Bitcoin fällt unter 119.000 US-Dollar nach Trumps Drohungen gegen China

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Kryptowährung Bitcoin hat kürzlich die Marke von 119.000 US-Dollar unterschritten, was auf geopolitische Spannungen zurückzuführen ist. Insbesondere die Drohungen von Donald Trump gegenüber China haben die Marktstimmung negativ beeinflusst und das Interesse an Bitcoin verringert. Analysten warnen, dass politische Entwicklungen direkt auf die Preisbewegungen wirken. Die Unsicherheit über die geopolitische Lage bleibt ein entscheidender Faktor für die Kursentwicklung.
    Trotz des Rückgangs gibt es auch positive Prognosen für Bitcoin. In einem aktuellen Podcast wurde eine Preisprognose von bis zu einer Million US-Dollar geäußert, was die Erwartungen an die Kryptowährung anheizt. Analysten sehen die aktuelle Korrekturphase als Chance für Trader, neue Positionen aufzubauen. Die Unterstützung zwischen 117.000 und 120.000 US-Dollar könnte Käufer anziehen und eine mögliche Rallye einleiten.
    Die Polizei Köln warnt vor einer neuen Betrugsmasche namens „Quishing“. Dabei werden gefälschte Bitcoin-Wallets auf Bürgersteigen ausgelegt, die zu betrügerischen Webseiten führen. Nutzer werden aufgefordert, eine Bearbeitungsgebühr zu zahlen, um auf angebliche Bitcoin-Beträge zugreifen zu können. Die Polizei hat bereits Ermittlungen eingeleitet, jedoch ist bislang kein finanzieller Schaden entstanden.
    Nach dem Erreichen eines Allzeithochs von über 126.000 US-Dollar ist der Bitcoin-Kurs leicht gesunken, bleibt jedoch in einer bullischen Phase. Historisch gesehen ist der Oktober ein starker Monat für Bitcoin, und Analysten erwarten, dass die Unterstützung zwischen 117.000 und 120.000 US-Dollar Käufer anziehen könnte. Die Marktteilnehmer zeigen sich optimistisch, während kurzfristige Korrekturen möglich sind.
    Roger Ver, bekannt als „Bitcoin Jesus“, hat eine Einigung mit dem US-Justizministerium erzielt, um Betrugsanklagen zu vermeiden. Er muss 48 Millionen US-Dollar an Steuern zahlen, die er auf seine digitalen Währungsbestände schuldet. Diese Einigung könnte Teil einer breiteren Strategie der Trump-Administration zur Lockerung der Krypto-Durchsetzung sein. Die Entwicklungen rund um Bitcoin verdeutlichen die Sensibilität des Marktes gegenüber politischen Einflüssen.

    Die Kryptowährung Bitcoin steht erneut im Fokus der Finanzwelt, nachdem der Kurs kürzlich unter die Marke von 119.000 US-Dollar gefallen ist. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch geopolitische Spannungen, insbesondere die Drohungen von Donald Trump gegenüber China, beeinflusst. In unserem Pressespiegel beleuchten wir die aktuellen Marktbewegungen, Preisprognosen und warnen vor neuen Betrugsmaschen, die im Zusammenhang mit Bitcoin auftreten. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Chancen, die die digitale Währung derzeit prägen.

    Werbung

    Bitcoin fällt nach Trumps China-Drohungen unter 119.000 US-Dollar

    Der Bitcoin-Kurs hat kürzlich die Marke von 119.000 US-Dollar unterschritten, was auf die jüngsten Drohungen von Donald Trump gegenüber China zurückgeführt wird. Diese Entwicklung hat die Marktstimmung erheblich beeinflusst und zu einem Rückgang des Interesses an der Kryptowährung geführt. Laut boerse.de ist die Unsicherheit über die geopolitische Lage ein wesentlicher Faktor für die aktuelle Kursentwicklung.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Die Marktteilnehmer reagieren sensibel auf politische Entwicklungen, was sich direkt auf die Preisbewegungen von Bitcoin auswirkt.“ - boerse.de

    Zusammenfassung: Bitcoin fiel unter 119.000 US-Dollar, beeinflusst durch geopolitische Spannungen, insbesondere Trumps Drohungen gegen China.

    Gold, Silber, Bitcoin – der Gold-GOAT wagt völlig neue Prognosen

    In einem aktuellen Podcast von WELT wird über die Preisprognosen für Gold, Silber und Bitcoin diskutiert. Der Gast Ronnie Stöferle hebt hervor, dass Gold als Feinunze mittlerweile über 4.000 US-Dollar kostet und als wichtiger Indikator für die Finanzmärkte gilt. Zudem wird eine Prognose für Bitcoin von einer Million US-Dollar in den Raum gestellt, was die Erwartungen an die Kryptowährung weiter anheizt.

    Stöferle erklärt, dass die Rohstoffmärkte nicht mehr als „schmutzig“ angesehen werden sollten und dass die aktuellen Trends auf eine positive Entwicklung hindeuten.

    Zusammenfassung: Gold kostet über 4.000 US-Dollar, während Bitcoin-Prognosen von bis zu einer Million US-Dollar geäußert werden.

    Bitcoin-Analyse: Der nächste Schub könnte gewaltig werden

    Die aktuelle Analyse von FinanzNachrichten.de zeigt, dass Bitcoin um die 121.000 US-Dollar pendelt und eine Korrekturphase durchläuft. Analysten identifizieren die Preiszone zwischen 118.500 und 116.000 US-Dollar als entscheidend, bevor eine mögliche Aufwärtsbewegung beginnen kann. Ein Anstieg über 124.500 US-Dollar würde das Korrekturszenario beenden und den Weg für eine neue Rallye ebnen.

    Die technische Analyse deutet darauf hin, dass die aktuelle Beruhigungsphase eine Gelegenheit für Trader darstellen könnte, neue Long-Positionen aufzubauen.

    Zusammenfassung: Bitcoin zeigt eine Korrekturphase, mit wichtigen Preiszielen zwischen 118.500 und 116.000 US-Dollar, bevor eine mögliche Rallye beginnen kann.

    Vorsicht Betrug!: Bitcoin-Köder jetzt auch auf Kölner Bürgersteigen

    Die Polizei Köln warnt vor einer neuen Betrugsmasche namens „Quishing“, bei der gefälschte Bitcoin-Wallets auf Bürgersteigen ausgelegt werden. Diese Tütchen enthalten QR-Codes, die zu betrügerischen Webseiten führen, wo Nutzer aufgefordert werden, eine Bearbeitungsgebühr zu zahlen, um angeblich auf hohe Bitcoin-Beträge zugreifen zu können. In einem Fall wurde ein Betrag von rund 25.000 Euro suggeriert.

    Die Polizei hat bereits weniger als zehn Ermittlungsverfahren eingeleitet, jedoch ist bislang kein finanzieller Schaden entstanden. Die Warnung richtet sich an alle Bürger, die solche Tütchen finden.

    Zusammenfassung: Die Polizei Köln warnt vor „Quishing“, einer Betrugsmasche mit gefälschten Bitcoin-Wallets, die auf Bürgersteigen ausgelegt werden.

    Bitcoin fällt von Allzeithoch bei 126.000 USD: Uptober-Rallye noch möglich?

    Nach dem Erreichen eines Allzeithochs von über 126.000 USD ist der Bitcoin-Kurs leicht gesunken. Trotz dieser Korrektur bleibt die bullische Phase intakt, da institutionelles Interesse und Kaufaktivitäten bei kleinen und mittleren Wallets anhalten. Historisch gesehen ist der Oktober ein starker Monat für Bitcoin, und Analysten erwarten, dass die Unterstützung zwischen 117.000 und 120.000 USD Käufer anziehen könnte.

    Die Marktteilnehmer zeigen sich optimistisch, während gleichzeitig die Möglichkeit kurzfristiger Korrekturen besteht.

    Zusammenfassung: Bitcoin fiel von einem Allzeithoch, bleibt jedoch in einer bullischen Phase, mit Unterstützung zwischen 117.000 und 120.000 USD.

    „Bitcoin Jesus“ frei vom DOJ – doch der Preis ist hoch

    Roger Ver, bekannt als „Bitcoin Jesus“, hat eine vorläufige Einigung mit dem US-Justizministerium erzielt, um Betrugs- und Steuerhinterziehungsanklagen zu vermeiden. Ver muss 48 Millionen USD an Steuern zahlen, die er auf seine digitalen Währungsbestände schuldet. Diese Einigung könnte als Teil einer breiteren Strategie der Trump-Administration zur Lockerung der Krypto-Durchsetzung angesehen werden.

    Die Anklagen gegen Ver basieren auf dem Verkauf von Kryptowährungen im Wert von 240 Millionen USD und seiner Entscheidung, die US-Staatsbürgerschaft aufzugeben. Ver und seine Unterstützer argumentieren, dass die Anklagen politisch motiviert sind.

    Zusammenfassung: Roger Ver hat eine Einigung mit dem DOJ erzielt, muss jedoch 48 Millionen USD zahlen, um Betrugsanklagen zu entgehen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Bitcoin verdeutlichen die hohe Sensibilität des Marktes gegenüber geopolitischen und politischen Einflüssen. Der Rückgang unter die Marke von 119.000 US-Dollar, ausgelöst durch Trumps Drohungen gegen China, zeigt, wie schnell sich die Marktstimmung ändern kann. Diese Volatilität könnte potenzielle Investoren abschrecken und das Vertrauen in die Stabilität von Bitcoin beeinträchtigen.

    Gleichzeitig gibt es jedoch auch positive Prognosen, die auf eine mögliche Erholung und eine bullische Phase hinweisen. Die technische Analyse deutet darauf hin, dass die Korrekturphase auch Chancen für Trader bietet, was auf ein anhaltendes Interesse an Bitcoin hindeutet. Die Unterstützung zwischen 117.000 und 120.000 US-Dollar könnte Käufer anziehen und eine neue Rallye einleiten.

    Die Warnung vor Betrugsmaschen wie „Quishing“ ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der die Notwendigkeit von Aufklärung und Sicherheitsbewusstsein im Umgang mit Kryptowährungen unterstreicht. Solche Vorfälle könnten das Vertrauen in die gesamte Branche weiter untergraben, wenn sie nicht ausreichend adressiert werden.

    Insgesamt bleibt Bitcoin ein hochriskantes, aber potenziell lukratives Investment, dessen Entwicklung stark von externen Faktoren abhängt. Die Marktteilnehmer sollten sowohl die geopolitischen Risiken als auch die technischen Indikatoren im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter