Bitcoin und XRP unter Druck: Kursrückgänge und neue Entwicklungen im Fokus

    02.04.2025 179 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin und XRP stehen aktuell unter starkem Druck. Analysten warnen vor einem möglichen Rückgang des Bitcoin-Kurses auf 65.635 US-Dollar, was einem Verlust von über 21 % entspricht. Auch XRP kämpft mit einem Kursrückgang von über 12 % in der letzten Woche. Die Unsicherheit am Kryptomarkt bleibt hoch.
    On-Chain-Daten zeigen, dass Bitcoin im Wert von 674 Millionen US-Dollar aus alten Wallets bewegt wurde – ein Zeichen für erhöhten Verkaufsdruck. XRP könnte laut Experten auf bis zu 1,07 US-Dollar fallen, falls wichtige Unterstützungsmarken nicht halten. Trotz regulatorischer Fortschritte bleibt der XRP-Kurs volatil. Großinvestoren verstärken den Abwärtsdruck durch massive Verkäufe.
    Es gibt jedoch auch positive Entwicklungen: SWIFT plant, XRP bis 2026 als Standard für grenzüberschreitende Zahlungen zu etablieren. RippleNet soll die bestehende Infrastruktur ersetzen und Transaktionen schneller und effizienter machen. Auch Atua AI setzt auf XRP, um Finanzprozesse zu automatisieren. Diese Innovationen könnten XRP langfristig stärken.
    Ripple plant zudem neue Technologien, um den XRP Ledger zur bevorzugten Plattform für Banken zu machen. Geplante Upgrades wie Identitätsprüfungen und Kreditvergabetools sollen die Nutzung von XRP weiter fördern. Dennoch bleibt der Einfluss von Großinvestoren und kurzfristigem Verkaufsdruck ein Risiko. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten.
    Zusammengefasst: Bitcoin und XRP stehen vor kurzfristigen Herausforderungen, doch langfristige Projekte wie die Integration von RippleNet und neue Technologien bieten Potenzial. Die Unsicherheit bleibt, aber die geplanten Innovationen könnten die Marktstimmung positiv beeinflussen. Der Kryptomarkt bleibt spannend und voller Dynamik.

    Der Kryptomarkt steht erneut im Fokus, da Bitcoin und XRP mit erheblichem Verkaufsdruck und pessimistischen Prognosen konfrontiert sind. Während Analysten vor einem möglichen Einbruch des Bitcoin-Kurses auf 65.635 US-Dollar warnen, kämpft XRP trotz regulatorischer Fortschritte mit einem Kursrückgang. Gleichzeitig könnten Entwicklungen wie die geplante Integration von RippleNet durch SWIFT das Potenzial von XRP langfristig stärken. Doch die Unsicherheit bleibt – ein Spannungsfeld, das Anleger und Experten gleichermaßen beschäftigt.

    Werbung

    Krypto-Markt unter Druck: Bitcoin und XRP im Fokus

    Der Kryptomarkt bleibt angespannt, insbesondere für Bitcoin und XRP. Laut Wallstreet Online warnt der bekannte Trader Peter Brandt vor einem möglichen Rückgang des Bitcoin-Kurses auf 65.635 US-Dollar. Dies würde einem Verlust von über 21 % entsprechen. Aktuell liegt der Bitcoin-Kurs bei etwa 84.000 US-Dollar, wobei Analysten kurzfristig einen weiteren Rückgang auf 82.000 bis 83.000 US-Dollar erwarten, falls die Marke von 86.000 US-Dollar nicht überschritten wird. On-Chain-Daten zeigen zudem, dass Bitcoin im Wert von 674 Millionen US-Dollar aus alten Wallets bewegt wurde, was auf erhöhten Verkaufsdruck hindeutet.

    „Schießen Sie nicht auf den Boten“, kommentierte Brandt auf X, als er auf das Chartmuster hinwies.

    Auch XRP steht unter Druck. Der Kurs fiel in den letzten sieben Tagen um über 12 % und könnte laut Brandt auf bis zu 1,07 US-Dollar sinken, falls die Marke von 1,90 US-Dollar durchbrochen wird. Die Unsicherheit am Markt bleibt hoch, da sowohl Bitcoin als auch XRP mit Verkaufsdruck und schwacher Marktstimmung kämpfen.

    Kryptowährung Aktueller Kurs Prognostizierter Rückgang
    Bitcoin 84.000 US-Dollar Bis zu 65.635 US-Dollar
    XRP 1,90 US-Dollar Bis zu 1,07 US-Dollar

    Zusammenfassung: Bitcoin und XRP stehen vor möglichen Kursrückgängen. Analysten warnen vor einem Rückgang des Bitcoin-Kurses auf 65.635 US-Dollar, während XRP auf 1,07 US-Dollar fallen könnte.

    SWIFT plant Umstellung auf RippleNet

    Wie der Coin Kurier berichtet, plant SWIFT, XRP bis 2026 als Standard für grenzüberschreitende Zahlungen zu etablieren. Ein durchgesickertes Schulungsvideo zeigt, dass RippleNet die bestehende Infrastruktur ersetzen soll, um Transaktionen zu beschleunigen und regulatorische Hürden zu reduzieren. Diese Umstellung könnte den internationalen Zahlungsverkehr revolutionieren und die Rolle von Zwischenbanken erheblich reduzieren.

    Zusätzlich hat Atua AI XRP in seine Plattform integriert, um Finanzprozesse zu automatisieren. Die Nutzung von XRP ermöglicht schnellere und kostengünstigere Transaktionen, was die Effizienz in der Finanzautomatisierung steigert. Ripple selbst plant für 2025 weitere Upgrades, darunter Identitätsprüfungen und Kreditvergabetools, um den XRP Ledger (XRPL) zur bevorzugten Plattform für Banken zu machen.

    • SWIFT plant vollständige Umstellung auf RippleNet bis 2026.
    • Atua AI nutzt XRP für automatisierte Finanzprozesse.
    • Ripple fokussiert sich auf Banken und Großunternehmen mit neuen Technologien.

    Zusammenfassung: SWIFT plant, XRP als Standard für grenzüberschreitende Zahlungen einzuführen. Ripple und Atua AI treiben die Nutzung von XRP in der Finanzwelt voran.

    XRP-Kurs unter Druck trotz regulatorischer Fortschritte

    Wie Cryptodnes.bg berichtet, hat Ripple nach einem langen Rechtsstreit mit der SEC einen wichtigen Sieg errungen. Dennoch bleibt der XRP-Kurs unter Druck. Nach einem kurzen Anstieg auf 148,63 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung fiel der Wert bis Ende März auf 122,53 Milliarden US-Dollar zurück. Dies entspricht einem Verlust von 26,1 Milliarden US-Dollar in nur zwei Wochen.

    Großinvestoren haben zwischen dem 28. und 31. März rund 1,12 Milliarden XRP verkauft, was auf eine rückläufige Haltung hindeutet. Zudem plant Ripple, am 1. April eine weitere Milliarde XRP aus dem Treuhandkonto freizugeben, was den Verkaufsdruck weiter erhöhen könnte.

    Zusammenfassung: Trotz regulatorischer Fortschritte bleibt der XRP-Kurs volatil. Großinvestoren und geplante Token-Freigaben könnten den Abwärtsdruck verstärken.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen im Kryptomarkt verdeutlichen die anhaltende Unsicherheit und Volatilität, die sowohl Bitcoin als auch XRP betreffen. Während die Warnungen vor signifikanten Kursrückgängen kurzfristig für Verunsicherung sorgen, könnten langfristige Projekte wie die Integration von XRP in RippleNet und die geplante Umstellung durch SWIFT das Potenzial haben, die Marktstimmung zu stabilisieren und neue Anwendungsfälle zu schaffen. Dennoch bleibt der Einfluss von Großinvestoren und Verkaufsdruck ein kritischer Faktor, der die kurzfristige Kursentwicklung negativ beeinflussen könnte. Die Marktteilnehmer sollten daher sowohl die technischen als auch die fundamentalen Entwicklungen genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin und XRP stehen unter Verkaufsdruck mit möglichen Kursrückgängen, während langfristige Projekte wie SWIFTs RippleNet-Integration das Potenzial von XRP stärken könnten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter