Ripple und Coinbase profitieren von SEC-Regel – XRP-Anleger erzielt 16.770 $ Gewinn

    10.10.2025 280 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die neuesten Entwicklungen bei Ripple und Coinbase zeigen, wie regulatorische Veränderungen der SEC die Krypto-Welt beeinflussen. Ein XRP-Anleger erzielte in nur drei Tagen einen Gewinn von 16.770 US-Dollar durch innovative Mining-Modelle. Diese neuen Regelungen könnten den Weg für eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen ebnen. Doch während einige profitieren, stehen andere vor Herausforderungen durch Verkaufsdruck großer Investoren.
    In den letzten 24 Stunden haben große Investoren, auch Wale genannt, rund 20 Millionen XRP verkauft, was den Kurs unter Druck setzt. Der XRP-Kurs fiel um fast 4,7 Prozent und liegt nun bei etwa 2,80 USD. Trotz dieser Rückgänge gibt es technische Anzeichen, die auf eine mögliche Erholung hindeuten, wenn die Unterstützung bei 2,77 USD gehalten wird. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, da die Situation angespannt bleibt.
    XRP sieht sich massiven Verkaufsdruck durch Großanleger gegenüber, die in den letzten 30 Tagen rund 440 Millionen Token verkauft haben. Die Unsicherheit über bevorstehende SEC-Entscheidungen könnte die Märkte zusätzlich belasten. Aktuell kämpft XRP um die wichtige Unterstützungszone zwischen 2,75 und 2,77 USD. Ein Bruch dieser Unterstützung könnte den Kurs weiter drücken, während ein Halten über 3 USD für positive Stimmung sorgen könnte.
    Ein führender Analyst hat ein Short-Signal für XRP identifiziert und warnt vor einem möglichen Rückgang auf 1 USD, wenn die Unterstützung bei 2,68 USD bricht. Diese Nachricht könnte für viele Ripple-Fans unerfreulich sein. Dennoch bleibt das Interesse an XRP bestehen, auch wenn externe Faktoren wie geopolitische Entwicklungen den Kurs belasten könnten. Analysten erwarten, dass neue börsengehandelte Produkte den institutionellen Zugang zu Kryptowährungen erleichtern könnten.
    Trotz der Herausforderungen zeigt XRP Stabilität und könnte von neuen ETF-Produkten profitieren, sobald regulatorische Genehmigungen vorliegen. Allerdings wird die Rallye ohne den Einfluss großer Finanzinstitute wie BlackRock und Fidelity voraussichtlich begrenzt bleiben. Anleger sollten ihre Erwartungen an die Kursentwicklung von XRP realistisch halten, während sie die regulatorischen Entwicklungen genau verfolgen.

    Die jüngsten Entwicklungen rund um Ripple und Coinbase zeigen, wie regulatorische Veränderungen der US-SEC die Krypto-Landschaft nachhaltig beeinflussen können. Ein bemerkenswerter Gewinn von 16.770 US-Dollar innerhalb von nur drei Tagen durch einen XRP-Anleger verdeutlicht das Potenzial innovativer Mining-Modelle in einem sich schnell verändernden Markt. Doch während einige Anleger von neuen Möglichkeiten profitieren, stehen andere vor Herausforderungen, da große Investoren Verkaufsdruck ausüben und technische Signale auf eine mögliche Trendwende hinweisen. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Trends und Prognosen für XRP und die damit verbundenen Chancen und Risiken.

    Werbung

    Ripple und Coinbase profitieren von neuer SEC-Regel – US-XRP-Anleger erzielt in 3 Tagen 16.770 $ Gewinn

    Am 30. September veröffentlichte die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) ein No-Action-Schreiben, das es Anlageberatern erlaubt, staatlich lizenzierte Trustgesellschaften als qualifizierte Verwahrer für Krypto-Assets zu nutzen. Dieser Schritt beseitigt regulatorische Hürden für führende Unternehmen wie Ripple und Coinbase und gilt als wichtiger Meilenstein auf dem Weg der Kryptoindustrie zur Institutionalisierung und Mainstream-Akzeptanz.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Ein XRP-Investor aus Beverly Hills erzielte durch einen EARN-Mining-Cloud-Mining-Vertrag innerhalb von nur drei Tagen einen Gewinn von 16.770 US-Dollar. Das Modell von EARN Mining bietet regulatorische Sicherheit, 100 % grüne Energie und KI-gestützte Disposition, was es Anlegern ermöglicht, auch in volatilen Marktphasen ihren Cashflow zu sichern.

    „Die Infrastruktur für Krypto-Investitionen wird zunehmend ausgereift.“ – James Seyffart, ETF-Analyst

    Zusammenfassung: Die SEC hat neue Regelungen erlassen, die Ripple und Coinbase zugutekommen. Ein XRP-Investor erzielte innerhalb von drei Tagen einen Gewinn von 16.770 US-Dollar durch innovative Mining-Modelle.

    XRP fällt unter Druck der Wale – doch technisches Signal gibt Hoffnung

    In den letzten 24 Stunden haben Wale mit 10 bis 100 Millionen XRP rund 20 Millionen Token im Wert von etwa 56 Millionen USD verkauft. Langfristige Halter reduzierten ihre Bestände um 26 Millionen XRP, was einen Verkaufsdruck von insgesamt etwa 130 Millionen USD in dieser Woche bedeutet. Der XRP-Kurs ist um fast 4,7 Prozent gefallen und liegt nun bei etwa 2,80 USD.

    Dennoch zeigt ein technisches Signal im Chart, dass nicht alles verloren ist. Eine versteckte bullische Divergenz könnte darauf hindeuten, dass der Verkaufsdruck nachlässt, wenn XRP über der kritischen Unterstützung von 2,77 USD bleibt.

    Zusammenfassung: XRP steht unter Verkaufsdruck durch große Investoren, zeigt jedoch technische Anzeichen für eine mögliche Erholung, wenn die Unterstützung bei 2,77 USD gehalten wird.

    XRP: Unruhige Wasser!

    Die Kryptowährung XRP sieht sich massiven Verkaufsdruck durch Großanleger gegenüber, die in den letzten 30 Tagen rund 440 Millionen XRP-Token im Wert von etwa 1,25 Milliarden USD verkauft haben. Die Unsicherheit über die bevorstehende Entscheidung der SEC über mehrere XRP-ETF-Anträge könnte die Märkte zusätzlich belasten.

    Aktuell kämpft XRP um die wichtige Unterstützungszone zwischen 2,75 und 2,77 USD. Ein Bruch dieser Unterstützung könnte den Kurs auf 2,50 USD drücken, während ein Halten über 3 USD für eine positive Marktstimmung sorgen könnte.

    Zusammenfassung: XRP steht unter Druck durch massive Verkäufe von Großanlegern und wartet auf eine wichtige regulatorische Entscheidung, die den Kurs stark beeinflussen könnte.

    XRP Kurs Prognose: Top-Experte geht „short“ – das wollen Ripple-Fans nicht hören

    Der technische Analyst Peter Brandt hat in seiner Analyse ein mögliches Short-Signal für XRP identifiziert. Er sieht die Ausbildung eines fallenden Dreiecks, das häufig eine Trendwende nach unten signalisiert. Der entscheidende Bereich liegt bei 2,68 USD, und ein Bruch dieser Unterstützung könnte zu einem weiteren Abverkauf führen.

    Brandt warnt, dass ein Rückgang auf etwa 1 USD möglich ist, sollte die Unterstützung nicht halten. Dies könnte für viele Ripple-Fans eine unerfreuliche Nachricht sein.

    Zusammenfassung: Ein führender Analyst sieht ein Short-Signal für XRP und warnt vor einem möglichen Rückgang auf 1 USD, wenn die Unterstützung bei 2,68 USD bricht.

    XRP: Was für ein Signal!

    Am Freitag konnte XRP einen kleinen Gewinn von 0,5 % verbuchen und notierte bei 2,87 USD. Trotz der seitlichen Bewegung bleibt das Interesse an XRP bestehen. Die laufenden Friedensverhandlungen im Nahen Osten könnten jedoch den Dollar stärken und somit den Kurs digitaler Vermögenswerte belasten.

    Analysten erwarten, dass neue börsengehandelte Produkte (ETCs) den institutionellen Einstieg in Kryptowährungen erleichtern könnten, was XRP zugutekommen würde, sobald regulatorische Genehmigungen vorliegen.

    Zusammenfassung: XRP zeigt Stabilität trotz externer Einflüsse und könnte von neuen börsengehandelten Produkten profitieren, die den institutionellen Zugang erleichtern.

    XRP-ETFs: Warum eine starke Kursrallye unwahrscheinlich ist

    Obwohl Ripple kürzlich einen Rekordstart mit seinem ersten XRP-Spot-ETF feierte, wird erwartet, dass die Rallye ohne die Wall-Street-Giganten BlackRock und Fidelity überschaubar bleibt. Analysten raten dazu, die Erwartungen an den Effekt eines XRP-ETFs zu zügeln.

    Die Kursentwicklung könnte durch die bevorstehenden regulatorischen Genehmigungen beeinflusst werden, jedoch bleibt die Frage, ob XRP in der Lage ist, die gleichen Kursgewinne wie Bitcoin oder Ethereum nach der ETF-Zulassung zu erzielen.

    Zusammenfassung: Die Erwartungen an eine starke Kursrallye durch XRP-ETFs sollten gedämpft werden, da der Einfluss großer Finanzinstitute fehlt.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um XRP und die regulatorischen Veränderungen durch die SEC sind von erheblicher Bedeutung für die Kryptoindustrie. Die Erlaubnis, staatlich lizenzierte Trustgesellschaften als Verwahrer für Krypto-Assets zu nutzen, könnte den institutionellen Zugang zu Kryptowährungen erheblich erleichtern und somit das Vertrauen in den Markt stärken. Dies könnte langfristig zu einer breiteren Akzeptanz und Stabilität führen.

    Allerdings steht XRP unter erheblichem Verkaufsdruck durch Großanleger, was die kurzfristige Preisentwicklung belastet. Die Unsicherheit über die bevorstehenden Entscheidungen der SEC bezüglich ETF-Anträgen könnte zusätzliche Volatilität erzeugen. Die technische Analyse deutet auf mögliche Rückgänge hin, was die Marktstimmung weiter trüben könnte.

    Insgesamt ist die Situation für XRP angespannt, da sowohl positive regulatorische Entwicklungen als auch negative Marktkräfte gleichzeitig wirken. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und die Entwicklungen genau beobachten, insbesondere im Hinblick auf die Unterstützungslinien und die Reaktionen der Großanleger.

    Wichtigste Erkenntnisse:

    • Regulatorische Erleichterungen könnten institutionelle Investitionen fördern.
    • Verkaufsdruck durch Großanleger belastet den XRP-Kurs.
    • Technische Signale deuten auf mögliche Rückgänge hin.
    • Die Unsicherheit über SEC-Entscheidungen könnte die Volatilität erhöhen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter