Binance warnt vor der Verwendung der Mimblewimble-Privacy-Funktion von Litecoin

    13.06.2022 704 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Binance hat angekündigt, keine Litecoin-Transaktionen zu unterstützen, die die MimbleWimble-Privacy-Funktion nutzen. Diese Funktion wurde im Mai eingeführt und ermöglicht es, Transaktionsdaten zu verbergen, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen.
    Der Grund für die Warnung: Die MimbleWimble-Funktion macht es unmöglich, Absenderadressen zu überprüfen. Binance erklärt, dass dies zu Geldverlusten führen kann, da solche Einzahlungen weder empfangen noch zurückgegeben werden können.
    Auch südkoreanische Börsen haben bereits reagiert und Litecoin aufgrund der MimbleWimble-Funktion delistet. Sie sehen darin ein Problem für die Einhaltung der Anti-Geldwäsche-Vorschriften.
    Interessant: Binance unterstützt weiterhin Privacy-Coins wie Monero und zCash. Doch bei Litecoin geht es speziell um die technische Herausforderung, MWEB-Transaktionen zu verwalten.
    Binance rät Nutzern dringend davon ab, die MimbleWimble-Funktion zu verwenden. Sicherheit und Transparenz bleiben oberste Priorität – und das Risiko von Geldverlusten soll vermieden werden.

    Die Krypto-Börse Binance hat heute bekannt gegeben, dass sie keine Litecoin-Transaktionen unterstützen wird, die die MimbleWimble Extension Block verwenden. Damit schließt sie sich den südkoreanischen Börsen an, die bereits die Privacy-Funktion meiden. Am 20. Mai haben die Litecoin-Entwickler ein optionales Protokoll zum Schutz der Privatsphäre aktiviert. Dieses ermöglicht es dem Litecoin-Benutzern, Transaktionsdaten zu verbergen, ohne dabei die Fähigkeit zu verlieren, viele Transaktionen schnell und einfach zu verarbeiten.

    Letzte Woche haben mehrere südkoreanische Börsen bekannt gegeben, Litecoin nicht mehr weiter zu listen. Als Grund nannten sie die MimbleWimble-Funktion, da sie die Einhaltung der Regeln zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) unmöglich mache. Obwohl Binance noch keine Delistung angesprochen hat, warnt die Börse die Benutzer davor, diese Funktion bei Litecoin zu nutzen. Die Börse erklärte, dass die Nutzung dieser Funktion zu Geldverlusten führen könne. Im Gegensatz zu den meisten südkoreanischen Börsen ist Binance nicht gegen Privacy-Coins.

    Sie führt weiterhin Coins wie Monero und zCash. Damit scheint Binance kein Problem bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu sehen.
    Binance geht es nur um die Problematik bei der Verwaltung von MWEB-Transaktionen von Litecoin. Es ist nicht möglich, Kryptoadressein MWEB-Transaktionen zu ermitteln, da diese verborgen sind. Die Börse sagte: "Alle LTC-Einzahlungen an Binance über die MWEB-Funktion werden nicht empfangen oder zurückgegeben, da wir die Adresse des Absenders nicht überprüfen können, was zu einem direkten Geldverlust führt.

    "
    Bildquelle: Pixabay

    Werbung

    Häufig gestellte Fragen zur MimbleWimble-Privacy-Funktion von Litecoin

    Was ist die MimbleWimble-Privacy-Funktion von Litecoin?

    MimbleWimble ist eine Blockchain-Format und Privacy-Feature, welche die ursprünglichen Empfänger und Beträge innerhalb von Transaktionen verbirgt.

    Warum warnt Binance vor der Verwendung von MimbleWimble?

    Binance äußert Bedenken, dass die Verwendung von dieser Privacy-Funktion zu einem Verlust von Transparenz führen könnte, was sich auf die Compliance und regulatorische Guidelines auswirken könnte.

    Was sind die Vorteile der Verwendung von MimbleWimble?

    MimbleWimble kann Nutzern helfen, ihre Privatsphäre zu schützen, indem es schwieriger wird, ihre Transaktionshistorie zu verfolgen.

    Gibt es Alternativen zur MimbleWimble-Privacy-Funktion?

    Ja, es gibt andere Privacy-Coins und -Technologien wie Monero und ZCash, die alternative Ansätze zur Wahrung der Privatsphäre in der Blockchain bieten.

    Sollte ich die Verwendung von MimbleWimble vermeiden?

    Das hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Privatsphäre für Sie ein wichtiges Anliegen ist, könnte MimbleWimble eine überlegenswerte Option sein. Dennoch sollten Sie die Warnungen von Binance und mögliche regulatorische Konsequenzen berücksichtigen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Binance, eine der größten Kryptobörsen, wird keine Litecoin-Transaktionen unterstützen, die die MimbleWimble Extension Block verwenden. Dieser Schritt folgt dem Beispiel südkoreanischer Börsen, die bereits die Privatsphäre-Funktion meiden, da sie die Einhaltung von Anti-Geldwäsche-Regeln erschwert.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter