Volksbank Raiffeisenbank startet einzigartigen Bitcoin-Kredit in Europa

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG geht neue Wege im Finanzsektor und entwickelt in Zusammenarbeit mit 21bitcoin und Sopra ein einzigartiges Bitcoin-Kreditprodukt. Kunden können ihre Bitcoin-Bestände als Sicherheit nutzen, ohne sie verkaufen zu müssen, was das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken könnte.
    Dieses innovative Pilotprojekt zielt darauf ab, eine regulierungskonforme Lösung für Bitcoin-besicherte Kredite zu schaffen. Andreas Streb, Vorstandschef der Bank, betont die hohe Nachfrage nach solchen regulierten Krypto-Services.
    Die technische Infrastruktur wird von Sopra bereitgestellt, um traditionelle Bankprozesse mit Blockchain-Anforderungen zu verbinden. Daniel Winklhammer, CEO von 21bitcoin, möchte die Krypto-Leitwährung für alle zugänglich machen.
    Während die Entwicklung des Bitcoin-Kredits voranschreitet, gibt es Gerüchte über einen Hack von Bitcoin-Wallets im Wert von 15 Milliarden US-Dollar, die den Markt erschüttern. Anleger suchen nach stabilen Alternativen, um sich abzusichern.
    Trotz der Unsicherheiten zeigt der Bitcoin-Markt Anzeichen einer Erholung, da die Bestände an Börsen auf ein Sechs-Jahres-Tief gesunken sind. Dies könnte auf eine bevorstehende Stabilisierung hindeuten und Anleger dazu ermutigen, in die Kryptowährung zu investieren.

    Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG geht mit einem innovativen Pilotprojekt neue Wege im Finanzsektor: In Zusammenarbeit mit 21bitcoin und Sopra Financial Technology GmbH wird ein Bitcoin-Kreditprodukt entwickelt, das als europaweit einzigartig gilt. Dieses Vorhaben ermöglicht es Kunden, ihre Bitcoin-Bestände als Sicherheit zu nutzen, ohne sie verkaufen zu müssen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach regulierten Krypto-Services könnte dieses Produkt nicht nur die Art und Weise, wie Kredite vergeben werden, revolutionieren, sondern auch das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken. Erfahren Sie mehr über die Details dieses spannenden Projekts und die potenziellen Auswirkungen auf den Markt.

    Werbung

    VR-Bank entwickelt Bitcoin-Kredit

    Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG hat in Zusammenarbeit mit 21bitcoin und Sopra Financial Technology GmbH ein Pilotprojekt zur Entwicklung eines Bitcoin-Kreditprodukts gestartet. Dieses Projekt wird als "europaweit einzigartig" bezeichnet und zielt darauf ab, eine regulierungskonforme White-Label-Lösung für Bitcoin-besicherte Kredite zu schaffen. 21bitcoin wird als regulierter Broker fungieren und die zentrale Rolle bei der Nutzererfahrung, Verwahrung und Abwicklung übernehmen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Andreas Streb, Vorstandschef der Volksbank Raiffeisenbank, hebt die starke Kundennachfrage nach regulierten Services hervor, die es ermöglichen, Bitcoin-Bestände als Sicherheit zu nutzen, ohne sie verkaufen zu müssen. Sopra wird die technische Infrastruktur bereitstellen, um traditionelle Bankprozesse mit Blockchain-Anforderungen zu verbinden.

    „Wir wollen die Krypto-Leitwährung für jeden sowohl zugänglich als auch nutzbar machen“, so Daniel Winklhammer, CEO von 21bitcoin.

    Zusammenfassung: Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG entwickelt in Kooperation mit 21bitcoin und Sopra ein Bitcoin-Kreditprodukt, das als regulierungskonform gilt und die Nutzung von Bitcoin als Sicherheit ermöglicht.

    Gerüchte über Bitcoin-Hack in den USA

    Ein US-amerikanisches Quantencomputer-Team soll sich in mehrere Bitcoin-Wallets großer Institutionen gehackt haben, die möglicherweise über 15 Milliarden US-Dollar wert sind. Diese Nachricht hat unter globalen Investoren Panik ausgelöst und die Preise von Bitcoin, Ripple und Binance Coin stark schwanken lassen. Analysten warnen, dass die Sicherheit digitaler Vermögenswerte durch die Fortschritte in der Quantencomputertechnologie gefährdet sein könnte.

    Inmitten dieser Unsicherheiten wenden sich einige Anleger IOTA Miner zu, einer Plattform, die Cloud-Mining mit erneuerbaren Energien kombiniert. IOTA Miner bietet einen kostenlosen Vertrag im Wert von 15 US-Dollar mit einem stabilen Tageseinkommen von 0,60 US-Dollar und hat die Compliance-Prüfungen von FinCEN bestanden.

    „Ob die Gerüchte nun stimmen oder nicht, Anleger überdenken bereits ihre digitale Vermögensallokation“, so Experten.

    Zusammenfassung: Gerüchte über einen Hack von Bitcoin-Wallets im Wert von 15 Milliarden US-Dollar haben den Markt erschüttert. Anleger suchen nach stabilen Einkommensquellen wie IOTA Miner, um sich abzusichern.

    Bitcoin-Angebot an Börsen auf 6-Jahres-Tief

    Der Bitcoin-Kurs fällt weiter, während sich der Krypto-Markt nach seinem jüngsten Allzeithoch anpasst. Die Bestände an Bitcoin auf Börsen sind auf ein Sechs-Jahres-Tief gesunken, was auf eine zunehmende Akkumulation durch Investoren hinweist. Seit Anfang Oktober wurden etwa 45.000 BTC, im Wert von über 4,81 Milliarden USD, von Börsen abgezogen.

    Diese Abflüsse spiegeln die Überzeugung der Investoren wider, dass niedrigere Kurse Kaufgelegenheiten darstellen. Historisch korrelieren sinkende Börsenbestände mit reduziertem Verkaufsdruck, was oft Phasen der Marktstabilisierung oder Erholung vorausgeht.

    „Der Rückgang des MVRV in die ‚Chancen-Zone‘ deutet darauf hin, dass Bitcoin bald eine Trendwende erleben könnte“, so Marktanalysten.

    Zusammenfassung: Das Bitcoin-Angebot an Börsen ist auf ein Sechs-Jahres-Tief gesunken, was auf eine Akkumulation durch Investoren hinweist. Historisch gesehen sind solche Rückgänge oft Vorboten für Marktstabilisierung.

    Bitcoin steigt deutlich

    Die Anleger am Kryptomarkt haben auf die Erleichterungsrally an den Börsen reagiert, was zu einem Anstieg des Bitcoin-Kurses um zwei Prozent auf 110.813 Dollar führte. Diese Erholung macht rund die Hälfte der Verluste der vergangenen Woche wett. Analysten führen den Anstieg auf nachlassende Sorgen über eine mögliche US-Bankenkrise und die Hoffnung auf eine Lösung im Handelsstreit zwischen den USA und China zurück.

    Marktteilnehmer nutzen den jüngsten Preisrückgang als Gelegenheit, günstig einzusteigen. Timo Emden vom Analysehaus Emden Research betont, dass die Marktstimmung sich verbessert hat und dies zu einem weiteren Anstieg führen könnte.

    „Die nachlassenden Sorgen über eine mögliche US-Bankenkrise fungieren als Zünglein an der Waage“, so Timo Emden.

    Zusammenfassung: Bitcoin hat um zwei Prozent zugelegt und zeigt Anzeichen einer Erholung, während die Marktteilnehmer den Rückgang als Kaufgelegenheit nutzen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Entwicklung eines Bitcoin-Kreditprodukts durch die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG stellt einen bedeutenden Schritt in der Integration von Kryptowährungen in traditionelle Finanzsysteme dar. Die Möglichkeit, Bitcoin als Sicherheit für Kredite zu nutzen, könnte das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken und die Akzeptanz bei breiteren Anlegergruppen fördern. Dies könnte langfristig zu einer Stabilisierung des Marktes beitragen und die Attraktivität von Bitcoin als Anlageform erhöhen.

    Die Gerüchte über einen Hack von Bitcoin-Wallets haben jedoch das Potenzial, das Vertrauen in die Sicherheit digitaler Vermögenswerte erheblich zu beeinträchtigen. Die Unsicherheit, die durch solche Vorfälle entsteht, könnte Anleger dazu veranlassen, ihre Strategien zu überdenken und nach stabileren Alternativen zu suchen. Dies könnte zu einer verstärkten Nachfrage nach Plattformen wie IOTA Miner führen, die auf Sicherheit und Nachhaltigkeit setzen.

    Die sinkenden Bestände an Bitcoin auf Börsen deuten auf eine zunehmende Akkumulation durch Investoren hin, was historisch oft mit Marktstabilisierung einhergeht. Diese Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass Anleger die aktuellen Preisniveaus als günstig erachten und auf eine zukünftige Erholung setzen. Die jüngste Preissteigerung von Bitcoin könnte als erste Reaktion auf eine verbesserte Marktstimmung interpretiert werden, die durch positive Nachrichten aus dem Finanzsektor und geopolitische Entwicklungen unterstützt wird.

    Insgesamt zeigt die aktuelle Situation, dass der Krypto-Markt sowohl von innovativen Entwicklungen als auch von Sicherheitsbedenken geprägt ist. Die Balance zwischen diesen Faktoren wird entscheidend sein für die zukünftige Entwicklung und Akzeptanz von Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter