SEC gewährt Ripple Ausnahme – XRP vor Allzeithoch, Quanten-Update und neuer Konkurrenz

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat Ripple im XRP-Fall eine überraschende Ausnahmegenehmigung erteilt und damit für Aufsehen gesorgt. Diese Entscheidung erlaubt Ripple den Verkauf von Wertpapieren an private Investoren und stellt bisherige Gerichtsurteile infrage. Rechtsexperten warnen vor Risiken für das Rechtssystem, da es keinen klaren Weg gibt, diese Ausnahme zu stoppen. Für Ripple eröffnet sich damit eine neue Einnahmequelle, während der Kryptomarkt vor einer Zäsur steht.
    Auch technologisch bleibt Ripple am Puls der Zeit: Der XRP Ledger bereitet sich aktiv auf die Bedrohung durch Quantencomputer vor. Experten erwarten, dass Quantencomputer in den nächsten 10 bis 15 Jahren heutige Verschlüsselungen knacken könnten. Ripple setzt daher auf quantensichere Algorithmen und flexible Updates, um auch in Zukunft sicher zu bleiben. Besonders für die Zusammenarbeit mit Zentralbanken und die Entwicklung von digitalen Zentralbankwährungen ist das ein entscheidender Vorteil.
    Der weltweite XRP-Boom wird zusätzlich durch innovative Cloud-Mining-Angebote befeuert. Plattformen wie SIX MINING ermöglichen es Nutzern, mit XRP-Cloud-Mining ein passives Einkommen zu erzielen – laut Berichten sind sogar bis zu 100.000 US-Dollar pro Monat möglich. Die Einstiegshürden sind niedrig, und auch ohne technisches Vorwissen können Nutzer von flexiblen Mining-Verträgen profitieren. Das steigert die Attraktivität von XRP für Anleger weltweit.
    Doch die Konkurrenz schläft nicht: Chainlink sorgt mit der Einführung seiner LINK-Reserve für neue Dynamik im Markt. Viele Experten sehen Chainlink als ernstzunehmenden Herausforderer für XRP, der mit innovativen Ansätzen Marktanteile gewinnen will. Der Wettbewerb unter den Altcoins nimmt spürbar zu, was die Entwicklung der gesamten Branche beschleunigt. XRP bleibt zwar auf Platz 3 der größten Kryptowährungen, doch der Druck wächst.
    Nach fast fünf Jahren Rechtsstreit steht Ripple kurz vor einem historischen Sieg gegen die SEC, und der XRP-Kurs nähert sich seinem Allzeithoch. Ein Ausbruch über die Marke von 3,38 US-Dollar könnte den Weg zu neuen Rekorden ebnen. Die Stimmung am Markt ist bullisch, und technische Indikatoren sprechen für einen weiteren Anstieg. Die Ausnahmegenehmigung der SEC könnte damit nicht nur Ripple, sondern dem gesamten Kryptomarkt einen neuen Schub verleihen.

    Die US-Börsenaufsicht SEC sorgt mit einer überraschenden Ausnahmegenehmigung für Ripple im XRP-Fall für Aufsehen und stellt damit bisherige Gerichtsurteile infrage. Während Rechtsexperten vor den Folgen für das Rechtssystem warnen, eröffnet sich für Ripple eine neue Einnahmequelle – und der Kryptomarkt steht vor einer potenziell folgenreichen Zäsur.

    Werbung

    SEC erteilt Ripple Ausnahmegenehmigung im XRP-Fall

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat Ripple eine Ausnahmegenehmigung erteilt, die es dem Unternehmen erlaubt, Wertpapiere an private Investoren zu verkaufen. Diese Entscheidung steht im direkten Widerspruch zu früheren Urteilen von Richterin Torres im langwierigen Berufungsverfahren rund um XRP. Rechtsexperten zeigen sich überrascht und warnen vor möglichen Risiken sowie einer Schwächung des Rechtssystems. Laut de.beincrypto.com gibt es keinen klaren Weg, diese Ausnahmegenehmigung zu stoppen oder aufzuheben.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Ripple und die SEC hatten zuvor gemeinsam daran gearbeitet, eine Einschränkung aus der Gensler-Ära zu entfernen, die Ripple den Verkauf von Wertpapieren an Kleinanleger untersagte. Der Versuch scheiterte zunächst, doch die SEC gewährte Ripple nun eine Ausnahme von der Disqualifikationsbestimmung. Marc Fagel, ein ehemaliger SEC-Beamter, bezeichnete diesen Schritt als „beispiellos und fragwürdig“ und sieht darin eine „ziemlich offensichtliche Beleidigung des Gerichts“. Dennoch betont er, dass es keinen klaren Weg gibt, diese Ausnahmegenehmigung zu blockieren.

    • Ripple erhält neue Einnahmequelle durch Wertpapierverkäufe.
    • Langfristig könnte dies die Schutzmaßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung von Krypto untergraben.
    „Selbst wenn es illegal ist, wer wird sich beschweren? Zumindest so lange, bis XRP-Investoren ihr Geld verlieren und fragen, warum die SEC es nicht gestoppt hat.“ – Marc Fagel, ehemaliger SEC-Beamter

    Infobox: Die SEC hat Ripple eine Ausnahmegenehmigung für den Verkauf von Wertpapieren an private Investoren erteilt. Rechtsexperten sehen darin einen Präzedenzfall mit potenziellen Risiken für das Rechtssystem. (Quelle: de.beincrypto.com)

    XRP Ledger und die Bedrohung durch Quantencomputer

    Quantencomputer stellen eine potenzielle Gefahr für die Sicherheit aller aktuellen Blockchains dar, einschließlich des XRP Ledgers. Experten prognostizieren, dass Quantencomputer in 10-15 Jahren stark genug sein könnten, um heutige Verschlüsselungen zu brechen. Der XRP Ledger bereitet sich bereits jetzt auf diese Bedrohung vor, wie de.beincrypto.com berichtet.

    David Schwartz, CTO von Ripple, bestätigt, dass Quanten-Resistenz eine Priorität für die Zukunft des Ledgers ist. Das Amendment-System des XRPL ermöglicht es, neue Features wie quantensichere Algorithmen nahtlos zu integrieren. Bereits heute nutzt der XRPL mehrere Signatur-Algorithmen parallel, was die spätere Integration quantensicherer Verfahren erleichtert. Besonders im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit Zentralbanken und die Entwicklung von CBDCs ist Quantenresistenz ein entscheidender Faktor.

    • XRPL kann quantensichere Algorithmen flexibel implementieren.
    • CBDCs benötigen quantensichere Systeme – XRPL positioniert sich als erste Wahl.
    • Andere Blockchains wie Ethereum und Algorand forschen ebenfalls an Quanten-Resistenz.

    Infobox: Der XRP Ledger bereitet sich aktiv auf die Bedrohung durch Quantencomputer vor und könnte damit einen entscheidenden Vorteil im Rennen um die Zukunft der Blockchain-Technologie haben. (Quelle: de.beincrypto.com)

    XRP boomt weltweit: Cloud-Mining als neue Einkommensquelle

    Der weltweite Trend zu XRP (Ripple) erfasst den Kryptomarkt, und Unternehmen wie SIX MINING führen mit KI-Cloud-Mining-Technologie die „Cloud-Mining-Revolution“ an. Laut Wallstreet Online können Nutzer mit XRP-Cloud-Mining täglich bis zu 10.000 US-Dollar verdienen. Die Plattform bietet einen Bonus von 12 US-Dollar bei Registrierung und verschiedene Mining-Vertragsmodelle, die flexible Laufzeiten und Renditen ermöglichen.

    Projekt Betrag Vertragslaufzeit Gesamteinnahmen
    Iceriver KAS KS7 Lite $100 2 Tage $100 + $7,2
    Canaan's Avalon Miner A14 $1000 10 Tage $1000 + $133
    Antminer S21 XP $3000 15 Tage $3000 + $666
    HOST ANTMINER S19 XP Hyd $5000 20 Tage $5000 + $1550
    StrongU STU-U6 $30000 35 Tage $30000 + $18480
    ANTSPACE HD54.01 $200000 50 Tage $200000 + $204000

    SIX MINING bedient über 8 Millionen Nutzer in mehr als 190 Ländern und Regionen. Die Plattform unterstützt Einzahlungen und Abwicklungen in über neun wichtigen Kryptowährungen, darunter BTC, ETH, XRP, USDT, DOGE, LTC, BNB, BCH, SOL und USDC. Nutzer können täglich 12 US-Dollar plus 0,64 US-Dollar gratis erhalten und durch das Werben von Freunden bis zu 20.000 US-Dollar an Prämien verdienen.

    Infobox: XRP-Cloud-Mining bietet laut Wallstreet Online die Möglichkeit, mit geringem Kapitaleinsatz und ohne technische Vorkenntnisse ein passives Einkommen von bis zu 100.000 US-Dollar pro Monat zu erzielen. (Quelle: Wallstreet Online)

    XRP gilt seit Jahren als einer der führenden Altcoins und steht mit einer Marktkapitalisierung von 196 Milliarden Dollar auf Rang 3 der größten Kryptowährungen. Doch Chainlink sorgt mit der Einführung seiner strategischen LINK-Reserve am 7. August 2025 für Aufsehen und wird zunehmend als ernsthafte Konkurrenz für XRP wahrgenommen. Viele Marktbeobachter sehen die dominierende Stellung von XRP dadurch in Gefahr, wie Der Aktionär berichtet.

    Die Entwicklung zeigt, dass der Wettbewerb unter den Altcoins weiter zunimmt und neue Projekte wie Chainlink mit innovativen Ansätzen und strategischen Maßnahmen versuchen, Marktanteile zu gewinnen.

    Infobox: Mit einer Marktkapitalisierung von 196 Milliarden Dollar steht XRP weiterhin auf Platz 3, doch Chainlink wird als ernstzunehmender Herausforderer gesehen. (Quelle: Der Aktionär)

    XRP-Kurs kurz vor Ausbruch: Historischer Wendepunkt für Ripple

    Nach fast fünf Jahren Rechtsstreit steht Ripple (XRP) laut DE.COM kurz vor einem endgültigen Sieg gegen die US-Börsenaufsicht SEC. Am Montag erreichte der XRP-Kurs ein Tageshoch von 3,38 US-Dollar und lag damit nur knapp unter dem Allzeithoch von 3,66 US-Dollar. Ein Tagesschluss über 3,38 US-Dollar könnte den Weg zum Rekordhoch und darüber hinaus zur 4-Dollar-Marke ebnen.

    Die SEC und Ripple haben beim Berufungsgericht beantragt, ihre gegenseitigen Berufungen fallen zu lassen. Jede Partei trägt ihre eigenen Kosten, was als Zeichen für eine endgültige Beilegung des Streits gewertet wird. Technische Indikatoren wie der RSI und der MACD signalisieren eine bullische Stimmung. Wichtige Unterstützungen liegen bei 3,32 US-Dollar, 3,07 US-Dollar, 3,06 US-Dollar (50- und 100-EMA) sowie 2,95 US-Dollar (200-EMA).

    • XRP-Kurs am Montag: 3,38 US-Dollar (Tageshoch)
    • Allzeithoch: 3,66 US-Dollar
    • Wichtige Unterstützungen: 3,32 / 3,07 / 3,06 / 2,95 US-Dollar
    • Strafe im Rechtsstreit: 125 Mio. US-Dollar, Vergleich über 50 Mio. US-Dollar

    Infobox: Ripple steht laut DE.COM an einem historischen Wendepunkt. Ein Ausbruch über 3,38 US-Dollar könnte den XRP-Kurs auf neue Allzeithochs führen. (Quelle: DE.COM)

    XRP steigt auf 3,3 Dollar – Allzeithoch in Reichweite

    Nach einer kurzen Konsolidierung am Unterstützungsbereich bei 3 US-Dollar hat XRP laut FinanzNachrichten.de wieder deutlich an Fahrt aufgenommen. Der Kurs stieg bis in die Zone um 3,3 US-Dollar, wobei die Bullen klar im Vorteil sind. Das nächste markante Widerstandsniveau liegt bei 3,6 US-Dollar, womit das Allzeithoch in greifbare Nähe rückt.

    Technische Indikatoren wie der RSI und der MACD sprechen für einen starken Aufwärtstrend. Die zentrale Unterstützung bleibt bei 3 und 2,7 US-Dollar. Ein nachhaltiger Ausbruch über 3,3 US-Dollar könnte die Kaufdynamik verstärken und den Kurs schnell in Richtung 3,6 US-Dollar treiben. Im aktuellen bullischen Umfeld profitieren auch Memecoin-Projekte wie Maxi Doge, das im Presale bereits über 600.000 US-Dollar eingesammelt hat.

    Kursniveau Widerstand Unterstützung
    3,3 US-Dollar 3,6 US-Dollar 3,0 / 2,7 US-Dollar

    Infobox: XRP hat die 3,3-Dollar-Marke erreicht. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte den Kurs in Richtung Allzeithoch bei 3,6 US-Dollar treiben. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Ausnahmegenehmigung der SEC zugunsten von Ripple markiert einen tiefgreifenden Einschnitt in das Verhältnis zwischen Regulierungsbehörden und Krypto-Unternehmen. Die Entscheidung, entgegen bestehender Gerichtsurteile zu handeln, birgt das Risiko, das Vertrauen in die Verlässlichkeit und Unabhängigkeit des Rechtssystems zu untergraben. Für den Kryptomarkt bedeutet dies kurzfristig eine Stärkung von Ripple und potenziell neue Einnahmequellen, langfristig jedoch eine erhebliche Unsicherheit für Investoren und Marktteilnehmer. Die fehlende Möglichkeit, diese Ausnahmegenehmigung anzufechten, könnte als Präzedenzfall dienen und die Tür für weitere Sonderregelungen öffnen, was die Rechtssicherheit im gesamten Sektor schwächt. Die Signalwirkung dieser Entscheidung reicht weit über den Einzelfall hinaus und könnte die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen in den USA nachhaltig verändern.

    • Vertrauen in die Rechtssicherheit wird geschwächt
    • Ripple erhält kurzfristig Vorteile, langfristig droht Unsicherheit
    • Präzedenzfall mit potenziell weitreichenden Folgen für den Kryptomarkt

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter