Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Robinhood bringt Blockchain-basierte US-Aktien für europäische Anleger an den Start

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Robinhood startet eine Blockchain-Offensive in Europa und will damit den Handel mit US-Aktien für europäische Anleger revolutionieren. Bisher konnten Nutzer hier nur Kryptowährungen handeln, doch bald sollen auch US-Wertpapiere in tokenisierter Form verfügbar sein. Dafür prüft Robinhood Partnerschaften mit Blockchain-Projekten wie Arbitrum und Solana.
    Die Tokenisierung von Aktien gilt als Zukunftstrend, da sie den Handel effizienter und transparenter machen kann. Experten schätzen, dass dadurch jährlich bis zu 20 Milliarden Dollar an Kosten eingespart werden könnten. Robinhood hat sich mit einer Brokerlizenz in Litauen und der geplanten Übernahme von Bitstamp strategisch gut aufgestellt.
    Die geplante Plattform soll europäischen Privatanlegern erstmals einen einfachen Zugang zu US-Aktien über die Blockchain ermöglichen. Damit positioniert sich Robinhood als Vorreiter bei der Integration digitaler Vermögenswerte in den traditionellen Wertpapierhandel. Die Gespräche mit potenziellen Partnern laufen noch, aber die Ambitionen sind klar.
    Auch andere große Player wie Coinbase und BlackRock setzen bereits auf tokenisierte Finanzprodukte. Sollte Robinhood die angestrebten Partnerschaften erfolgreich abschließen, könnte das den Wettbewerb im europäischen Brokerage-Markt deutlich anheizen. Die Aktie von Robinhood hat sich zuletzt stark erholt und zeigt das wachsende Interesse an diesem Innovationsschub.
    Die Integration von Blockchain-Technologie in den Aktienhandel könnte die Branche grundlegend verändern. Sie verspricht mehr Effizienz, niedrigere Kosten und einen leichteren Zugang für Anleger. Trotz regulatorischer und technischer Herausforderungen bietet die Entwicklung enormes Potenzial für den europäischen Finanzmarkt. Bleibt dran für weitere Updates zu diesem spannenden Thema!

    Robinhood forciert seine Expansion in Europa und setzt dabei auf die Blockchain-Technologie, um den Handel mit US-Aktien für europäische Anleger zu revolutionieren. Parallel dazu investieren etablierte Player wie DMG Blockchain und die Reisebranche in innovative Blockchain- und KI-Lösungen, während die Schweiz regulatorische Weichen für die Tokenisierung stellt. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen, strategischen Partnerschaften und Herausforderungen rund um Blockchain, Tokenisierung und digitale Vermögenswerte.

    Werbung

    Robinhood setzt auf Blockchain für Expansion in Europa

    Der US-Onlinebroker Robinhood plant, seine Aktivitäten in Europa deutlich auszuweiten und dabei verstärkt auf die Blockchain-Technologie zu setzen. Bisher konnten europäische Nutzer ausschließlich Kryptowährungen über Robinhood handeln. Künftig soll es jedoch möglich sein, auch US-Wertpapiere wie Aktien in tokenisierter Form zu handeln. Laut einem Bericht von Der Aktionär arbeitet das Unternehmen an einer Blockchain-basierten Plattform, die Privatanlegern in Europa den Zugang zu US-Aktien ermöglichen soll. Dafür werden derzeit Partnerschaften mit Unternehmen aus dem Bereich digitaler Vermögenswerte geprüft, wobei Arbitrum und Solana als potenzielle Blockchain-Partner genannt werden. Die Gespräche sind laut Insidern noch nicht abgeschlossen, und eine finale Vereinbarung steht aus.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Tokenisierung von Finanzinstrumenten gilt als Zukunftstrend, da sie laut einem Bericht der Global Financial Markets Association jährlich rund 20 Milliarden Dollar an globalen Clearing- und Abwicklungskosten einsparen könnte. Robinhood hat im April eine Brokerlizenz in Litauen erhalten, die es ermöglicht, Anlagedienstleistungen wie den Aktienhandel in der gesamten EU anzubieten. Zudem steht die Übernahme des Kryptobörsenbetreibers Bitstamp bevor, wodurch Robinhood weitere Lizenzen, etwa für den Handel mit Krypto-Derivaten, erhält. CEO Vlad Tenev betonte bereits im März, dass die Tokenisierung von Wertpapieren Teil einer umfassenden Strategie zur Integration digitaler Vermögenswerte ins Finanzsystem sei.

    Auch andere Branchengrößen wie Coinbase, BlackRock, Franklin Templeton und Apollo haben bereits tokenisierte Fonds auf den Markt gebracht. In den USA könnte die krypto-freundliche Haltung der Trump-Regierung diese Entwicklung weiter beschleunigen. Die Robinhood-Aktie hat sich zuletzt deutlich von ihrem Korrekturtief im April erholt und verzeichnet seit Aufnahme ins Realdepot von Der Aktionär ein Plus von 121 Prozent.

    Robinhood Aktie Performance seit Depotaufnahme
    Robinhood +121 %
    • Robinhood plant Blockchain-Plattform für den Handel mit US-Aktien in Europa.
    • Partnerschaften mit Arbitrum und Solana werden geprüft.
    • Brokerlizenz in Litauen und Übernahme von Bitstamp erweitern das Angebot.
    • Tokenisierung könnte jährlich 20 Milliarden Dollar einsparen.

    Infobox: Robinhood treibt die Tokenisierung von Wertpapieren in Europa voran und setzt dabei auf innovative Blockchain-Lösungen. (Quelle: Der Aktionär)

    Robinhood plant Blockchain für US-Vermögenswerte in Europa

    Auch MarketScreener Schweiz berichtet, dass Robinhood laut Bloomberg News eine Blockchain-Lösung für den Handel mit US-Vermögenswerten in Europa vorbereitet. Ziel ist es, europäischen Investoren den Zugang zu US-Aktien und anderen Vermögenswerten über eine innovative, blockchainbasierte Plattform zu ermöglichen. Die geplante Plattform soll es ermöglichen, US-Aktien in tokenisierter Form zu handeln, was eine effizientere und transparentere Abwicklung verspricht.

    Die Initiative ist Teil der globalen Expansionsstrategie von Robinhood und steht im Einklang mit dem Trend zur Digitalisierung und Tokenisierung von Finanzprodukten. Die Gespräche mit potenziellen Blockchain-Partnern wie Arbitrum und Solana sind laut Bloomberg News noch nicht abgeschlossen. Robinhood positioniert sich damit als Vorreiter bei der Integration von Blockchain-Technologie in den traditionellen Wertpapierhandel.

    • Robinhood will europäischen Anlegern Zugang zu US-Aktien über Blockchain bieten.
    • Tokenisierung soll Effizienz und Transparenz steigern.
    • Partnerschaften mit Arbitrum und Solana werden geprüft.

    Infobox: Robinhood setzt auf Blockchain, um den Handel mit US-Vermögenswerten in Europa zu revolutionieren. (Quelle: MarketScreener Schweiz)

    DMG Blockchain: KI-Strategie belastet Bitcoin-Geschäft

    Der kanadische Bitcoin-Miner DMG Blockchain setzt verstärkt auf künstliche Intelligenz (KI), was jedoch das Kerngeschäft mit Bitcoin belastet. Wie Börse Express berichtet, hat das Unternehmen zwei Megawatt an vorgefertigter Rechenzentrums-Infrastruktur erworben, um die KI-Kapazitäten auszubauen. Die neuen Einheiten sollen entweder am Standort Christina Lake, auf dem Land der Malahat Nation oder an einem temporären Standort installiert werden.

    Die Investitionen in KI haben jedoch ihren Preis: Die Bitcoin-Fördermenge sank im April auf 30 BTC, nach 32 BTC im März. Um die KI-Investitionen und Schuldentilgungen zu finanzieren, musste DMG Blockchain Teile seiner Bitcoin-Bestände verkaufen. Trotz der rückläufigen Fördermenge konnte die Hashrate auf 1,93 EH/s gesteigert werden. Die Aktie notiert jedoch nahe dem 52-Wochen-Tief und hat seit Jahresbeginn mehr als die Hälfte ihres Wertes verloren. Die Märkte reagieren bislang skeptisch auf die strategische Neuausrichtung.

    Monat Bitcoin-Fördermenge Hashrate
    März 32 BTC -
    April 30 BTC 1,93 EH/s
    • Starke Investitionen in KI-Infrastruktur.
    • Rückgang der Bitcoin-Fördermenge und Verkauf von Beständen.
    • Aktie verliert seit Jahresbeginn über 50 % an Wert.

    Infobox: DMG Blockchain setzt auf KI, doch das Bitcoin-Geschäft leidet und die Aktie steht unter Druck. (Quelle: Börse Express)

    Neue Blockchain- und KI-Lösungen für die Reisebranche

    Im Rahmen des "Web3 Hackathon" haben Travel-Tech-Experten innovative Lösungen entwickelt, die sowohl Blockchain als auch Künstliche Intelligenz (KI) nutzen. Die Veranstaltung wurde von Lufthansa Systems und Swiss in Kooperation mit der Camino Network Foundation organisiert, wie Airliners.de berichtet. Ziel des Hackathons war es, neue technologische Ansätze für die Reisebranche zu fördern und die Digitalisierung voranzutreiben.

    Die entwickelten Lösungen sollen die Effizienz und Transparenz in der Reisebranche erhöhen und neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und der Camino Network Foundation unterstreicht die Bedeutung von Blockchain und KI für die Zukunft der Luftfahrt und des Reisemanagements.

    • Web3 Hackathon fördert Blockchain- und KI-Lösungen für die Reisebranche.
    • Organisiert von Lufthansa Systems, Swiss und Camino Network Foundation.
    • Ziel: Effizienzsteigerung und neue Geschäftsmodelle.

    Infobox: Die Reisebranche setzt verstärkt auf Blockchain und KI, um Innovationen voranzutreiben. (Quelle: Airliners.de)

    Blockchain-Recht: Entwicklungen und Herausforderungen in der Schweiz

    Am 11. März 2025 fand das Fachseminar «Blockchain-Recht IV» in Zürich sowie via Live-Stream statt. Wie Mondaq berichtet, bot die Veranstaltung unter der Leitung von Luca Bianchi einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen rund um Blockchain, Tokenisierung und die regulatorischen Herausforderungen in der Schweiz. Ein besonderes Highlight war das von Cornelia Stengel moderierte Expertenpanel, das zentrale Chancen und Hürden des Blockchain-Rechts beleuchtete.

    Das Programm umfasste Themen wie tokenisierte Finanzinstrumente, Smart Contracts, Wallet-Regulierung und aktuelle Erkenntnisse aus der FINMA-Praxis. Die Veranstaltung richtete sich an Fachleute, die sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und der praktischen Umsetzung von Blockchain-Technologien beschäftigen.

    • Fachseminar «Blockchain-Recht IV» am 11. März 2025 in Zürich.
    • Schwerpunkte: Tokenisierung, Smart Contracts, Wallet-Regulierung, FINMA-Praxis.
    • Expertenpanel beleuchtet Chancen und Hürden des Blockchain-Rechts.

    Infobox: Die Schweiz diskutiert intensiv die rechtlichen Rahmenbedingungen für Blockchain und Tokenisierung. (Quelle: Mondaq)

    Einschätzung der Redaktion

    Die geplante Blockchain-Initiative von Robinhood markiert einen potenziellen Wendepunkt für den Zugang europäischer Privatanleger zu US-Wertpapieren. Die Kombination aus Tokenisierung und regulatorischer Expansion könnte nicht nur die Effizienz und Transparenz im Wertpapierhandel signifikant erhöhen, sondern auch die Eintrittsbarrieren für neue Marktteilnehmer senken. Sollte Robinhood die angestrebten Partnerschaften mit etablierten Blockchain-Projekten wie Arbitrum oder Solana erfolgreich abschließen, wäre dies ein starkes Signal für die gesamte Branche und könnte den Wettbewerb im europäischen Brokerage-Markt deutlich verschärfen. Die Integration von Blockchain-Technologie in den traditionellen Aktienhandel hat das Potenzial, bestehende Marktstrukturen nachhaltig zu verändern und neue Standards für Geschwindigkeit, Kosten und Zugänglichkeit zu setzen. Die Entwicklung bleibt angesichts der regulatorischen und technischen Herausforderungen jedoch mit Unsicherheiten behaftet, bietet aber enormes Innovationspotenzial für den europäischen Finanzmarkt.

    • Tokenisierung und Blockchain könnten den Wertpapierhandel revolutionieren.
    • Robinhoods Vorstoß erhöht den Innovationsdruck auf etablierte Anbieter.
    • Regulatorische und technische Umsetzung bleibt eine zentrale Herausforderung.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Robinhood plant mit Blockchain-Technologie den Handel von US-Aktien für europäische Anleger, während auch andere Branchen und die Schweiz auf Tokenisierung setzen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter