Microsoft und Wave haben neue Partnerschaft

    16.07.2020 916 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Microsoft und Wave haben eine spannende Partnerschaft angekündigt! Gemeinsam arbeiten sie an einer innovativen Firmen-Blockchain in Russland, die Unternehmen neue Möglichkeiten bieten soll.
    Auf der Microsoft BUILD-Konferenz wurde eine neue Zahlungsfunktion für Outlook vorgestellt. Dank der Zusammenarbeit mit Wave können kleine Unternehmen Rechnungen direkt in Outlook bezahlen lassen – einfacher geht’s nicht!
    Diese Innovation verbessert nicht nur den Cashflow kleiner Unternehmen, sondern bietet auch ein nahtloses Zahlungserlebnis für Outlook-Nutzer. Microsoft betont, wie wichtig solche Partnerschaften für die Weiterentwicklung moderner Technologien sind.
    Bereits 2019 kooperierte Waves mit Microsoft Azure, um Entwicklern die Integration von intelligenten Verträgen zu erleichtern. Waves hebt sich durch sichere und fehlerresistente Smart Contracts hervor, die perfekt in Microsofts Cloud-Dienste eingebunden werden können.
    Microsoft sieht in Waves Enterprise eine führende Blockchain-Plattform mit globalem Einfluss. Diese Partnerschaft soll die Nutzung der Blockchain-Technologie im Unternehmenssektor revolutionieren – in Russland und weltweit!

    Die beiden Unternehmen haben ein Memorandum über die gemeinsame Entwicklung einer Firmen-Blockchain in Russland unterzeichnet.

    Werbung

    Waves und Microsoft

    Auf der dieswöchigen Microsoft BUILD-Entwicklerkonferenz wird Microsoft seine neueste Zahlungsinnovation vorstellen, wobei Toronto's Wave (waveapps.com) zu einer ausgewählten Gruppe von Startpartnern gehört.

    Mit der neuen Funktion von Microsoft Outlook können Benutzer Zahlungen vornehmen, ohne jemals ihren Posteingang zu verlassen oder ihre Kreditkarte herausziehen zu müssen. Die Innovationspartnerschaft mit Wave bedeutet, dass Rechnungen, die von kleinen Unternehmen mit Wave verschickt werden, direkt beim Empfang in Outlook bezahlt werden können. Daraus ergibt sich ein einfaches Zahlungserlebnis für Benutzer von Outlook und hilft kleinen Unternehmen, ihren Cashflow zu verbessern.

    "Wir freuen uns, dass Wave in den kommenden Monaten die Möglichkeit von Zahlungen in Outlook für unsere gemeinsamen Kunden anbieten wird. Zahlungen in Outlook mit Microsoft Pay bieten ein reibungsloses Zahlungserlebnis", sagte Mike Ammerlaan, Director, Product Marketing Ecosystem, Microsoft Corp.

    Bereits 2019 ging Waves eine Partnerschaft mit Microsoft Azure ein

    Sasha Ivanov, der Gründer von Waves, hat bekräftigt, dass einer der Aspekte, der die Waves-Technologie so einzigartig und interessant macht, darin besteht, dass ihre nicht-touristischen intelligenten Verträge eine höhere Sicherheit bieten als die anderen Modelle auf dem Markt und dass sie weniger anfällig für Fehler sind, da ihre Funktionalität eingeschränkt werden kann.

    Waves Assets und Waves Accounts, die auf Microsoft Azure verwendet werden können, werden auch eine Erweiterung für den Visual Studio Code haben, ein Produkt, das von Microsoft angeboten wird. Die Idee war, es den Entwicklern zu erleichtern, die intelligenten Verträge, die sie mit den von Microsoft Azure angebotenen Cloud-Diensten erstellt haben, zu integrieren. Ivanov glaubt, dass sie damit die nächste Stufe erreichen können.

    Konstantin Goldstein, ein Blockchain-Experte von Microsoft Russland, hat Waves ebenfalls gelobt. Seiner Meinung nach kann die Technologie großartige Ergebnisse liefern und gleichzeitig ein Ökosystem schaffen und ist eine gute Option für Nutzer des Microsoft Azure-Toolkits.

    "Waves Enterprise ist eine der führenden internationalen Blockchain-Plattformen, die wesentlich zur Entwicklung eines Ökosystems für dezentralisierte Lösungen weltweit beiträgt", sagte Christina Tikhonova, Präsidentin von Microsoft Russland. Sie fügte hinzu:

    "Für Microsoft ist es von entscheidender Bedeutung, die Entwickler innovativer Lösungen zu unterstützen und die breite Verfügbarkeit zeitgemäßer technologischer Werkzeuge für die Entwicklung des russischen Geschäfts zu fördern. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Partnerschaft die vollständige Realisierung der Blockchain-Technologie im Unternehmenssektor in Russland und auch weltweit erleichtern wird."

    ©Bild via Pixabay / Lizenz

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Unternehmen Waves und Microsoft haben ein Memorandum über die gemeinsame Entwicklung einer Firmen-Blockchain in Russland unterzeichnet. Microsoft wird zudem eine Zahlungsinnovation vorstellen, bei der Wave zu den ausgewählten Startpartnern gehört.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter