US-Konzerne setzen auf Blockchain JPMorgan und Coinbase treiben Krypto-Adoption voran

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Blockchain-Technologie steht bei US-Großunternehmen vor dem Durchbruch: Laut einer aktuellen Studie planen 99 Prozent der CFOs, Kryptowährungen und digitale Assets langfristig zu nutzen. Besonders große Konzerne mit mehr als 10 Milliarden US-Dollar Umsatz wollen in den nächsten zwei Jahren verstärkt auf Blockchain setzen.
    JPMorgan zeigt einen bemerkenswerten Kurswechsel: CEO Jamie Dimon, einst Krypto-Kritiker, setzt nun auf Stablecoins und Blockchain-Innovationen. Die Bank plant eigene Stablecoin-Projekte und kooperiert mit Coinbase, um Kunden den direkten Kauf digitaler Vermögenswerte zu ermöglichen.
    Die Base-Blockchain von Coinbase sorgt mit Social-Token-Plattformen wie Zora für einen regelrechten Token-Boom und überholt damit sogar Solana. Zora ermöglicht es Nutzern, neue Token zu prägen und direkt in Social-Media-Beiträge einzubinden, was das Handelsvolumen und die Nutzeraktivität rasant steigen lässt.
    Die neue Base App von Coinbase vereint Social Media, Tokenisierung und Zahlungen in einer Plattform und macht den Zugang zu digitalen Assets so einfach wie nie zuvor. Während Solana mit Bot-Problemen kämpft, setzt Coinbase auf Innovation und Nutzerfreundlichkeit.
    Die breite Blockchain-Strategie der US-Konzerne markiert einen Wendepunkt für die Krypto-Adoption: Regulatorische Klarheit und sichere Verwahrungslösungen schaffen Vertrauen. In den nächsten zwei Jahren könnte die Integration von Blockchain die Finanzwelt grundlegend verändern und neue Standards für Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit setzen.

    Die Blockchain-Technologie steht bei US-Großunternehmen vor dem Durchbruch: Nahezu alle CFOs planen laut aktueller Deloitte-Studie den Einsatz von Kryptowährungen und digitalen Assets. Auch Branchengrößen wie JPMorgan vollziehen einen Kurswechsel – CEO Jamie Dimon setzt inzwischen auf Stablecoins und Blockchain-Innovationen. Währenddessen sorgt die Base-Blockchain von Coinbase mit Social-Token-Plattformen wie Zora für einen regelrechten Token-Boom und stellt Solana in den Schatten. Der Pressespiegel beleuchtet, wie regulatorische Klarheit, technologische Fortschritte und neue Partnerschaften die Krypto-Landschaft in den USA rasant verändern.

    Werbung

    99 Prozent aller großen US-Unternehmen planen Blockchain-Einsatz

    Laut einer aktuellen Studie von Deloitte, über die BTC Echo berichtet, planen 99 Prozent aller befragten Chief Financial Officers (CFOs) in großen US-Unternehmen, langfristig Kryptowährungen zu nutzen. Besonders bemerkenswert ist, dass 23 Prozent der Unternehmen eine konkrete Integration von digitalen Assets innerhalb der kommenden zwei Jahre anstreben. Bei Konzernen mit einem Jahresumsatz von über 10 Milliarden US-Dollar steigt dieser Wert sogar auf 40 Prozent.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Studie befragte 200 CFOs nordamerikanischer Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde US-Dollar. Die Ergebnisse zeigen, dass digitale Assets zunehmend als fester Bestandteil der Firmen- und Finanzstrategie betrachtet werden. Blockchain-Technologie wird insbesondere zur Optimierung des Treasury-Managements, für grenzüberschreitende Zahlungen und zur Wertaufbewahrung als Fortschritt angesehen.

    Viele Unternehmen entwickeln interne Systeme zur sicheren Verwahrung, Überwachung und Berichterstattung von Krypto-Assets. Dazu gehören Multi-Sig-Wallets und Cloud-basierte Custody-Lösungen. Die CFOs erwarten, dass klare regulatorische Rahmenwerke – wie MiCAR in Europa oder die SEC/CFTC-Regulierung in den USA – das Vertrauen weiter stärken und die Akzeptanz fördern.

    Unternehmensgröße Geplante Krypto-Integration (nächste 2 Jahre)
    Alle befragten Unternehmen 23 %
    Umsatz > 10 Mrd. USD 40 %
    • 99 % der CFOs großer US-Unternehmen wollen langfristig Blockchain nutzen
    • 23 % planen Integration innerhalb von 24 Monaten
    • Bei sehr großen Unternehmen (Umsatz > 10 Mrd. USD) sind es sogar 40 %

    Infobox: Die Blockchain-Technologie ist laut Deloitte-Studie auf dem besten Weg, ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie großer US-Firmen zu werden. Regulatorische Klarheit und interne Sicherheitslösungen sind dabei Schlüsselfaktoren.

    JPMorgan-Chef Jamie Dimon: Wandel vom Krypto-Kritiker zum Blockchain-Befürworter

    Wie Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten berichtet, hat Jamie Dimon, CEO von JPMorgan, seine Haltung gegenüber Kryptowährungen und insbesondere Stablecoins sowie der Blockchain-Technologie deutlich geändert. In einem aktuellen CNBC-Interview erklärte Dimon, dass er inzwischen „an Stablecoins glaubt“ und den Mehrwert der Blockchain-Technologie anerkennt.

    Dimon betonte, dass JPMorgans Engagement im Kryptobereich vor allem von der Kundennachfrage getrieben wird: „Wir werden uns anpassen... Es geht darum, was der Kunde will, nicht darum, was JPMorgan will.“ Er wies darauf hin, dass alle neuen Finanzprodukte mit Risiken verbunden sind: „Es hat noch nie ein neues Finanzprodukt gegeben, das kein Risiko mit sich brachte.“

    JPMorgan hat seine Aktivitäten im Kryptobereich zuletzt deutlich ausgeweitet. Mitte Juli bestätigte Dimon, dass die Bank plant, sich mit ihrem Deposit Coin und einer breiteren Stablecoin-Emission zu engagieren. Am Mittwoch wurde zudem eine Partnerschaft mit Coinbase angekündigt, die es Inhabern von Chase-Kreditkarten ab Herbst ermöglicht, digitale Vermögenswerte direkt über Coinbase zu kaufen. Außerdem können Kunden Chase Ultimate Rewards-Punkte für USDC einlösen.

    „Wir werden uns anpassen... Es geht darum, was der Kunde will, nicht darum, was JPMorgan will.“ – Jamie Dimon, CEO von JPMorgan
    • JPMorgan plant Stablecoin-Emission und Deposit Coin
    • Partnerschaft mit Coinbase für Krypto-Integrationen
    • Chase-Kunden können künftig digitale Assets direkt kaufen und Rewards-Punkte für USDC einlösen

    Infobox: Jamie Dimon, einst scharfer Kritiker von Bitcoin, erkennt nun das Potenzial von Stablecoins und Blockchain an. JPMorgan setzt verstärkt auf Krypto-Produkte und Kooperationen, um der steigenden Kundennachfrage gerecht zu werden.

    Base Blockchain von Coinbase überholt Solana – Zora sorgt für Token-Boom

    Laut 99Bitcoins steht Solana aktuell vor Herausforderungen, die nicht technologischer Natur sind. Die Probleme resultieren vielmehr aus dem Wettbewerb mit der Base-Blockchain von Coinbase. Besonders auffällig ist der Erfolg der Plattform Zora auf Base: Am vergangenen Montag wurden dort 51.575 neue Token veröffentlicht, während es auf Pump.fun (Solana) lediglich 4.137 neue Coin Launches gab.

    Zora ist eine Plattform für soziale Aktivitäten, auf der Nutzer neue Token prägen und diese direkt in Social-Media-Beiträge einbinden können. Das tägliche Handelsvolumen von Zora liegt bei über 6 Millionen US-Dollar. Am 24. Juli wurden auf Zora 38.000 neue Token geprägt. Die Integration von Zora in die Base-Wallet zeigt deutliche Wirkung und sorgt für ein massives Wachstum des ZORA Tokens.

    Plattform Neue Token (an einem Tag)
    Zora (Base) 51.575
    Pump.fun (Solana) 4.137

    Am 16. Juli wurde die Coinbase Krypto-Wallet in „The Base App“ umbenannt. Die neue App vereint soziale Netzwerke, Mini-Apps, Chat-Funktionen, Zahlungen und den Handel mit Kryptowährungen. Sie ermöglicht das Posten und Chatten auf sozialen Medien sowie das Prägen von Token mit nur einem Fingertipp. Zahlungen mit Stablecoins, insbesondere USDC von Circle, sind ebenfalls integriert.

    Die Dominanz von Pump.fun auf Solana schrumpft weiter, auch durch Konkurrenz wie LetsBonk und die hohe Bot-Aktivität. Analysen zeigen, dass nur rund eine von 50 profitablen Wallets auf Pump.fun echten Menschen gehört. Ein Nutzer soll für etwa 18.000 Token auf Pump.fun verantwortlich sein, was auf eine starke Automatisierung hindeutet. Sollte der Erfolg von Pump.fun tatsächlich überwiegend auf Bots zurückzuführen sein, könnte dies das Image der Plattform und die Markttrends erheblich verzerren.

    • Zora auf Base: 51.575 neue Token an einem Tag, Handelsvolumen über 6 Mio. USD
    • Pump.fun auf Solana: 4.137 neue Token, hohe Bot-Aktivität
    • Base App von Coinbase vereint Social Media, Tokenisierung und Zahlungen

    Infobox: Die Base-Blockchain von Coinbase gewinnt durch innovative Social-Token-Plattformen wie Zora deutlich an Marktanteilen. Solana und Pump.fun geraten durch Bot-Vorwürfe und starke Konkurrenz zunehmend unter Druck.

    Einschätzung der Redaktion

    Die nahezu flächendeckende Blockchain-Strategie großer US-Unternehmen markiert einen Wendepunkt für die Akzeptanz digitaler Assets in der Wirtschaft. Die hohe Bereitschaft zur Integration, insbesondere bei Konzernen mit mehr als 10 Milliarden US-Dollar Umsatz, signalisiert, dass Blockchain-Technologie und Kryptowährungen nicht mehr als Nischenthema betrachtet werden, sondern als essenzieller Bestandteil moderner Unternehmensführung.
    Die Entwicklung interner Sicherheitslösungen und die Erwartung klarer regulatorischer Rahmenbedingungen zeigen, dass Unternehmen nicht nur auf kurzfristige Trends reagieren, sondern nachhaltige Strukturen für den Umgang mit digitalen Assets schaffen.
    Die geplante Integration in den kommenden zwei Jahren könnte die Finanz- und Zahlungslandschaft grundlegend verändern, insbesondere im Hinblick auf Effizienz, Transparenz und internationale Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen, die frühzeitig auf Blockchain setzen, könnten sich entscheidende Vorteile sichern und neue Standards für Treasury-Management und Wertaufbewahrung etablieren.

    • Blockchain wird zum strategischen Muss für Großunternehmen.
    • Regulatorische Klarheit und Sicherheit sind zentrale Erfolgsfaktoren.
    • Die nächsten zwei Jahre könnten entscheidend für die Marktführerschaft im digitalen Finanzsektor werden.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter