Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin und Ethereum stehen im Zentrum hitziger Debatten und rasanter Kursentwicklungen: Während Bitcoin-Maximalisten wie Samson Mow Ethereum als bloße Zwischenstation abtun, sorgen neue Spot-ETFs für frische Rekorde am Kryptomarkt. Studien wagen einen Blick in die Zukunft des Bitcoin-Kurses bis 2050, während im Globalen Süden die tatsächlichen Vorteile von Kryptowährungen auf dem Prüfstand stehen. Gleichzeitig droht Bitcoin trotz seiner Dominanz, technologisch von jüngeren Coins überholt zu werden. Der Pressespiegel liefert einen kompakten Überblick über die aktuellen Kontroversen, Trends und Innovationen der Krypto-Welt.
Bitcoin-Maximalist: "Niemand will Ethereum auf lange Sicht"
Der Bitcoin-Maximalist Samson Mow äußerte sich laut BTC-ECHO kritisch gegenüber Ethereum und sieht ETH lediglich als eine Zwischenstation für Anleger. Mow prognostiziert, dass Investoren ihre Gewinne aus Ethereum in Bitcoin umschichten werden, sobald der Ether-Kurs ein hohes Niveau erreicht hat. Er betont, dass die meisten ETH-Halter viele Bitcoin aus der ICO-Zeit oder aus Insiderbeständen besitzen und diese in ETH rotieren, um den Kurs mit neuen Narrativen wie den Ethereum-Treasuries zu treiben.
Sobald der Kurs hoch genug sei, würden die Anleger ihre Ether verkaufen und die Gewinne zurück in Bitcoin umleiten. Mow bezeichnete ETH als langfristig unattraktiv und sprach von einem „Bagholder’s Dilemma“. Je näher der Kurs dem Allzeithoch komme, desto stärker steige der Verkaufsdruck. In den letzten 30 Tagen ist Ethereum um 44 Prozent gestiegen und notiert aktuell bei knapp 4.300 US-Dollar. Das Allzeithoch aus dem Jahr 2021 liegt noch zwölf Prozent entfernt. Seit Anfang Mai steigt Ethereum gemessen in Bitcoin, was bedeutet, dass es in diesem Zeitraum lukrativer war, in ETH zu investieren. Über die letzten fünf Jahre war es jedoch sinnvoller, in Bitcoin zu investieren, da der ETH/BTC-Kurs kontinuierlich gefallen ist.
Kennzahl | Wert |
---|---|
ETH-Kurs (aktuell) | ca. 4.300 US-Dollar |
ETH-Anstieg (30 Tage) | 44 % |
Abstand zum Allzeithoch (2021) | 12 % |
Infobox: Samson Mow sieht Ethereum als kurzfristige Anlage und erwartet Umschichtungen in Bitcoin, sobald ETH ein Hoch erreicht. In den letzten 30 Tagen stieg ETH um 44 % auf rund 4.300 US-Dollar, bleibt aber 12 % unter dem Allzeithoch. (Quelle: BTC-ECHO)
Bitcoin erreicht neuen Höchststand dank BlackRock
Wie BILD berichtet, erleben Bitcoin und Ethereum derzeit einen Höhenflug. Bitcoin kratzt am Allzeithoch, während Ethereum mit über 3.700 Euro glänzt. Der Grund für die aktuelle Kursrallye ist die Freigabe mehrerer Spot-ETFs auf Bitcoin durch die US-Börsenaufsicht, was Milliardenkapital in den Markt spült.
Experten geben Tipps zum Einstieg und weisen auf Risiken hin, die Anleger beachten sollten. Die Entwicklung der Kurse wird maßgeblich durch die neuen regulatorischen Rahmenbedingungen und das gestiegene institutionelle Interesse beeinflusst.
Kryptowährung | Kurs |
---|---|
Bitcoin | am Allzeithoch |
Ethereum | über 3.700 Euro |
Infobox: Die Freigabe von Spot-ETFs auf Bitcoin durch die US-Börsenaufsicht sorgt für einen neuen Höchststand bei Bitcoin und einen starken Kurs von Ethereum. (Quelle: BILD)
Aktuelle Studie: Wie entwickelt sich der Bitcoin-Wert bis 2050?
Eine aktuelle Studie des Vermögensverwalters Wisdomtree, vorgestellt von ProSieben, analysiert die Entwicklung des Bitcoin-Kurses bis in die Jahre 2030 und 2050. Die Studie betrachtet drei Szenarien, abhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung: Deflation, moderate Inflation und eine fortgesetzte wirtschaftliche Entwicklung mit hoher Inflation.
Die Studie liefert Prognosen für den Bitcoin-Kurs in den kommenden Jahrzehnten und ordnet diese Szenarien mit Hilfe von Expert:innen ein. Die Ergebnisse zeigen, dass die Entwicklung des Bitcoin-Wertes stark von den globalen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängt.
- Deflation: Szenario mit sinkenden Preisen und potenziell steigendem Bitcoin-Wert.
- Moderate Inflation: Stabilere Entwicklung mit moderatem Kurswachstum.
- Hohe Inflation: Fortgesetzte wirtschaftliche Entwicklung mit starkem Einfluss auf den Bitcoin-Kurs.
Infobox: Die Wisdomtree-Studie prognostiziert für Bitcoin bis 2050 unterschiedliche Kursentwicklungen, abhängig von Deflation, moderater oder hoher Inflation. (Quelle: ProSieben)
Bitcoin: Falle statt Freiheit für den Globalen Süden?
Telepolis beleuchtet die Chancen und Risiken von Bitcoin insbesondere für den Globalen Süden. Die Kryptowährung bietet als Tauschmittel Vorteile gegenüber dem etablierten Zahlungsverkehr, etwa bei Rücküberweisungen von Migranten an ihre Familien. 2023 wurden weltweit 857 Milliarden US-Dollar in die Heimatländer von Migranten rücküberwiesen, wobei traditionelle Finanzdienstleister durchschnittlich 6,4 Prozent Gebühren verlangen. In Tadschikistan machen Rücküberweisungen fast 40 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus, Indien lag 2023 mit 120 Milliarden US-Dollar an der Spitze.
El Salvador wollte mit dem Einsatz von BTC 400 Millionen US-Dollar sparen, tatsächlich wird aber nur ein Prozent aller Rücküberweisungen über Bitcoin abgewickelt. In Nigeria laufen über fünf Prozent der Rücküberweisungen in Krypto. Bitcoin wird dort auch als Vermögenswert gehalten, um sich gegen die Schwäche der lokalen Währung zu schützen. Der Iran und Venezuela nutzen Bitcoin, um Sanktionen zu umgehen, wobei der Anteil an den sanktionierten Ölexporten noch unter zwei Prozent liegt. In Afghanistan werden sogar humanitäre Hilfen über Bitcoin abgewickelt.
Land | Rücküberweisungen (2023) | Anteil am BIP | Krypto-Anteil |
---|---|---|---|
Tadschikistan | - | 40 % | - |
Indien | 120 Mrd. USD | - | - |
El Salvador | - | - | 1 % |
Nigeria | - | - | 5 % |
- Pakistan verliert jährlich 1,8 Milliarden US-Dollar durch Überweisungsgebühren.
- 2021 nutzte jeder vierte Salvadorianer Bitcoin, 2024 nur noch acht Prozent.
- In Argentinien nutzten 2021 etwa 21 Prozent der Bevölkerung Kryptowährungen.
Infobox: Bitcoin bietet im Globalen Süden Vorteile bei Rücküberweisungen und als Schutz vor Inflation, wird aber nur begrenzt genutzt. In El Salvador sank die Bitcoin-Nutzung von 25 % (2021) auf 8 % (2024). (Quelle: Telepolis)
Bitcoin kann deshalb bald weniger wert als andere Coins sein
FinanzNachrichten.de analysiert, dass Bitcoin trotz einer Marktkapitalisierung von 2,38 Billionen US-Dollar und der höchsten Bewertung unter den Kryptowährungen, bald von anderen Coins überholt werden könnte. Die Bitcoin-Blockchain wurde 2009 gestartet und hat im Vergleich zu anderen Ökosystemen nur marginale Entwicklungsfortschritte gemacht. Während Ethereum durch die Umstellung auf Proof of Stake (PoS) und weitere Maßnahmen die Energieeffizienz, Gebühren und Geschwindigkeit verbessert hat, benötigt Bitcoin weiterhin mindestens rund 10 Minuten für eine Transaktion. Die Gebühren liegen bei 0,91 US-Dollar, während sie bei Solana nur 0,008 US-Dollar betragen.
Mit nur 7 Transaktionen pro Sekunde (TPS) kann Bitcoin nicht mit Zahlungsdienstleistern wie Visa (65.000 TPS) mithalten. 87,88 % der Gesamtversorgung werden von 21,03 % der Adressen gehalten. 85 % der Bitcoin befinden sich außerhalb der Kontrolle von Institutionen. Dennoch verfügt Bitcoin mit 23.113 Nodes über das dezentralste Netzwerk und erreicht mit 952.703.982,52 TH/s die höchste Hashleistung aller Chains. Zum Vergleich: Ethereum hat 10.938 Nodes, Solana 6.358.
Kennzahl | Bitcoin | Ethereum | Solana | Visa |
---|---|---|---|---|
Marktkapitalisierung | 2,38 Bio. USD | - | - | - |
Transaktionen/Sekunde (TPS) | 7 | - | - | 65.000 |
Transaktionsgebühr | 0,91 USD | - | 0,008 USD | - |
Nodes | 23.113 | 10.938 | 6.358 | - |
Hashrate | 952.703.982,52 TH/s | - | - | - |
Prof. Dr. Christian Rieck sieht die beste Handelsinfrastruktur durch Netzwerkeffekte als stärkstes Argument für Bitcoin, hält aber auch ein Aussterben von BTC für möglich, falls keine zusätzlichen Funktionen erfüllt werden. Die neue Skalierungslösung Bitcoin Hyper soll Bitcoin um wichtige Funktionen ergänzen und Transaktionen in Millisekunden mit Gebühren unter einem Cent ermöglichen. Der HYPER-Coin kann aktuell für 0,01265 US-Dollar im Presale erworben werden.
- Bitcoin ist das dezentralste und sicherste Netzwerk.
- Die Skalierungslösung Bitcoin Hyper verspricht höhere Leistungsfähigkeit und niedrigere Gebühren.
- Der HYPER-Coin wird für Belohnungen, Gebühren, Staking, Zuschüsse und Governance verwendet.
Infobox: Bitcoin ist mit 2,38 Bio. USD Marktkapitalisierung führend, hat aber technische Nachteile gegenüber neueren Coins. Die Skalierungslösung Bitcoin Hyper soll Abhilfe schaffen. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
Einschätzung der Redaktion
Die Aussagen von Samson Mow verdeutlichen die anhaltende Polarisierung zwischen den Anhängern von Bitcoin und Ethereum. Die Einschätzung, dass Ethereum lediglich als kurzfristige Spekulation betrachtet wird, unterschätzt die Innovationskraft und die wachsende Bedeutung von Smart-Contract-Plattformen im Krypto-Ökosystem. Während Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel und durch institutionelle Investitionen gestärkt wird, zeigt die jüngste Kursentwicklung von Ethereum, dass auch alternative Kryptowährungen erhebliches Anlegerinteresse und Potenzial besitzen. Die Dynamik zwischen den beiden größten Kryptowährungen bleibt ein zentrales Thema für Investoren, wobei technologische Weiterentwicklungen und neue Anwendungsfälle die langfristige Attraktivität von Ethereum weiter stärken könnten.
Infobox: Die Expertenmeinung sieht in der Debatte zwischen Bitcoin und Ethereum eine strategische Weichenstellung für die Zukunft des Kryptomarktes. Technologische Innovationen und institutionelles Interesse werden die Relevanz beider Assets maßgeblich beeinflussen.
Quellen:
- Bitcoin-Maximalist: "Niemand will Ethereum auf lange Sicht"
- Bitcoin erreicht neuen Höchststand dank BlackRock
- Cloud und Bitcoin: Die ungewisse Zukunft von Northern Data
- Aktuelle Studie: Wie entwickelt sich der Bitcoin-Wert bis 2050?
- Bitcoin: Falle statt Freiheit für den Globalen Süden?
- Bitcoin kann deshalb bald weniger wert als andere Coins sein