Analysten sagen: KYC für BitMEX ist mehr als bullisch für DeFi

    17.08.2020 563 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    BitMEX hat offiziell bestätigt, dass alle Kunden ein KYC-Verfahren durchlaufen müssen. Dieses "Know Your Customer"-System soll bis Anfang 2021 vollständig umgesetzt werden. Analysten sind sich uneinig, was das für Bitcoin bedeutet, aber viele sehen darin eine große Chance für DeFi-Plattformen.
    Laut Experten wie Qiao Wang könnte das KYC bei BitMEX eines der bullischsten Ereignisse für DeFi sein. Schwach regulierte zentrale Plattformen waren bisher starke Konkurrenten für DeFi. Mit der Einführung von KYC könnten viele Nutzer zu dezentralen Alternativen wechseln.
    Auch Joseph Todaro von Blocktown Capital sieht Potenzial: Einige Nutzer werden zu anderen zentralisierten Plattformen wechseln, aber viele werden DeFi entdecken. Protokolle wie Synthetix, die auf Ethereum basieren, könnten davon stark profitieren. DeFi bietet Märkte für Derivate und dezentralen Aktienhandel – ohne zentrale Kontrolle.
    Doch es gibt Herausforderungen: Die Financial Action Task Force (FATF) fordert strengere Regulierungen für Stablecoins, die für DeFi essenziell sind. Entwickler arbeiten bereits an Tools, um KYC auch in DeFi zu integrieren. Nutzer könnten bald ihre Identität mit Wallet-Adressen verknüpfen müssen.
    Fazit: Das KYC bei BitMEX könnte DeFi-Plattformen einen enormen Schub geben, da mehr Nutzer dezentrale Alternativen suchen. Gleichzeitig steht DeFi vor regulatorischen Hürden, die es zu meistern gilt. Die nächsten Monate könnten entscheidend für die Zukunft von DeFi sein.

    In der vergangenen Woche wurde von BitMEX offiziell bestätigt, dass alle Kunden ein KYC-Verfahren durchlaufen müssen. Für einige Analysten wird sich das sehr positiv für DeFi-Plattformen auswirken.

    Ist KYC für BitMEX bullisch für DeFi?

    Bereits im März 2020 machten Gerüchte die Runde, dass die Krypto-Derivateplattform BitMEX kurz vor der Einführung eines KYC-Verfahrens (Know Your Customer) stehe. Gerade auch dieses fehlende Verfahren machte BitMEX sehr beliebt. In der vergangenen Woche wurde KYC schlussendlich offiziell von BitMEX bestätigt.

    Das Vorhaben des Unternehmens ist es, mit einer Nachfrist bis Anfang 2021 KYC für alle Kunden durchzusetzen. Analysten haben gemischte Meinungen darüber, was dies für Bitcoin bedeutet. Die Mehrheit scheint aber zuzustimmen, dass dieses KYC-Verfahren für dezentrale Plattformen von Ethereum bullisch sein wird. Laut Qiao Wang, ehemaliger Produktleiter bei Messari und bekannter Kryptoanalytiker, könnte die KYC-Implementierung durch BitMEX sehr positiv für das DeFi-Ökosystem sein. "Ich bin sicher, dass dies bereits gesagt wurde, aber der Bitmex KYC ist eines der bullischsten Ereignisse für DeFi.

    Schwach regulierte CeFi-Plattformen waren schon immer einige der größten Konkurrenten für DeFi." Auch Joseph Todaro, Partner von Blocktown Capital bestätigt das: "Bitmex endlich KYCing-Benutzer. Sicher, einige dieser Benutzer werden zu anderen zentralisierten Diensten gehen, die (vorerst) nicht KYCing sind. Der Rest wird in DeFi umziehen, während wir es ausbauen. Wenn Sie den Wert in DeFi immer noch nicht sehen, stehen Sie weit hinter der Kurve.

    " Diejenigen, die davon ausgehen, dass die KYC-Implementierung für DeFi bullisch ist, meinen damit Synthetix, ein führendes Ethereum-basiertes Protokoll, das sich auf den Aufbau von Märkten wie dezentralen Derivaten und dezentralem Aktienhandel auf Ethereum konzentriert. Das Problem ist, dass auf Ethereum basierende Protokolle und Token selbst KYC erfordern können. Die Financial Action Task Fofce (FATF), eine zwischenstaatliche Finanzregulierungsagentur veröffentlichte im Juni 2020 einen Bericht, wonach Stablecoins, die für das DeFi-Ökosystem von zentraler Bedeutung sind, besser reguliert werden sollten. "Da sogenannte Stablecoins weltweit schnell verfügbar sein könnten und ihre Funktionen über mehrere Gerichtsbarkeiten hinweg dezentralisiert sind, ist die internationale Zusammenarbeit zwischen den Gerichtsbarkeiten von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die ML / TF-Risiken angemessen berücksichtigt werden." Entwickler von Ethereum-Awendungen für KYC-Bentuzer erstellen bereits Tools.

    Sollte die FATF die Regeln durchsetzen, müssen Benutzer möglicherweise ihre Identität mit Adressen verknüpfen, bevor sie mit DeFi-Protokolle und DeFi-Plattformen nutzen können. ©Bild via Pixabay / Lizenz

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter