Revolut stoppt Krypto-Handel in Deutschland während Bitcoin-Boom wegen Regulierung

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Revolut hat den Krypto-Handel für deutsche Kunden überraschend gestoppt, und das mitten im Bitcoin-Boom. Diese Entscheidung ist eine Reaktion auf neue regulatorische Anforderungen der EU, die seit Jahresbeginn gelten. Viele Nutzer sind frustriert, da sie vorübergehend keine neuen Kryptowährungen kaufen oder staken können. Revolut arbeitet jedoch daran, die notwendige Lizenz zu erhalten, um den Handel wieder aufzunehmen.
    Die MiCA-Regulierung verlangt von Krypto-Anbietern, eine spezielle Lizenz zu erwerben, um ihre Dienstleistungen anbieten zu dürfen. Während Revolut an dieser Lizenz arbeitet, können Nutzer weiterhin ihre bestehenden Krypto-Assets verkaufen und Auszahlungen vornehmen. Die Einhaltung der regulatorischen Standards hat für das Unternehmen höchste Priorität. Die Frage bleibt, wie sich diese Entwicklungen auf den Krypto-Markt auswirken werden.
    In einer anderen Nachricht hat ein deutscher Krypto-Besitzer, der 7002 Bitcoins besitzt, sein Passwort für den USB-Stick vergessen, auf dem sie gespeichert sind. Der Wert dieser Bitcoins ist auf etwa 735 Millionen Euro gestiegen, was ihn theoretisch zu einem Millionär machen würde. Trotz mehrerer Versuche, das Passwort zu rekonstruieren, bleibt er gelassen und hat Angebote zur Wiederherstellung abgelehnt. Dies zeigt, wie riskant der Umgang mit Kryptowährungen sein kann.
    Robert Kiyosaki hat seine Empfehlungen geändert und sieht nun Ethereum und Silber als attraktive Vermögenswerte an. Er warnt vor Inflation und den Risiken von Fiatwährungen und betont, dass diese Assets von der Industrie benötigt werden. Kiyosaki hebt hervor, dass die Bewertungen von Ethereum und Silber derzeit niedrig sind, was sie zu interessanten Investitionsmöglichkeiten macht.
    Ein Krypto-Trader hat über 160 Millionen USD Gewinn erzielt, indem er auf einen Rückgang der Bitcoin- und Ethereum-Kurse gesetzt hat. Der jüngste Flash-Crash am Kryptomarkt wurde durch geopolitische Schocks ausgelöst und führte zu massiven Liquidationen. Über 1,6 Millionen Trader wurden liquidiert, was die extreme Volatilität des Marktes verdeutlicht. Diese Entwicklungen zeigen, wie schnell sich die Dynamik im Krypto-Markt ändern kann.

    Die Neobank Revolut hat überraschend den Krypto-Handel für deutsche Kunden gestoppt, und das mitten im Bitcoin-Boom. Diese Entscheidung, die auf neue regulatorische Anforderungen der EU zurückzuführen ist, sorgt für Frustration unter den Nutzern. Während Revolut an der Erlangung der notwendigen Lizenz arbeitet, bleibt die Frage, wie sich diese Entwicklungen auf den Krypto-Markt auswirken werden. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich Kryptowährungen, von Passwortverlusten über neue Anlageempfehlungen bis hin zu dramatischen Marktbewegungen.

    Werbung

    Revolut stoppt Krypto-Handel in Deutschland – ausgerechnet beim Bitcoin-Boom

    Die Neobank Revolut hat am 6. Oktober 2025 bekannt gegeben, dass deutsche Kunden vorübergehend keine neuen Kryptowährungen kaufen oder staken können. Diese Entscheidung fiel inmitten eines Bitcoin-Booms, was für viele Nutzer frustrierend ist. Die Einschränkungen sind eine Reaktion auf die neuen regulatorischen Anforderungen der EU, die seit Jahresbeginn in Kraft sind.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die MiCA-Regulierung (Markets in Crypto Assets) verlangt von Anbietern, eine spezielle Lizenz zu erwerben, um Krypto-Dienstleistungen anbieten zu dürfen. Revolut hat zwar angekündigt, an der Erlangung dieser Lizenz zu arbeiten, jedoch ist sie bislang noch nicht erhalten worden. Nutzer können jedoch weiterhin ihre bestehenden Krypto-Assets verkaufen und Auszahlungen vornehmen.

    „Die Einhaltung höchster regulatorischer Standards hat für uns oberste Priorität. Deshalb arbeiten wir intensiv daran, die MiCA-Lizenz in Europa zu erhalten“, so ein Unternehmenssprecher.

    Zusammenfassung: Revolut hat den Krypto-Handel in Deutschland aufgrund regulatorischer Anforderungen vorübergehend eingestellt. Die Neobank arbeitet an der Erlangung der notwendigen Lizenz, um den Handel wieder aufzunehmen.

    Der größte Krypto-Pechvogel: Deutscher verliert 735 Millionen Euro durch Passwortverlust

    Ein deutscher Krypto-Besitzer, der 2011 7002 Bitcoins gewonnen hat, steht vor einem enormen Verlust, da er sein Passwort für den USB-Stick, auf dem seine Bitcoins gespeichert sind, vergessen hat. Der Wert dieser Bitcoins ist mittlerweile auf etwa 735 Millionen Euro gestiegen, was ihn theoretisch zu einem Millionär machen würde, wenn er nur auf sein Wallet zugreifen könnte.

    Der Besitzer, Stefan Thomas, hat bereits mehrere Versuche unternommen, das Passwort zu rekonstruieren, jedoch ohne Erfolg. Der USB-Stick erlaubt nur zehn Versuche zur Eingabe des Passworts, von denen er bereits acht aufgebraucht hat. Trotz des enormen Wertes seiner Bitcoins bleibt er gelassen und hat Angebote zur Wiederherstellung des Zugangs abgelehnt.

    „Der Gedanke daran, eigentlich so viel Geld besitzen zu können, dürfte schon schmerzen“, kommentiert ein Beobachter.

    Zusammenfassung: Stefan Thomas hat 7002 Bitcoins, deren Wert auf 735 Millionen Euro gestiegen ist, jedoch sein Passwort für den Zugang zu seinem Wallet vergessen. Er hat bereits mehrere Versuche unternommen, das Passwort zu rekonstruieren, jedoch ohne Erfolg.

    Kiyosaki empfiehlt neue Vermögenswerte: Ethereum und Silber im Fokus

    Robert Kiyosaki, bekannt für seine früheren Empfehlungen zu Bitcoin und Gold, hat seine Meinung geändert und empfiehlt nun Ethereum und Silber als attraktive Vermögenswerte. Er warnt vor der Inflation und den Risiken von Fiatwährungen und sieht in diesen beiden Assets eine bessere Absicherung.

    Kiyosaki hebt hervor, dass Ethereum und Silber „hot, hot, hot“ sind und von der Industrie benötigt werden. Er betont, dass diese Vermögenswerte im Vergleich zu ihren bisherigen Höchstständen noch nicht die gleichen Preissteigerungen wie Bitcoin und Gold erfahren haben, was sie zu einer interessanten Investitionsmöglichkeit macht.

    „Die Bewertungen sind niedrig, und sie sind Wertspeicher“, so Kiyosaki über Ethereum und Silber.

    Zusammenfassung: Robert Kiyosaki hat seine Empfehlungen geändert und sieht Ethereum und Silber als die besten Vermögenswerte an, um sich gegen Inflation abzusichern. Er betont, dass diese Assets von der Industrie benötigt werden und ihre Bewertungen derzeit niedrig sind.

    Krypto-Trader erzielt 160 Millionen USD Gewinn durch Bitcoin-Crash

    Ein Krypto-Trader hat über 160 Millionen USD Gewinn gemacht, indem er auf einen Rückgang der Bitcoin- und Ethereum-Kurse gesetzt hat. Innerhalb von nur 30 Stunden fiel der Bitcoin-Kurs stark, was dem Trader einen geschätzten Gewinn von 160 Millionen USD einbrachte.

    Der Trader hatte mehr als 1,1 Milliarden USD in Short-Positionen investiert und begann nach dem Rückgang, die meisten seiner Positionen zu schließen. Dies wirft Fragen auf, ob er möglicherweise frühzeitig über bevorstehende makroökonomische Veränderungen informiert war, die den breiteren Marktrückgang auslösten.

    „In solchen Situationen können selbst erfahrene Trader massiven Verlusten oder außergewöhnlichen Gewinnen ausgesetzt sein“, kommentiert ein Analyst.

    Zusammenfassung: Ein Krypto-Trader hat durch das Setzen auf einen Rückgang der Bitcoin- und Ethereum-Kurse über 160 Millionen USD Gewinn erzielt. Dies wirft Fragen über mögliche Vorabinformationen zu makroökonomischen Veränderungen auf.

    Flash-Crash am Kryptomarkt: Gründe und Auswirkungen

    Der jüngste Flash-Crash am Kryptomarkt wurde durch geopolitische Schocks und makroökonomische Ankündigungen ausgelöst. Der Bitcoin-Kurs fiel auf bis zu 105.262 USD, bevor er sich auf 111.052 USD erholte. Diese Volatilität führte zu den höchsten täglichen Liquidationen, die jemals verzeichnet wurden, mit über 1,6 Millionen Tradern, die liquidiert wurden.

    Die Liquidationen beliefen sich auf insgesamt 19,31 Milliarden USD, wobei Long-Trader die größten Verluste erlitten. Der Crash zeigt, wie schnell sich die Dynamik des Krypto-Marktes ändern kann und wie stark geopolitische Ereignisse die Märkte beeinflussen können.

    „Das Ereignis unterstreicht, wie geopolitische Schocks und Wal-Transaktionen die Dynamik des Krypto-Marktes schnell verändern können“, so ein Marktanalyst.

    Zusammenfassung: Der Flash-Crash am Kryptomarkt wurde durch geopolitische Schocks ausgelöst, was zu massiven Liquidationen und einem starken Rückgang der Bitcoin- und Ethereum-Kurse führte. Über 1,6 Millionen Trader wurden liquidiert, was die Volatilität des Marktes verdeutlicht.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Entscheidung von Revolut, den Krypto-Handel in Deutschland vorübergehend einzustellen, ist ein bedeutendes Signal für den Markt. Inmitten eines Bitcoin-Booms zeigt dies, wie stark regulatorische Anforderungen die Aktivitäten von Krypto-Anbietern beeinflussen können. Die MiCA-Regulierung stellt hohe Anforderungen an die Lizenzierung, was für viele Unternehmen eine Herausforderung darstellt. Dies könnte dazu führen, dass Nutzer ihre Handelsaktivitäten auf andere Plattformen verlagern, was die Marktanteile von Revolut gefährden könnte.

    Zusätzlich verdeutlicht der Fall von Stefan Thomas, wie riskant der Umgang mit Kryptowährungen sein kann. Der Verlust des Zugangs zu einem Wallet mit einem derart hohen Wert ist ein extremes Beispiel für die Herausforderungen, die Krypto-Investoren gegenüberstehen. Dies könnte potenzielle Investoren abschrecken und das Vertrauen in die Sicherheit von Krypto-Assets beeinträchtigen.

    Die Empfehlungen von Robert Kiyosaki zu Ethereum und Silber könnten einen Trend hin zu diversifizierteren Anlagen in der Krypto- und Rohstoffwelt signalisieren. Dies könnte die Nachfrage nach diesen Vermögenswerten ankurbeln, insbesondere in einem Umfeld, das von Inflation und Unsicherheiten geprägt ist.

    Der Flash-Crash am Kryptomarkt und die damit verbundenen Liquidationen zeigen die extreme Volatilität und die Risiken, die mit dem Handel von Kryptowährungen verbunden sind. Solche Ereignisse können das Vertrauen in den Markt untergraben und zu einer verstärkten Regulierung führen, was die Dynamik des Marktes weiter beeinflussen könnte.

    Insgesamt ist die aktuelle Situation im Krypto-Markt von Unsicherheiten und Herausforderungen geprägt, die sowohl Anbieter als auch Investoren betreffen. Die Entwicklungen in der Regulierung und die Reaktionen der Marktteilnehmer werden entscheidend sein für die zukünftige Stabilität und das Wachstum des Sektors.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter