Inhaltsverzeichnis:
XRP erlebt derzeit eine Phase dynamischer Entwicklungen: Mit der milliardenschweren Übernahme von Hidden Road, der Expansion in den milliardenschweren Custody-Markt und der Zulassung mehrerer XRP-ETFs durch die US-Börsenaufsicht SEC rückt Ripple ins Zentrum institutioneller Aufmerksamkeit. Während neue Investmentprodukte und technische Indikatoren für Aufbruchstimmung sorgen, werfen große Transaktionen und die Debatte um Zentralisierung Schatten auf die Euphorie. Der folgende Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Hintergründe, Chancen und Risiken rund um XRP und Ripples ambitionierte Pläne für den globalen Finanzmarkt.
XRP im Aufwind: Ripples Pläne für den 16-Billionen-Dollar-Markt
Ripple hat Anfang April den Prime Broker Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar übernommen, was laut BTC-ECHO zu den größten Krypto-Deals der Geschichte zählt. Der Pro-XRP-Rechtsanwalt John Deaton bezeichnete diesen Schritt als „das beste Beispiel für die Verschmelzung von TradFi und DeFi“. Durch die Übernahme wird die Blockchain-Infrastruktur von Ripple in den institutionellen Handel integriert, was neue Effizienzpotenziale für den Finanzsektor eröffnet.
Besonders profitieren könnte der hauseigene Stablecoin Ripple USD (RLUSD), der aktuell eine Marktkapitalisierung von 317 Millionen US-Dollar aufweist. Hidden Road plant, RLUSD künftig als Sicherheit zu verwenden. Ripple verfolgt zudem das Ziel, seine Verwahrungsinfrastruktur für „Tokenization-as-a-Service“ zu nutzen und Banken die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen oder Immobilien auf dem XRP Ledger zu ermöglichen. Mit dem neuen Angebot „Ripple Custody“ will das Unternehmen zum „One-Stop-Shop“ für Finanzinstitute werden, die Blockchain-Lösungen integrieren möchten.
Der Custody-Sektor, in den Ripple aggressiv eingestiegen ist, könnte laut Boston Consulting Group bis 2030 ein Volumen von über 16 Billionen US-Dollar erreichen. Der XRP-Kurs reagierte positiv auf diese Expansionspläne und lag zum Zeitpunkt der Berichterstattung bei 2,27 US-Dollar, was einem Kursplus von 9 Prozent gegenüber der Vorwoche entspricht. Trotz wiederkehrender Kritik an der Zentralisierung von XRP bleibt Ripple-CEO Brad Garlinghouse gelassen.
RLUSD Marktkapitalisierung | Custody-Marktpotenzial bis 2030 | XRP-Kurs (April 2025) | Kursveränderung (1 Woche) |
---|---|---|---|
317 Mio. USD | 16 Billionen USD | 2,27 USD | +9 % |
- Ripple übernimmt Hidden Road für 1,25 Mrd. USD
- RLUSD als Sicherheit bei Hidden Road
- Ripple Custody als Komplettlösung für Finanzinstitute
- Custody-Markt mit enormem Wachstumspotenzial
Infobox: Ripple setzt mit der Hidden Road-Übernahme und neuen Custody-Angeboten auf einen Markt mit einem erwarteten Volumen von 16 Billionen US-Dollar bis 2030. Der XRP-Kurs profitiert von diesen Expansionsplänen. (Quelle: BTC-ECHO)
Ripple mit kräftigem Preissprung: Was die Kryptowährung antreibt
Wie Finanzen.net berichtet, hat die US-Börsenaufsicht SEC grünes Licht für den Start von drei XRP-Futures-basierten ETFs gegeben. Nach dieser Nachricht legte der XRP-Kurs auf Coinmarketcap zeitweise um 3,52 Prozent auf 2,31 US-Dollar zu, bevor die Gewinne auf 0,46 Prozent und einen Kurs von 2,28 US-Dollar schrumpften. Das Allzeithoch von 3,84 US-Dollar aus dem Jahr 2018 bleibt jedoch weiterhin unerreicht.
Die neuen ETFs von ProShares – Ultra-XRP-ETF, Short-XRP-ETF und Ultra-Short-XRP-ETF – bieten Anlegern die Möglichkeit, sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse zu setzen. Die Genehmigung der SEC erfolgte stillschweigend, sodass die Produkte Ende April an den Start gehen können. Die Zulassung dieser ETFs wird als wichtiger Meilenstein für Ripple und den gesamten Kryptomarkt angesehen, insbesondere für institutionelle Anleger. Der erste XRP-ETF von Teucrium, der vor wenigen Wochen zugelassen wurde, erzielte am ersten Tag ein Handelsvolumen von über fünf Millionen US-Dollar und war damit die bisher erfolgreichste Markteinführung des Unternehmens.
XRP-Kurs (max. Anstieg) | Aktueller XRP-Kurs | Allzeithoch | Handelsvolumen Teucrium-ETF (1. Tag) |
---|---|---|---|
2,31 USD (+3,52 %) | 2,28 USD (+0,46 %) | 3,84 USD | 5 Mio. USD |
- SEC genehmigt drei XRP-Futures-ETFs von ProShares
- Neue ETFs bieten Long- und Short-Investmentmöglichkeiten
- Erfolgreicher Start des Teucrium-ETF mit 5 Mio. USD Handelsvolumen
Infobox: Die Zulassung von drei XRP-Futures-ETFs durch die SEC sorgt für Kursgewinne und eröffnet neue Investmentmöglichkeiten für institutionelle Anleger. (Quelle: Finanzen.net)
Droht ein schwerer Crash für den XRP Kurs?
Newsbit.de berichtet, dass XRP aktuell von kurzfristigen Gewinnen profitiert, jedoch eine große Transaktion zu Coinbase das Risiko einer Verkaufswelle erhöht. Am 28. April wurden 29.532.534 XRP-Token im Wert von etwa 68,7 Millionen Dollar von einer unbekannten Wallet zur Kryptobörse Coinbase überwiesen. Solche Überweisungen werden oft als Vorzeichen für Verkaufsdruck interpretiert, da sie auf eine Verkaufsabsicht des Besitzers hindeuten.
Die Krypto-Analyseplattform Alva sieht in dieser Transaktion das Potenzial für einen „schnellen Dump“, also einen starken Preisverfall. Dennoch gibt es auch optimistische Stimmen, die auf die bevorstehende Einführung von drei XRP Futures-ETFs von ProShares am 30. April und die Spekulation um einen möglichen Spot-ETF für XRP verweisen. In Brasilien wurde bereits der erste Spot-ETF für XRP weltweit eingeführt.
Überwiesene XRP | Wert in USD | Datum der Transaktion |
---|---|---|
29.532.534 XRP | 68,7 Mio. USD | 28. April |
- Große XRP-Transaktion zu Coinbase schürt Verkaufsangst
- Einführung von drei XRP Futures-ETFs von ProShares am 30. April
- Brasilien führt weltweit ersten Spot-ETF für XRP ein
Infobox: Eine große XRP-Transaktion zu Coinbase könnte Verkaufsdruck auslösen, während die Einführung neuer ETFs und internationale Entwicklungen für Optimismus sorgen. (Quelle: Newsbit.de)
XRP kurz vor einer Mega-Überraschung: Von 1000 Dollar auf 30.000 Dollar?
CryptoTicker analysiert, dass XRP nach Jahren der Rechtsstreitigkeiten mit der SEC einen großen Sieg errungen hat und nun mit der Einführung von drei XRP-ETFs durch ProShares vor einem Wendepunkt steht. Die ETFs – Ultra XRP (2x Hebel), Short XRP und Ultra Short XRP (-2x Hebel) – werden als bedeutender Schritt für die Regulierung und Akzeptanz von XRP gesehen. Die Entscheidung über den Grayscale XRP Spot ETF wird für den 22. Mai erwartet, und auch die Einführung von XRP Futures an der CME steht bevor.
Technisch zeigt der 1-Stunden-Chart ein starkes Aufwärtsmomentum: XRP hat die gleitenden Durchschnitte (20, 50, 100, 200 SMA) nach oben durchbrochen und notiert über der 2,30-Dollar-Marke. Das Handelsvolumen ist massiv angestiegen, und die Accumulation Distribution Line (ADL) signalisiert starkes Kaufinteresse. Im Tageschart liegt der Widerstand bei etwa 2,41 Dollar, ein Ausbruch darüber könnte die Tür zur 3-Dollar-Marke öffnen. Fibonacci-Extension-Ziele deuten auf mögliche Bewegungen Richtung 4,50 bis 5,00 Dollar hin. Ein 30-facher Anstieg auf 70 Dollar im Mai wird als unwahrscheinlich angesehen, aber ein Anstieg auf 4 bis 10 Dollar scheint realistisch, sofern der Spot-ETF genehmigt wird und der Kryptomarkt bullish bleibt.
Aktueller XRP-Kurs | Widerstand | Fibonacci-Ziel | Allzeithoch |
---|---|---|---|
2,29 USD | 2,41 USD | 4,50–5,00 USD | 3,84 USD |
- ProShares bringt drei XRP-ETFs auf den Markt
- Spot-ETF-Entscheidung am 22. Mai erwartet
- XRP Futures an der CME in Vorbereitung
- Technische Indikatoren zeigen bullisches Momentum
Infobox: XRP steht vor einem möglichen Wendepunkt mit neuen ETFs, Futures und starkem technischem Momentum. Ein kurzfristiger Anstieg auf 4 bis 10 Dollar wird als realistisch eingeschätzt. (Quelle: CryptoTicker)
SEC genehmigt drei XRP-Futures-ETFs von ProShares
Cointelegraph berichtet, dass die US-Börsenaufsicht SEC am 28. April 2025 drei XRP-Futures-ETFs von ProShares genehmigt hat, die ab dem 30. April handelbar sein werden. Die Produkte umfassen den Ultra XRP ETF (2-fache Hebelwirkung), den Short XRP ETF (inverse Abbildung) und den Ultra Short XRP ETF (-2-fache inverse Abbildung). Diese ETFs ermöglichen es Anlegern, auf steigende oder fallende XRP-Kurse zu spekulieren, ohne die Kryptowährung direkt zu besitzen.
Die Genehmigung erfolgte nach dem Abschluss des Rechtsstreits zwischen Ripple Labs und der SEC im März, wodurch regulatorische Unsicherheiten beseitigt wurden. Während der Antrag auf einen Spot-XRP-ETF von ProShares noch aussteht, könnte auch hier eine Entscheidung näher rücken. In Brasilien wurde bereits der weltweit erste Spot-ETF für XRP von Hashdex zugelassen, der 95 Prozent seiner Vermögenswerte in XRP hält und den Nasdaq XRP Reference Price Index abbildet.
Genehmigte ETFs | Handelsstart | Brasilianischer Spot-ETF | XRP-Anteil im ETF |
---|---|---|---|
Ultra XRP, Short XRP, Ultra Short XRP | 30. April 2025 | XRPH11 (Hashdex) | 95 % |
- SEC genehmigt drei XRP-Futures-ETFs von ProShares
- Spot-ETF-Antrag von ProShares noch ausstehend
- Brasilien mit erstem Spot-ETF für XRP weltweit
Infobox: Die SEC hat drei XRP-Futures-ETFs von ProShares genehmigt, während in Brasilien bereits ein Spot-ETF für XRP verfügbar ist. (Quelle: Cointelegraph)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen rund um XRP markieren einen entscheidenden Wendepunkt für die Akzeptanz und Integration von Kryptowährungen im traditionellen Finanzsektor. Die Übernahme von Hidden Road durch Ripple und die gezielte Expansion in den Custody-Markt mit einem prognostizierten Volumen von 16 Billionen US-Dollar bis 2030 unterstreichen den strategischen Anspruch, eine führende Rolle bei der Tokenisierung und Verwahrung digitaler Vermögenswerte einzunehmen. Die Zulassung mehrerer XRP-Futures-ETFs durch die US-Börsenaufsicht SEC sowie die Einführung eines Spot-ETFs in Brasilien schaffen neue Zugangswege für institutionelle Investoren und erhöhen die Liquidität sowie die Markttransparenz.
Die technische Ausgangslage für XRP ist durch ein starkes Momentum und ein erhöhtes Handelsvolumen geprägt, was kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial eröffnet. Gleichzeitig bleibt das Risiko erhöhter Volatilität bestehen, insbesondere durch große Token-Transfers zu Börsen, die als Vorboten für Verkaufswellen interpretiert werden können. Die regulatorische Klärung in den USA und die internationale ETF-Dynamik stärken jedoch das Vertrauen in XRP als Anlageklasse und könnten mittelfristig zu einer nachhaltigen Etablierung im institutionellen Portfolio führen.
Infobox: XRP profitiert von regulatorischen Erfolgen, institutionellen Markteintritten und technischer Stärke, steht jedoch weiterhin vor Herausforderungen durch Marktvolatilität und zentrale Akteure. Die Weichen für eine breitere Akzeptanz im globalen Finanzsystem sind gestellt.
Quellen:
- XRP im Aufwind: Diesen 16-Billionen-Markt will Ripple jetzt erobern
- Ripple mit kräftigem Preissprung: Was die Kryptowährung antreibt
- Droht ein schwerer Crash für den XRP Kurs?
- XRP Kurz vor einer Mega Überraschung: Von 1000 Dollar auf 30000 Dollar?
- Ripple mit Kursgewinnen: Was die Kryptowährung antreibt
- SEC genehmigt drei XRP-Futures-ETFs von ProShares