Inhaltsverzeichnis:
US-Inflationsdaten, volatile Kurse und neue Investmentstrategien setzen den Kryptomarkt unter Spannung. Während Bitcoin und XRP auf makroökonomische Impulse reagieren, sorgen Gewinnmitnahmen, steigende Burn-Raten und innovative Mining-Angebote für Bewegung. Institutionelle Investoren wie Hyperscale Data erhöhen ihre XRP-Bestände trotz hoher Verschuldung, während Analysten die Chancen auf eine 10-Dollar-Rallye diskutieren. Der Pressespiegel liefert einen kompakten Überblick über die aktuellen Trends, Risiken und Chancen rund um XRP und den gesamten Kryptomarkt.
Krypto-Markt unter Druck: XRP und Bitcoin reagieren auf US-Inflationsängste
Der Kryptomarkt steht laut Wallstreet Online aktuell deutlich unter Druck. Anleger blicken gespannt auf die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI), die für 14:30 Uhr MESZ erwartet wird. Bitcoin fiel auf 118.969 US-Dollar, was einem Rückgang von 2,2 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Besonders stark betroffen ist XRP, das um 4,38 Prozent auf 3,15 US-Dollar nachgab. Auch andere große Altcoins wie Solana (-4,1 % auf 176,28 US-Dollar), Cardano und Dogecoin (jeweils -3,5 %) verzeichneten Verluste.
Analysten erwarten für Juli einen Anstieg der Verbraucherpreise um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, nach 2,7 Prozent im Juni. Die Kerninflation (ohne Energie und Lebensmittel) dürfte auf 0,3 Prozent steigen. Ein höher als erwarteter Wert könnte die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen der US-Notenbank dämpfen und risikoreiche Anlagen wie Bitcoin und Tech-Aktien weiter belasten.
Nach der Einigung zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC, die eine mehrtägige Rallye bei XRP auslöste, kam es zu verstärkten Gewinnmitnahmen. Das Handelsvolumen von XRP stieg nach der Einigung um 208 Prozent auf 12,4 Milliarden US-Dollar. Am Morgen erreichte der Kurs ein Hoch von 3,32 US-Dollar, fiel dann aber zeitweise auf 3,13 US-Dollar.
Kryptowährung | Kurs | Veränderung |
---|---|---|
Bitcoin | 118.969 USD | -2,2 % |
XRP | 3,15 USD | -4,38 % |
Solana | 176,28 USD | -4,1 % |
Cardano | - | -3,5 % |
Dogecoin | - | -3,5 % |
- US-CPI-Daten sorgen für Unsicherheit am Markt.
- XRP-Handelsvolumen nach SEC-Einigung um 208 % gestiegen.
- Gewinnmitnahmen prägen das Marktgeschehen.
Infobox: Die Veröffentlichung der US-Inflationsdaten ist ein entscheidender Faktor für die weitere Entwicklung am Kryptomarkt. XRP und Bitcoin stehen aktuell besonders unter Druck. (Quelle: Wallstreet Online)
XRP Burn-Rate: Deflation im Zeitlupentempo
BeInCrypto analysiert die Burn-Rate von XRP und zeigt, dass seit dem Start des Netzwerks bereits über 13 Millionen XRP durch Transaktionsgebühren unwiderruflich vernichtet wurden. Dies entspricht etwa 0,013 % des gesamten Angebots. Die tägliche Burn-Rate schwankt zwischen 300 und 400 XRP, wobei es an extremen Tagen – etwa durch Spam-Attacken oder NFT-Drops – zu Spitzen von bis zu 200.000 XRP kommen kann.
Die Basis-Transaktionsgebühr beträgt mindestens 0,00001 XRP (10 Drops) und wird vollständig vernichtet. Verschiedene Transaktionstypen verursachen unterschiedliche Gebühren, was die Burn-Rate beeinflusst. Bei der aktuellen Rate würde es über 650.000 Jahre dauern, bis der gesamte Supply verbrannt ist. Schätzungen zufolge sind zudem bereits 5-10 % aller XRP durch verlorene Private Keys oder fehlerhafte Transaktionen unwiederbringlich verloren.
Burn-Rate (täglich) | Jährlich | Gesamt verbrannt | Prozent vom Supply |
---|---|---|---|
300-400 XRP | 120.000-150.000 XRP | 13 Mio. XRP | 0,013 % |
- Burn-Rate schützt das Netzwerk vor Spam und sorgt für Deflation.
- Ripples Escrow hält über 40 Milliarden XRP, die technisch nicht verbrannt, aber aus der Zirkulation sind.
- Verlorene XRP sind ein bedeutender Deflationstreiber.
Infobox: Die XRP-Burn-Rate ist ein langfristig wirkender Deflationsmechanismus, der das Angebot langsam, aber stetig reduziert. (Quelle: BeInCrypto)
OurCryptoMiner: XRP-Cloud-Mining mit täglichen Erträgen
Wallstreet Online berichtet, dass OurCryptoMiner eine neue XRP Cloud Mining App gestartet hat, die es Investoren weltweit ermöglicht, ohne eigene Hardware am Mining teilzunehmen. Die App ist benutzerfreundlich, automatisiert und nutzt Rechenzentren mit erneuerbarer Energie. Nutzer können sich mit ihrer E-Mail registrieren und erhalten einen Testbonus von 12 US-Dollar sowie 0,6 US-Dollar für tägliche Check-ins.
Es stehen verschiedene Mining-Verträge zur Auswahl, etwa der Neukunden-Erfahrungsvertrag mit 100 US-Dollar Investition und 8 US-Dollar Nettogewinn in 2 Tagen oder der Bitmain Antminer S23 XP+ Hyd mit 10.000 US-Dollar Investition, 37 Tagen Laufzeit und 5.735 US-Dollar Gesamtnettogewinn. Die tägliche Rendite beträgt bei diesem Vertrag 1,55 %, was einem täglichen passiven Einkommen von 155 US-Dollar entspricht. Ein- und Auszahlungen sind in mehreren Kryptowährungen möglich, und ab einem Kontostand von 100 US-Dollar kann ausgezahlt oder reinvestiert werden.
Vertrag | Investition | Laufzeit | Gesamtnettogewinn |
---|---|---|---|
Neukunden-Erfahrungsvertrag | 100 $ | 2 Tage | 8 $ |
Bitmain Antminer S23 XP+ Hyd | 10.000 $ | 37 Tage | 5.735 $ |
Avalon Air Cooling Mining Box | 27.000 $ | 45 Tage | 21.748,5 $ |
- Automatisiertes Mining, keine technische Vorkenntnis nötig.
- Mehrsprachiger 24/7-Kundensupport in über 190 Ländern.
- Stabile Renditen, Verträge lauten auf US-Dollar.
Infobox: OurCryptoMiner bietet eine breite Auswahl an Mining-Verträgen mit täglichen Erträgen und legt Wert auf Sicherheit und Nachhaltigkeit. (Quelle: Wallstreet Online)
Hyperscale Data-Tochter investiert 25.000 US-Dollar in XRP
Investing.com Deutsch berichtet, dass die Sentinum, Inc., eine Tochtergesellschaft von Hyperscale Data, in der Woche vom 4. bis 10. August 2025 insgesamt 8.150 XRP-Token zu einem Durchschnittspreis von 3,07 US-Dollar pro Token erworben hat. Die Investition beläuft sich auf 25.000 US-Dollar und erhöht die XRP-Position von Sentinum auf 15.100 Token. Der Marktwert dieser Position lag am 10. August bei 49.490 US-Dollar, basierend auf einem XRP-Schlusskurs von 3,28 US-Dollar.
Hyperscale Data plant, mittels einer Dollar-Cost-Averaging-Strategie XRP im Wert von bis zu 10 Millionen US-Dollar zu erwerben und will wöchentliche Updates zu den Akquisitionen veröffentlichen. Das Unternehmen hat kürzlich nicht verbundene Verbindlichkeiten in Höhe von rund 25 Millionen US-Dollar zurückgezahlt, trägt aber weiterhin eine Schuldenlast von 120,32 Millionen US-Dollar und weist eine Current Ratio von 0,28 auf. Die Tochtergesellschaft askROI hat zudem die Marke von 700.000 Downloads überschritten und plant die Einführung einer nativen mobilen App.
Erworbene XRP | Durchschnittspreis | Investition | Gesamtbestand | Marktwert (10.08.) |
---|---|---|---|---|
8.150 | 3,07 USD | 25.000 USD | 15.100 | 49.490 USD |
- Geplante XRP-Investitionen bis zu 10 Mio. USD.
- Schuldenlast von 120,32 Mio. USD, Current Ratio 0,28.
- 700.000 Downloads der Tochtergesellschaft askROI.
Infobox: Hyperscale Data baut seine XRP-Position strategisch aus und setzt auf regelmäßige Investitionen trotz hoher Verschuldung. (Quelle: Investing.com Deutsch)
XRP-Kurs: Abwärtstrend nach SEC-Einigung und technische Analyse
Wallstreet Online berichtet, dass XRP nach der Euphorie über die SEC-Einigung seit vier Handelstagen Verluste verzeichnet und rund 8 % vom jüngsten Höchststand zurückgefallen ist. Am 12. August 2025 erreichte der Kurs ein Tagestief von 3,11 US-Dollar. Eine wichtige Unterstützungszone liegt zwischen 3,13 und 3,15 US-Dollar, während Widerstände bei 3,27 und 3,31 US-Dollar bestehen. Ein Durchbruch über diese Marken könnte eine Konsolidierung im Bereich 3,60 bis 3,66 US-Dollar ermöglichen. Fällt der Kurs unter 3,13 US-Dollar, rückt das Niveau von 3,00 US-Dollar in den Fokus, gefolgt von weiteren Unterstützungen bei 2,89 und 2,78 US-Dollar.
Belastend wirken die monatliche Freisetzung von 1 Milliarde XRP aus dem Ripple-Escrow und die nachlassende Euphorie bei ETF-Spekulationen nach der Ablehnung durch BlackRock. Derivatedaten zeigen sinkendes Open Interest und negative Funding Rates, während große Wallets weiterhin akkumulieren. Analysten sehen den XRP-Kurs zum Monatsende konservativ bei 3,12 US-Dollar, ambitionierte Prognosen reichen bis zu 13 US-Dollar innerhalb von 40 Tagen.
Unterstützung | Widerstand | Weitere Marken |
---|---|---|
3,13-3,15 USD | 3,27 / 3,31 USD | 3,00 / 2,89 / 2,78 USD |
- Abwärtstrend nach SEC-Einigung, -8 % in vier Tagen.
- Technische Marken bestimmen kurzfristig die Kursentwicklung.
- Analystenprognosen reichen von 3,12 bis 13 US-Dollar.
Infobox: XRP befindet sich nach der SEC-Einigung in einer Korrekturphase, mittelfristig bleibt die Stimmung jedoch optimistisch. (Quelle: Wallstreet Online)
[LIVE] Ripple Prognose: Zündet jetzt die 10-Dollar-Rallye?
Cryptonews berichtet im Live-Ticker, dass der Ripple-Kurs am Mittwochvormittag bei 3,27 US-Dollar notiert und innerhalb der letzten 24 Stunden um 4,1 Prozent gestiegen ist. Die Marktkapitalisierung beträgt 193,52 Milliarden US-Dollar. Analysten diskutieren, ob XRP das Potenzial für eine 10-Dollar-Rallye hat. Im Fokus stehen aktuelle Nachrichten, Prognosen und das Aufwärtspotenzial der Kryptowährung, aber auch Risiken wie eine mögliche Marktüberhitzung werden thematisiert.
Der Live-Ticker beleuchtet neben XRP auch andere vielversprechende Kryptowährungen, die vom aktuellen Bull-Run profitieren. Die Redaktion hebt hervor, dass eine sorgfältige Prüfung und Due Diligence für Investoren unerlässlich ist.
- XRP-Kurs: 3,27 US-Dollar, +4,1 % in 24 Stunden.
- Marktkapitalisierung: 193,52 Milliarden US-Dollar.
- Analysten diskutieren Chancen und Risiken einer möglichen 10-Dollar-Rallye.
Infobox: XRP zeigt aktuell starkes Momentum, doch Experten mahnen zur Vorsicht und empfehlen eine genaue Marktbeobachtung. (Quelle: Cryptonews)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Kursverluste bei Bitcoin, XRP und anderen großen Kryptowährungen unterstreichen die hohe Sensitivität des Kryptomarkts gegenüber makroökonomischen Impulsen wie den US-Inflationsdaten. Die Unsicherheit über die künftige Geldpolitik der US-Notenbank wirkt sich unmittelbar auf risikobehaftete Anlageklassen aus und kann kurzfristig zu erhöhter Volatilität führen. Die starke Reaktion von XRP nach der SEC-Einigung und die anschließenden Gewinnmitnahmen zeigen, wie schnell Stimmungsumschwünge im Markt auftreten können. Für Investoren bleibt die Lage angespannt, da sowohl technische als auch fundamentale Faktoren kurzfristig dominieren und die weitere Entwicklung maßgeblich von externen Wirtschaftsdaten beeinflusst wird.
- Makroökonomische Daten bestimmen kurzfristig die Marktbewegungen.
- Gewinnmitnahmen nach regulatorischen Ereignissen sind typisch für volatile Märkte.
- Eine klare Trendrichtung dürfte sich erst nach Veröffentlichung der US-Inflationsdaten abzeichnen.
Quellen:
- Krypto-Markt unter Druck: XRP und Bitcoin tiefer durch Angst vor dem US-Verbraucherpreisindex - 12.08.2025
- XRP Burn-Rate Analyse: Wie viel XRP verschwindet wirklich?
- OurCryptoMiner hilft XRP-Inhabern, über 6.800 $ pro Tag zu verdienen und startet neuen XRP-Mining-Vertrag
- Hyperscale Data-Tochtergesellschaft erwirbt XRP-Token für 25.000 US-Dollar
- XRP-Kurs unter Druck: Mehrere Tage im Abwärtstrend nach SEC-Einigung
- [LIVE] Ripple Prognose: Zündet jetzt die 10-Dollar-Rallye? Die wichtigsten Krypto News zu XRP und Top-Altcoins im Live-Ticker