Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Wert von 16 Mrd. USD verfallen heute: Crashgefahr?

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Am 31. Oktober 2025 steht die Krypto-Welt vor einem großen Ereignis: Über 16 Milliarden USD an Bitcoin- und Ethereum-Optionen verfallen auf Deribit. Dieses massive Derivate-Event könnte den Bitcoin-Kurs stark beeinflussen und die Marktstimmung verändern. Analysten sehen eine leicht bullische Tendenz, warnen jedoch vor der Fragilität des Marktes und kritischen Unterstützungsniveaus. Droht ein Crash oder kann der Markt die Herausforderung meistern?
    Die aktuellen Bitcoin- und Ethereum-Kurse liegen bei 109.287 USD und 3.834,20 USD. Das Put/Call-Verhältnis von 0,70 deutet auf eine positive Stimmung hin, doch wichtige Marken wie 112.000 USD sind entscheidend. Ein Rückgang unter die Unterstützung könnte den Bitcoin-Kurs auf 106.000 USD drücken. Die Marktteilnehmer sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit solch großen Verfallsterminen verbunden sind.
    Zusätzlich gibt es massive Abflüsse aus Bitcoin-ETFs, die durch einen Betrugsskandal bei BlackRock verstärkt werden. Institutionelle Anleger zogen 490 Millionen USD ab, was auf Gewinnmitnahmen hindeutet. Diese Abflüsse sorgen für Nervosität unter den Anlegern, jedoch sehen Analysten sie nicht als Panikverkäufe. Die allgemeine Risikoaversion bleibt ein besorgniserregendes Signal für die Marktpsychologie.
    Ethereum steht vor entscheidenden Widerständen, während der Kurs um die 3.850 USD konsolidiert. Ein Durchbruch über 4.000 USD könnte den Kurs in Richtung 4.240 USD treiben, während ein Rückgang unter die Unterstützung zu einem Absturz auf 3.510 USD führen könnte. Das bevorstehende "Fusaka"-Upgrade wird als potenzieller Katalysator für Kursbewegungen angesehen.
    Optimistische Prognosen von Analysten wie Tom Lee und Arthur Hayes deuten darauf hin, dass Ethereum bis Jahresende 10.000 USD erreichen könnte. Diese Einschätzungen basieren auf der Annahme, dass das Interesse an Ethereum weiterhin wächst. Die fundamentalen Daten und technologische Entwicklungen sind vielversprechend. Anleger sollten die aktuelle Marktlage und die langfristigen Chancen sorgfältig abwägen.

    Am 31. Oktober 2025 steht die Krypto-Welt vor einem entscheidenden Ereignis: Über 16 Milliarden USD an Bitcoin- und Ethereum-Optionen verfallen auf der Plattform Deribit. Dieses massive Derivate-Event könnte nicht nur den Bitcoin-Kurs beeinflussen, sondern auch die gesamte Marktstimmung auf den Kopf stellen. Während Analysten eine leicht bullische Tendenz unter den Tradern feststellen, warnen sie gleichzeitig vor der Fragilität des Marktes und den kritischen Unterstützungsniveaus. Droht ein Crash oder wird der Markt die Herausforderung meistern? Lesen Sie weiter, um die aktuellen Entwicklungen und Prognosen zu erfahren.

    Werbung

    Bitcoin- & Ethereum-Optionen für 16 Mrd. USD verfallen heute: Droht ein Crash?

    Am 31. Oktober 2025 verfallen über 16 Milliarden USD an Bitcoin- und Ethereum-Optionen auf der Krypto-Börse Deribit. Dies stellt eines der größten monatlichen Krypto-Derivate-Ereignisse des Jahres dar und könnte den Bitcoin-Kurs kurzfristig beeinflussen. Der aktuelle Bitcoin-Kurs liegt bei 109.287 USD, während das Max-Pain-Niveau bei 114.000 USD angesiedelt ist, was bedeutet, dass die meisten Optionshalter an diesem Punkt Verluste erleiden würden.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Das Put/Call-Verhältnis beträgt 0,70, was auf eine leicht bullische Tendenz unter den Tradern hinweist. Analysten warnen jedoch, dass der Markt fragil ist und wichtige Marken wie 112.000 USD sowie das CME-Gap von 110.000 bis 111.000 USD im Fokus stehen. Ein Rückgang unter die Unterstützung könnte den Bitcoin-Kurs auf 106.000 USD drücken, was einer Korrektur von etwa drei Prozent entspricht.

    „Die Positionierung wirkt leicht bullisch. Mit sichtbar nachlassenden US-China-Handelsspannungen ist das Aufwärtsrisiko stärker, und Trader sind weniger abgesichert.“ - Deribit-Analysten

    Zusammenfassung: Über 16 Milliarden USD an Optionen verfallen heute, was den Bitcoin-Kurs beeinflussen könnte. Aktuelle Widerstände und Unterstützungen sind entscheidend für die kurzfristige Kursentwicklung.

    BlackRock im Betrugsskandal & massive Abflüsse aus Bitcoin-ETFs: Was ist passiert?

    Am 30. Oktober meldeten große Krypto-ETFs, darunter BlackRocks IBIT ETF, Abflüsse in Höhe von insgesamt 672 Millionen USD. BlackRocks IBIT ETF verlor 291 Millionen USD, während der ETHA ETF 118 Millionen USD abgab. Diese Abflüsse deuten auf eine breitere Risikoaversion hin, die durch einen Betrug in der Private-Credit-Sparte von BlackRock verstärkt wird, bei dem über 500 Millionen USD verloren gingen.

    Institutionelle Kunden zogen allein 490 Millionen USD aus Bitcoin-ETFs ab, was auf Gewinnmitnahmen und Portfoliobereinigungen hindeutet. Analysten sehen die Abflüsse jedoch nicht als Panikverkäufe, sondern als Reaktion auf die aktuelle makroökonomische Unsicherheit.

    Zusammenfassung: Massive Abflüsse aus Bitcoin-ETFs und ein Betrugsskandal bei BlackRock sorgen für Nervosität unter den Anlegern. Die Abflüsse werden als Gewinnmitnahmen interpretiert.

    Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co. am Mittag

    Der Bitcoin-Kurs stieg am Freitagmittag um 1,24 Prozent auf 109.548,56 USD. Ethereum verzeichnete ebenfalls einen Anstieg von 0,85 Prozent auf 3.834,20 USD. Litecoin konnte um 0,82 Prozent auf 94,10 USD zulegen, während Bitcoin Cash um 1,93 Prozent auf 551,80 USD anstieg.

    Ripple und Dash zeigten ebenfalls positive Entwicklungen, mit einem Anstieg von 2,16 Prozent auf 2,490 USD bzw. 5,52 Prozent auf 46,43 USD. Im Gegensatz dazu blieb der Stellar-Kurs stabil bei 0,3025 USD.

    Zusammenfassung: Der Kryptomarkt zeigt sich stabil mit positiven Kursentwicklungen bei Bitcoin, Ethereum und anderen Altcoins.

    Ethereum: Entscheidung steht bevor!

    Ethereum befindet sich in einer kritischen Phase, da der Kurs um die Marke von 3.850 USD konsolidiert. Technische Analysen zeigen, dass der entscheidende Widerstand zwischen 4.000 und 4.070 USD liegt. Ein Durchbruch könnte den Kurs in Richtung 4.240 USD treiben, während ein Rückgang unter die Unterstützung einen Absturz auf 3.510 USD zur Folge haben könnte.

    Die Altcoin-Aktivität hat ein Allzeithoch erreicht, was auf eine lebendige Entwicklergemeinschaft hinweist. Zudem wird das "Fusaka"-Upgrade, das Ende November oder Anfang Dezember erwartet wird, als potenzieller Katalysator für zukünftige Kursbewegungen angesehen.

    Zusammenfassung: Ethereum steht vor entscheidenden Widerständen und Unterstützungen, während das bevorstehende Upgrade als potenzieller Katalysator für Kursbewegungen gilt.

    Tom Lee und Arthur Hayes halten an optimistischer Prognose fest - Ethereum bis Jahresende bei 10.000 USD?

    Tom Lee und Arthur Hayes äußern sich optimistisch über die zukünftige Entwicklung von Ethereum und prognostizieren, dass der Kurs bis Jahresende 10.000 USD erreichen könnte. Diese Einschätzung basiert auf der Annahme, dass die Marktbedingungen und das Interesse an Ethereum weiterhin zunehmen werden.

    Die Analysten betonen, dass die fundamentalen Daten und die technologische Entwicklung von Ethereum vielversprechend sind, was zu einem Anstieg des Preises führen könnte.

    Zusammenfassung: Optimistische Prognosen für Ethereum deuten auf ein mögliches Kursziel von 10.000 USD bis Jahresende hin, basierend auf positiven Marktbedingungen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die bevorstehenden Verfallstermine für Bitcoin- und Ethereum-Optionen in Höhe von 16 Milliarden USD könnten erhebliche Auswirkungen auf die Marktstabilität haben. Die aktuelle Marktsituation zeigt eine fragile Balance, wobei das Put/Call-Verhältnis von 0,70 auf eine leicht bullische Stimmung hinweist. Dennoch könnte ein Rückgang unter die Unterstützungslinien zu einem signifikanten Preisverfall führen. Die Marktteilnehmer sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit solch großen Verfallsterminen verbunden sind, insbesondere in einem ohnehin schon volatilen Umfeld.

    Zusätzlich verstärken die massiven Abflüsse aus Bitcoin-ETFs, insbesondere im Kontext des Betrugsskandals bei BlackRock, die Unsicherheit unter den Anlegern. Diese Abflüsse könnten als Gewinnmitnahmen interpretiert werden, jedoch ist die allgemeine Risikoaversion ein besorgniserregendes Signal für die Marktpsychologie. Die Reaktionen der institutionellen Anleger deuten darauf hin, dass die Marktbedingungen als angespannt wahrgenommen werden.

    Die technische Analyse von Ethereum zeigt, dass der Kurs an einem kritischen Punkt steht, mit entscheidenden Widerständen und Unterstützungen, die über die zukünftige Preisentwicklung entscheiden könnten. Das bevorstehende "Fusaka"-Upgrade könnte als Katalysator fungieren, jedoch bleibt abzuwarten, ob es die notwendige Dynamik erzeugt, um die optimistischen Prognosen von Analysten zu erfüllen.

    Insgesamt ist die aktuelle Marktlage von Unsicherheit geprägt, und Anleger sollten sowohl die kurzfristigen Risiken als auch die langfristigen Chancen sorgfältig abwägen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter