Bitcoin-Experte prognostiziert 80% Anstieg, während große Investoren massiv kaufen

    09.09.2025 163 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Bitcoin-Markt zeigt sich aktuell äußerst dynamisch, mit einer Prognose von +80% Anstieg bis zum Jahresende. Tom Lee, ein renommierter Experte, sieht in der aktuellen Situation eine vielversprechende Kaufgelegenheit, unterstützt durch bevorstehende Zinssenkungen in den USA.
    Michael Saylor, CEO von MicroStrategy, hat kürzlich 1.955 Bitcoin im Wert von 217 Millionen US-Dollar gekauft und damit das Vertrauen in die digitale Währung weiter gestärkt. Saylor betont, dass Bitcoin eine digitale Transformation der Kapitalmärkte darstellt und je mehr Menschen darüber lernen, desto stärker wird es steigen.
    In einem weiteren Trend hat die japanische Firma Metaplanet ihre Bitcoin-Bestände auf 20.136 BTC erhöht und strebt an, bis 2026 insgesamt 100.000 BTC zu akkumulieren. CEO Simon Gerovich zeigt sich optimistisch, während Analysten auf die Risiken hinweisen, die mit der Annäherung des Aktienkurses an den inneren Wert der Bitcoin-Reserven verbunden sind.
    Auf der anderen Seite haben Bitcoin-Wale im letzten Monat 115.000 BTC verkauft, was den größten Verkauf seit 2022 darstellt und Druck auf die Kurse ausübt. Analysten warnen, dass weitere Verkäufe den Bitcoin-Kurs in den kommenden Wochen belasten könnten.
    Die Nasdaq plant, tokenisierte Aktien zu ermöglichen, was die Blockchain-Technologie in den traditionellen Finanzmarkt integrieren könnte. Dieser Schritt könnte neue Möglichkeiten für Anleger schaffen und die Debatte über den Nutzen der Blockchain-Technologie weiter anheizen.

    Der Bitcoin-Markt zeigt sich aktuell äußerst dynamisch, mit einem bemerkenswerten Anstieg von +80% in Aussicht, wie der renommierte Experte Tom Lee prognostiziert. Während Bitcoin kürzlich auf 111.000 US-Dollar fiel, sieht Lee eine vielversprechende Kaufgelegenheit, die durch bevorstehende Zinssenkungen in den USA unterstützt wird. Zudem hat Bitcoin-Bulle Michael Saylor, CEO von MicroStrategy, massiv in Bitcoin investiert und damit das Vertrauen in die digitale Währung weiter gestärkt. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen und Trends im Kryptomarkt, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Investoren mit sich bringen.

    Werbung

    Bitcoin steigt jetzt ohne Probleme um +80%, sagt Experte & BTC-Bulle kauft massiv!

    Der Bitcoin hat sich zuletzt auf 111.000 US-Dollar zurückgezogen, doch der bekannte Experte Tom Lee von Fundstrat sieht eine Kaufchance. Er prognostiziert, dass der Bitcoin bis zum Jahresende auf 200.000 US-Dollar steigen könnte, was einem Kurspotenzial von +80% entspricht. Lee führt seinen Optimismus auf die zu erwartenden Zinssenkungen in den USA zurück, die auch den Kryptomarkt beflügeln dürften.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Zusätzlich hat der Bitcoin-Bulle Michael Saylor, CEO von MicroStrategy, kürzlich 1.955 Bitcoin im Wert von 217 Millionen US-Dollar gekauft. Damit erhöht sich der Bestand seiner Holding auf 638.460 BTC, was mehr als drei Prozent der je verfügbaren Token entspricht. Saylor betont, dass Bitcoin eine digitale Transformation der Kapitalmärkte darstellt und je mehr Menschen über das Asset lernen, desto stärker wird es steigen.

    „Bitcoin ist eine digitale Transformation der Kapitalmärkte.“ - Michael Saylor

    Zusammenfassung: Tom Lee prognostiziert einen Anstieg des Bitcoin auf 200.000 US-Dollar, während Michael Saylor massiv in Bitcoin investiert hat.

    20.136 BTC: Metaplanet stockt Bitcoin-Bestände auf 2,08 Milliarden US-Dollar auf

    Die japanische Bitcoin-Treasury-Firma Metaplanet hat am Montag bekanntgegeben, weitere 136 Bitcoin im Wert von rund 15,2 Millionen US-Dollar erworben zu haben. Mit dieser Transaktion belaufen sich die Bestände des Unternehmens nun auf insgesamt 20.136 BTC, die zu einem Durchschnittspreis von 103.196 US-Dollar pro Coin angeschafft wurden. Der aktuelle Wert des Bitcoin-Portfolios beträgt 2,08 Milliarden US-Dollar.

    Metaplanet hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2026 insgesamt 100.000 BTC zu akkumulieren, wovon bereits 20% erreicht sind. CEO Simon Gerovich äußerte sich optimistisch über die Fortschritte des Unternehmens, während Analyst Pranav Agarwal auf die Risiken hinweist, die mit der Annäherung des Aktienkurses an den inneren Wert der Bitcoin-Reserven verbunden sind.

    „Metaplanet scheint auf Kurs zu sein – mit noch vier Monaten im Jahr und einem Drittel des Ziels vor Augen.“ - Pranav Agarwal

    Zusammenfassung: Metaplanet hat seine Bitcoin-Bestände auf 20.136 BTC erhöht und strebt an, bis 2026 100.000 BTC zu erreichen.

    Gesperrte Token, volatile Kurse: Wie real ist Trumps Krypto-Reichtum?

    Die Trump-Familie hat in weniger als einem Jahr mit zwei Krypto-Unternehmen rund 1,3 Milliarden Dollar Einnahmen erzielt. Die Unternehmen World Liberty Financial und American Bitcoin wurden von Eric und Donald Trump Jr. gegründet und haben bereits signifikante Gewinne erzielt. Ein großer Teil dieser Gewinne ist jedoch in gesperrten Token gebunden, was die Unsicherheit über die tatsächliche Liquidität und den Wert des Krypto-Imperiums erhöht.

    World Liberty Financial hat durch einen Deal mit Alt5 Sigma hunderte Millionen Dollar in die Kassen gespült, während American Bitcoin durch einen Reverse Merger an die Börse ging. Trotz der beeindruckenden Zahlen gibt es Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit und der realisierten Gewinne, da viele Token noch nicht handelbar sind.

    „Wie viel des Reichtums der Trumps ist real und was existiert nur 'auf dem Papier'?“ - Bloomberg

    Zusammenfassung: Die Trump-Familie hat mit ihren Krypto-Unternehmen 1,3 Milliarden Dollar verdient, jedoch sind viele Gewinne in gesperrten Token gebunden.

    Bitcoin-Wale verkaufen 115.000 BTC: Größter Verkauf seit 2022

    Im letzten Monat haben Bitcoin-Wale Bitcoin im Wert von rund 12,7 Milliarden US-Dollar verkauft, was den größten Verkauf seit Juli 2022 darstellt. Diese Verkäufe haben Druck auf die Kurse ausgeübt und deuten auf eine starke Risikoscheu unter Großinvestoren hin. Analysten warnen, dass weitere Verkäufe den Bitcoin-Kurs in den kommenden Wochen weiter belasten könnten.

    Die Walreserven sind in den letzten 30 Tagen um mehr als 100.000 BTC gesunken, was die größte Coin-Verteilung in diesem Jahr darstellt. Trotz des Verkaufsdrucks zeigt sich der Bitcoin-Kurs stabil und bewegt sich in einem engen Bereich zwischen 110.000 und 111.000 US-Dollar.

    „Der Trend zur Reduzierung des Engagements durch große Akteure im Bitcoin-Netzwerk verstärkt sich weiter.“ - CryptoQuant-Analyst

    Zusammenfassung: Bitcoin-Wale haben 115.000 BTC verkauft, was den größten Verkauf seit 2022 darstellt und Druck auf die Kurse ausübt.

    Wall-Street-Hammer: Nasdaq will Apple und Co tokenisieren

    Die Nasdaq hat einen Antrag bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht, um tokenisierte Versionen von Aktien direkt an regulierten Börsenplätzen handelbar zu machen. Dieser Schritt könnte die Blockchain-Technologie ins Herz der Finanzwelt katapultieren und neue Möglichkeiten für Anleger schaffen. Tokenisierte Aktien sollen unter denselben Regeln wie traditionelle Aktien gehandelt werden, was eine höhere Liquidität und die Möglichkeit der Aufteilung von Anteilen verspricht.

    Die Nasdaq zielt darauf ab, den Emittenten die Kontrolle über den Handel ihrer Aktien zurückzugeben und sicherzustellen, dass tokenisierte Assets korrekt verarbeitet werden. Dieser Vorstoß könnte die Debatte über den Nutzen der Blockchain-Technologie weiter anheizen und etablierte Finanzgiganten dazu bewegen, in den Sektor der digitalen Vermögenswerte einzutreten.

    „Nasdaq ist der Ansicht, dass die Tokenisierung von Wertpapieren nicht in einer Weise erfolgen sollte, die Emittenten die Möglichkeit nimmt, zu bestimmen, wo und wie ihre Aktien gehandelt werden.“ - Nasdaq-Antrag

    Zusammenfassung: Die Nasdaq plant, tokenisierte Aktien zu ermöglichen, was die Blockchain-Technologie in den traditionellen Finanzmarkt integrieren könnte.

    Supply-Chain-Angriff auf NPM-Paket: Gefahr für Bitcoin-Nutzer!

    In den letzten Tagen wurden in mehreren weit verbreiteten NPM-Paketen bösartige Versionen entdeckt, die Kryptoadressen im Browser austauschten. Diese Manipulation könnte dazu führen, dass Bitcoin an falsche Adressen gesendet wird, was für Nutzer ein erhebliches Risiko darstellt. Besonders betroffen sind Browser- und Web-Wallets, die auf JavaScript und NPM-Pakete angewiesen sind.

    Die Angreifer nutzten den Levenshtein-Algorithmus, um die falschen Adressen optisch an die echten anzupassen, was die gängige Praxis, nur die ersten und letzten Zeichen einer Adresse zu prüfen, unterlief. Nutzer sollten daher sicherstellen, dass sie Bitcoin-Transaktionen immer auf einer Hardware-Wallet mit eigenem Display bestätigen, um das Risiko zu minimieren.

    „Die wichtigste Konsequenz: Bitcoin-Transaktionen sollten bestenfalls immer und vollständig auf einer Hardware-Wallet mit eigenem Display bestätigt werden.“ - Blocktrainer

    Zusammenfassung: Ein Supply-Chain-Angriff auf NPM-Pakete stellt eine Gefahr für Bitcoin-Nutzer dar, da manipulierte Adressen zu Verlusten führen können.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen im Bitcoin-Markt zeigen sowohl optimistische als auch besorgniserregende Trends. Die Prognosen von Experten wie Tom Lee und die massiven Investitionen von Michael Saylor deuten auf ein starkes Vertrauen in die Zukunft des Bitcoin hin. Dies könnte potenziell zu einem Anstieg des Bitcoin-Kurses führen, was für Anleger und den gesamten Kryptomarkt von Bedeutung ist.

    Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch signifikante Risiken, wie die Verkäufe von Bitcoin-Walen, die den Markt unter Druck setzen, sowie die Unsicherheiten rund um die Tokenisierung von Aktien und die Sicherheitsbedenken durch den Supply-Chain-Angriff. Diese Faktoren könnten die Stabilität des Marktes gefährden und Anleger verunsichern.

    Insgesamt ist die Situation im Bitcoin-Markt von einer hohen Volatilität geprägt, die sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Anleger sollten sich der potenziellen Gefahren bewusst sein und ihre Strategien entsprechend anpassen.

    Wichtigste Erkenntnisse: Optimismus durch Expertenprognosen und Investitionen steht Risiken durch Verkaufsdruck und Sicherheitsbedenken gegenüber. Die Volatilität im Bitcoin-Markt bleibt hoch.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter