Inhaltsverzeichnis:
Die Sparkassen wagen den Schritt in den Kryptohandel, Bitwise prognostiziert einen neuen Höhenflug für Bitcoin und Unternehmen investieren Millionen in Ethereum – der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen rund um Bitcoin, Ethereum und den deutschen Kryptomarkt. Wer wissen will, wie Sparkassen-Kunden bald direkt per App Kryptowährungen handeln können, warum Bitwise für Bitcoin ein Kursziel von 200.000 US-Dollar ausruft und welche Rolle Ethereum für institutionelle Investoren spielt, findet hier die spannendsten Hintergründe und Zahlen.
Bitcoin und Ethereum bald bei der Sparkasse: Einstieg in den Kryptohandel
Die Sparkassen-Finanzgruppe hat sich nach langem Zögern für den Einstieg in den Handel mit Kryptowährungen entschieden. Wie biallo.de berichtet, fiel die Entscheidung auf einer Sitzung des Gesamtvorstands des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV). Das Angebot wird über die DekaBank, das Wertpapierhaus der Sparkassen, realisiert. Ab Sommer 2026 sollen Kundinnen und Kunden der Sparkassen direkt über die gewohnte App Zugang zu Bitcoin und Ethereum erhalten.
Aktive Werbung oder persönliche Beratung zum Krypto-Kauf wird es nicht geben. Die Sparkassen betonen, dass Kryptowährungen hochspekulativ sind und nur für bewusst entscheidende Anlegerinnen und Anleger geeignet sind. Warnhinweise auf ein mögliches Totalverlustrisiko werden klar sichtbar platziert. Der Strategiewechsel erfolgte, weil der Abstand zur Konkurrenz – insbesondere zu Volks- und Raiffeisenbanken, die bereits im Sommer mit eigenen Kryptoangeboten starten – zu groß wurde. Auch die wachsende Kundennachfrage und der Druck aus den eigenen Reihen, etwa von Bayern-Sparkassenchef Matthias Dießl, spielten eine Rolle.
Das neue EU-Regelwerk MiCAR schafft den rechtlichen Rahmen für ein reguliertes Angebot. Damit können rund 50 Millionen Sparkassen-Kundinnen und -Kunden in einem geschützten Umfeld Kryptowährungen handeln. Die Sparkassen bleiben jedoch vorsichtig und bieten kein umfassendes Beratungsangebot an. Wer persönliche Beratung oder Zugang zu kleineren Kryptowährungen sucht, muss weiterhin auf Online-Broker oder Neobroker ausweichen.
- Start des Kryptoangebots ab Sommer 2026
- Direkter Zugang zu Bitcoin und Ethereum über die Sparkassen-App
- Keine persönliche Beratung, aber klare Risikohinweise
- Rechtlicher Rahmen durch MiCAR
Infobox: Die Sparkassen öffnen sich dem Kryptomarkt, bleiben aber bei der Risikokommunikation zurückhaltend. Millionen Kundinnen und Kunden erhalten erstmals einen einfachen Zugang zu Bitcoin und Ethereum. (Quelle: biallo.de)
Bitwise mit bullisher Bitcoin-Prognose und verhaltener Einschätzung für Altcoins
Der Krypto-Vermögensverwalter Bitwise sorgt laut Der Aktionär mit einer extrem bullischen Prognose für den Bitcoin für Aufsehen. Bis Ende 2025 soll der Bitcoin die Marke von 200.000 US-Dollar erreichen. Im Mai wurde bereits ein neues Allzeithoch von 112.000 US-Dollar erzielt, was auf starke ETF-Zuflüsse, eine wachsende Unternehmensnachfrage und die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve der USA zurückgeführt wird.
Im Gegensatz dazu notieren Ethereum und Solana seit Jahresbeginn im Minus. Bitwise sieht makroökonomische Risiken als Grund dafür, dass der Bullenmarkt nicht voll durchstarten konnte. Dennoch bleibt das Unternehmen für die zweite Jahreshälfte optimistisch: Fortschritte bei der Krypto-Gesetzgebung, wachsende institutionelle Nachfrage und die zunehmende Adaption von Stablecoins schaffen ein positives Umfeld für weitere Gewinne.
„Die Quintessenz ist: Wir halten an unserer BTC-200.000-Dollar-Prognose fest, da es einfach zu viel institutionelle Nachfrage nach BTC gibt, um die Preise lange flach zu halten“, so Bitwise-CIO Matt Hougan.
Für Ethereum und Solana ist Bitwise weniger zuversichtlich, sieht aber Chancen durch steigendes Interesse an Stablecoins, ETF-Zulassungen und Unternehmen, die ETH- und SOL-Treasuries aufbauen. Die Kursentwicklung der Altcoins hängt laut Bitwise davon ab, ob sie eigene starke Narrative entwickeln können.
Prognose | Wert |
---|---|
Bitcoin Allzeithoch (Mai) | 112.000 US-Dollar |
Bitcoin-Prognose Ende 2025 | 200.000 US-Dollar |
Infobox: Bitwise bleibt für Bitcoin extrem optimistisch und erwartet bis Ende 2025 einen Kurs von 200.000 US-Dollar. Für Ethereum und Solana ist die Prognose zurückhaltender, aber institutionelle Nachfrage und neue Anwendungsfälle könnten für Auftrieb sorgen. (Quelle: Der Aktionär)
Aktuelle Kryptokurse: Bitcoin, Ethereum, Litecoin & Co. am Mittwochvormittag
Am Mittwochvormittag zeigten sich die wichtigsten Kryptowährungen laut Finanzen.net überwiegend im Plus. Der Bitcoin-Kurs stieg um 1,47 Prozent auf 107.176,39 US-Dollar, nachdem er am Vortag noch bei 105.621,98 US-Dollar notierte. Ethereum legte um 1,83 Prozent auf 2.450,42 US-Dollar zu (Vortag: 2.406,44 US-Dollar).
Auch andere Kryptowährungen konnten Gewinne verbuchen: Bitcoin Cash stieg um 1,38 Prozent auf 507,26 US-Dollar, Litecoin um 1,08 Prozent auf 84,11 US-Dollar und Ripple um 1,15 Prozent auf 2,197 US-Dollar. Cardano verzeichnete mit 2,76 Prozent auf 0,5571 US-Dollar den größten prozentualen Zuwachs unter den genannten Coins.
Kryptowährung | Kurs (US-Dollar) | Veränderung (%) |
---|---|---|
Bitcoin | 107.176,39 | +1,47 |
Ethereum | 2.450,42 | +1,83 |
Bitcoin Cash | 507,26 | +1,38 |
Litecoin | 84,11 | +1,08 |
Ripple | 2,197 | +1,15 |
Cardano | 0,5571 | +2,76 |
Weitere Kursentwicklungen: Monero stieg um 1,68 Prozent auf 316,94 US-Dollar, Stellar bewegte sich seitwärts bei 0,2328 US-Dollar, während NEO um 2,95 Prozent auf 5,378 US-Dollar zulegte.
Infobox: Die wichtigsten Kryptowährungen verzeichneten am Mittwochvormittag überwiegend Kursgewinne, angeführt von Bitcoin und Ethereum. Cardano und NEO stachen mit besonders starken prozentualen Zuwächsen hervor. (Quelle: Finanzen.net)
Ethereum im Fokus: Unternehmen investieren Millionen in die zweitgrößte Kryptowährung
Wie Wallstreet Online berichtet, ist der Kryptomarkt derzeit von wenig Bewegung geprägt. Während Bitcoin seitwärts tendiert und Ethereum in den letzten Monaten deutliche Verluste verzeichnete, investieren immer mehr Unternehmen gezielt in Ethereum. Der Unternehmer und Investor Tom Lee bezeichnet Ethereum als „den nächsten Bitcoin“ und kündigte als Chairman von Bitmine an, dass sein Unternehmen 250 Millionen Dollar in Ethereum investieren wird. Langfristig plant Bitmine, Milliarden in die Kryptowährung zu investieren.
Auch Sharplink Gaming hat kürzlich mit einem Ethereum-Investment von mehr als 400 Millionen Dollar für Aufsehen gesorgt. In beiden Fällen stiegen die Aktienkurse der Unternehmen nach den Investitionen deutlich an. Tom Lee sieht vor allem den Hype um Stablecoins als Gamechanger für Ethereum. Er prognostiziert, dass sich das Stablecoin-Volumen in den nächsten Jahren von derzeit über 200 Milliarden Dollar auf über 2 Billionen Dollar verzehnfachen könnte. Dies könnte Ethereum einen entscheidenden Schub verleihen, da viele Stablecoins auf der Ethereum-Blockchain abgesichert werden.
- Bitmine investiert 250 Millionen Dollar in Ethereum
- Sharplink Gaming investiert über 400 Millionen Dollar in Ethereum
- Stablecoin-Volumen könnte von 200 Milliarden auf 2 Billionen Dollar steigen
Infobox: Unternehmen setzen verstärkt auf Ethereum als strategische Reserve. Der erwartete Boom bei Stablecoins könnte Ethereum in den kommenden Jahren deutlich stärken. (Quelle: Wallstreet Online)
Einschätzung der Redaktion
Der Einstieg der Sparkassen in den Handel mit Bitcoin und Ethereum markiert einen Wendepunkt für die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte im deutschen Finanzsektor. Die Entscheidung, den Zugang über die etablierte Sparkassen-App zu ermöglichen, senkt die Eintrittshürden für Millionen von Kundinnen und Kunden und dürfte die Verbreitung von Kryptowährungen in der breiten Bevölkerung erheblich beschleunigen. Die Zurückhaltung bei der Beratung und die deutliche Risikokommunikation zeigen jedoch, dass die Sparkassen weiterhin auf Sicherheit und Verbraucherschutz setzen. Die Konkurrenzsituation mit anderen Banken und die regulatorische Klarheit durch MiCAR erhöhen den Druck, innovative Angebote zu schaffen, ohne die traditionellen Werte der Sparkassen zu gefährden. Insgesamt ist dies ein bedeutender Schritt, der das Potenzial hat, den Kryptomarkt in Deutschland nachhaltig zu verändern und neue Standards für den Umgang mit digitalen Assets im Bankensektor zu setzen.
- Breiter Zugang zu Kryptowährungen für Sparkassen-Kunden
- Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im Bankensektor
- Fokus auf Risikohinweise und Verbraucherschutz bleibt erhalten
Quellen:
- Krypto bald bei der Sparkasse: Was Anleger wissen sollten
- Bitcoin top, Altcoins Flop? Bitwise mit Hammer-Prognose für 2025
- Bitcoin, Ethereum, Litecoin & Co.: Wie sich die Kryptokurse am Mittwochvormittag entwickeln
- Ethereum im Fokus: Unternehmen investieren Millionen in die Zweitgrößte Kryptowährung
- Bitcoin-Prognose: Sind 200.000 US-Dollar bis Ende 2025 möglich?
- Ethereum Prognose: Während der Kurs konsolidiert, verzeichnen ETFs starke Zuflüsse