktive Einstiegschance betrachten. Ein Falling-Wedge-Pattern im Chart könnte auf eine bevorstehende Trendwende hindeuten, was Hoffnung auf eine Erholung des Kurses nährt. Anleger sollten jedoch vorsichtig bleiben, da die Marktbedingungen weiterhin volatil sind.
    Der Fear and Greed Index für Bitcoin ist auf 15 Punkte gefallen, was extreme Angst am Markt signalisiert. Historisch gesehen haben solche niedrigen Werte oft zu einer schnellen Erholung geführt. Trotz der Unsicherheit könnte dies eine Kaufgelegenheit darstellen, da der Bitcoin-Kurs gefährlich nahe an der psychologisch wichtigen Marke von 100.000 US-Dollar notiert. Anleger sollten die Marktstimmung genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
    Insgesamt bleibt die Situation im Bitcoin-Markt angespannt, da institutionelle Anleger vorsichtig sind und geopolitische Spannungen zunehmen. Die Abflüsse aus Spot-Bitcoin-ETFs und die Unsicherheit könnten den Kurs weiter belasten. Dennoch gibt es Anzeichen für eine mögliche Trendwende und eine Neubewertung des Bitcoin-Kurses. Anleger sollten sowohl technische Indikatoren als auch geopolitische Entwicklungen im Auge behalten, um Chancen zu nutzen.

    Die aktuellen Entwicklungen im Bitcoin-Markt werfen ein Schlaglicht auf die wachsende Vorsicht institutioneller Anleger. Während große Vermögensverwalter wie Blackrock ihre Investitionen überdenken und Spot-Bitcoin-ETFs massive Abflüsse verzeichnen, bleibt die Frage, wie sich diese Dynamik auf den Bitcoin-Kurs auswirken wird. In diesem Pressespiegel beleuchten wir die jüngsten Ereignisse, darunter die Beschlagnahmung von 127.000 gestohlenen Bitcoins durch die US-Regierung und die geopolitischen Spannungen, die daraus resultieren. Zudem analysieren wir die Marktstimmung und mögliche Einstiegschancen für Anleger in einem sich wandelnden Umfeld.

    Werbung

    Bitcoin: Wenn die großen Geldgeber plötzlich kalte Füße bekommen

    Die jüngsten Entwicklungen im Bitcoin-Markt zeigen, dass institutionelle Anleger, darunter große Vermögensverwalter wie Blackrock, zunehmend vorsichtig werden. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten Abflüsse von etwa 2,8 Milliarden US-Dollar, was zu einem Rückgang des Bitcoin-Kurses führte, der am Montag kurzzeitig 107.000 US-Dollar erreichte, aber schnell wieder unter 105.000 US-Dollar fiel. Aktuell liegt der Bitcoin-Kurs bei unter 102.000 US-Dollar (ca. 87.800 Euro). Laut Analysten ist dies kein Grund zur Panik, sondern ein bekanntes Muster, das in der Vergangenheit beobachtet wurde. Die Marktkräfte, die den Anstieg des Bitcoin-Kurses in den letzten Monaten unterstützten, ziehen sich zurück.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Mein Eindruck ist, dass neues Geld vorsichtig ist und es keine große Dringlichkeit oder Eile gibt, zu investieren“, erklärt Alex Saunders von Citigroup Research.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abflüsse aus den ETFs und die Unsicherheit unter den institutionellen Anlegern den Bitcoin-Kurs unter Druck setzen, während die Marktbedingungen sich ändern.

    Bitcoin: USA beschlagnahmen 127.000 gestohlene Bitcoins im Wert von 13 Milliarden Dollar

    Die US-Regierung hat 127.272 Bitcoins beschlagnahmt, die im Rahmen eines Hackerangriffs auf den chinesischen Bitcoin-Mining-Pool LuBian entwendet wurden. Der Wert dieser Bitcoins beläuft sich auf knapp 13 Milliarden US-Dollar. Die chinesische Cybersicherheitsagentur CVERC wirft den USA vor, hinter dem größten Bitcoin-Diebstahl aller Zeiten zu stecken. Die US-Regierung hat jedoch keine Details darüber veröffentlicht, wie sie an die Bitcoins gelangt ist, und bittet um Informationen über einen Kambodschaner, der mit Geldwäsche und Betrug in Verbindung gebracht wird.

    Die Behauptung, dass die US-Regierung die Bitcoins durch Hacking-Techniken gestohlen hat, wird von der CVERC aufgestellt, was die Spannungen zwischen den USA und China im Bereich der Kryptowährungen weiter anheizt.

    Insgesamt zeigt dieser Vorfall, wie komplex und umstritten die Welt der Kryptowährungen ist, insbesondere wenn es um Fragen der Sicherheit und des Eigentums geht.

    127.000 BTC: China wirft USA gigantischen Bitcoin-Diebstahl vor

    In einem weiteren Bericht wird die US-Regierung beschuldigt, 127.272 Bitcoins im Wert von 13 Milliarden US-Dollar gestohlen zu haben. Die chinesische Cybersicherheitsbehörde CVERC hat die Vorwürfe erhoben und beschreibt den Vorfall als den größten Bitcoin-Diebstahl in der Geschichte. Der Diebstahl wurde im August 2025 bekannt, als die US-Regierung die Bitcoins beschlagnahmte, die zuvor von einem kriminellen Netzwerk in Kambodscha erbeutet worden waren.

    Die CVERC argumentiert, dass die US-Regierung die Bitcoins möglicherweise bereits 2020 durch Hacking-Techniken erlangt hat, was die Vorwürfe eines staatlich geförderten Angriffs aufwirft. Diese Situation könnte die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China im Bereich der Kryptowährungen weiter verschärfen.

    Bitcoin: Wichtiges Chartsignal

    Der Bitcoin-Markt zeigt derzeit Anzeichen einer Konsolidierung, während sich der Kurs um die Marke von 105.000 US-Dollar stabilisiert. Analysten deuten darauf hin, dass Bitcoin im Vergleich zu Aktien und Gold unterbewertet ist. Die Korrelation zwischen Bitcoin und traditionellen Finanzmärkten hat sich abgeschwächt, was auf eine mögliche Fehlbewertung hinweist. Historisch gesehen folgten auf ähnliche Phasen häufig Neubewertungen, sobald die globale Liquidität wieder zunimmt.

    Ein aktuelles Muster im Chart, das als Falling-Wedge-Pattern bekannt ist, könnte auf eine bevorstehende Trendwende hindeuten. Analysten sehen in diesem Muster oft den Beginn größerer Aufwärtsbewegungen, was die Hoffnung auf eine Erholung des Bitcoin-Kurses nährt.

    Bitcoin Fear and Greed Index am Tiefpunkt: Was das für den Kurs bedeutet

    Der Fear and Greed Index für Bitcoin ist auf 15 Punkte gefallen, was auf extreme Angst am Markt hinweist. Historisch gesehen haben Werte unter 20 oft eine schnelle Erholung des Marktes zur Folge gehabt. Trotz der aktuellen Unsicherheit könnte dieser niedrige Wert ein Zeichen für eine bevorstehende Erholung sein, insbesondere da der US-Shutdown beendet wurde.

    Die Marktstimmung ist derzeit pessimistisch, was oft zu einer Gegenbewegung führt. Anleger könnten in der aktuellen Situation eine Kaufgelegenheit sehen, da der Bitcoin-Kurs gefährlich nahe an der psychologisch wichtigen Marke von 100.000 US-Dollar notiert.

    Bitcoin News: Besser als Aktien? 4-Jahres-Chart zeigt günstige Einstiegschance

    Der Bitcoin-Kurs stabilisiert sich derzeit um die 105.000 US-Dollar-Marke, was viele Analysten als attraktive Einstiegschance betrachten. Im Vergleich zu Aktien und Gold zeigt Bitcoin eine Unterbewertung, da die Korrelation zwischen Bitcoin und den traditionellen Märkten abgenommen hat. Während Gold und der S&P 500 in den letzten Monaten zulegten, hat Bitcoin einen Rückgang von 15 % verzeichnet.

    Analysten glauben, dass Bitcoin in der aktuellen Phase unterbewertet ist und eine Neubewertung bevorstehen könnte, sobald die globale Liquidität wieder zunimmt. Layer-2-Projekte wie Bitcoin Hyper könnten zudem entscheidend für das zukünftige Wachstum von Bitcoin sein.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen im Bitcoin-Markt verdeutlichen die Unsicherheit unter institutionellen Anlegern und die damit verbundenen Risiken für den Bitcoin-Kurs. Die Abflüsse aus Spot-Bitcoin-ETFs und die zurückhaltende Haltung großer Vermögensverwalter wie Blackrock könnten auf eine allgemeine Marktskepsis hinweisen, die sich negativ auf die Preisentwicklung auswirkt. Dies könnte zu einer weiteren Volatilität führen, insbesondere wenn die Marktkräfte, die den Kurs in den letzten Monaten gestützt haben, nachlassen.

    Gleichzeitig wirft die Beschlagnahmung von 127.272 Bitcoins durch die US-Regierung und die darauf folgenden Vorwürfe Chinas Fragen zur Sicherheit und zum Eigentum im Kryptowährungssektor auf. Diese geopolitischen Spannungen könnten das Vertrauen in Bitcoin und andere Kryptowährungen weiter untergraben und die Marktbedingungen verschärfen.

    Die technische Analyse zeigt jedoch auch Anzeichen einer möglichen Trendwende, was Hoffnung auf eine Erholung des Bitcoin-Kurses nährt. Historisch gesehen haben niedrige Werte im Fear and Greed Index oft zu einer Marktbelebung geführt, was Anlegern eine Kaufgelegenheit bieten könnte. Die Kombination aus technischer Unterbewertung und der Möglichkeit einer Neubewertung könnte in der Zukunft zu einer Stabilisierung des Kurses führen.

    Insgesamt bleibt die Situation im Bitcoin-Markt angespannt, und Anleger sollten sowohl die geopolitischen Entwicklungen als auch die technischen Indikatoren genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter