Wiedereinmal hat die russische Zentralbank ihre negative Haltung gegenüber Bitcoin und Kryptowährungen untermauert. Diesmal ging einer der Top-Manager sogar so weit, Kryptowährungen mit einem Pyramidensystem zu vergleichen.
Kauf von Bitcoin ist wie das Betreten eines Minenfelds
Der stellvertretende Gouverneur der russischen Zentralbank, Sergey Shvetsov hat am Mittwoch in einem Interview die Besorgnis der Bank über Investitionen in Kryptowährungen ausgedrückt und warnte vor dem wahrgenommenen Verlustrisiko von Anlegern. Shvetsov sagte, dass lokale Investoren ihr Geld zunehmend in alternative Finanzinstrumente stecken, die er als technologische Finanzpyramiden bezeichnete und erklärte, dass Bitcoin nur eines dieser Pyramidensysteme sei. Er sagte auch, dass Privatanleger enorme Renditen von Kryptowährungsinvestitionen erwarten, dem Verkauf ihrer Immobilienbestände oder Aufnahme von Krediten überlegen, um in Bitcoin zu investieren, trotz des enormen Risikos, ihr gesamtes Geld zu verlieren."Beim Kauf von Bitcoin betritt eine Person ein Minenfeld, und es gibt niemanden, auf den man sich außer sich selbst verlassen kann, und niemand kann ihn beschützen." Weiters sagte er, dass die russische Regierung keine Verantwortung für Verluste von Kryptowährungsinvestoren übernimmt. "Sie müssen nicht dorthin gehen, wo Sie nicht durch die Russische Föderation geschützt sind, wo Ihnen Ihr Geld einfach weggenommen wird und Sie nichts dagegen tun können." Shvetsov hat schon im vergangenen Jahr sich ähnlich zu Bitcoin geäußert und erklärt, dass die russische Zentralbank Kryptowährungskäufe nicht als Investition anerkannt hat. Es wurde auch die Regierung und die Finanzintermediäre aufgefordert, Russen vom Kauf von Kryptowährungen abzuhalten.
Die Bank of Russia ist sogar so weit gegangen, lokale Banken daran zu hindern, Kryptodienste anzubieten. In Russland haben Investitionen in Kryptowährungen immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Aus einem Bericht von World Gold Council waren Kryptowährungen im vergangenen Jahr nach Sparkonten, Fremdwährungen, Immobilien und Lebensversicherungen die fünfbeliebteste Anlageform in Russland, und damit sogar beliebter als Investitionen in Gold.
Bild@ Pixabay / Lizenz
FAQ: Russische Zentralbank und Bitcoin
Warum ist der Kauf von Bitcoin laut der Russischen Zentralbank wie das Betreten eines Minenfeldes?
Die Russische Zentralbank betrachtet den Kauf von Bitcoin als riskant, da es sich um eine sehr volatile Anlage handelt und keine zentrale Kontrolle besteht.
Hat die Russische Zentralbank den Handel mit Bitcoin verboten?
Die Russische Zentralbank hat den Handel mit Bitcoin bisher nicht verboten, warnt jedoch vor den Risiken.
Warum betrachtet die Russische Zentralbank Bitcoin als Gefahr?
Die Russische Zentralbank sieht eine Gefahr in Bitcoin, da es in der Vergangenheit zu erheblichen Wertverlusten gekommen ist und weil es oft für illegale Zwecke genutzt wurde.
Gibt es in Russland Regulierungen für den Handel mit Bitcoin?
Es gibt in Russland bisher keine spezifischen Regulierungen für den Handel mit Bitcoin. Die Russische Zentralbank hat jedoch angekündigt, möglicherweise in der Zukunft Regulierungen einzuführen.
Wie steht die Russische Zentralbank zu anderen Kryptowährungen?
Die Haltung der Russischen Zentralbank zu anderen Kryptowährungen ist ähnlich wie zu Bitcoin, sie warnt vor den Risiken und fordert InvestorInnen zur Vorsicht auf.