Bitcoin-Abflüsse bei Binance, ETF-Boom und Dominanz: BTC auf Rekordkurs, Altcoins schwächeln

    26.04.2025 136 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin erlebt aktuell eine Phase großer Veränderungen: Massive Abflüsse von Binance und anderen Börsen sorgen für einen historischen Tiefstand der verfügbaren Bitcoin auf Handelsplattformen. Immer mehr Anleger setzen auf Selbstverwahrung, was das Angebot weiter verknappt und die Volatilität erhöht. Analysten sehen darin einen möglichen Wendepunkt für den Markt.
    Gleichzeitig sorgen Bitcoin-ETFs für einen regelrechten Boom: Institutionelle Investoren investieren Milliarden, was den Kurs auf über 95.000 US-Dollar treibt. Die ETF-Zuflüsse sind so hoch wie seit Monaten nicht mehr und könnten eine neue Aufwärtsphase einleiten. Experten sehen die 100.000 US-Dollar-Marke in greifbarer Nähe, sofern die Nachfrage anhält.
    Während Bitcoin immer stärker wird, geraten Altcoins zunehmend unter Druck. Viele alternative Kryptowährungen verlieren deutlich an Wert, während die Bitcoin-Dominanz mit 64 Prozent ein neues Drei-Jahres-Hoch erreicht. Institutionelle Anleger bevorzugen klar die etablierte und regulierte Nummer eins am Markt. Die Marktstruktur verschiebt sich damit weiter zugunsten von Bitcoin.
    Trotz der Euphorie gibt es auch kritische Stimmen: Experten warnen vor den Risiken und gesellschaftlichen Folgen der Krypto-Ökonomie. Die hohe Volatilität, Unsicherheit und mögliche politische Spannungen – wie etwa in El Salvador – bleiben zentrale Herausforderungen. Der Markt ist weiterhin von Hoffnung, aber auch von Vorsicht geprägt.
    Fazit: Die aktuellen Entwicklungen markieren eine strukturelle Verschiebung im Kryptomarkt mit Bitcoin als klarer Gewinner. ETF-Zuflüsse und institutionelle Nachfrage treiben die Dominanz, während Altcoins an Bedeutung verlieren. Doch die Risiken durch Volatilität und gesellschaftliche Spannungen bleiben bestehen – Anleger sollten die kommenden Wochen aufmerksam beobachten.

    Bitcoin erlebt eine Phase historischer Umbrüche: Massive Abflüsse von Binance, neue Rekordzuflüsse in Bitcoin-ETFs und eine Dominanz, die Altcoins an den Rand drängt. Während prominente Analysten Kursziele von bis zu 200.000 US-Dollar ins Spiel bringen, warnen Kritiker vor den Risiken und gesellschaftlichen Folgen der Krypto-Ökonomie. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Trends, Kontroversen und Prognosen rund um Bitcoin und den Kryptomarkt – und zeigt, warum die kommenden Wochen entscheidend für Anleger und Beobachter werden könnten.

    Werbung

    Massive Bitcoin-Abflüsse bei Binance: 27.750 BTC an einem Tag

    Die weltweit größte Krypto-Börse Binance hat am Freitag den drittgrößten Bitcoin-Abfluss ihrer Geschichte verzeichnet. Nach On-Chain-Daten des Analyseunternehmens CryptoQuant wurden 27.750 BTC im Wert von 2,6 Milliarden US-Dollar von der Plattform abgezogen. Dieser Trend beschleunigt sich bereits seit Monaten: Während sich am 1. Januar noch 2,85 Millionen BTC auf den Börsen befanden, sind es aktuell nur noch 2,58 Millionen. Das entspricht dem niedrigsten Stand der Bitcoin-Bestände auf Krypto-Börsen wie Coinbase, Kraken und Binance seit November 2018.

    Derzeit liegen nur noch 12,28 Prozent aller jemals existierenden Bitcoin auf Krypto-Börsen. Immer mehr Nutzer setzen auf Selbstverwahrung nach dem Motto „Not your keys, not your coins“. Krypto-Analyst Joao Wedson betont, dass große Bitcoin-Abflüsse zwar nicht automatisch eine Kurserholung bedeuten, aber auf starke institutionelle Aktivitäten und potenzielle Volatilität hindeuten. Historisch gesehen konnten massive Abflüsse, wie 2021 nach dem chinesischen Krypto-Verbot, einen Kurssturz nicht verhindern. Kontinuierliche Abflüsse über mehrere Tage könnten jedoch eine Bodenbildung und Erholung signalisieren, wie beim FTX-Crash.

    „Es kommt nicht auf das einzelne Ereignis an, sondern auf den anhaltenden Trend bei den [Bitcoin-]Reserven“, so der CryptoQuant-Experte.
    Datum BTC auf Börsen BTC-Abfluss Binance BTC-Kurs
    1. Januar 2,85 Mio. - -
    Aktuell 2,58 Mio. 27.750 BTC über 95.000 USD
    • Nur noch 12,28 % aller Bitcoin liegen auf Börsen.
    • 27.750 BTC wurden an einem Tag von Binance abgezogen.
    • Bitcoin-Kurs durchbricht erstmals seit Februar die 95.000 US-Dollar-Marke.

    Infobox: Die sinkenden BTC-Bestände auf Börsen gelten als bullisher Indikator, da ein geringeres Angebot bei gleichbleibender oder steigender Nachfrage zu Kursanstiegen führen kann. (Quelle: BTC Echo)

    Kommentar: Die Gefahren von Bitcoin und Kryptowährungen

    Im Kommentar von Deutschlandfunk Kultur wird die dunkle Seite der Kryptowährungen beleuchtet. Es wird betont, dass Kryptowährungen wie Bitcoin keine echten Währungen sind und das Prinzip Hoffnung im Krypto-Markt dominiert. Die Unsicherheit und Volatilität werden als zentrale Risiken hervorgehoben. Zudem wird auf die gesellschaftliche Spaltung hingewiesen, die durch die Einführung von Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel, wie in El Salvador, ausgelöst wurde.

    • Kryptowährungen gelten nicht als echte Währungen.
    • Der Markt ist von Hoffnung und Unsicherheit geprägt.
    • Gesellschaftliche und politische Spannungen können durch Krypto-Experimente entstehen.

    Infobox: Der Kommentar warnt vor den Risiken und gesellschaftlichen Folgen von Kryptowährungen und stellt die langfristige Stabilität des Krypto-Marktes infrage. (Quelle: Deutschlandfunk Kultur)

    Bitcoin-Kursprognose: Arthur Hayes sieht Potenzial bis 200.000 US-Dollar

    BitMEX-Gründer Arthur Hayes äußert sich in einem Blogeintrag optimistisch zur weiteren Entwicklung des Bitcoin-Kurses. Nach einer Kursachterbahnfahrt im Jahr 2025, bei der Bitcoin am 20. Januar ein Rekordhoch von 109.114,88 US-Dollar erreichte und zuletzt bei rund 93.470 US-Dollar notierte, sieht Hayes das Schlimmste als überstanden an. Er vergleicht die aktuelle Marktsituation mit dem dritten Quartal 2022, als nach dem FTX-Crash ebenfalls eine Erholung durch Liquiditätsmaßnahmen einsetzte.

    Hayes prognostiziert, dass Bitcoin wegen der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten und der US-Zollpolitik auf bis zu 200.000 US-Dollar steigen könnte. Er sieht das aktuelle Preisniveau als letzte Gelegenheit, Bitcoin unter 100.000 US-Dollar zu erwerben. Die aggressive US-Zollpolitik habe einen Schock an den Finanzmärkten ausgelöst, der zu erhöhter Volatilität und Liquiditätsmaßnahmen führte. Hayes betont, dass Bitcoin nach dem Durchbrechen des bisherigen Allzeithochs von 110.000 US-Dollar seine Dominanz weiter ausbauen und fast 200.000 US-Dollar erreichen könnte.

    „Sobald der Bitcoin das bisherige Allzeithoch von 110.000 US-Dollar durchbricht, wird er wahrscheinlich ansteigen und seine Dominanz weiter ausbauen. Es könnte es fast bis 200.000 US-Dollar schaffen.“ (Arthur Hayes)
    Datum BTC Allzeithoch Letzter Kurs Prognose Hayes
    20. Januar 2025 109.114,88 USD 93.470 USD (24. April 2025) bis zu 200.000 USD
    • Hayes sieht die aktuelle Marktsituation als günstige Einstiegsgelegenheit.
    • Er erwartet, dass Bitcoin von steigender Liquidität profitiert.
    • Wichtige Daten zur US-Staatsverschuldung im Mai könnten die weitere Entwicklung beeinflussen.

    Infobox: Arthur Hayes bleibt bullish und sieht Bitcoin als digitales Gold, das in Krisenzeiten von Anlegern bevorzugt wird. (Quelle: Finanzen.net)

    Bitcoin-ETFs treiben Kurs: 100.000 US-Dollar in Reichweite?

    Die Bitcoin-ETFs verzeichnen seit Mitte April wieder deutliche Zuflüsse. Am 24. April wurden 442 Millionen US-Dollar in Bitcoin-ETFs investiert – der höchste Wert seit November 2024. Dies führte dazu, dass der Bitcoin-Kurs auf 95.000 US-Dollar stieg, was einem Wochenplus von 11 Prozent entspricht. Die Nettozuflüsse an nur einem Tag beliefen sich auf 11.898 Bitcoin, ebenfalls ein Höchstwert seit November 2024.

    Im Jahr 2025 lagen die durchschnittlichen täglichen Zuflüsse bisher bei nur 23 Bitcoin, was die aktuelle Entwicklung als Trendwende erscheinen lässt. Analysten sehen darin einen möglichen Startpunkt für eine neue Aufwärtsphase. Technische Analysten verweisen auf eine starke Unterstützung bei 88.000 US-Dollar. Sollte Bitcoin diese Marke verteidigen, sehen Experten weiteres Aufwärtspotenzial. Der nächste große Widerstand liegt zwischen 96.000 und 98.000 US-Dollar. Ein Durchbruch könnte die 100.000 US-Dollar-Marke in Reichweite bringen.

    Datum ETF-Zuflüsse BTC-Kurs Wöchentliche Entwicklung
    24. April 442 Mio. USD / 11.898 BTC 95.000 USD +11 %
    2025 (Ø) 23 BTC/Tag - -
    • Starke ETF-Zuflüsse deuten auf institutionelles Interesse hin.
    • Technische Analysten sehen bei 88.000 USD eine wichtige Unterstützung.
    • Risiken bestehen durch makroökonomische Unsicherheiten und Handelszölle.

    Infobox: Die Entwicklung der ETF-Zuflüsse könnte Bitcoin in den kommenden Wochen an die 100.000 US-Dollar-Marke heranführen. (Quelle: Cointelegraph)

    Altcoins crashen gegen Bitcoin – Dominanz auf Drei-Jahres-Hoch

    Bitcoin hat erstmals seit Ende Februar wieder die Marke von 95.000 US-Dollar überschritten und verzeichnet Wochengewinne von rund 12 Prozent. Im Gegensatz dazu verlieren viele Altcoins weiter an Wert. Experten wie Miles Deutscher sehen darin entweder eine günstige Gelegenheit für Altcoin-Investoren oder eine dauerhafte Marktstruktur zugunsten von Bitcoin. Die Bitcoin-Marktdominanz zeigt seit Monaten einen klaren Aufwärtstrend und hat mehrere wichtige Widerstände überwunden.

    Institutionelle Anleger bevorzugen zunehmend etablierte, liquide und regulierte Assets wie Bitcoin. Mit der Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs und wachsender Akzeptanz als digitales Wertaufbewahrungsmittel erschließt sich ein gigantischer Zielmarkt. Neue Kapitalzuflüsse in Milliardenhöhe könnten vor allem Bitcoin begünstigen. Der Krypto-Analyst Joe Consorti hebt hervor, dass die Bitcoin-Dominanz mit 64 Prozent ein neues Drei-Jahres-Hoch erreicht hat. Nach der größten Liquidationswelle in der Kryptomarktgeschichte verlieren viele Altcoins deutlich an Wert.

    „Bitcoin dominance just hit 64%—the highest since February 2021. For the first time, altcoins aren’t rallying alongside bitcoin. After the largest 'crypto' liquidation event ever, they’re getting wiped out. There is bitcoin, then there is everything else.“ (Joe Consorti)
    BTC-Dominanz Höchster Stand seit BTC-Kurs Wochengewinn
    64 % Februar 2021 95.000 USD +12 %
    • Bitcoin-Dominanz erreicht 64 Prozent.
    • Altcoins verlieren nach Liquidationswelle deutlich an Wert.
    • Institutionelle Adoption und ETF-Zuflüsse stärken Bitcoin weiter.

    Infobox: Die Bitcoin-Dominanz steigt auf ein Drei-Jahres-Hoch, während Altcoins im Vergleich deutlich an Bedeutung verlieren. (Quelle: Wallstreet Online)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen massiven Bitcoin-Abflüsse bei Binance und der historisch niedrige Bestand an Bitcoin auf Krypto-Börsen markieren einen bedeutenden Wendepunkt für den Markt. Die verstärkte Selbstverwahrung signalisiert ein wachsendes Misstrauen gegenüber zentralisierten Plattformen und unterstreicht das Bedürfnis nach Unabhängigkeit und Sicherheit unter Anlegern. Diese Entwicklung kann die Liquidität auf den Börsen verringern und kurzfristig zu erhöhter Volatilität führen, eröffnet aber langfristig die Möglichkeit für eine nachhaltige Preisstabilisierung, sofern die Nachfrage anhält.

    Die institutionelle Nachfrage, befeuert durch ETF-Zuflüsse und die wachsende Akzeptanz von Bitcoin als digitales Wertaufbewahrungsmittel, verschiebt die Marktstruktur zugunsten von Bitcoin und verstärkt dessen Dominanz. Die Prognosen prominenter Marktteilnehmer, die Kursziele von bis zu 200.000 US-Dollar ins Spiel bringen, spiegeln die hohe Erwartungshaltung wider, bergen aber auch das Risiko überzogener Hoffnungen und erhöhter Spekulation.

    Gleichzeitig verdeutlichen die anhaltenden Warnungen vor den Risiken und gesellschaftlichen Folgen von Kryptowährungen, dass der Markt weiterhin von Unsicherheit, regulatorischen Herausforderungen und potenziellen gesellschaftlichen Spannungen geprägt ist. Die aktuelle Entwicklung ist daher als Signal für eine Reifung des Marktes zu werten, die jedoch mit erheblichen Risiken und Unsicherheiten verbunden bleibt.

    • Die Abflüsse von Bitcoin von Börsen stärken die Position von Selbstverwahrern und könnten das Angebot verknappen.
    • Institutionelle Investoren und ETF-Zuflüsse treiben die Bitcoin-Dominanz und den Kurs, während Altcoins an Bedeutung verlieren.
    • Die Marktstimmung bleibt zwischen Optimismus und Vorsicht angesichts regulatorischer und gesellschaftlicher Risiken ausbalanciert.

    Infobox: Die aktuellen Entwicklungen deuten auf eine strukturelle Verschiebung im Kryptomarkt hin, mit Bitcoin als klarer Gewinner institutioneller und privater Nachfrage, aber auch mit erhöhten Risiken durch Volatilität und gesellschaftliche Spannungen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin erlebt massive Abflüsse von Börsen, Rekordzuflüsse in ETFs und Kursprognosen bis 200.000 USD, während Experten vor Risiken und gesellschaftlichen Folgen warnen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter