Bericht ergibt: Satoshi ist nach wie vor der größte Bitcoin (BTC)-Wal

    21.07.2020 731 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Satoshi Nakamoto, der mysteriöse Erfinder von Bitcoin, bleibt der größte Bitcoin-Wal der Welt. Laut einem Bericht von Whale Alert besitzt er unglaubliche 1.125.150 BTC im Wert von 10,9 Milliarden US-Dollar. Diese Bitcoins wurden in den frühen Tagen des Netzwerks geschürft, um es vor Angriffen zu schützen. Doch die große Frage bleibt: Wird Satoshi diese jemals ausgeben?
    Whale Alert hat das sogenannte "Patoshi-Muster" analysiert, das aufzeigt, wie Satoshi das Bitcoin-Mining in den Anfangsjahren dominierte. Mit bis zu 48 Computern und einer speziellen Software hielt er die Kontrolle über 60 % der Hashrate. Ziel war es, das Netzwerk vor einer 51-Prozent-Attacke zu bewahren. Seine akribischen Maßnahmen zeigen, wie wichtig ihm die Sicherheit des Netzwerks war.
    Interessant ist, dass Satoshi sein Mining-Verhalten anpasste, als das Netzwerk stabiler wurde. Er reduzierte die Blockerstellungsrate und stellte das Mining schließlich bei Block 54.316 ein. Analysten vermuten, dass er das Netzwerk zu diesem Zeitpunkt für ausreichend dezentralisiert hielt. Seitdem hat er keinen seiner Bitcoins bewegt.
    Die Beweggründe hinter Satoshis Handlungen scheinen nicht finanzieller Natur zu sein. Experten glauben, dass er das Netzwerk schützen und stärken wollte, ohne persönliche Gewinne anzustreben. Seine ungenutzten Bitcoins könnten ein Nebenprodukt dieser Mission sein. Doch warum hat er sie nicht verbrannt, wenn er sie nie nutzen wollte? Diese Frage bleibt ein Rätsel.
    Satoshis Vermächtnis zeigt, wie entscheidend seine Rolle für die Entstehung von Bitcoin war. Seine Maßnahmen legten den Grundstein für die Sicherheit und Dezentralisierung des Netzwerks. Ob seine Bitcoins jemals bewegt werden, bleibt ungewiss – doch eines ist sicher: Seine Vision hat die Welt der Finanzen für immer verändert.

    Analysten gehen davon aus, dass Satoshi Bitcoin (BTC) im Wert von 10,9 Milliarden besitzt, mit denen er das Netzwerk schützt. Die Frage, die sich natürlich jeder stellt, ist, ob er diese jemals ausgeben wird.

    Werbung

    Satoshi ist der größte Wal

    Der Blockchain-Tracking- und Analyse-Anbieter Whale Alert veröffentlichte kürzlich einen Bericht, der ergab, dass der als Patoshi bekannter Miner in den Kinderschuhen von Bitcoin über 10.9 Milliarden US-Dollar oder 1.125.150 BTC geschürft hat, um das Netzwerk vor einem Angriff von 51% zu schützen. Es wurde bestätigt, dass Patoshi der anonyme Bitcoin-Erfinder ist, der auch als Satoshi Nakamoto bekannt ist. Zu den frühen Blöcken, die Patoshi abgebaut hat, gehört auch die erste Bitcoin-Transaktion mit Hall Finney, einem bekannten Entwickler und frühen Bitcoin-Mitarbeiter. Whale Alert kommt in dem Bericht zum Schluss, indem frühere Forschungen des unabhängigen Forschers und Kryptographen Sergio Lerner überprüft wurden. Lerne hat den Begriff Patoshi Miner als ein kryptografisches Muster geprägt, das den größten Teil des frühen Bitcoin-Minings darstellt, das nur von einer Person mit Zugriff auf modifizierte Mining-Software durchgeführt wurde. In dem Bericht wird das Patoshi Muster virtualisiert und zeigt deutlich, dass die geraden Linien der Standard-Bitcoin-Mining-Software verwendet und die eher durchbrochenen Linien dem Patoshi zugeordnet werden. Mit demselben Muster konnte Whale-Alert feststellen, dass der Patoshi-Miner seine Geschwindigkeit zwischen den Blöcken angepasst hat, um die durchschnittliche Blockzeit bei 0,6 Blöcken pro 10 Minuten zu halten. Auf den Mustern basierend, die der Miner für einen Teil des in jedem Bitcoin-Block gespeicherten Codes hinterlassen hat, kam Whale Alert auch zu dem Schluss, dass dieser frühe Bitcoin-Mining-Vorgang aus bis zu 48 Computern bestand und einer von ihnen für die Koordination verantwortlich war. Laut Whale Alert gibt es zwei Gründe, die Geschwindigkeit anzupassen, um entweder die Blockierungszeit nahe der 10 Minuten zu halten, oder das Netzwerk vor einer 51-Prozent-Attacke zu schützen. Satoshi hielt seinen Anteil an der Hashrate konstant bei rund 60 Prozent, als eine 51-Prozent-Attacke zu dieser Zeit noch eine große Bedrohung dargestellt hat. Vermutlich hat Satoshi versucht, das Bitcoin-Netzwerk zu schützen, aber als es weniger anfällig für Angriffe wurde, hat er die Blockerstellungsrate auf 1 Block pro 10 Minuten reduziert. Analysten gehen davon aus, dass Satoshi das Mining bei Block 54.316 eingestellt hat, nachdem er das Netzwerk für ausreichend dezentralisiert gehalten hat. Es gab jedoch einige Unregelmäßigkeiten in späteren Blöcken, die sich bis Mai 2010 oder bis Block 112.500 erstreckten. Diese können bislang aber nicht als Patoshi oder Satoshi bestätigt werden. Die Aktionen des Patoshi-Miners scheinen akribisch berechnet und auf den Schutz des Netzwerks ausgerichtet zu sein, da die weltweite Bitcoin-Hashrate zunahm und damit auch das Mining. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass dasselbe Unternehmen einen Teil des Bitcoin-Angebots verkaufen möchte, da sich das negativ auf das BTC-Netzwerk auswirken würde. "Der Zeitpunkt der Abschaltung, das Mining-Verhalten, die systematische Abnahme der Mining-Geschwindigkeit und die fehlenden Ausgaben deuten stark darauf hin, dass Satoshi nur daran interessiert war, das junge Netzwerk auszubauen und zu schützen. Das von Patoshi abgebaute Bitcoin war möglicherweise nur ein Nebenprodukt dieser Bemühungen und es ist unwahrscheinlich, dass der Rest jemals ausgegeben wird, obwohl die Frage bleibt, warum Satoshi sie in diesem Fall nicht einfach verbrannt hat." Laut einem frühen Bitcoin-Entwickler befürchtete Satoshi eine 51-Prozent-Attache so stark, dass er sogar eine GPU bereit hatte, um das Netzwerk damit zu verteidigen. Lerner geht davon aus, dass die Aktionen des Patoshi-Miners nicht durch finanzielle Gewinne motiviert waren. "Satoshi seine Münzen niemals verwenden wird." ©Bild via Pixabay / Lizenz
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter